wiki:liste_road_movies
                Inhaltsverzeichnis
Liste der Road Movies
Wie in *Road Movie beschrieben, lassen sich diese in mehreren Kategorien erfassen, sind jedoch auch zeittypisch, daher hier eine Auswahl nach Jahrzehnten für Road Movies der Kategorie 1 (im Aufbau). Insbesondere für diese gelten:
- Die Protagonisten verlieren ihre gesellschaftliche Rolle.
- Mehr oder weniger unter Druck verlassen sie die gewohnten Bahnen.
- Drittens akzeptieren sie das Unterwegs-Sein und brechen auf.
Zeitleisten und Listen
- Road Movies der 1990er Jahre
- Road Movies der 2000er Jahre
- Road Movies der 2010er Jahre
Kriterien für die Auswahl von Road Movies
Positiv-Kriterien:
- Ambiguität
 Alles kann in Frage gestellt werden; nichts ist festgelegt, der Rahmen des Möglichen erweitert sich.
- Authentitizität
 Handlung und Personen bewegen sich im Rahmen des Menschenmöglichen (»Könnte-Sein«).
- Unterwegs-Sein
 Das Gestern ist vergangen, das Kommende ist offen.
Negativ-Kriterien:
- Mangel an Authentitizität
- Mangel an Wirklichkeit
- Vorhersehbare, eindeutige Handlung
- Die Rückkehr der Protagonisten ins Gewohnte
Abgrenzungen
In der Regel passen folgende Genres nicht zu den o.g. Kriterien:
- Rallyes, Stock-Car-Rennen, Rennsport usw.,
 weil die Protagonisten auf ihre Rolle (als Fahrer) festgelegt sind;
- Slapstick-Komödien,
 weil das Handeln der Protagonisten lächerlich ist;
- Comic-, Fantasy-, Horrorfilme, (Abenteuerfilme),
 weil es keinen Bezug zur Lebenswirklichkeit gibt;
- Dokumentationen,
 weil es keine Ambiguität gibt.
Vorerst unberücksichtigt blieben Filme aus folgenden Gebieten, weil das Genre Road Movie dort anderen (kulturgeschichtlichen) Bedingungen unterliegt:
- Afrika
- Asien (außer Japan)
- Südamerika
wiki/liste_road_movies.txt · Zuletzt geändert:  von norbert
                
                