Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_der_begegnungen_mit_dem_nahen_osten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:zeitleiste_der_begegnungen_mit_dem_nahen_osten [2024/04/25 00:10] – [Reisen nach Ägypten] norbertwiki:zeitleiste_der_begegnungen_mit_dem_nahen_osten [2024/05/06 07:04] – [Reisen ins Osmanische Reich] norbert
Zeile 29: Zeile 29:
   * **1627** ''Antonio del Castillo'' (gest. 1699)\\ //El Devoto Peregrino Y Viage De Tierra Santa.//\\ 5, 582, [2] S. 1654 Madrid, zahlr. Ausgaben, hier von 1791 [[https://www.bibliotecavirtualdeandalucia.es/catalogo/catalogo_imagenes/imagen_id.cmd?idImagen=1304062|Online]].\\ 1627 sandte der Franziskanerorden den Mönch zur Visitation zu seinen Niederlassungen im Heiligen Land. Akribisch dokumentierte er darüber hinaus seine Reiseroute und Beobachtungen, insbesondere das Pilgertum betreffend.   * **1627** ''Antonio del Castillo'' (gest. 1699)\\ //El Devoto Peregrino Y Viage De Tierra Santa.//\\ 5, 582, [2] S. 1654 Madrid, zahlr. Ausgaben, hier von 1791 [[https://www.bibliotecavirtualdeandalucia.es/catalogo/catalogo_imagenes/imagen_id.cmd?idImagen=1304062|Online]].\\ 1627 sandte der Franziskanerorden den Mönch zur Visitation zu seinen Niederlassungen im Heiligen Land. Akribisch dokumentierte er darüber hinaus seine Reiseroute und Beobachtungen, insbesondere das Pilgertum betreffend.
   * **1712** ''Olfert Dapper'' (um 1635 – † um 1689)\\ //Delitiae Orientales, Das ist Die Ergötzlich- und Merkwürdigkeiten des Morgenlandes : Nach dessen vornehmsten Landschafften, Jnsonderheit Syriens, Und des Gelobten Landes, sam[m]t dero berühmtesten Städten, Gottesdienst ... Jngleichen der alten und neuen Geschichten...//\\ Nürnberg, 1712. [[http://dx.doi.org/10.25673/77895|Online]].\\ Der Niederländer war kein Reisender, kollationierte jedoch umfassende Werke über Afrika, China, Persien, Georgien und Arabien, vermied dabei jedoch eine bewertende Sichtweise und strebte objektive Schilderungen an.   * **1712** ''Olfert Dapper'' (um 1635 – † um 1689)\\ //Delitiae Orientales, Das ist Die Ergötzlich- und Merkwürdigkeiten des Morgenlandes : Nach dessen vornehmsten Landschafften, Jnsonderheit Syriens, Und des Gelobten Landes, sam[m]t dero berühmtesten Städten, Gottesdienst ... Jngleichen der alten und neuen Geschichten...//\\ Nürnberg, 1712. [[http://dx.doi.org/10.25673/77895|Online]].\\ Der Niederländer war kein Reisender, kollationierte jedoch umfassende Werke über Afrika, China, Persien, Georgien und Arabien, vermied dabei jedoch eine bewertende Sichtweise und strebte objektive Schilderungen an.
 +  * **1832/33** reiste ''Alphonse de Lamartine'' (1790–1869) auf einem eigenen Schiff mit Familie, Dienern und Freunden in den Orient. Sein Reisebericht //Voyage en Orient// erschien 1835.
 +    * ''Hall, Donald Ray''\\ //Lamartine’s Mirage of the East: the ‘Voyage En Orient, 1832-1833’.//\\ 272 S. Yale University 1966. 
   * **1838** erschienen die Reiseerinnerungen von ''Herzog Maximilian aus Bayern''\\ ''Maximilian Herzog in Bayern'', ''Walter Hansen'' (Hg.):\\ //Wanderung nach dem Orient im Jahre 1838.// 155 S. Querformat. Pfaffenhofen 1978: Ludwig.\\ Die Gruppe reiste von München über Venedig, Korfu, Patras, Athen, Alexandria und Kairo ins Heilige Land, nach Jerusalem.   * **1838** erschienen die Reiseerinnerungen von ''Herzog Maximilian aus Bayern''\\ ''Maximilian Herzog in Bayern'', ''Walter Hansen'' (Hg.):\\ //Wanderung nach dem Orient im Jahre 1838.// 155 S. Querformat. Pfaffenhofen 1978: Ludwig.\\ Die Gruppe reiste von München über Venedig, Korfu, Patras, Athen, Alexandria und Kairo ins Heilige Land, nach Jerusalem.
 +  * **1850/51** reiste ''Gustave Flaubert'' (1821–1880) auf den Spuren Chateaubriands, Lamartines und Nervals in den Vorderen Orient, insbesondere nach Ägypten, begleitet von dem Literaten ''Maxime Du Camp''.
 +    * ''Loftus, William James''\\ //A Comparison of the Travel Journals of Alphonse De Lamartine and Gustave Flaubert: Two Romantics Travel to the Near East.//\\ IV, 231 Bl. Diss. The Pennsylvania State University, 1973. 
  
   * ''Henri-Victor Michelant'', ''Gaston Raynaud'', ''Paul-Édouard-Didier Riant'' \\ Itinéraires de Jérusalem et descriptions de la Terre Sainte, rédigés en français aux XIe, XIIe et XIIIe siècles. XXXIII-283 S., Genève 1882: Fick. [[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k81288n|Online]]   * ''Henri-Victor Michelant'', ''Gaston Raynaud'', ''Paul-Édouard-Didier Riant'' \\ Itinéraires de Jérusalem et descriptions de la Terre Sainte, rédigés en français aux XIe, XIIe et XIIIe siècles. XXXIII-283 S., Genève 1882: Fick. [[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k81288n|Online]]
Zeile 102: Zeile 106:
   * Charles Colville Frankland, Travels to and from Constantinople, 1830   * Charles Colville Frankland, Travels to and from Constantinople, 1830
   * Robert Walsh, A Residence at Constantinople, 1836   * Robert Walsh, A Residence at Constantinople, 1836
 +  * ''Ulrich Erker-Sonnabend''\\ //Orientalische [[wiki:fremdes|Fremde]]. Berichte deutscher Türkeireisender des späten [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] Jahrhunderts//.\\ (=Materialia Turcica. Beiheft, 8) 132 S. 6 Ill. Bibliogr. S. 127−132 Bochum 1987: Brockmeyer. 
 ===== Reisen nach Ägypten ===== ===== Reisen nach Ägypten =====
  
wiki/zeitleiste_der_begegnungen_mit_dem_nahen_osten.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/26 09:15 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki