Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:do_it_yourself

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:do_it_yourself [2021/05/18 14:19] – [Literatur: Produkte & Rezepte aus chemischer Sicht] norbertwiki:do_it_yourself [2021/06/14 07:03] norbert
Zeile 8: Zeile 8:
 DIY war bis ins 20. Jahrhundert als wesentlicher Bestandteil einer ökonomischen Haushaltsführung eine allgemeine Selbstverständlichkeit, weil Arbeitszeit billig war und Material teuer. In der Wirtschaftskrise der Zwischenkriegszeit wurde DIY zur Notwendigkeit. Heute hat sich dies umgekehrt, so dass unser »Elektroschrott« beispielsweise nach Westafrika exportiert und dort aufgearbeitet wird, weil dort die Arbeitszeit billig ist. DIY war bis ins 20. Jahrhundert als wesentlicher Bestandteil einer ökonomischen Haushaltsführung eine allgemeine Selbstverständlichkeit, weil Arbeitszeit billig war und Material teuer. In der Wirtschaftskrise der Zwischenkriegszeit wurde DIY zur Notwendigkeit. Heute hat sich dies umgekehrt, so dass unser »Elektroschrott« beispielsweise nach Westafrika exportiert und dort aufgearbeitet wird, weil dort die Arbeitszeit billig ist.
  
-1957 entstand die Zeitschrift //»Selbst ist der Mann«.// Mit der abnehmenden Notwendigkeit, alles selbst machen zu müssen wurde DIY erstmals in den 1960er Jahren zur »modernen Welle«. ''John Seymours'' Buch vom //Leben auf dem Lande// wurde in den 1970er Jahren zum Renner. Tatsächlich schlossen in dieser Zeit viele bäuerliche Kleinbetriebe. Die reale Bauernflucht konterkarierte das Idyll vom Landleben ((Der SPIEGEL 18.09.1978, ''Peter Brügge'': [[https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40607139.html|//Herrlicher Mist//]])).+1957 entstand die Zeitschrift //»Selbst ist der Mann«.// Mit der abnehmenden Notwendigkeit, alles selbst machen zu müssen wurde DIY erstmals in den 1960er Jahren zur »modernen Welle«. ''John Seymours'' Buch vom //Leben auf dem Lande// wurde in den 1970er Jahren zum Renner. Tatsächlich schlossen in dieser Zeit viele bäuerliche Kleinbetriebe. Die reale Bauernflucht konterkarierte das [[wiki:locus_amoenus|Idyll]] vom Landleben ((Der SPIEGEL 18.09.1978, ''Peter Brügge'': [[https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40607139.html|//Herrlicher Mist//]])).
  
 Ab 1974 lud die //Hobbythek// des WDR 30 Jahre lang zum Selbermachen ein. 1984 verbreitete Zweitausendeins massenhaft das Buch »Alles zum Selbermachen« auf knapp eintausend Seiten. Ab 1974 lud die //Hobbythek// des WDR 30 Jahre lang zum Selbermachen ein. 1984 verbreitete Zweitausendeins massenhaft das Buch »Alles zum Selbermachen« auf knapp eintausend Seiten.
Zeile 15: Zeile 15:
  
 ==== Literatur: Haushalt & Heimwerken ==== ==== Literatur: Haushalt & Heimwerken ====
 +Literatur → Kfz-Technik & Autoreparaturen 
   * ''Heinz Brestel'' (Hg.)\\ //Gründliche Anleitung zur Erhaltung und Verbesserung des häuslichen Wohlstandes//\\  54, IV-VIII, 244 S. **1801**, Reprint 1972 Fortuna Verlag Schweiz   * ''Heinz Brestel'' (Hg.)\\ //Gründliche Anleitung zur Erhaltung und Verbesserung des häuslichen Wohlstandes//\\  54, IV-VIII, 244 S. **1801**, Reprint 1972 Fortuna Verlag Schweiz
   * //Hausfrauenbuch des Stadt-Anzeigers//\\ Nachschlagewerk für alle Fragen im Haushalt und der Familie\\ Köln **1930er** Jahre   * //Hausfrauenbuch des Stadt-Anzeigers//\\ Nachschlagewerk für alle Fragen im Haushalt und der Familie\\ Köln **1930er** Jahre
Zeile 29: Zeile 30:
   * ''Vollmer, Günter, Manfred Franz'' //Chemie in Bad und Küche//\\ Körperpflege, Kosmetika, Arzneimittel, Getränke, Nahrungsmittel\\ München **1991**: Deutscher Taschenbuch Verlag   * ''Vollmer, Günter, Manfred Franz'' //Chemie in Bad und Küche//\\ Körperpflege, Kosmetika, Arzneimittel, Getränke, Nahrungsmittel\\ München **1991**: Deutscher Taschenbuch Verlag
   * ''Vollmer, Günter, Manfred Franz''\\ //Chemie in Haus und Garten//\\ Pflege- und Reinigungsmittel, Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel\\ 29 Tabellen. München **1994**: Deutscher Taschenbuch Verlag   * ''Vollmer, Günter, Manfred Franz''\\ //Chemie in Haus und Garten//\\ Pflege- und Reinigungsmittel, Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel\\ 29 Tabellen. München **1994**: Deutscher Taschenbuch Verlag
-  * ''Raaf, Hermann''\\ Was enthält was?Erkennen und Bestimmen von Inhaltsstoffen\\ Freiburg **1995**: Herder+  * ''Raaf, Hermann''\\ Was enthält was?\\ Erkennen und Bestimmen von Inhaltsstoffen\\ Freiburg **1995**: Herder
  
 ==== Literatur: Kraut & Rüben ==== ==== Literatur: Kraut & Rüben ====
   * ''Gessner, Otto, Gerhard Orzechowski''\\ //Gift- und Arzneipflanzen von Mitteleuropa//\\ Heidelberg 1974: Winter. 3. A., 582 S.   * ''Gessner, Otto, Gerhard Orzechowski''\\ //Gift- und Arzneipflanzen von Mitteleuropa//\\ Heidelberg 1974: Winter. 3. A., 582 S.
  
-==== Literatur ====+==== Meta-Literatur ====
 ''Langreiter, Nikola/Löffler, Klara'' (Hg.)\\  ''Langreiter, Nikola/Löffler, Klara'' (Hg.)\\ 
 //Selber machen. Diskurse und Praktiken des »Do it yourself«//\\  //Selber machen. Diskurse und Praktiken des »Do it yourself«//\\ 
Zeile 48: Zeile 49:
  
 ''Rosner, Daniela K./Turner, Fred''\\  ''Rosner, Daniela K./Turner, Fred''\\ 
-//Bühnen der Alternativ-IndustrieReparaturkollektive und das Vermächtnis der amerikanischen Gegenkultur der 1960er Jahre//\\ +//Bühnen der Alternativ-Industrie\\ Reparaturkollektive und das Vermächtnis der amerikanischen Gegenkultur der 1960er Jahre//\\ 
 in: Krebs/Schabacher/Weber:  Kulturen des Reparierens. Dinge – Wissen – Praktiken, Bielefeld 2018, S. 265-279 in: Krebs/Schabacher/Weber:  Kulturen des Reparierens. Dinge – Wissen – Praktiken, Bielefeld 2018, S. 265-279
  
wiki/do_it_yourself.txt · Zuletzt geändert: 2021/09/12 06:07 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki