Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Hinterwäldler
Aus Sicht »kultivierter Städter« leben weit draußen »unkultivierte Hinterwäldler«, also im Hinterland oder in der Wildnis, an der Grenze zum Fremden, im Niemandsland und in der Waldeinsamkeit:
- to live way out in the boondocks
- out in the tules (Kalifornien)
- Yokel (USA)
- habiter au fin fond de nulle part
- péquenaud, plouc, cul-terreux
- paleto (span.)
- caipira (Brasilien), `bush cutter´
- Waldläufer, aber kein man of the bush
Der Begriff Hinterwäldler wurde im 19. Jahrhundert aus dem englischen backwoodsman lehnübersetzt. Im Englischen bezeichnete er Auswanderer nach Amerika. Dort wiederum werden Hinterwäldler als hillbilly bezeichnet, zuerst 1892 1). Ähnlich genutzt werden the backblocks, bubba, chawbacon, country bumpkin, hick, redneck, rube, the sticks, the wops.
Jim Goad
The Redneck Manifesto: How Hillbillies, Hicks, and White Trash Became America's Scapegoats
Éditions Simon & Schuster, New York 1997 ISBN 0-6848-3864-8