Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Musāfir
Die häufigste Bezeichnung für Reisende im Persischen (mosāfer مسافر ) bis in den indischen Sprachraum, Arabischen (musāfir مُسَافِر|) und als arabisches Lehnwort in Suaheli msafiri, davon abgeleitet `safari´; für das Reisen سلف musalafat sowie in Ableitungen wie Musāfirāni wālā `Heiliger Mann´ und Musāfarat `Reisen, Sterben´, vermutlich sprachlich zurückgehend auf die `Bewegung´ wie in Musāfahat `die Flügel schwingen´.
Synonym dazu finden sich im Arabischen und Persischen zahlreiche weitere Begriffe für Reisende mit unterschiedlicher Konnotation, etwa als `Räuber´, `(Wander-)Mönch´, `Fremder´ u.a.:
- Aļāwi, der fremde Reisende
- Batohi
- Ibnu's sabil `Sohn der Straße´
- Rihla رحلة
- Rāḥil
- Rahgir
- Rahguzari
- Rāhraw
- Rāhshāh,ein `König´ der Reisenden
- Rāhbān, Reisender, Wächter der Straße, Räuber
- Safarnameh
- Sayāḥ, Saiyah سیاح