Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_reisesammlungen_des_18._jahrhunderts

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_reisesammlungen_des_18._jahrhunderts [2025/08/27 14:08] – [1784 Sattler: Neue Sammlung wahrer ... 2 Bände] norbertwiki:zeitleiste_reisesammlungen_des_18._jahrhunderts [2025/08/27 15:31] (aktuell) – [1785 Bibliothèque ... des dames 20 Bände] norbert
Zeile 1106: Zeile 1106:
 Rezension zu Band 1 in: Allgemeine deutsche Bibliothek, Berlin, 63 (1785) 494–495 [[https://www.google.de/books/edition/Allgemeine_deutsche_Bibliothek/NcZTAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Neue%20Sammlung%20wahrer%20und%20merkw%C3%BCrdiger%20Schicksale%20reisender%20Personen&pg=PA494&printsec=frontcover|Online]] Rezension zu Band 1 in: Allgemeine deutsche Bibliothek, Berlin, 63 (1785) 494–495 [[https://www.google.de/books/edition/Allgemeine_deutsche_Bibliothek/NcZTAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Neue%20Sammlung%20wahrer%20und%20merkw%C3%BCrdiger%20Schicksale%20reisender%20Personen&pg=PA494&printsec=frontcover|Online]]
  
-»Vor mehr als 20 Jahren erschienen schon in eben dem Verlag ein paar Bände ähnlichen Inhalts unter dem Titel Wahrhafte und merkwürdige Schicksale reisender Personen u s w [mit 2 Auflagen] Die gegenwärtige neue Sammlung welche man als eine Fortsetzung derselben ansehen kann, wird, wenn sich Abnehmer finden, leicht zu vielen Bänden anwachsen, da alte und neue Reisebeschreibungen den Stof hergeben sollen. Dieser erste Theil enthält die Schicksale des ehemaligen Churpfälzischen Kanzleyregistrators Michael Heberer während seiner türkischen Sklaverey, in welche er 1585 gerieth. Sie sind aus einem alten, bereits 1610 zu Heidelberg in 4° herausgekommenen Buch genommen, das den Titel führt Egyptiaca Servitus d i wahrhafte Beschreibung einer dreyjährigen Dienstbarkeit etc\\ +»Vor mehr als 20 Jahren erschienen schon in eben dem Verlag ein paar Bände ähnlichen Inhalts unter dem Titel //Wahrhafte und merkwürdige Schicksale reisender Personen// u s w [mit 2 Auflagen] Die gegenwärtige neue Sammlung welche man als eine Fortsetzung derselben ansehen kann, wird, wenn sich Abnehmer finden, leicht zu vielen Bänden anwachsen, da alte und neue Reisebeschreibungen den Stof hergeben sollen. Dieser erste Theil enthält die Schicksale des ehemaligen Churpfälzischen Kanzleyregistrators ''Michael Heberer'' während seiner türkischen Sklaverey, in welche er 1585 gerieth. Sie sind aus einem alten, bereits 1610 zu Heidelberg in 4° herausgekommenen Buch genommen, das den Titel führt //Egyptiaca Servitus diwahrhafte Beschreibung einer dreyjährigen Dienstbarkeit// etc.\\ 
 Was im Original nicht Heberers Sklaverey sondern seine nachherigen Reisen betrift das ist hier mit Recht übergangen auch die Erzählung überhaupt abgekürzt in einem erträglichen Styl eingekleidet und von manchen unnützen Reflexionen gesäubert worden Die Geschichte an sich enthält eben nichts hervorstechendes sondern die gewohnlichen Schicksale dererjenigen, die das Unglück haben in türkische Gefangenschaft zu gerathen. Inzwischen finden Liebhaber einer solchen Lektüre darin allerley unterhaltende Stellen auch einige zur Erdbeschreibung gehörende Nachrichten. Der Verf. dieses Auszugs, welcher auch die folgenden Bände anfertigen wird, heißt Sattler und ist wie man aus der Unterschrift der Vorrede sieht zu Nürnberg wohnhaft.  Kt.« Was im Original nicht Heberers Sklaverey sondern seine nachherigen Reisen betrift das ist hier mit Recht übergangen auch die Erzählung überhaupt abgekürzt in einem erträglichen Styl eingekleidet und von manchen unnützen Reflexionen gesäubert worden Die Geschichte an sich enthält eben nichts hervorstechendes sondern die gewohnlichen Schicksale dererjenigen, die das Unglück haben in türkische Gefangenschaft zu gerathen. Inzwischen finden Liebhaber einer solchen Lektüre darin allerley unterhaltende Stellen auch einige zur Erdbeschreibung gehörende Nachrichten. Der Verf. dieses Auszugs, welcher auch die folgenden Bände anfertigen wird, heißt Sattler und ist wie man aus der Unterschrift der Vorrede sieht zu Nürnberg wohnhaft.  Kt.«
 ==== 1784 Anderson: A new, authentic, and ... 1 Band ==== ==== 1784 Anderson: A new, authentic, and ... 1 Band ====
Zeile 1170: Zeile 1170:
   * **1785−1791** //Bibliothèque universelle des dames. Classe 1, Voyages.//\\ Paris : Serpente\\ Diese Reihe hat den Anspruch, Frauen eine höhere Bildung zu vermitteln (»Aujourd'hui que les lu mières sont plus universellement ré- pandues, la société exige que les femmes foient plus instruites qu'elles ne l'étoient autrefois; elles le sont en effet.« S. 1) und ihnen die Mühe zu ersparen, geeignete Bücher auszusuchen und erstreckt sich von Classe 1, Voyages, über Classe 2, Histoires, bis zur X. Classe, Arts. Technische Aspekte werden dabei ausgeklammert (»Tout ce qui a rapport au technique de la navigation fera banni du récit ; on y suppléera par un discours général sur le globe qui sera placé à la tête du premier volume; & un tableau géographique de chacune des quatre Parties du Monde précédera chacune des divisions des voyages. Cette classe sera terminée par un Dictionnaire géographique, & par un Atlas portatif rédigé d'après les anciens Auteurs & les découvertes les plus nouvelles.« S.5)   * **1785−1791** //Bibliothèque universelle des dames. Classe 1, Voyages.//\\ Paris : Serpente\\ Diese Reihe hat den Anspruch, Frauen eine höhere Bildung zu vermitteln (»Aujourd'hui que les lu mières sont plus universellement ré- pandues, la société exige que les femmes foient plus instruites qu'elles ne l'étoient autrefois; elles le sont en effet.« S. 1) und ihnen die Mühe zu ersparen, geeignete Bücher auszusuchen und erstreckt sich von Classe 1, Voyages, über Classe 2, Histoires, bis zur X. Classe, Arts. Technische Aspekte werden dabei ausgeklammert (»Tout ce qui a rapport au technique de la navigation fera banni du récit ; on y suppléera par un discours général sur le globe qui sera placé à la tête du premier volume; & un tableau géographique de chacune des quatre Parties du Monde précédera chacune des divisions des voyages. Cette classe sera terminée par un Dictionnaire géographique, & par un Atlas portatif rédigé d'après les anciens Auteurs & les découvertes les plus nouvelles.« S.5)
     * 1785  1: 261 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10400399|Online]]     * 1785  1: 261 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10400399|Online]]
 +      * [[1785 Bibliotheque Vorwort|Avant-Propos]]
     * 1786  2: 316 S., Inhalt S. 309 [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10400400|Online]]     * 1786  2: 316 S., Inhalt S. 309 [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10400400|Online]]
     * 1786  3: 270 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10400401|Online]]     * 1786  3: 270 S. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10400401|Online]]
wiki/zeitleiste_reisesammlungen_des_18._jahrhunderts.1756303714.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki