Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_der_staebe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:zeitleiste_der_staebe [2023/05/04 05:25] – [Der Stab als Hand-Werkzeug] norbertwiki:zeitleiste_der_staebe [2023/05/04 05:39] – [Der Stab als Hand-Werkzeug] norbert
Zeile 47: Zeile 47:
 === Bohren === === Bohren ===
   * **Bohrstäbe** gab es etwa ab 35.000 BC ((''Roger Bridgeman''\\ //1000 Inventions and Discoveries//.\\ The Smithsonian Institution. DK. New York 2006. S. 7\\ ''Charles Singer; E. J. Holmyard and A. R. Hall''\\ //A History of Technology//\\ Volume 1: From Early Times to Fall of Ancient Empires.\\ Oxford University Press; London 1967. S. 189)); zuvor wurden Löcher trichterförmig gepickelt. Bohrstäbe ermöglichten es Perlen, Muscheln, Knochen, Elfenbein ((»Schrecklich schön: Elefant – Mensch – Elfenbein«, [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]]bis 28. November 2021 im Humboldt Forum Berlin. Katalog 200 Seiten, 180 Abbildungen, ISBN: 978-3-7774-3362-2)), Geweihstangen zylindrisch zu durchbohren. Die dabei entstehende Hitze führt unbedingt zum Feuerbohrer (sanksrit Pramantha).   * **Bohrstäbe** gab es etwa ab 35.000 BC ((''Roger Bridgeman''\\ //1000 Inventions and Discoveries//.\\ The Smithsonian Institution. DK. New York 2006. S. 7\\ ''Charles Singer; E. J. Holmyard and A. R. Hall''\\ //A History of Technology//\\ Volume 1: From Early Times to Fall of Ancient Empires.\\ Oxford University Press; London 1967. S. 189)); zuvor wurden Löcher trichterförmig gepickelt. Bohrstäbe ermöglichten es Perlen, Muscheln, Knochen, Elfenbein ((»Schrecklich schön: Elefant – Mensch – Elfenbein«, [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]]bis 28. November 2021 im Humboldt Forum Berlin. Katalog 200 Seiten, 180 Abbildungen, ISBN: 978-3-7774-3362-2)), Geweihstangen zylindrisch zu durchbohren. Die dabei entstehende Hitze führt unbedingt zum Feuerbohrer (sanksrit Pramantha).
-  * Der **Fiedelbohrer** (engl. Bow drill, strap-drills) optimierte das Bohren mit einer Schnur, einem Bogen und einem Bohrgewicht. ((Goren-Inbar N, Freikman M, Garfinkel Y, Goring-Morris AN, Grosman L. The earliest matches [published correction appears in PLoS One. 2012;7(8)doi/10.1371/annotation/b52d7ab3-3099-49e1-b4b5-30b76cf153b5. Goring-Morris, Nigel A [corrected to Goring-Morris, A Nigel].]. PLoS One. 2012;7(8):e42213. doi:10.1371/journal.pone.0042213\\  +  * Der **Fiedelbohrer** (engl. Bow drill, strap-drills) optimierte das Bohren mit einer Schnur, einem Bogen und einem Bohrgewicht. ((Ilan, David:\\ //The ground stone components of drills in the ancient Near East: Sockets, flywheels, cobble weights, and drill bits.//\\ Journal of Lithic Studies. 3.3 (2016):261-277.)). In der Grabkammer des Ti in Ägypten (etwa 2650 BC) findet sich die älteste Abbildung eines Fiedelbohrers. Sicher nachgewiesen ist der Fiedelbohrer in Mehrgarh, Pakistan, im 4./5. Jahrtausend BP ((Kulke, Hermann; Rothermund, Dietmar (2004)\\ //A History of India.//\\ Abingdon, Oxfordshire: Routledge. S. 22. doi:10.4324/9781315628806)). Objekte aus dem 8. Jahrtausend BP im Nahen Osten können als Teile von Feuerbohrern interpretiert werden ((Goren-Inbar N, Freikman M, Garfinkel Y, Goring-Morris AN, Grosman L.\\ //The earliest matches//\\ [published correction appears in PLoS One. 7.(2012) doi/10.1371/annotation/b52d7ab3-3099-49e1-b4b5-30b76cf153b5.]. PLoS One. 2012;7(8):e42213. doi:10.1371/journal.pone.0042213)).
-Ilan, David. 2016. "The ground stone components of drills in the ancient Near East: Sockets, flywheels, cobble weights, and drill bits". Journal of Lithic Studies. 3 (3): 261-277.))+
   * Der Drehstab war Teil des steinzeitlichen [[wiki:lagerfeuer|Feuerzeuges]]; die Glut wurde im Narthex-Stock oder im [[wiki:reisegepaeck|Behälter]] aus Birkenrinde transportiert.   * Der Drehstab war Teil des steinzeitlichen [[wiki:lagerfeuer|Feuerzeuges]]; die Glut wurde im Narthex-Stock oder im [[wiki:reisegepaeck|Behälter]] aus Birkenrinde transportiert.
   * Mit dem Stab als //Welle// für die Töpferscheibe wurde die Idee des Antriebs verwirklicht.   * Mit dem Stab als //Welle// für die Töpferscheibe wurde die Idee des Antriebs verwirklicht.
wiki/zeitleiste_der_staebe.txt · Zuletzt geändert: 2023/07/17 14:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki