Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_20._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_20._jahrhundert [2023/08/20 07:01] – [Reisen 1933 bis 1945] norbertwiki:unterwegs_im_20._jahrhundert [2025/07/02 15:51] (aktuell) – [Der Blick zurück: Themen, Epochen, Aspekte] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Unterwegs im 20. Jahrhundert ====== ====== Unterwegs im 20. Jahrhundert ======
  
-→ Übersichtsseite [[wiki:reisegenerationen|Zeitleiste der Reisegenerationen]]\\ +→ Übersichtsseite [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 20. Jahrhundert|Zeitleiste der Reisegenerationen]]\\ 
-→ Vorwärts ins [[wiki:Unterwegs im 21. Jahrhundert |21. Jahrhundert]]\\ +→ Vorwärts ins [[wiki:Unterwegs im 21. Jahrhundert|21. Jahrhundert]]\\ 
-→ Zurück ins [[wiki:Unterwegs im 19. Jahrhundert |19. Jahrhundert]]+→ Zurück ins [[wiki:Unterwegs im 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]] 
 + 
 +===== Technik: Ausrüstung, Transport & Verkehr =====
  
-===== Technik: Ausrüstung, Transport & Verkehr =====  
   * 1903 schrieb ''Otto Julius Bierbaum'' (1865-1910) das erste Buch in der deutschen Literatur über eine [[wiki:autoreise|Autoreise]].   * 1903 schrieb ''Otto Julius Bierbaum'' (1865-1910) das erste Buch in der deutschen Literatur über eine [[wiki:autoreise|Autoreise]].
 +  * 1935 startet der 22jährige ''[[ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Max Reisch 1912–1985|Max Reisch]]'' mit seinem Freund ''Helmuth Hahmann'' in einem 32 PS starken Auto, Marke Eigenbau, von Palästina aus zu einer 23.000 Kilometer langen Fahrt quer durch [[wiki:routen_in_asien|Asien]] bis Shanghai. Sie wollen beweisen, daß eine durchgehende Befahrung mit einem Motorfahrzeug möglich ist. 
 +    * ''Max Reisch''\\ //Transasien. 23000 Kilometer mit 32 PS von Palästina bis China.//\\ 200 S. 90 Abb., 8 Karten. Leipzig 1939: F. A. Brockhaus.
   *  ''Brilli, Attilio''\\ //Das rasende Leben. Die Anfänge des Reisens mit dem Automobil.//\\ 187 S. Ill. Bibl. 186–188. Berlin 1999: Wagenbach   *  ''Brilli, Attilio''\\ //Das rasende Leben. Die Anfänge des Reisens mit dem Automobil.//\\ 187 S. Ill. Bibl. 186–188. Berlin 1999: Wagenbach
-  * [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]]: Rucksack mit Aluminium-Außengestell, [[wiki:reisegepaeck#Rollkoffer fürs Flugzeug|Rollkoffer]]+  * [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]]: [[wiki:rucksack|Rucksack]] mit Aluminium-Außengestell, [[wiki:reisegepaeck#Rollkoffer fürs Flugzeug|Rollkoffer]] 
 +  * ''Hermann Rößler''\\ //Die Welt steht dir offen durch das Reisebüro//\\ Die Gartenlaube, 15 (1932) 291–294.
   * ''Jürgen Reulecke'' /''Barbara Stambolis'' (Hg.)\\ //100 Jahre Jugend[[wiki:herberge|herbergen]] 1909-2009. Anfänge, Wandlungen, Rück- und Ausblicke//.\\ 443 S. Ill. Bibl. S. 433–436. Essen 2009: Klartext. [[https://d-nb.info/992155053/04|Inhalt]]    * ''Jürgen Reulecke'' /''Barbara Stambolis'' (Hg.)\\ //100 Jahre Jugend[[wiki:herberge|herbergen]] 1909-2009. Anfänge, Wandlungen, Rück- und Ausblicke//.\\ 443 S. Ill. Bibl. S. 433–436. Essen 2009: Klartext. [[https://d-nb.info/992155053/04|Inhalt]] 
   * Etappen im [[wiki:zeitleiste_gelaendewagen#20. Jahrhundert|Wagenbau für das Fahren im Gelände]].   * Etappen im [[wiki:zeitleiste_gelaendewagen#20. Jahrhundert|Wagenbau für das Fahren im Gelände]].
-  * [[wiki:reisende|Reisende]] und ihre [[wiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen#1900|Anleitungen zum Reisen]] nach 1900 +  * [[wiki:reisende|Reisende]] und ihre [[wiki:zeitleiste_reiseanleitungen#1900|Anleitungen zum Reisen]] nach 1900 
-    * ab [[wiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen#1900|1900]], +    * ab [[wiki:zeitleiste_reiseanleitungen#1900|1900]], 
-    * ab [[wiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen#1919|1919]], nach dem Ersten Weltkrieg; +    * ab [[wiki:zeitleiste_reiseanleitungen#1919|1919]], nach dem Ersten Weltkrieg; 
-    * ab [[wiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen#1933|1933]], nach der Machtergreifung; +    * ab [[wiki:zeitleiste_reiseanleitungen#1933|1933]], nach der Machtergreifung; 
-    * ab [[wiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen#1945|1945]], nach dem Zweiten Weltkrieg; +    * ab [[wiki:zeitleiste_reiseanleitungen#1945|1945]], nach dem Zweiten Weltkrieg; 
-    * ab [[wiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen#1960|1960]], als Reisen für alle wieder möglich wurde; +    * ab [[wiki:zeitleiste_reiseanleitungen#1960|1960]], als Reisen für alle wieder möglich wurde; 
-    * ab [[wiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen#1975|1975]], als Reisen politisch wurde; +    * ab [[wiki:zeitleiste_reiseanleitungen#1975|1975]], als Reisen politisch wurde; 
-    * ab [[wiki:literaturliste_apodemiken-reiseanleitungen#1990|1990]], nach dem Fall der Mauer. +    * ab [[wiki:zeitleiste_reiseanleitungen#1990|1990]], nach dem Fall der Mauer. 
-  * [[wiki:zeitleiste_der_weltumrundungen#20. Jahrhundert|Weltumrundungen im 20. Jahrhundert]]+  * [[wiki:zeitleiste_weltumrundungen#20. Jahrhundert|Weltumrundungen im 20. Jahrhundert]]
  
 ===== Erfahrungen & Entdeckungen =====  ===== Erfahrungen & Entdeckungen ===== 
  
-    * [[wiki:literaturliste_reisen_in_deutschland#Ab 1900: Wilhelminismus & Erster Weltkrieg|Wilhelminismus & Erster Weltkrieg]] +    * [[wiki:zeitleiste_reisen_deutschland#Ab 1900: Wilhelminismus & Erster Weltkrieg|Wilhelminismus & Erster Weltkrieg]] 
-    * [[wiki:literaturliste_reisen_in_deutschland#Ab 1919: Weimarer Zeit|Ab 1919: Weimarer Zeit]] +    * [[wiki:zeitleiste_reisen_deutschland#Ab 1919: Weimarer Zeit|Ab 1919: Weimarer Zeit]] 
-    * [[wiki:literaturliste_reisen_in_deutschland#Ab 1933: Drittes Reich & Zweiter Weltkrieg|Drittes Reich & Zweiter Weltkrieg]] +    * [[wiki:zeitleiste_reisen_deutschland#Ab 1933: Drittes Reich & Zweiter Weltkrieg|Drittes Reich & Zweiter Weltkrieg]] 
-    * [[wiki:literaturliste_reisen_in_deutschland#Ab 1946: Trümmerliteratur & Urlaub in Trizonesien| Trümmerliteratur & Urlaub in Trizonesien]] +    * [[wiki:zeitleiste_reisen_deutschland#Ab 1946: Trümmerliteratur & Urlaub in Trizonesien| Trümmerliteratur & Urlaub in Trizonesien]] 
-    * [[wiki:literaturliste_reisen_in_deutschland#Ab 1956: Reisen in der DDR|Reisen in der DDR]] +    * [[wiki:zeitleiste_reisen_deutschland#Ab 1956: Reisen in der DDR|Reisen in der DDR]] 
-    * [[wiki:literaturliste_reisen_in_deutschland#Ab 1968: BRD|Reisen in der BRD]] +    * [[wiki:zeitleiste_reisen_deutschland#Ab 1968: BRD|Reisen in der BRD]] 
-    * [[wiki:literaturliste_reisen_in_deutschland#Ab 1989: Wiedervereinigung|Wiedervereinigung]]+    * [[wiki:zeitleiste_reisen_deutschland#Ab 1989: Wiedervereinigung|Wiedervereinigung]]
  
 +  * ''Van der Zande, Iris''\\ //‘Meisjes samen op reis is iets heel anders dan jongens’. Jeugdcruises en gender in de jaren 1930.//\\ TSEG-The Low Countries Journal of Social and Economic History 16.3-4 (2019) 59-82.
 +  * ''Maraini, Fosco''\\ //Geheimnis Tibet.//\\ A.d. Ital. von Dr. Lotte Leber. o.O. (Gütersloh) Bertelsmann Lesering: o.J. 286 S. 48 SW-Tfll.\\ 1938 begleitet der Autor die italienische Tibetexpedition von Professor ''Giuseppe Tucci'' und blieb noch etwas länger. Individueller Reisebericht mit sehr schönen Aufnahmen!
 +  * **1981**  Die 1. [Erste] Chinesisch-Deutsche Tibet-Expedition 1981 : Braunschweig-Symposium, 14. - 16.4.1982 / Red. Jürgen Hövermann ; Matthias Kuhle 82 S. : Ill., Göttingen 1982: Goltze
 ===== Mobilmachung: Das amerikanische Jahrhundert =====  ===== Mobilmachung: Das amerikanische Jahrhundert ===== 
    
   * **[[wiki:drifter|Backpacker]]**\\ ein amerikanisches Magazin seit 1973, in der ZEIT seit 1991, im Spiegel ab 2000, eine australische TV-Serie seit 2006.   * **[[wiki:drifter|Backpacker]]**\\ ein amerikanisches Magazin seit 1973, in der ZEIT seit 1991, im Spiegel ab 2000, eine australische TV-Serie seit 2006.
 +  * ''Heiko Schäfer''\\ //Raus in die Welt//\\ Film Erstsendung 27.08.2023  45 min WDR.\\ Unterwegs in den 80ern: per Interrail durch Europa, Trampen nach Paris, Asien oder einfach in den Süden. Man fuhr man Ostberlin, weil vom Flughafen Schönefeld die osteuropäischen Billigflieger abhoben, auch von Amsterdam und Brüssel konnte man billiger fliegen. Jugendreiseanbieter transportierten Kleingruppen durch Europa. Backpacker mit orangefarbenen Rucksäcken mit Alu-Außengestell trampten über den Autoput nach Istanbul. Interviewt werden ''Ann Kathrin Kramer'', ''Ela Eiselein'', ''Ludger Deckers'', ''Beatrix Wilmes'', ''Rosemarie Jahnke''.
  
   * **New Age Traveller**    * **New Age Traveller** 
     * ''Davis Jim''\\ //Out of Site, out of Mind. New Age Travellers and the Criminal Justice and Public Order Bill//.\\ London 1994: Children's society     * ''Davis Jim''\\ //Out of Site, out of Mind. New Age Travellers and the Criminal Justice and Public Order Bill//.\\ London 1994: Children's society
-    * ''Earle, Fionna; Dearling, Alan'' et al\\ //A time to Travel?// An introduction to Britain's newer travellers.\\  Dorset (GB) 1994: Enabler Publications +    * ''Earle, Fionna; Dearling, Alan'' et al\\ //A time to Travel?// An introduction to Britain's newer travellers.\\ Dorset (GB) 1994: Enabler Publications 
-    * ''Lowe, Richard; Shaw William''\\ //Travellers. Voices of the new age nomads//.\\  London 1993 Fourth Estate +    * ''Lowe, Richard; Shaw William''\\ //Travellers. Voices of the new age nomads//.\\ London 1993Fourth Estate 
   * **Alternativ Reisende** und **[[wiki:globetrotter|Globetrotter]]** ab 1975\\ Deutschland & Westeuropa, [[wiki:liste_globetrotter-clubs|Globetrotterclubs]] \\ Dritte-Welt-Bewegung, Friedensbewegung, Solidaritätsreisen (Kuba, Nicaragua) > Reise ans Ende der [[wiki:utopie|Utopie]]: »la nouvelle génération perdue« ((''Pierre Viasson-Ponté'', Le Monde 5./6.09.1976))   * **Alternativ Reisende** und **[[wiki:globetrotter|Globetrotter]]** ab 1975\\ Deutschland & Westeuropa, [[wiki:liste_globetrotter-clubs|Globetrotterclubs]] \\ Dritte-Welt-Bewegung, Friedensbewegung, Solidaritätsreisen (Kuba, Nicaragua) > Reise ans Ende der [[wiki:utopie|Utopie]]: »la nouvelle génération perdue« ((''Pierre Viasson-Ponté'', Le Monde 5./6.09.1976))
     * ''Peter Schneider'' (1940 -)\\ //Lenz//\\ Berlin 1973 Rotbuch     * ''Peter Schneider'' (1940 -)\\ //Lenz//\\ Berlin 1973 Rotbuch
Zeile 45: Zeile 53:
     * ''Tiny Stricker'' (1948 - )\\ //Trip Generation//\\ Augsburg Maro 1970     * ''Tiny Stricker'' (1948 - )\\ //Trip Generation//\\ Augsburg Maro 1970
   * **[[wiki:Beat Generation|Beat Generation]]** ab 1950\\ USA, Tanger, [[wiki:beatnik|Beatniks]]   * **[[wiki:Beat Generation|Beat Generation]]** ab 1950\\ USA, Tanger, [[wiki:beatnik|Beatniks]]
-    * ''Jack Kerouac'' (1922 - 1969) > [[wiki:biographien#K|Biographie]]\\ //[[wiki:on_the_road|On the Road]]// 1957+    * ''Jack Kerouac'' (1922 - 1969) > [[wiki:literaturliste_biographien#K|Biographie]]\\ //[[wiki:on_the_road|On the Road]]// 1957
     * ''Paul Bowles'' (1910 - 1999)\\ //The Sheltering Sky// 1949, //Yallah// 1957, //Without stopping // 1973      * ''Paul Bowles'' (1910 - 1999)\\ //The Sheltering Sky// 1949, //Yallah// 1957, //Without stopping // 1973 
     * ''James A. Michener'' (1907 - 1997)\\ //Die Kinder von Torremolinos// (The [[wiki:drifter|Drifters]]) 1971     * ''James A. Michener'' (1907 - 1997)\\ //Die Kinder von Torremolinos// (The [[wiki:drifter|Drifters]]) 1971
Zeile 57: Zeile 65:
  
   * **Lost Generation**\\ //»Vous êtes tous une génération perdue«//. ''Gertrude Stein'' über ''Ernest Hemingway''.\\ Die vor 1914 geborene Kriegsgeneration.   * **Lost Generation**\\ //»Vous êtes tous une génération perdue«//. ''Gertrude Stein'' über ''Ernest Hemingway''.\\ Die vor 1914 geborene Kriegsgeneration.
-    * ''Ernest Hemingway'' (1899 - 1961) > [[wiki:biographien#H|Biographie]]\\ //The Green Hills of Africa// 1937, //The Short Happy Life of Francis Macomber// 1936 > [[wiki:querencia|Querencia]]+    * ''Ernest Hemingway'' (1899 - 1961) > [[wiki:literaturliste_biographien#H|Biographie]]\\ //The Green Hills of Africa// 1937, //The Short Happy Life of Francis Macomber// 1936 > [[wiki:querencia|Querencia]]
     * ''John Dos Passos'' (1896 - 1970) //Rosinante to the Road Again // (Essay 1922), //Orient-Express// (Reisebericht 1927), //In All Countries// (1951), //Journeys between wars// (1938) ((''Dos Passos, John''. //Travel books and other writings// 1916-1941. New York 2003, NY: Library of America 143))     * ''John Dos Passos'' (1896 - 1970) //Rosinante to the Road Again // (Essay 1922), //Orient-Express// (Reisebericht 1927), //In All Countries// (1951), //Journeys between wars// (1938) ((''Dos Passos, John''. //Travel books and other writings// 1916-1941. New York 2003, NY: Library of America 143))
  
Zeile 71: Zeile 79:
   * 1964   Earthsea, Erdsee   * 1964   Earthsea, Erdsee
   * 1979   Phantasiën   * 1979   Phantasiën
-  * [[wiki:phantasieorte|Liste der phantastischen Orte]] und [[wiki:imaginaere_reisen|imaginäre Reisen]] +  * [[wiki:liste_phantasieorte|Liste der phantastischen Orte]] und [[wiki:imaginaere_reisen|imaginäre Reisen]] 
-  * [[wiki:literaturliste_abenteuer#bis_2000|Abenteuerliteratur vor 2000]]+  * [[wiki:zeitleiste_abenteuerliteratur#bis_2000|Abenteuerliteratur vor 2000]]
   * ''Jourde, Pierre''\\ //Géographies imaginaires de quelques inventeurs de mondes au XXe siècle.//\\ ''Gracq'', ''Borges'', ''Michaud'', ''Tolkien''.\\ Paris 1991: José Corti.   * ''Jourde, Pierre''\\ //Géographies imaginaires de quelques inventeurs de mondes au XXe siècle.//\\ ''Gracq'', ''Borges'', ''Michaud'', ''Tolkien''.\\ Paris 1991: José Corti.
  
 ==== Künstlerreisen ====  ==== Künstlerreisen ==== 
  
-    * ''Otterbeck, Christoph''\\ //[[wiki:europa|Europa]] verlassen. Künstlerreisen am Beginn des 20. Jahrhunderts//.\\ Köln 2007+    * ''Otterbeck, Christoph''\\ //[[wiki:europa|Europa]] verlassen. [[wiki:kuenstlerreisen|Künstlerreisen]] am Beginn des 20. Jahrhunderts//.\\ Köln 2007
  
 ==== Der Blick zurück: Themen, Epochen, Aspekte ==== ==== Der Blick zurück: Themen, Epochen, Aspekte ====
  
 +  * ''Srdan Bogosavljevic''\\ //German Travel Literature around the Turn of the Century. **1890–1914**//\\ Diss. V, 306 S. Illinois 1983: University of Illinois at Urbana-Champaign.
 +  * ''Fussell, Paul''\\ //Abroad: British Literary Travelling Between the Wars//.\\ VIII, 246 S. New York 1980:  Oxford University Press. [[http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2015/09/13/file_13/6415905.pdf|Inhalt]]
 +
 +  * ''Graf, Johannes''\\ //Die notwendige Reise. Reisen und Reiseliteratur junger Autoren während des Nationalsozialismus//.\\ Berlin, Freie Univ., Diss., 1994. 363 S. Stuttgart 1995: M und P, Verl. für Wiss. und Forschung. Darin u.a.: 
 +    * Unterwegs in einer fremdgewordenen Welt. Zur Konjunktur des Reisemotivs im Umkreis der ›jungen Generation‹ am Ende der Weimarer Republik.
 +  * ''Dietmar Henze''\\ //Deutschlands Anteil an der geographischen Erforschung der außereuropäischen Erdteile im 20. Jahrhundert//\\ Teil 1: Von 1900 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges.\\ 1, 488 S., 58 s/w Fotos. Stuttgart 2016: Franz Steiner .  [[https://epic.awi.de/id/eprint/44564/1/polarforschung_86_2_145.pdf|Rezension]]
   * ''Neid, Theresa'', ''Jürgen Helm'', ''Heiner Fangerau'', ''Walter Bruchhausen''\\ //Ärzte und Naturwissenschaftler auf Reisen. Reiseberichte aus der Deutschen Medizinischen und der Münchener Medizinischen Wochenschrift 1890-1930.//\\ Univ., Medizinische Fakultät, Diss. Halle, 2013. II, 246 Blätter   * ''Neid, Theresa'', ''Jürgen Helm'', ''Heiner Fangerau'', ''Walter Bruchhausen''\\ //Ärzte und Naturwissenschaftler auf Reisen. Reiseberichte aus der Deutschen Medizinischen und der Münchener Medizinischen Wochenschrift 1890-1930.//\\ Univ., Medizinische Fakultät, Diss. Halle, 2013. II, 246 Blätter
   * //Nomadische Existenzen//.\\ Vagabondage und Boheme in Literatur und Kultur des [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]].\\ Mit einer Artur-Streiter-Bibliographie.\\ Tagungsband, Symposion des Fritz-Hüser-Instituts 11. Mai 2007. Klartext, 2007.   * //Nomadische Existenzen//.\\ Vagabondage und Boheme in Literatur und Kultur des [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]].\\ Mit einer Artur-Streiter-Bibliographie.\\ Tagungsband, Symposion des Fritz-Hüser-Instituts 11. Mai 2007. Klartext, 2007.
   * ''Carmen Sippl''\\ //Reisetexte der russischen Moderne.//\\ Slavistische Beiträge; Band 347/Verlag Otto Sagner 1997\\ ''Andrej Belyj'' und ''Osip Mandelstam'' im Kaukasus.\\ Belyjs //Veter s Kavkaza// und //Armenija// (1928) und Mandelstams //Putevestvie v Armeniju// (1933) dienen als Grundlage Reisen, Schreiben und Lesen im literarischen Text herauszuarbeiten.   * ''Carmen Sippl''\\ //Reisetexte der russischen Moderne.//\\ Slavistische Beiträge; Band 347/Verlag Otto Sagner 1997\\ ''Andrej Belyj'' und ''Osip Mandelstam'' im Kaukasus.\\ Belyjs //Veter s Kavkaza// und //Armenija// (1928) und Mandelstams //Putevestvie v Armeniju// (1933) dienen als Grundlage Reisen, Schreiben und Lesen im literarischen Text herauszuarbeiten.
   * ''Stachel, Peter'', ''Martina Thomsen''\\ //Zwischen Exotik und Vertrautem. Zum Tourismus in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten.//\\ 293 S., Ill., Bielefeld 2014: transcript. [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201511286978|Inhalt]] u.a.:    * ''Stachel, Peter'', ''Martina Thomsen''\\ //Zwischen Exotik und Vertrautem. Zum Tourismus in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten.//\\ 293 S., Ill., Bielefeld 2014: transcript. [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201511286978|Inhalt]] u.a.: 
-  * Köstlin, Konrad\\ Die Hoferei und 200 Jahre Tourismusgeschichte in Tiroler [[wiki:museum|Museen]] +    * Köstlin, Konrad\\ Die Hoferei und 200 Jahre Tourismusgeschichte in Tiroler [[wiki:museum|Museen]] 
-  * Judson, Pieter M.\\ Reisebeschreibungen in der „Südmark" und die Idee der deutschen Diaspora nach 1918 +    * Judson, Pieter M.\\ Reisebeschreibungen in der „Südmark" und die Idee der deutschen [[wiki:diaspora|Diaspora]] nach 1918 
-  * Mick, Christoph\\ Reisen nach „Halb-Asien". Galizien als binnenexotisches Reiseziel +    * Mick, Christoph\\ Reisen nach „Halb-Asien". Galizien als binnenexotisches Reiseziel 
-  * Jordan, Peter\\ „Unsere Adria". Kroatische Seekurorte vor und nach 1918 +    * Jordan, Peter\\ „Unsere Adria". Kroatische Seekurorte vor und nach 1918 
-  * Stachel, Peter\\ Halb-[[wiki:ausstellungsliste_kolonien|kolonial]] und halb-[[wiki:orient|orientalisch]]? Dalmatien als Reiseziel im 19. und frühen 20. Jahrhundert +    * Stachel, Peter\\ Halb-[[wiki:ausstellungsliste_kolonien|kolonial]] und halb-[[wiki:orient|orientalisch]]? Dalmatien als Reiseziel im 19. und frühen 20. Jahrhundert 
-  * Hecht, Dieter J.\\ Bosnische Impressionen. k.k. Soldaten als Tourismuspioniere vor dem Ersten Weltkrieg +    * Hecht, Dieter J.\\ Bosnische Impressionen. k.k. Soldaten als Tourismuspioniere vor dem Ersten Weltkrieg 
-  * Thomsen, Martina\\ Die [[wiki:fremdes|Fremde]] beschreiben. Prag in deutschen und tschechischen [[wiki:reisefuehrer|Reiseführern]] 1850–1945 +    * Thomsen, Martina\\ Die [[wiki:fremdes|Fremde]] beschreiben. Prag in deutschen und tschechischen [[wiki:reisefuehrer|Reiseführern]] 1850–1945 
-  * Štemberk, Jan\\ Schneller und weiter. Mit dem [[wiki:automobil|Automobil]] durch die Erste Tschechoslowakische Republik +    * Štemberk, Jan\\ Schneller und weiter. Mit dem [[wiki:automobil|Automobil]] durch die Erste Tschechoslowakische Republik 
-  *  ''Hans-Jörg Gilomen'', ''Beatrice Schumacher'', ''Laurent Tissot'' (sg.)\\ //Freizeit und Vergnügen vom 14. bis zum 20. Jahrhundert// =Temps libre et loisirs du 14e au 20e siècle.\\ Tagungsband 344 S. (=Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte – Société Suisse d'histoire économique et sociale Bd. 20), Zürich 2005: Chronos+  *  ''Hans-Jörg Gilomen'', ''Beatrice Schumacher'', ''Laurent Tissot'' (sg.)\\ //Freizeit und Vergnügen vom [[wiki:unterwegs_im_14._jahrhundert|14.]] bis zum [[wiki:unterwegs_im_20._jahrhundert|20.]] Jahrhundert// =Temps libre et loisirs du 14e au 20e siècle.\\ Tagungsband 344 S. (=Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte – Société Suisse d'histoire économique et sociale Bd. 20), Zürich 2005: Chronos 
 +  * ''Norbert Pessentheiner''\\ //Die Reisebeschreibung im Expressionismus.//\\ Diss. 185, 4 S. Graz 1977: Karl-Franzens-Universität 
  
 ==== Reisen 1933 bis 1945 ====  ==== Reisen 1933 bis 1945 ==== 
-  * ''Johannes Graf''\\ //"Die notwendige Reise". Reisen und Reiseliteratur junger Autoren während des Nationalsozialismus.//\\ Stuttgart 1995: Metzler + 
 +  * ''Enrique Biermann Stolle''\\ //Fern und fremd. Die deutschen Emigranten in Kolumbien 1939–1959.//\\ 249 S. Bogotá 2001: Universidad Nacional de Colombia. Laura Martignon (Hg.) 206 S. Essen: Die blaue Eule 
 +  * ''Wolfhard Buchholz''\\ //Die Nationalsozialistische Gemeinschaft »Kraft durch Freude«. Freizeitgestaltung und Arbeiterschaft im Dritten Reich//.\\ 431 S. Diss. 1976 Univ. München 
 +  * ''Luis E. Bosemberg''\\ //Alemania–Colombia, 1933–1939.//\\ Iberoamericana VI, 21 (2006) 25–46 
 +  * ''Johannes Graf''\\ //"Die notwendige Reise". Reisen und Reiseliteratur junger Autoren während des Nationalsozialismus.//\\ Stuttgart 1995: Metzler 
 +  * ''Wolfgang Kießling''\\ //Exil in Lateinamerika.// S. 353–379 in: Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil 1933–1945. Bd. 4 Leipzig 1980: Reclam.\\ ''Erich Arendt'' in Kolumbien 
 +  * ''Lubrich, Oliver''\\ //Reisen ins Reich, 1933-1945. Ausländische Autoren berichten aus Deutschland.//\\ Frankfurt am Main 2004: Die Andere Bibliothek.
   * ''Peter Mierau''\\ //Nationalsozialistische Expeditionspolitik\\ Deutsche Asien-Expeditionen **1933-1945**//\\ (=Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft Bd. 1)\\ Diss., Utz München, 2006, 555 S.   * ''Peter Mierau''\\ //Nationalsozialistische Expeditionspolitik\\ Deutsche Asien-Expeditionen **1933-1945**//\\ (=Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft Bd. 1)\\ Diss., Utz München, 2006, 555 S.
 +  * ''Angela Schwarz''\\ //Die Reise ins Dritte Reich. Britische Augenzeugen im nationalsozialistischen Deutschland (1933-39)// Diss. (=Deutsches Historisches Institut London, 31) Göttingen 1993: Vandenhoeck und Ruprecht [[https://d-nb.info/930739647/04|Inhalt]]\\ Enthält auch ein Kapitel zur Entwicklung des britischen Deutschlandbildes seit dem ausgehenden [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18. Jahrhundert]].
 +    * ''Kathrin Seidl-Gómez ''\\ //''Erich Arendt'' y su encuentro con el trópico.//\\ 110 S. Madrid 2015: Del Centro Editores.
   * ''Spode, Hasso''\\ //"Der deutsche Arbeiter reist"//\\ Massentourismus im Dritten Reich\\ in: Gerhard Huck (Hg.): Sozialgeschichte der [[wiki:freizeit|Freizeit]]: Untersuchungen zum Wandel der Alltagskultur in Deutschland, Wuppertal 1982, S. 281–306.   * ''Spode, Hasso''\\ //"Der deutsche Arbeiter reist"//\\ Massentourismus im Dritten Reich\\ in: Gerhard Huck (Hg.): Sozialgeschichte der [[wiki:freizeit|Freizeit]]: Untersuchungen zum Wandel der Alltagskultur in Deutschland, Wuppertal 1982, S. 281–306.
   * ''Spode, Hasso''\\ //Die NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" – ein Volk auf Reisen?//\\ in: Hasso Spode (Hg.): Zur Sonne, zur [[wiki:freiheit|Freiheit]]! Beträge zur Tourismusgeschichte: Berichte und Materialien Nr. 11, Berlin 1991, S. 79–93.   * ''Spode, Hasso''\\ //Die NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" – ein Volk auf Reisen?//\\ in: Hasso Spode (Hg.): Zur Sonne, zur [[wiki:freiheit|Freiheit]]! Beträge zur Tourismusgeschichte: Berichte und Materialien Nr. 11, Berlin 1991, S. 79–93.
-  * ''Wolfhard Buchholz''\\ //Die Nationalsozialistische Gemeinschaft »Kraft durch Freude«. Freizeitgestaltung und Arbeiterschaft im Dritten Reich//.\\ 431 SDiss1976 UnivMünchen +  * ''Streim, Gregor''\\ //Junge Völker und neue Technik. Zur Reisereportage im 'Dritten Reich' am Beispiel von ''Friedrich Sieburg'', ''Heinrich Hauser'' und ''Margret Boveri''.//\\ Zeitschrift für Germanistik 9.2 (1999) 344−359. 
-  * ''Angela Schwarz''\\ //Die Reise ins Dritte Reich. Britische Augenzeugen im nationalsozialistischen Deutschland (1933-39)// Diss. (=Deutsches Historisches Institut London, 31Göttingen 1993:Vandenhoeck und Ruprecht [[https://d-nb.info/930739647/04|Inhalt]]\\ Enthält auch ein Kapitel zur Entwicklung des britischen Deutschlandbildes seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert.+1938 wurde aus der 1863 gegründeten Gartenlaube //Die neue Gartenlaube//, bis diese 1944 eingestellt wurde1939 startete die Reihe //[[wiki:frauen_unterwegs_anthologien_biographien_portraets|Frauen reisen]] in die Welt// mit: 
 +  * ''Lieselotte Kattwinkel'' (1915 -- nach 1988 )\\ Mit dem Lappland-Express zum Eismeer\\ 1 (1939) 16–18 
 +  * ''Eva Mac Lean''\\ //Haben Sie sich Kamerun so vorgestellt?//\\ 9 (1939195–198 
 +  * ''Dagmar Ohlsen''\\ //Glückliche Tage in Insulinde//\\27 (1939631–633 
 +  * ''Liselotte Hell''\\ //Als Frau eines Berichterstatters in Südamerika//\\ 30 (1939) 699–701
  
 ==== Reisen nach 1945 ====  ==== Reisen nach 1945 ==== 
  
-  * ''Autsch, Sabiene''\\ //Erinnerung – [[wiki:biographien|Biographie]] – Fotografie.//\\ Formen der Ästhetisierung einer jugendbewegten Generation im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]].\\ Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2000.+  * ''Autsch, Sabiene''\\ //Erinnerung – [[wiki:literaturliste_biographien|Biographie]] – Fotografie.//\\ Formen der Ästhetisierung einer jugendbewegten Generation im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]].\\ Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2000.
   * ''Ada Bieber'', ''Stefan Greif'', ''Günter Helmes'' (Hrsg.)\\ //Angeschwemmt - Fortgeschrieben//\\ [[wiki:robinson-situation|Robinsonaden]] im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert\\ 267 Seiten Königshausen & Neumann 2009   * ''Ada Bieber'', ''Stefan Greif'', ''Günter Helmes'' (Hrsg.)\\ //Angeschwemmt - Fortgeschrieben//\\ [[wiki:robinson-situation|Robinsonaden]] im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert\\ 267 Seiten Königshausen & Neumann 2009
   * ''Ulla Biernat''\\ //„Ich bin nicht die erste [[wiki:fremdes|Fremde]] hier“//\\ Zur deutschsprachigen [[wiki:reiseliteratur|Reiseliteratur]] nach 1945\\ Würzburg: Königshauen & Neumann 2004   * ''Ulla Biernat''\\ //„Ich bin nicht die erste [[wiki:fremdes|Fremde]] hier“//\\ Zur deutschsprachigen [[wiki:reiseliteratur|Reiseliteratur]] nach 1945\\ Würzburg: Königshauen & Neumann 2004
Zeile 120: Zeile 148:
     * Birgit Mandel:\\ //Wunschbilder werden wahr.\\ Fotoalben deutscher Italientouristen in den fünziger und sechziger Jahren//     * Birgit Mandel:\\ //Wunschbilder werden wahr.\\ Fotoalben deutscher Italientouristen in den fünziger und sechziger Jahren//
  
-===== Ausstellungen ===== +==== Ausstellungen =====
  
   * **1915** //Die Deutsch-Englisch-Holländische Vermessungs-Luftschiff-Expedition nach Neu-Guinea.//\\ Deutsche Vermessungs-Luftschiff-Ausstellung in San Francisco 1915.\\ ''Graetz, Paul'': 28 S., Abb., Kt., Skizzen 8 [Beil.] 8 S. Berlin 1915: W. Süsserott.\\ [Nebst] Auszug aus dem Wirtschaftsplan der Deutschen Vermessungs-Luftschiff-Ausstellung in San Francisco 1915   * **1915** //Die Deutsch-Englisch-Holländische Vermessungs-Luftschiff-Expedition nach Neu-Guinea.//\\ Deutsche Vermessungs-Luftschiff-Ausstellung in San Francisco 1915.\\ ''Graetz, Paul'': 28 S., Abb., Kt., Skizzen 8 [Beil.] 8 S. Berlin 1915: W. Süsserott.\\ [Nebst] Auszug aus dem Wirtschaftsplan der Deutschen Vermessungs-Luftschiff-Ausstellung in San Francisco 1915
Zeile 127: Zeile 155:
   * **1997** //Wenn bei Capri die rote Sonne--://\\ die Italiensehnsucht der Deutschen im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]].\\ Ausstellung des Badischen Landesmuseum Karlsruhe vom 31. Mai bis 14. September 1997\\ ''Kindler, Gabriele'', ''Regina Lippka'', ''Harald Siebenmorgen'': Begleitband 217 S. Karlsruhe 1997: Info Verlagsgesellschaft. Inhalt u.a.:   * **1997** //Wenn bei Capri die rote Sonne--://\\ die Italiensehnsucht der Deutschen im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]].\\ Ausstellung des Badischen Landesmuseum Karlsruhe vom 31. Mai bis 14. September 1997\\ ''Kindler, Gabriele'', ''Regina Lippka'', ''Harald Siebenmorgen'': Begleitband 217 S. Karlsruhe 1997: Info Verlagsgesellschaft. Inhalt u.a.:
     *  Harald Siebenmorgen:\\ //Die [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]], die den Norden beständig zum Süden hinzieht ..."\\ Die Italiendarstellung in der bildenden Kunst des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19.]] und [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]]//     *  Harald Siebenmorgen:\\ //Die [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]], die den Norden beständig zum Süden hinzieht ..."\\ Die Italiendarstellung in der bildenden Kunst des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19.]] und [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]]//
-    * ders.:\\ //Auch ich bin in [[wiki:phantasieorte#Arkadien|Arkadien]] gewesen ... Die Italiensehnsucht in der Literatur// +    * ders.:\\ //Auch ich bin in [[wiki:liste_phantasieorte#Arkadien|Arkadien]] gewesen ... Die Italiensehnsucht in der Literatur// 
-    * Ulrich Pohlmann:\\ //Dolce far niente oder der Traum vom irdischen [[wiki:phantasieorte|Paradies]].\\ Das Italienbild in Reisefotografien des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]//+    * Ulrich Pohlmann:\\ //Dolce far niente oder der Traum vom irdischen [[wiki:liste_phantasieorte|Paradies]].\\ Das Italienbild in Reisefotografien des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]]//
     * Tammo Luther:\\ //Die Italienreise im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]]//     * Tammo Luther:\\ //Die Italienreise im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]]//
     * Gabriele Kindler:\\ //[[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]] nach Italien in den fünfziger Jahren//     * Gabriele Kindler:\\ //[[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]] nach Italien in den fünfziger Jahren//
Zeile 137: Zeile 165:
     * Birgit Mandel:\\ //Wunschbilder werden wahr.\\ Fotoalben deutscher Italientouristen in den fünziger und sechziger Jahren//     * Birgit Mandel:\\ //Wunschbilder werden wahr.\\ Fotoalben deutscher Italientouristen in den fünziger und sechziger Jahren//
   * **1998** //Snap me one! Studiofotografen in Afrika//\\ Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum vom 25.9.1998 bis 10.1.1999);\\ im Städtischen Museum Abteiberg, Mönchengladbach vom 24.1. bis 5.4.1999;\\ im Iwalewa-Haus, Afrika-Zentrum der Universität Bayreuth vom 16.6. bis 15.8.1999;\\ im National Museum for African Art, Smithsonian Institution, Washington im Herbst 1999.\\ ''Tobias & Heike Behrend'': Begleitband 141 S. München 1998: Prestel.   * **1998** //Snap me one! Studiofotografen in Afrika//\\ Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum vom 25.9.1998 bis 10.1.1999);\\ im Städtischen Museum Abteiberg, Mönchengladbach vom 24.1. bis 5.4.1999;\\ im Iwalewa-Haus, Afrika-Zentrum der Universität Bayreuth vom 16.6. bis 15.8.1999;\\ im National Museum for African Art, Smithsonian Institution, Washington im Herbst 1999.\\ ''Tobias & Heike Behrend'': Begleitband 141 S. München 1998: Prestel.
-  * **2009** //La mission Dakar-Djibouti (1931-1933) y el [[wiki:das_bild_afrikas|Fantasma de África]]: 1931-1933.//\\ Exposición presentado en el Museo Valencia de la Illustracio ì de la Modernitat (MuVIM) del 27 de febrero al 10 de mayo 2009.\\ ''Sánchez Durá, Nicolás'': Begleitband 296 S. Valencia: PUV.+  * **2009** //La mission Dakar-Djibouti (1931-1933) y el [[wiki:bild_afrika|Fantasma de África]]: 1931-1933.//\\ Exposición presentado en el Museo Valencia de la Illustracio ì de la Modernitat (MuVIM) del 27 de febrero al 10 de mayo 2009.\\ ''Sánchez Durá, Nicolás'': Begleitband 296 S. Valencia: PUV.
   * **2010** //Nordlandreise: die Geschichte einer touristischen Entdeckung.//\\ Austellung im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums vom 13. Juni bis 31. Oktober 2010.\\ und im Historischen Museum Bremerhaven vom 19.12.2010 bis 01.05.2011\\ ''Kinzler, Sonja'', ''Doris Tillmann'': Begleitband 246 S. Literatur- und Quellenverzeichnis 237-243. Hamburg: Mare. Inhalt u.a.:   * **2010** //Nordlandreise: die Geschichte einer touristischen Entdeckung.//\\ Austellung im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums vom 13. Juni bis 31. Oktober 2010.\\ und im Historischen Museum Bremerhaven vom 19.12.2010 bis 01.05.2011\\ ''Kinzler, Sonja'', ''Doris Tillmann'': Begleitband 246 S. Literatur- und Quellenverzeichnis 237-243. Hamburg: Mare. Inhalt u.a.:
     * Hasso Spode\\ Norwegen als Idee und als touristische Destination     * Hasso Spode\\ Norwegen als Idee und als touristische Destination
Zeile 158: Zeile 186:
   * **2012** //Schweizimiut Kalaallit Nunaanni ilisimasassarsiorneri pingasut://\\ =Drei Schweizer Expeditionen in Grönland.\\ = Three Swiss Expeditions in Greenland.\\ =Tre scheiziske ekspeditioner i Grønland.\\ Ausstellungen in focusTerra Zürich am 14. Juni 2012.\\ Uummannaq Polar Institute; ''Torm, Erik'': Begleitheft 79 S. Text dänisch, deutsch, englisch. Ducksoup Book/København: Nordatlantens Brygge, 2013/Odense: KKart 2013.\\ Die Ausstellung besteht aus 42 Wand-Platten in 3 Serien:\\ 1. ''Arnold Heims'' Geologischen Sommer Ekspedition 1909.\\ 2. ''Alfred de Quervains'' erste Expedition auf die Eiskappe im Jahr 1909.\\ 3. ''Alfred de Quervains'' Überquerung der Eiskappe von Westen nach Osten im Jahr 1912.   * **2012** //Schweizimiut Kalaallit Nunaanni ilisimasassarsiorneri pingasut://\\ =Drei Schweizer Expeditionen in Grönland.\\ = Three Swiss Expeditions in Greenland.\\ =Tre scheiziske ekspeditioner i Grønland.\\ Ausstellungen in focusTerra Zürich am 14. Juni 2012.\\ Uummannaq Polar Institute; ''Torm, Erik'': Begleitheft 79 S. Text dänisch, deutsch, englisch. Ducksoup Book/København: Nordatlantens Brygge, 2013/Odense: KKart 2013.\\ Die Ausstellung besteht aus 42 Wand-Platten in 3 Serien:\\ 1. ''Arnold Heims'' Geologischen Sommer Ekspedition 1909.\\ 2. ''Alfred de Quervains'' erste Expedition auf die Eiskappe im Jahr 1909.\\ 3. ''Alfred de Quervains'' Überquerung der Eiskappe von Westen nach Osten im Jahr 1912.
   * **2012** //''Paul Parin''. Fotografien ethnopsychologischer Reisen in Afrika.//\\ Ausstellung im Foyer des Stadttheaters Konstanz vom 16. März bis 6. Mai 2012.\\ Zwischen 1955 und 1971 besuchten Paul Parin (1916–2009) und seine Frau Goldy Parin-Matthey immer wieder  Dörfer der Dogon und Agni in Westafrika. Paul Parin war auch begeisterter Fotograf.    * **2012** //''Paul Parin''. Fotografien ethnopsychologischer Reisen in Afrika.//\\ Ausstellung im Foyer des Stadttheaters Konstanz vom 16. März bis 6. Mai 2012.\\ Zwischen 1955 und 1971 besuchten Paul Parin (1916–2009) und seine Frau Goldy Parin-Matthey immer wieder  Dörfer der Dogon und Agni in Westafrika. Paul Parin war auch begeisterter Fotograf. 
-  * **2015** //Imagination und Anschauung//.\\ Ägyptenrezeption und Ägyptenreisen in der ersten Hälfte des [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]].\\ Ausstellung //Nach Ägypten!// Die [[wiki:reisen|Reisen]] von ''Max Slevogt'' und ''Paul Klee'' im Albertinum Dresden, 30. April bis 10. August 2014 und im Residenzschloss Dresden, 22. und 23. Mai 2014.\\ Hrsg. von Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Technische Universität Dresden. ''Biedermann, Heike'': Beiträge zu dem Wissenschaftlichen Kolloquium //Imagination und Anschauung. Ägyptenrezeption und Ägyptenreisen in der ersten Hälfte des [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]]//. 143 S. Ill. Dresden: Sandstein-Verl. Inhalt u.a.: +  * **2015** //Imagination und Anschauung//.\\ Ägyptenrezeption und Ägyptenreisen in der ersten Hälfte des [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]].\\ Ausstellung //Nach Ägypten!// Die [[wiki:reisen|Reisen]] von ''Max Slevogt'' und ''Paul Klee'' im Albertinum Dresden, 30. April bis 10. August 2014 und im Residenzschloss Dresden, 22. und 23. Mai 2014.\\ Hrsg. von Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Technische Universität Dresden. ''Biedermann, Heike'': Beiträge zu dem Wissenschaftlichen Kolloquium //[[wiki:Imagination und Anschauung|Imagination und Anschauung]]. Ägyptenrezeption und Ägyptenreisen in der ersten Hälfte des [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]]//. 143 S. Ill. Dresden: Sandstein-Verl. Inhalt u.a.: 
     * Henrik Karge /Andreas Dehmer/Heike Biedermann\\ Imagination und Anschauung. Ägypten in der Kunst der Moderne     * Henrik Karge /Andreas Dehmer/Heike Biedermann\\ Imagination und Anschauung. Ägypten in der Kunst der Moderne
     * Alfred Grimm\\ Dichterische Metamorphosen. Altägypten als weltanschauliche und ästhetische Projektionsfläche bei ''Thomas Mann'' und ''Rainer Maria Rilke''.     * Alfred Grimm\\ Dichterische Metamorphosen. Altägypten als weltanschauliche und ästhetische Projektionsfläche bei ''Thomas Mann'' und ''Rainer Maria Rilke''.
Zeile 177: Zeile 205:
  
 Das 20. Jahrhundert ist in zahlreichen Ausstellungen präsent, insbesondere zu den Themen: Das 20. Jahrhundert ist in zahlreichen Ausstellungen präsent, insbesondere zu den Themen:
-→ **[[wiki:Ausstellungsliste Rad und Schiene|Ausstellungen Rad & Schiene 1888 bis 2023]]**\\ +→ **[[wiki:ausstellungsliste_rad_schiene|Ausstellungen Rad & Schiene 1888 bis 2023]]**\\ 
 → **[[wiki:Ausstellungsliste Schiff & Meer|Ausstellungen Schiff & Meer 1941 bis 2016]]**\\  → **[[wiki:Ausstellungsliste Schiff & Meer|Ausstellungen Schiff & Meer 1941 bis 2016]]**\\ 
 → **[[wiki:Ausstellungsliste Rad & Wagen| Ausstellungen Rad & Wagen 1873 bis 2017]]**\\ → **[[wiki:Ausstellungsliste Rad & Wagen| Ausstellungen Rad & Wagen 1873 bis 2017]]**\\
-→ **[[wiki:Ausstellungsliste Straße & Transport|Ausstellungen Straße & Transport 1961 bis 2009]]**\\+→ **[[wiki:ausstellungsliste_wege_strassen|Ausstellungen Straße & Transport 1961 bis 2009]]**\\
 → **[[wiki:Ausstellungsliste Fotografieren auf Reisen |Ausstellungen Fotografieren auf Reisen  1976 bis 2023]]**\\  → **[[wiki:Ausstellungsliste Fotografieren auf Reisen |Ausstellungen Fotografieren auf Reisen  1976 bis 2023]]**\\ 
 → **[[wiki:Ausstellungsliste Andenken & Souvenir|Ausstellungen Andenken & Souvenir| 1912 bis 2022]] **\\  → **[[wiki:Ausstellungsliste Andenken & Souvenir|Ausstellungen Andenken & Souvenir| 1912 bis 2022]] **\\ 
Zeile 190: Zeile 218:
 → **[[wiki:Ausstellungsliste Fernweh, Reisefieber, Reiselust|Ausstellungen Fernweh, Reisefieber, Reiselust 1957 bis 2020]]**\\ → **[[wiki:Ausstellungsliste Fernweh, Reisefieber, Reiselust|Ausstellungen Fernweh, Reisefieber, Reiselust 1957 bis 2020]]**\\
 → **[[wiki:Ausstellungsliste Fremdem begegnen|Ausstellungen Fremdem begegnen 1867 bis 2022]]**\\  → **[[wiki:Ausstellungsliste Fremdem begegnen|Ausstellungen Fremdem begegnen 1867 bis 2022]]**\\ 
-→ **[[wiki:Ausstellungsliste Tourismus|Ausstellungen Tourismus 1911 bis 2022]]**\\ +→ **[[wiki:ausstellungsliste_touristen_tourismus|Ausstellungen Tourismus 1911 bis 2022]]**\\ 
 → **[[wiki:Ausstellungsliste Auswanderer|Ausstellungen Auswanderer 1923 bis 2022]]**\\  → **[[wiki:Ausstellungsliste Auswanderer|Ausstellungen Auswanderer 1923 bis 2022]]**\\ 
 → **[[wiki:Ausstellungsliste Vagabunden & Walz|Ausstellungen Vagabunden & Walz 1980 bis 2017]]** → **[[wiki:Ausstellungsliste Vagabunden & Walz|Ausstellungen Vagabunden & Walz 1980 bis 2017]]**
wiki/unterwegs_im_20._jahrhundert.1692514901.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki