»Die nachfolgenden Rennthierschlitten sind sibirische Narten, ähnlich den unsrigen, aber ohne alles Eisen. Der Kasten ist aus Weidenruthen geflochten und mit Riemen festgebunden, welche das Gefährt haltbarer machen, als jedes andere Bindemittel; die hölzernen Kufen sind künstlich übereist, und ihr Eisbeleg thut einen ganzen Tag sogar bessere Dienste, als unsere Stahlschienen.» Berthold Sigismund: Schlittenfahrer Die Gartenlaube 1859, Heft 5, S. 62–64
Der Schlitten, althochdeutsch slito ‚Gleiter‘ 1), hat seinen Namen im germanischen Sprachraum überall von seiner ihm eigentümlichen Bewegungsform, dem gleitenden Schleifen, Schliddern auf einem schmierigen, schlüpfrigen, schleimigen Untergrund: nicht nur Eis und Schnee, sondern auch Lehm, feuchten Wiesen und Sand. Technisch gehört er zu den Fuhrwerken. Sein wesentliches Merkmal sind die Kufen; diese mindern den Reibungsverlust und ermöglichen dem Fahrzeug zu spuren und eine Richtung zu halten. Schlitten sind konstruiert aus:
In den skaninavischen Sprachen heißt der Schlitten auch kane, kana 2), eine `schwimmende Schale´, davon leitet sich auch das deutsche Kahn ab, also ein flachbodiges Wasserfahrzeug für geringe Tiefen, das sich ebenso staken wie ziehen lässt. Steht ein solcher Kahn auf zwei Kufen, ergibt dies den parallelkufigen Flachschlitten.
Pulka (= Akja , Akzia) heißt der bootförmige Schlitten der Lappen, der nur eine mittige Kufe hat, eigentlich also einen Kiel. Etymologisch findet sich ein Hinweis im Sinne von `ausgehöhlter Baumstamm´ 3), also einen Einbaum als Wasserfahrzeug.
Auch das Russische verbindet Schlitten (kreni) mit Boot und Kiel (krenit', krenju „ein Boot auf die Seite legen“, kren' „Schiffskiel“ > indogermanisches (s)krei-) 4).
In jedem Fall zeigt sich das Bedürfnis nach einem Fahrzeug, das auf Schnee, Eis und Wasser nutzbar ist.
Als technische Vorstufe des Schlittens lässt sich die Astschleife auf der Basis eines gegabelten Astes erkennen; ein Schlitten trägt jedoch größere Lasten und Kufen ermöglichen eine verringerte Gleitreibung. Vermutlich wurde der Schlitten an mehreren Orten entwickelt, in Ägypten ebenso wie im nördlichen Europa, in den Bergen oder in Sibirien. Kufen müssen hart sein, glatt und vorne gebogen. Dafür kamen Haselnussstämmchen oder Eichenäste ebenso in Frage wie die Knochen großer Tiere.
Der slavische Begriff sani `Schlitten´ ist in vielen finno-ugrisch-slavischen Sprachen verbreitet 5). Es wird unsicher gedeutet über litauisch sonas `Seite des Leibes, Rippe´ und könnte dann ein Hinweis sein auf die Nutzung von Mammutrippen als Kufen.
Das `kjelke´ 6) in den nordischen Sprachen hat die Doppelbedeutung von `Kiefer, Schlitten´ und deutet auf die Nutzung von Walkieferknochen als Kufen. Der Begriff `Kufe´ 7) geht über althochdeutsches slito-chōho 8) zurück auf indogermanisches ĝegh-, ĝogh-, also `Ast, Pfahl, Busch´; es könnte ebenfalls mit `Kiefer´ verwandt sein.
Im slavischen Raum ist der Schlitten Teil des (altrussischen) Bestattungsrituals 9), was möglicherweise auf die Nutzung des ausgehöhlten Baumstammes als Sarg verweist 10) und sich so mit dem alten nordischen Brauch, Tote im Boot zu verbrennen oder zu begraben, verbindet.
Spekulativ sind die technikgeschichtlichen Beziehungen zwischen Astschleife, Schlitten und Wagen; die technische Komplexität nimmt in dieser Reihenfolge zu, die Ansprüche an den Untergrund steigen, die Nutzungsmöglichkeiten verändern sich und konkurrieren mit dem Einsatz von Zugtieren und Lasttieren.
Sprache | Begriff 1 | Begriff 2 |
---|---|---|
Deutsch | Schlitten | |
Dänisch | slæde | kælk |
Englisch | sledge | luge |
Niederländisch | slee | |
Isländisch | sleði | kjálki |
Norwegisch | slede, slegge | kjelke, pulk |
Schwedisch | släde | kälke, pulka |
Estnisch | kelk | |
Italienisch | slitta, slittino | |
Französisch | traîneau, luge | |
Okzitanisch | rebalàs | |
Portugiesisch | trenó | |
Spanisch | trineo | |
Rumänisch | sanie | |
Kroatisch | sanjke | |
Polnisch | sanie | |
Russisch | санки | тачка |
Tschechisch | sáně | bourák |
Ukrainisch | санки | |
Finnisch | reki | |
Griechisch | έλκηθρο | |
Türkisch | kızak |
Das Russische und die baltischen Sprachen sind besonders reich an Ausdrücken für Schlitten 11), beispielsweise:
Johann Georg Krünitz
Ökonomisch-technologische Encyklopädie …
Teil 146 Schleusenbauanschlag bis Schmid
Pauli, Berlin 1827, 747 Seiten
Schlitten S. 62 - 75
Mainberger, Martin
Sommerschlitten, Ackerrutschen, Pflugschleifen
Rezente radlose Transportfahrzeuge und die „Schleife“ von Reute-Schorrenried.
p. 83-92 in: Schleife, Schlitten, Rad und Wagen
Zur Frage früher Transportmittel nördlich der Alpen
Rundgespräch Hemmenhofen 10.10.2001
Freiburg i. Br. : Janus-Verlag, 2002
H. S. Falk, Alf Torp
Jürgen Udolph
Felix Haase
Fedir Vovk
O. Schrader
Carl Sallmann