Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_des_weltbildes

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_des_weltbildes [2024/04/08 03:21] – [Nach der Zeitenwende] norbertwiki:zeitleiste_des_weltbildes [2024/04/08 05:23] (aktuell) – [Nach der Zeitenwende] norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_wildnis|Wildnis]] → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_wildnis|Wildnis]]
  
-Diese Namen nehmen in der Vorstellung einen unklaren Raum ein und werden zum »Land« ohne Rand. `Land´ kann zunächst der Wohnplatz von Menschen mit dem Umland sein, bevor es als Land eines Volkes gedacht wird  (Zentren mit Siedlungsraum) oder als Herrschaftsbereich. Dagegen sind [[wiki:grenze|umgrenzte]] Länder eine neuzeitliche Vorstellung, setzen meist [[wiki:staaten|Staaten]] und Nationen voraus. Der Begriff »Fremdländer« setzt damit unausgesprochen einen ebenso unklaren Grenzraum voraus, der bekannt und fremd scheidet.\\ +Diese Namen nehmen in der Vorstellung einen unklaren Raum ein und werden zum »Land« ohne Rand. `Land´ kann zunächst der Wohnplatz von Menschen mit dem Umland sein, bevor es als Land eines Volkes gedacht wird  (Zentren mit Siedlungsraum) oder als Herrschaftsbereich. Dagegen sind [[wiki:grenze|umgrenzte]] Länder eine neuzeitliche Vorstellung, setzen meist [[wiki:staaten|Staaten]] und Nationen voraus. Der Begriff »Fremdländer« setzt damit unausgesprochen einen ebenso unklaren Grenzraum voraus, der bekannt und fremd ebenso scheidet wie Wissen und Phantasie: ägyptisches [[wiki:phantasieorte#Dilmun|Dilmun]], biblisches [[wiki:phantasieorte#Ophir|Ophir]], sumerisches [[wiki:phantasieorte#Punt|Punt]]. \\ 
 → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_weltbilder_panoramen|Weltbilder und Panoramen]] → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_weltbilder_panoramen|Weltbilder und Panoramen]]
  
Zeile 14: Zeile 14:
   * Die Gestaltung dieser [[wiki:kartographie|kartographischen]] Elemente lässt sich als [[wiki:weltbild|Weltbild]] interpretieren. Das Weltbild und damit Karten und Globen wurden in den Jahrzehnten um 1492 jedoch so umstürzend verändert wie niemals vorher und nachher wieder.   * Die Gestaltung dieser [[wiki:kartographie|kartographischen]] Elemente lässt sich als [[wiki:weltbild|Weltbild]] interpretieren. Das Weltbild und damit Karten und Globen wurden in den Jahrzehnten um 1492 jedoch so umstürzend verändert wie niemals vorher und nachher wieder.
 → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen|Weltkarten und Globen]] → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen|Weltkarten und Globen]]
-    * ''Alexandr Podosinov''\\ //Karte und Text: zwei Wege der Repräsentation des geographischen Raums in der Antike und im frühen Mittelalter.//\\ S. 3–32 in: La letra y la carta: descripción verbal y representación gráfica en los diseños terrestres grecolatinos. Estudios en honor de Pietro Janni. Ed. Francisco J. González Ponce, Francisco Javier Gómez Espeloshín, Antonio L. Chávez Reino. Sevilla; Madrid, 2016.+    * ''Clarke, Keith C.''\\ //What is the world’s oldest map?//\\ The Cartographic Journal, 50.2 (2013) 136-143. [[https://doi.org/10.1179/0008704113Z.00000000079 |DOI]] 
 +    * ''Alexandr Podosinov''\\ //Karte und Text: zwei Wege der Repräsentation des geographischen Raums in der Antike und im frühen Mittelalter.//\\ S. 3–32 in: La letra y la carta: descripción verbal y representación gráfica en los diseños terrestres grecolatinos. Estudios en honor de Pietro Janni. Ed. Francisco J. González Ponce, Francisco Javier Gómez Espeloshín, Antonio L. Chávez Reino. Sevilla; Madrid, 2016. 
 ===== Listen von Ländern und Völkern ===== ===== Listen von Ländern und Völkern =====
  
Zeile 116: Zeile 117:
  
   * **vor 160 nach Christus**\\ ''Claudius Ptolomaeus'' (etwa 100-160 n. Chr.), ein griechischer Mathematiker, ermittelte für 8000 Orte der damals bekannten [[wiki:welt|Welt]] deren genaue Lage und legte dafür den Nullmeridian auf die Kanarischen Inseln; die Kugelform der [[wiki:erde|Erde]] war ihm selbstverständlich. Er konnte zurückgreifen auf das Wissen von ''Apollonius von Perge'', ''Eratosthenes'', ''Poseidonius'', ''Hipparch''; Vorarbeiten dazu sind dem Geographen ''Marinos von Tyros'' (1./2. Jh. n. Chr.) zu verdanken; spätere Ergänzungen dem ''Agathodaimon von Alexandrien''. \\ Sein Werk wurde ins Arabische übersetzt und //Almagest// (Syntax mathematica) betitelt.\\ Dieses Wissen wurde in der Frühzeit des Buchdrucks als »Wiegendruck« (Inkunabel) veröffentlicht, zuerst ins Lateinische übersetzt von ''Angelus Vadius'' und ''Barnabas Picardus'' in Vicenza **1475**, dann von ''Dominicus de Lapis'' in Bologna **1477** und von ''Domitius Calderinus'' aus Verona in Rom 1478 erstmals mit Karten (Kosmographia. =Geographike Hyphegesis), die ''Konrad Sweynheym'' ab 1473 zeichnete und die nach seinem Tod ''Arnold Buckinck'' abschloss. **1482** gab ''Donnus Nicolaus Germanus'' das Werk in Ulm heraus auf 133 großformatigen Blättern als ersten in Deutschland gedruckten Atlas ([[https://www.bl.uk/picturing-places/articles/earth-and-the-heavens|Karte online]]). Die 32 doppelseitigen Holzschnittkarten (Beispiel [[http://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/ILLUMIN.ASP?Size=mid&IllID=28894|online]]) erstellte ''Johannes »Schnitzer«'' aus Armßheim.   * **vor 160 nach Christus**\\ ''Claudius Ptolomaeus'' (etwa 100-160 n. Chr.), ein griechischer Mathematiker, ermittelte für 8000 Orte der damals bekannten [[wiki:welt|Welt]] deren genaue Lage und legte dafür den Nullmeridian auf die Kanarischen Inseln; die Kugelform der [[wiki:erde|Erde]] war ihm selbstverständlich. Er konnte zurückgreifen auf das Wissen von ''Apollonius von Perge'', ''Eratosthenes'', ''Poseidonius'', ''Hipparch''; Vorarbeiten dazu sind dem Geographen ''Marinos von Tyros'' (1./2. Jh. n. Chr.) zu verdanken; spätere Ergänzungen dem ''Agathodaimon von Alexandrien''. \\ Sein Werk wurde ins Arabische übersetzt und //Almagest// (Syntax mathematica) betitelt.\\ Dieses Wissen wurde in der Frühzeit des Buchdrucks als »Wiegendruck« (Inkunabel) veröffentlicht, zuerst ins Lateinische übersetzt von ''Angelus Vadius'' und ''Barnabas Picardus'' in Vicenza **1475**, dann von ''Dominicus de Lapis'' in Bologna **1477** und von ''Domitius Calderinus'' aus Verona in Rom 1478 erstmals mit Karten (Kosmographia. =Geographike Hyphegesis), die ''Konrad Sweynheym'' ab 1473 zeichnete und die nach seinem Tod ''Arnold Buckinck'' abschloss. **1482** gab ''Donnus Nicolaus Germanus'' das Werk in Ulm heraus auf 133 großformatigen Blättern als ersten in Deutschland gedruckten Atlas ([[https://www.bl.uk/picturing-places/articles/earth-and-the-heavens|Karte online]]). Die 32 doppelseitigen Holzschnittkarten (Beispiel [[http://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/ILLUMIN.ASP?Size=mid&IllID=28894|online]]) erstellte ''Johannes »Schnitzer«'' aus Armßheim.
 +    * ''Anagnostakis, Christopher''\\ //The Arabic Version of Ptolemy’s Planisphaerium.//\\ Diss. V, 315 S. New Heaven 1984: Yale University. Edition der arabischen Version (Ms. Istanbul, AS 2671) des griechischen Originals, ins Englische übersetzt und kommentiert. 
     * ''Berggren, J. Lennart'', Alexander Jones:\\ //Ptolemy’s Geography: An Annotated Translation of the Theoretical Chapters.//\\ Princeton, NJ 2002: Princeton University Press     * ''Berggren, J. Lennart'', Alexander Jones:\\ //Ptolemy’s Geography: An Annotated Translation of the Theoretical Chapters.//\\ Princeton, NJ 2002: Princeton University Press
     *  ''Chet Van Duzer'', ''Bárbara Polo Martín''\\ //A Newly Discovered Fragment of Ptolemy’s Geography from the Workshop of Piero del Massaio//.\\ Imago Mundi, 70.2 (2018) 212-220, [[https://doi.org/10.1080/03085694.2018.1450548|DOI]]      *  ''Chet Van Duzer'', ''Bárbara Polo Martín''\\ //A Newly Discovered Fragment of Ptolemy’s Geography from the Workshop of Piero del Massaio//.\\ Imago Mundi, 70.2 (2018) 212-220, [[https://doi.org/10.1080/03085694.2018.1450548|DOI]] 
Zeile 205: Zeile 207:
   * Der TO-Karten-Typ kommt in mittelalterlichen Handschriften meist in den Texten von ''Sallust'' (86–34 BC) vor und wird daher auch als »Sallust-Karte« bezeichnet. ((''P. H. Meurer''\\ //TO-Karte//.\\ in: Lexikon des gesamten Buchwesens [[http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_200526|Online]].\\ Karten zu den Werken Sallusts. S. 468-472  in: Eisenhut, Werner und Lindauer, Josef. Sallust Werke / Opera: Lateinisch - Deutsch. Berlin, Boston: De Gruyter (A), 2011. [[https://doi.org/10.1515/9783050091235 |DOI]] ))   * Der TO-Karten-Typ kommt in mittelalterlichen Handschriften meist in den Texten von ''Sallust'' (86–34 BC) vor und wird daher auch als »Sallust-Karte« bezeichnet. ((''P. H. Meurer''\\ //TO-Karte//.\\ in: Lexikon des gesamten Buchwesens [[http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_200526|Online]].\\ Karten zu den Werken Sallusts. S. 468-472  in: Eisenhut, Werner und Lindauer, Josef. Sallust Werke / Opera: Lateinisch - Deutsch. Berlin, Boston: De Gruyter (A), 2011. [[https://doi.org/10.1515/9783050091235 |DOI]] ))
     * ''Gautier Dalché, Patrick''\\ //Les diagrammes topographiques dans les manuscrits des classiques latins (Lucain, Solin, Salluste)//\\  S. 291-306 in: Lardet, P. (Hg.): La tradition vive. Mélanges d'histoire des textes en l'honneur de Louis Holtz. Turnhout 2003: Brepols.     * ''Gautier Dalché, Patrick''\\ //Les diagrammes topographiques dans les manuscrits des classiques latins (Lucain, Solin, Salluste)//\\  S. 291-306 in: Lardet, P. (Hg.): La tradition vive. Mélanges d'histoire des textes en l'honneur de Louis Holtz. Turnhout 2003: Brepols.
-    * ''Kevin Rodríguez Wittmann''\\ //Representaciones geográficas en los manuscritos medievales de Salustio y Lucano. El caso de los mappaemundi. Geographic representations in the medieval manuscripts of Sallust and Lucan. The case of the mappaemundi.//\\ Revista Chilena de Estudios Medievales 22 (2022) 35-46 [[http://dx.doi.org/10.4067/S0719-689X2022000200035|DOI]] +    * ''Kevin Rodríguez Wittmann''\\ //Representaciones geográficas en los manuscritos medievales de Salustio y Lucano. El caso de los mappaemundi. Geographic representations in the medieval manuscripts of Sallust and Lucan. The case of the mappaemundi.//\\ Revista Chilena de Estudios Medievales 22 (2022) 35-46 [[http://dx.doi.org/10.4067/S0719-689X2022000200035|DOI]] 
 + 
 +  * ''Lozovsky, Natalia''\\ //The Earth is Our Book. Geographical Knowledge in the Latin West ca. 400-1000.//\\ Diss. 1997. X, 276 S. Bibliogr. S. 161-177. Index. Ann Arbor 2000: University of Michigan Press
 ==== Ab dem Jahr 1000 ==== ==== Ab dem Jahr 1000 ====
  
wiki/zeitleiste_des_weltbildes.1712546472.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/08 03:21 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki