Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bote

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:bote [2023/12/29 10:46] – [Der Bote (tabellarius) im Römischen Reich] norbertwiki:bote [2024/04/14 05:55] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Bote ====== ====== Bote ======
 +
   »Er vermacht, ehe er nach fremden Ländern geht,    »Er vermacht, ehe er nach fremden Ländern geht, 
   sein Vermögen seinen Kindern,    sein Vermögen seinen Kindern, 
Zeile 15: Zeile 16:
 [[wiki:bote|Boten]] (engl. courier) sind [[wiki:einzelne|Einzelne]], bei denen es auf Schnelligkeit und Zuverlässigkeit ankommt. Ebenso wie Fuhrleute, [[wiki:traeger|Träger]] oder [[wiki:fuehrer|Führer]] müssen sie [[wiki:kundige|Kundige]] sein, die den [[wiki:weg|Weg]] kennen, [[wiki:orientierung|Orientierung]]sfähigkeiten besitzen und [[wiki:problemloeseverhalten|Probleme]] schnell lösen können.\\  [[wiki:bote|Boten]] (engl. courier) sind [[wiki:einzelne|Einzelne]], bei denen es auf Schnelligkeit und Zuverlässigkeit ankommt. Ebenso wie Fuhrleute, [[wiki:traeger|Träger]] oder [[wiki:fuehrer|Führer]] müssen sie [[wiki:kundige|Kundige]] sein, die den [[wiki:weg|Weg]] kennen, [[wiki:orientierung|Orientierung]]sfähigkeiten besitzen und [[wiki:problemloeseverhalten|Probleme]] schnell lösen können.\\ 
 Boten scheinen formal lediglich ein Werkzeug für das Überbringen einer [[wiki:sendung|Sendung]] zu sein. Ursprünglich sind sie jedoch von der Sendung nicht zu trennen und daher Teil der Botschaft mit unterschiedlichen Aufgaben und Kompetenzen - Gesandte im Unterschied zum [[wiki:traeger|Träger]] - und tragen daher eine »Zentnerlast« an Verantwortung. Boten scheinen formal lediglich ein Werkzeug für das Überbringen einer [[wiki:sendung|Sendung]] zu sein. Ursprünglich sind sie jedoch von der Sendung nicht zu trennen und daher Teil der Botschaft mit unterschiedlichen Aufgaben und Kompetenzen - Gesandte im Unterschied zum [[wiki:traeger|Träger]] - und tragen daher eine »Zentnerlast« an Verantwortung.
-  * ''Borgolte, Michael''\\ //Experten der Fremde. Gesandte in interkulturellen Beziehungen des frühen und hohen Mittelalters.//\\ S. 361–400 in: Borgolte, Michael, Lohse, Tillmann and Scheller, Benjamin. Mittelalter in der größeren Welt: Essays zur Geschichtsschreibung und Beiträge zur Forschung, München: De Gruyter (A), 2014. [[https://doi.org/10.1524/9783050064734|DOI]] 
-  * ''Meier, Samuel A.''\\ //The Messenger in the Ancient Semitic World.//\\ Diss. Harvard University, 1986 (=Harvard Semitic monographs, 45) XVII, 269 S. Atlanta 1988: Scholars Press.  
  
   * Die ersten Boten waren Läufer, die etwa 6 bis 10 Kilometer pro Stunde zurücklegten; [[wiki:nutztiere|Reittiere]] wurden erst später genutzt.   * Die ersten Boten waren Läufer, die etwa 6 bis 10 Kilometer pro Stunde zurücklegten; [[wiki:nutztiere|Reittiere]] wurden erst später genutzt.
Zeile 24: Zeile 23:
   * Boten bewegen sich in der [[wiki:welt|Welt]] des Absenders und in der Welt des Empfänger sowie im Zwischenraum ([[wiki:wildnis|Wildnis]]), bedürfen also entsprechender Eigenschaften als [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]].   * Boten bewegen sich in der [[wiki:welt|Welt]] des Absenders und in der Welt des Empfänger sowie im Zwischenraum ([[wiki:wildnis|Wildnis]]), bedürfen also entsprechender Eigenschaften als [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]].
   * Boten müssen zuverlässig sein und schnell.   * Boten müssen zuverlässig sein und schnell.
 +
 +==== Boten zwischen Ägypten und Mesopotamien ====
 +
 +  * ''Meier, Samuel A.''\\ //The Messenger in the Ancient Semitic World.//\\ Diss. Harvard University, 1986 (=Harvard Semitic monographs, 45) XVII, 269 S. Atlanta 1988: Scholars Press. 
 +  * ''Vallogia, Michel''\\ //Recherche sur les "Messagers" (wpwtyw) dans les sources égyptiennes profanes.//\\ (Centre de recherches d'histoire et de philologie de la IVe section de l'École pratique des Hautes Études. II. Hautes Études Orientales 6) Genève 1976: Librairie Droz.
 +  * ''Windekens, A. J. van''\\ //Zur Herkunft von heth. "haluga"//\\ Indogermanische Forschungen, 83 (1978) 121-122. [[https://doi.org/10.1515/9783110243253.121|DOI]] //Haluga// 'Nachricht' und //haluga-talla// 'Bote' können nur schwer aus dem hethitischen selbst abgeleitet werden, der Autor schlägt eine weitere Deutung vor. Persisches //hadugā// ist also entlehnt. Im Griechischen entsprechen ihm [[wiki:gesandter|ἄγγελος]] und στέλλω, im Akkadischen //lāsimu// 'Läufer' (lú KAŠ).
  
 ==== Die Läufer (ruts) der Bibel ==== ==== Die Läufer (ruts) der Bibel ====
 +
 Die Bibeltexte ((https://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=3168)) erwähnen des öfteren Läufer (Hebr. ruts, `rennen´; lat. cursores regis, gr. ἀπεστάλη), etwa um Einladungen von Stadt zu Stadt zu schicken ((2. Chr 30,6-10)), königliche (((1. Kön 14,27.28; 2. Kön 10,25; 11,4-19; 2. Chr 12,10.11))) Erlasse zu überbringen: »zogen auf das Wort des Königs unverzüglich aus« ((Est 3,13.15; 8,10.14)), »und die Schreiben wurden gesandt durch die Läufer in alle Länder des Königs....« ((Esther 3, 13)) Nachrichten mittels einer Kette von Läufern zu zu überbringen ((Jer 51,31)). Die Bibeltexte ((https://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=3168)) erwähnen des öfteren Läufer (Hebr. ruts, `rennen´; lat. cursores regis, gr. ἀπεστάλη), etwa um Einladungen von Stadt zu Stadt zu schicken ((2. Chr 30,6-10)), königliche (((1. Kön 14,27.28; 2. Kön 10,25; 11,4-19; 2. Chr 12,10.11))) Erlasse zu überbringen: »zogen auf das Wort des Königs unverzüglich aus« ((Est 3,13.15; 8,10.14)), »und die Schreiben wurden gesandt durch die Läufer in alle Länder des Königs....« ((Esther 3, 13)) Nachrichten mittels einer Kette von Läufern zu zu überbringen ((Jer 51,31)).
  
Zeile 49: Zeile 55:
  
 ==== Der Bote im Mittelalter ==== ==== Der Bote im Mittelalter ====
 +
 +  * ''Borgolte, Michael''\\ //Experten der Fremde. Gesandte in interkulturellen Beziehungen des frühen und hohen Mittelalters.//\\ S. 361–400 in: Borgolte, Michael, Lohse, Tillmann and Scheller, Benjamin. Mittelalter in der größeren Welt: Essays zur Geschichtsschreibung und Beiträge zur Forschung, München: De Gruyter (A), 2014. [[https://doi.org/10.1524/9783050064734|DOI]]
 +  * ''Elze, R.''\\ //Über die Leistungsfähigkeit von Gesandtschaften und Boten im 11. Jahrhundert. Aus der Vorgeschichte von Canossa 1075-1077.//\\ In: Schimmelpfenning, B./Schmugge, L. (Hrsg.): Päpste, Kaiser, Könige und die mittelalterliche Herrschaftssymbolik. Ausgewählte Aufsätze. London 1982, S. 3–10.
 +  * ''Wolfgang Herborn''\\ //Das Botenwesen im Herzogtum Jülich im ausgehenden [[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|14. Jahrhundert]].//\\ In: Beiträge zur Jülicher Geschichte 48 (1981) 49-63
 +  * ''Schwinges, Rainer C, Klaus Wriedt''\\ //Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa//.\\  407 S., Ostfildern: Thorbecke, 2003. Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Insel Reichenau, 3-6 April 2001
 +  * ''Walser, Robert''\\ //Lasst mich ohne nachricht nit.\\ Botenwesen und Informationsbeschaffung unter der Regierung des Markgrafen Albrecht Achilles von Brandenburg.// [1414-1486]\\  Dissertation, LMU München 2004: Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften
 +
 ==== Der Post-Pothe der Neuzeit ==== ==== Der Post-Pothe der Neuzeit ====
 +
   * ''Albrecht​ Dürer'': //Der große Bote//\\ 1494–1495 Kupferstich 10×11,3 cm\\ Dresden, Kupferstichkabinett​    * ''Albrecht​ Dürer'': //Der große Bote//\\ 1494–1495 Kupferstich 10×11,3 cm\\ Dresden, Kupferstichkabinett​ 
   * ''Albrecht​ Dürer'': //Der kleine Bote//\\  um 1496 Kupferstich 10,8×7,7 cm\\ New York, Metropolitan, Museum of Art, Department of Drawings    * ''Albrecht​ Dürer'': //Der kleine Bote//\\  um 1496 Kupferstich 10,8×7,7 cm\\ New York, Metropolitan, Museum of Art, Department of Drawings 
Zeile 55: Zeile 69:
   * ​''Guler-Schule'': //Die junge Frau und der Bote (Indien)//\\ 1765 London: Viktoria & Albert Museum   * ​''Guler-Schule'': //Die junge Frau und der Bote (Indien)//\\ 1765 London: Viktoria & Albert Museum
 Ein recht lebenslustiges Bild des »neuen allamodischen Postpoten« bietet die Beschriftung eines Druckes aus Nürnberg ((Katalog des Reichspostmuseums. J. Springer, 1897, S. 111)), Mitte des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhunderts]], der »mit Botenspiess und Tasche ausgerüstet ... unbekümmert um Regen und Sonnenschein, von seinem treuen Hunde begleitet, kräftigen Schrittes fürbass« schreitet ((''Fischer, P. D.'' (1879). //Post und Telegraphie im Weltverkehr.// Berlin: Dümmler S. 2)).  Ein recht lebenslustiges Bild des »neuen allamodischen Postpoten« bietet die Beschriftung eines Druckes aus Nürnberg ((Katalog des Reichspostmuseums. J. Springer, 1897, S. 111)), Mitte des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhunderts]], der »mit Botenspiess und Tasche ausgerüstet ... unbekümmert um Regen und Sonnenschein, von seinem treuen Hunde begleitet, kräftigen Schrittes fürbass« schreitet ((''Fischer, P. D.'' (1879). //Post und Telegraphie im Weltverkehr.// Berlin: Dümmler S. 2)). 
 +  * ''Matt, Gustav Alphons''\\ //Die Botenanstalt Lindau-Mailand: nebst Katalog der Boten-Poststempel 1771-1826.//\\ [Zug-Oberwil]: [Verlag nicht ermittelbar]. Typoskript. 57 Blätter\\ sowie unvollständig in: Briefmarkenrundschau. Monatsschrift für Philatelie, 24.11 (1948) 211-213, 24.12: 240-242; 25(1949): 25.1: 19-23, 25.6: 105-106, 111-112, 25.9: 151-153, 25.10: 176-178, 25.11: 207-209, 215 ; 26.1 (1950) 14-17 mne.
  
   Ich bin die Post zu Fuss, ich bringe diess und dass;    Ich bin die Post zu Fuss, ich bringe diess und dass; 
Zeile 89: Zeile 104:
   Wen ich dan schon lang hab grunnen    Wen ich dan schon lang hab grunnen 
   So ist nichts dan blosse Kost gwunnen   So ist nichts dan blosse Kost gwunnen
 +
 ==== Weitere Nachrichten über Boten ==== ==== Weitere Nachrichten über Boten ====
 +
 Hier und da - in China, Japan, Rom - werden besondere Ansprüche an Boten geäußert: Hier und da - in China, Japan, Rom - werden besondere Ansprüche an Boten geäußert:
   * genügsam: »Durch Boten wird der Wolf nicht fett« ((K.F.W. Wander : Deutsches Sprichwörter-Lexicon  1, S. 442, Nr. 34))   * genügsam: »Durch Boten wird der Wolf nicht fett« ((K.F.W. Wander : Deutsches Sprichwörter-Lexicon  1, S. 442, Nr. 34))
-  * nicht abergläubisch, also mentale Stärke+  * nicht [[wiki:aberglaube|abergläubisch]], also mentale Stärke
   * körperlich belastbar, stark, wehrhaft   * körperlich belastbar, stark, wehrhaft
   * vertraulich und zuverlässig   * vertraulich und zuverlässig
Zeile 99: Zeile 116:
 Das Wesen des Boten erscheint vielschichtig in seinen Bezeichnungen und Funktionen als Das Wesen des Boten erscheint vielschichtig in seinen Bezeichnungen und Funktionen als
   * Läufer   * Läufer
-  * Botschafter und Gesandter+  * Botschafter und [[wiki:gesandter|Gesandter]]
   * Gerichtsbote, Büttel, bevollmächtigter Stellvertreter des Gerichts- oder Grundherrn\\ »Der Bote steht für zwei« ((K.F.W. Wander : Deutsches Sprichwörter-Lexicon  1, S. 442, Nr. 30))   * Gerichtsbote, Büttel, bevollmächtigter Stellvertreter des Gerichts- oder Grundherrn\\ »Der Bote steht für zwei« ((K.F.W. Wander : Deutsches Sprichwörter-Lexicon  1, S. 442, Nr. 30))
   * Fürsprecher, Vertreter, Vormund   * Fürsprecher, Vertreter, Vormund
 +  * Brautfahrt: Begleiter der Braut
 +  * Überbringer von Geschenken
   * Zeuge und Bürge   * Zeuge und Bürge
   * Dienstbote und Laufbursche   * Dienstbote und Laufbursche
   * Klosterbote und Universitätsbote   * Klosterbote und Universitätsbote
 +  * Überbringer göttlicher Botschaften (Engel)
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
  
-  * ''Elze, R.''\\ //Über die Leistungsfähigkeit von Gesandtschaften und Boten im 11. Jahrhundert. Aus der Vorgeschichte von Canossa 1075-1077.//\\ In: Schimmelpfenning, B./Schmugge, L. (Hrsg.): Päpste, Kaiser, Könige und die mittelalterliche Herrschaftssymbolik. Ausgewählte Aufsätze. London 1982, S. 3–10. 
   * ''Hermann Glaser & Thomas Werner''\\ //Die Post in ihrer Zeit: Eine Kulturgeschichte menschlicher Kommunikation.//\\ Heidelberg v. Decker 1990   * ''Hermann Glaser & Thomas Werner''\\ //Die Post in ihrer Zeit: Eine Kulturgeschichte menschlicher Kommunikation.//\\ Heidelberg v. Decker 1990
-  * ''Wolfgang Herborn''\\ //Das Botenwesen im Herzogtum Jülich im ausgehenden [[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|14. Jahrhundert]].//\\ In: Beiträge zur Jülicher Geschichte 48 (1981) 49-63 +  * ''Ferdinand Hennicke''\\ //Das Buch von der Weltpost. Entwickelung und Wirken der Post und Telegraphie im Weltverkehr .//\\ 367 S. Ill J. Meidinger Berlin 1885, Nachdruck 1986 transpress VEB Verl. für Verkehrswesen.
-  * ''Matt, Gustav Alphons''\\ //Die Botenanstalt Lindau-Mailand: nebst Katalog der Boten-Poststempel 1771-1826.//\\ [Zug-Oberwil]: [Verlag nicht ermittelbar]. Typoskript. 57 Blätter\\ sowie unvollständig in: Briefmarkenrundschau. Monatsschrift für Philatelie, 24.11 (1948) 211-213, 24.12: 240-242; 25(1949): 25.1: 19-23, 25.6: 105-106, 111-112, 25.9: 151-153, 25.10: 176-178, 25.11: 207-209, 215 ; 26.1 (1950) 14-17 mne. +
-  * ''Schwinges, Rainer C, Klaus Wriedt''\\ //Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa//.\\  407 S., Ostfildern: Thorbecke, 2003. Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Insel Reichenau, 3-6 April 2001 +
-  * ''Veredarius, O.''\\ //Das Buch von der Weltpost: Entwicklung und Wirken der Post und Telegraphie im Weltverkehr.//\\ J. Meidinger Berlin 1885, Nachdruck 1986 transpress VEB Verl. für Verkehrswesen.+
   * ''von Seggern, Harm''\\ //Die Entstehung des Postwesens in Mitteleuropa – eine» Kommunikationsrevolution?//\\ Francia 34.2 (2007) 195-216. [[https://doi.org/10.11588/fr.2007.2.45078|DOI]]   * ''von Seggern, Harm''\\ //Die Entstehung des Postwesens in Mitteleuropa – eine» Kommunikationsrevolution?//\\ Francia 34.2 (2007) 195-216. [[https://doi.org/10.11588/fr.2007.2.45078|DOI]]
-  * ''Wagner, Andreas''\\ //Bote und Brief//\\ sprachliche Systeme der Informationsübermittlung im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit.\\ Tagungsband 127 S.  Frankfurt am Main 2003: Lang. +  * ''Wagner, Andreas''\\ //Bote und Brief//\\ Sprachliche Systeme der Informationsübermittlung im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit.\\ Tagungsband 127 S.  Frankfurt am Main 2003: Lang.
-  * ''Walser, Robert''\\ //Lasst mich ohne nachricht nit.\\ Botenwesen und Informationsbeschaffung unter der Regierung des Markgrafen Albrecht Achilles von Brandenburg.//\\  Dissertation, LMU München 2004: Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften +
-  * ''Wirth, Karl-August''\\ //Engel//.\\ Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. V (1960), Sp. 341–555; in: [[https://www.rdklabor.de/w/?oldid=93198|RDK Labor]]+
  
wiki/bote.1703846804.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/12/29 10:46 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki