wiki:orientierung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:orientierung [2025/01/25 11:19] – [Literatur] norbert | wiki:orientierung [2025/03/31 17:24] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 217.113.194.105 | ||
---|---|---|---|
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
* '' | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
==== Himmelsrichtungen nach den Winden ==== | ==== Himmelsrichtungen nach den Winden ==== | ||
Zeile 64: | Zeile 67: | ||
| | NO | Ost-Nord | Caecias καικίας | Vulturnus | Ostnordroni| | | | NO | Ost-Nord | Caecias καικίας | Vulturnus | Ostnordroni| | ||
- | * '' | + | * '' |
- | (1930) 139−167. [[https:// | + | |
==== Himmelsrichtungen nach dem Stand der Sonne ==== | ==== Himmelsrichtungen nach dem Stand der Sonne ==== | ||
Zeile 83: | Zeile 85: | ||
^ baskisch | ekialdea | mendebaldea | iparraldea | hegoaldea | | ^ baskisch | ekialdea | mendebaldea | iparraldea | hegoaldea | | ||
==== Europäische Richtungen ==== | ==== Europäische Richtungen ==== | ||
+ | |||
[[wiki: | [[wiki: | ||
* nach Osten fließen die Donau ins Schwarze Meer und der Po in die Adria; | * nach Osten fließen die Donau ins Schwarze Meer und der Po in die Adria; | ||
Zeile 96: | Zeile 99: | ||
* in den Norden, weil es mit dem //Nordkap// einen eindeutig nördlichsten Ort gibt; | * in den Norden, weil es mit dem //Nordkap// einen eindeutig nördlichsten Ort gibt; | ||
* in den Westen, weil es mit dem //Cap Finisterre// | * in den Westen, weil es mit dem //Cap Finisterre// | ||
- | | + | |
- | * '' | + | * '' |
- | * '' | + | * '' |
- | Dass man an den Enden der [[wiki: | + | |
+ | Die griechischen Beschreibungen der bekannten Welt beginnen im Westen, wo der Tag endet. ((dazu ausführlich: | ||
+ | * '' | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | Während im Norden und Westen lange Zeit nur das [[wiki: | + | Während im Norden und Westen lange Zeit nur das [[wiki: |
Die ältesten T-O-Karten waren ebenso geostet wie die ältesten Kirchen und bei vielen Bestattungsformen liegen oder blicken die Bestatten gen Osten. Wer also auf der Karte Orientierung oder in der Kirche Zuversicht und Erleuchtung suchte, blickte in den Orient - //[[wiki:ex oriente lux|ex oriente lux]]// - doch dass die Sonne im Osten aufgeht, ist ein Gerücht, denn dort sieht man sie nur am 21. März und am 23. September. | Die ältesten T-O-Karten waren ebenso geostet wie die ältesten Kirchen und bei vielen Bestattungsformen liegen oder blicken die Bestatten gen Osten. Wer also auf der Karte Orientierung oder in der Kirche Zuversicht und Erleuchtung suchte, blickte in den Orient - //[[wiki:ex oriente lux|ex oriente lux]]// - doch dass die Sonne im Osten aufgeht, ist ein Gerücht, denn dort sieht man sie nur am 21. März und am 23. September. | ||
Zeile 119: | Zeile 124: | ||
* über das Messen von Punkten, Flächen, Längen und Richtungen zur Vermessung; | * über das Messen von Punkten, Flächen, Längen und Richtungen zur Vermessung; | ||
* über das systematische Speichern der erfassten Informationen zur [[wiki: | * über das systematische Speichern der erfassten Informationen zur [[wiki: | ||
- | Ausgehend von [[wiki:stab#Der Stab als Werkzeug der Informationstechnik|Meßstab und Meßseil]] als ältesten technischen Hilfsmitteln des Vermessers bestimmte man | + | Ausgehend von [[wiki:stock_und_stab#Der Stab als Werkzeug der Informationstechnik|Meßstab und Meßseil]] als ältesten technischen Hilfsmitteln des Vermessers bestimmte man |
* Himmelsrichtungen mittels // | * Himmelsrichtungen mittels // | ||
* Breitengraden mittels Schattenlänge ([[https:// | * Breitengraden mittels Schattenlänge ([[https:// | ||
Zeile 128: | Zeile 133: | ||
* → Ausstellungsliste [[wiki: | * → Ausstellungsliste [[wiki: | ||
Die dazu nötigen Fähigkeiten verbanden Landvermesser mit Kundschaftern und Geographen bei der Erkundung neuer [[wiki: | Die dazu nötigen Fähigkeiten verbanden Landvermesser mit Kundschaftern und Geographen bei der Erkundung neuer [[wiki: | ||
- | * Das Abmessen und Zuteilen unerschlossener Landflächen (tap-tû-ú, | + | * Das Abmessen und Zuteilen unerschlossener Landflächen (tap-tû-ú, |
* Möglicherweise von //taptû// abgeleitet ist der griechische Begriff τόπος [[wiki: | * Möglicherweise von //taptû// abgeleitet ist der griechische Begriff τόπος [[wiki: | ||
* Die ägyptische Hieroglyphe //ankh// steht für die drei Konsonanten Ꜥ-n-ḫ ((mit Ꜥ als stimmhaftem pharyngalem Frikativ (k-ch), n wie das n im Deutschen und ḫ als stimmlosen oder stimmhaften velaren Frikativ, ein Laut zwischen g, r und ch )). Diese Buchstabenkombination erscheint in den Begriffen für Nahrung, lebensspendend, | * Die ägyptische Hieroglyphe //ankh// steht für die drei Konsonanten Ꜥ-n-ḫ ((mit Ꜥ als stimmhaftem pharyngalem Frikativ (k-ch), n wie das n im Deutschen und ḫ als stimmlosen oder stimmhaften velaren Frikativ, ein Laut zwischen g, r und ch )). Diese Buchstabenkombination erscheint in den Begriffen für Nahrung, lebensspendend, |
wiki/orientierung.1737803972.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/01/25 11:19 von norbert