Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:euphemismus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:euphemismus [2019/11/24 10:27] – [Euphemismus] norbertwiki:euphemismus [2023/03/26 14:56] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Euphemismus ====== ====== Euphemismus ======
-Das Bedürfnis Dinge schönzureden entstand vermutlich in dem Augenblick, wo sich Kommunikation aufgelöst hat in Sprache und Denken, denn in der Regel sagen wir nicht (alles), was wir denken. Das griechische //euphemein// bedeutet etwa »Unangenehmes angenehm sagen«.+Als [[wiki:reisende|Reisende]] kennen wir das »Venedig des Nordens« (z.B. Papenburg), Elb-Florenz (Dresden), Klein-Paris (Leipzig), die nördlichste Stadt Italiens (wahlweise München oder Köln), die Toskana des Saarlandes (Bliesgau). Das nennt sich Euphemismus, weil das Etikett nur einseitig schmückt, denn andernfalls wäre Venedig das Papenburg der Adria, Florenz das toskanische Dresden und Paris wäre Klein-Leipzig ((mehr siehe: ''Richard Deiss''\\//Elbflorenz und Sprayathen//\\ 555 Städtebeinamen und Stadtklischees von Blechbudenhausen bis Schlicktown. 2013 BoD)). 
 + 
 +Das Bedürfnis [[wiki:ding|Dinge]] schönzureden entstand vermutlich in dem Augenblick, wo sich Kommunikation aufgelöst hat in Sprechen und Denken, denn in der Regel sagen wir nicht (alles), was wir denken. Das griechische //euphemein// bedeutet //»Unangenehmes angenehm sagen«// und will damit [[wiki:wissen|Wissen]] verunklaren,  [[wiki:illusionen|Illusionen]] nähren und [[wiki:aufklaerung|Aufklärung]] vernebeln. Dagegen meinte ''Georg Orwell'' (1903-1950) dass [[wiki:freiheit|Freiheit]], wenn sie überhaupt etwas bedeutet, das Recht sei, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollten (Nachwort zu //Farm der Tiere//).\\  
 + 
 + 
 +==== Beispiele von Euphemismen ====
 | Ausländer | Menschen mit Migrationshintergrund | | Ausländer | Menschen mit Migrationshintergrund |
 | Abriss | Rückbau | | Abriss | Rückbau |
Zeile 26: Zeile 31:
 | Werbung | Verbraucherinformation| | Werbung | Verbraucherinformation|
 | zivile Tote | Kollateralschäden | | zivile Tote | Kollateralschäden |
 +
 +| [[wiki:ausflug|Ausflug]] | Mikroabenteuer |
 +| Heimarbeit | Corona-Ferien|
 +| Korrosion | Patina |
 +| [[wiki:spaziergang|spazieren gehen]]| Waldbad |
 +| Unfallfolgen | Bagatellschaden |
  
 ==== Zwischen Schönfärberei und Täuschung ==== ==== Zwischen Schönfärberei und Täuschung ====
Zeile 31: Zeile 42:
 Das einfachste wäre dann, gar nicht darüber zu reden.\\  Das einfachste wäre dann, gar nicht darüber zu reden.\\ 
 Warum also redet man über etwas, das man verbergen möchte und hübscht es sprachlich so auf, dass es nach etwas anderem aussieht?\\  Warum also redet man über etwas, das man verbergen möchte und hübscht es sprachlich so auf, dass es nach etwas anderem aussieht?\\ 
-Gemeinhin redet man in solchen Fällen von Täuschung, genauer von Irreführung.\\ +Gemeinhin redet man in solchen Fällen von [[wiki:Täuschung|Täuschung]], genauer von Irreführung.\\ 
 Formulierungen werden gezielt so gewählt, dass eine Fehlvorstellung entsteht.\\  Formulierungen werden gezielt so gewählt, dass eine Fehlvorstellung entsteht.\\ 
 Diese soll einen anderen Sachverhalt vortäuschen.\\  Diese soll einen anderen Sachverhalt vortäuschen.\\ 
-Das Motiv zur Täuschung findet sich in Eigennutz, Werbung oder Propaganda.+Das Motiv zur Täuschung findet sich in Eigennutz, Werbung oder Propaganda und bedient sich natürlicher Neigungen des Menschen: [[wiki:illusionen|Illusionen]], Annahmen, Bequemlichkeit.
  
 ==== Kataloge, Diplomaten und political correctness ==== ==== Kataloge, Diplomaten und political correctness ====
-Die Erfahrung hat uns gelehrt, //alltägliche Euphemismen// in Reisekatalogen, beim Gebrauchtwagenkauf oder Immobilien zu erkennen. Die Gratwanderung zwischen Aufhübschen und Täuschung gelingt nicht immer, wie zahlreichen Gerichtsentscheidungen zeigen.+Die Erfahrung hat uns gelehrt, //alltägliche Euphemismen// in Reisekatalogen, beim Gebrauchtwagenkauf oder Immobilien zu erkennen. Die Gratwanderung zwischen Aufhübschen und Täuschung gelingt nicht immer, wie zahlreiche Gerichtsentscheidungen zeigen.
  
-Andere Euphemismen sind innerhalb von //Berufsgruppen// üblich, so verstehen Diplomaten Formulierungen anders als Außenstehende.+Andere Euphemismen sind innerhalb von //Berufsgruppen// üblich, so verstehen Diplomaten und Juristen Formulierungen anders als Außenstehende. Wer aber nicht durch Argumente überzeugen kann, weicht aus: 
 +  - ein pausenloser Redefluss mit sprachlichen Nebelbomben erzeugt eine akustische Lufthoheit, die auf [[wiki:trick|Tricks]] durch Ablenken, Manipulieren und Täuschen hinweist; 
 +  - die »loaded question« ist eine Frage, die\\ //erstens// mit einer Unterstellung aufgeladen ist;\\ //zweitens// unangreifbar ist, denn »Man wird ja wohl noch fragen dürfen«\\ und drittens dem Befragten die Beweislast für das Gegenteil aufbürdet. ((''Bodenheimer, Aron Ronald''\\ //Warum? von der Obszönität des Fragens.//\\ Stuttgart Reclam 2011))
  
-Schließlich gibt es den politisch gewollten Euphemismus. //Political correctness// entzieht sich dem gesunden Menschenverstand und widerspricht allen Sprechgewohnheiten. Beamte vom Amtsleiter bis zum Polizisten können sich diesen Sprachregulierungen jedoch nicht entziehen, obwohl die Basis für diese Art des Aufhübschens in ideologische Glaubenseinstellungen zu finden ist. Das Problem dabei ist: Was gestern noch ein verschleierndes Hüllwort war, kann heute politisch korrekt werden. Diese Sprachregelung erklärt andere Sichtweisen und Gewohnheiten als nicht korrekt. Damit einher geht ein moralisches Sprechtabu.+Schließlich gibt es den politisch gewollten Euphemismus. //Political correctness// entzieht sich dem gesunden Menschenverstand und widerspricht allen Sprechgewohnheiten. Beamte vom Amtsleiter bis zum Polizisten können sich diesen Sprachregulierungen jedoch nicht entziehen, obwohl die Basis für diese Art des Aufhübschens in ideologische Glaubenseinstellungen zu finden ist und unterschiedliche *[[wiki:weltanschauung|Weltanschauungen]] bedient. Das Problem dabei ist: Was gestern noch ein verschleierndes Hüllwort war, kann heute politisch korrekt werden. Diese Sprachregelung erklärt andere Sichtweisen und Gewohnheiten als nicht korrekt. Damit einher geht ein moralisches Sprechtabu.
  
 Die //unabhängigen Massenmedien// fühlen sich einerseits der Öffentlichkeit verpflichtet, folgen andererseits jedoch ideologischen Blöcken. Dementsprechend entwickeln die Redaktionen interne Sprachregelungen und zeigen damit an, wem sie folgen. Die //unabhängigen Massenmedien// fühlen sich einerseits der Öffentlichkeit verpflichtet, folgen andererseits jedoch ideologischen Blöcken. Dementsprechend entwickeln die Redaktionen interne Sprachregelungen und zeigen damit an, wem sie folgen.
  
 ---- ----
-''Özlem Topcu''//Stellt euch nicht so an. Weiße dürfen nicht bestimmen, wann Schwarze sich gekränkt fühlen dürfen.// 24. Januar 2013 DIE ZEIT +  * ''Özlem Topcu''\\ //Stellt euch nicht so an. Weiße dürfen nicht bestimmen, wann Schwarze sich gekränkt fühlen dürfen.//\\ 24. Januar 2013 DIE ZEIT 
- +  ''Iris Forster''\\ //Political Correctness / Politische Korrektheit//.\\ [[http://www.bpb.de/politik/grundfragen/sprache-und-politik/42730/politische-korrektheit?p=all |BPB]] 
-''Iris Forster''//Political Correctness / Politische Korrektheit//. [[http://www.bpb.de/politik/grundfragen/sprache-und-politik/42730/politische-korrektheit?p=all |BPB]] +  ''Christian Götzinger'' untersuchte in seiner wissenschaftlichen [[https://www.linglit.tu-darmstadt.de/media/linglit/mitarbeitende/janich/abschlussarbeiten/Goetzinger_LaG.pdf|Hausarbeit]] an der TU Darmstadt 2013 die These: //»Politische   Akteure   sind   sich   der   euphemistischen   Wirkung   ihrer gewählten  Bezeichnungen  bewusst.  Sie  verwenden  diese  gezielt  zur Irreführung  der  Öffentlichkeit  über  gegebene  Tatsachen,  um  sich selbst und  die  eigenen  Gruppe – also  Partei,  Regierung  und/oder Ressort – in ein besseres  Licht zu rücken und somit den Machterhalt, in Form einer erneuten Wiederwahl, zu sichern.«// 
- +
-''Christian Götzinger'' untersuchte in seiner wissenschaftliche [[https://www.linglit.tu-darmstadt.de/media/linglit/mitarbeitende/janich/abschlussarbeiten/Goetzinger_LaG.pdf|Hausarbeit]] an der TU Darmstadt 2013 die These: //»Politische   Akteure   sind   sich   der   euphemistischen   Wirkung   ihrer gewählten  Bezeichnungen  bewusst.  Sie  verwenden  diese  gezielt  zur Irreführung  der  Öffentlichkeit  über  gegebene  Tatsachen,  um  sich selbst und  die  eigenen  Gruppe –also  Partei,  Regierung  und/oder Ressort –in ein besseres  Licht zu rücken und somit den Machterhalt, in Form einer erneuten Wiederwahl, zu sichern.«//  +
- +
- +
- +
- +
- +
  
 Neben neutraler Fachsprache und deftigem Jargon beeinflussen auch * [[wiki:]] (Euphemismus) und politisch korrekte Sprache unsere Begriffsbildungen.  Neben neutraler Fachsprache und deftigem Jargon beeinflussen auch * [[wiki:]] (Euphemismus) und politisch korrekte Sprache unsere Begriffsbildungen. 
wiki/euphemismus.1574591229.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/12/07 15:05 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki