Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:wegweiser

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:wegweiser [2022/03/06 03:14] norbertwiki:wegweiser [2022/03/06 06:10] norbert
Zeile 4: Zeile 4:
   * ein [[wiki:Führer|Führer]],   * ein [[wiki:Führer|Führer]],
   * Wegbeschreibungen: erzählt oder gedruckt als [[wiki:reiseführer|Reiseführer]],   * Wegbeschreibungen: erzählt oder gedruckt als [[wiki:reiseführer|Reiseführer]],
-  * [[wiki:wissen|Wissens]]transfer in in abstrahierter und codierter Form: ein [[wiki:steinmann|Steinmann]], ein Pfeil (Wegzeiger), ein Schild, ein [[wiki:itinerar|Itinerar]], eine [[wiki:kartographie|Karte]] oder+  * [[wiki:wissen|Wissens]]transfer in in abstrahierter und codierter Form: ein [[wiki:steinmann|Steinmann]], ein Pfeil oder eine hinweisende Hand (Wegzeiger), ein Schild, ein [[wiki:itinerar|Itinerar]], eine [[wiki:kartographie|Karte]] oder
   * ein [[wiki:navi|Navigationssystem]].   * ein [[wiki:navi|Navigationssystem]].
  
-Karten und [[wiki:kartographie|Kartographie]] helfen nur dem, der rational vorgehen kann, Kompass und Höhenmesser liefern dafür Anhaltspunkte. Mobile phones helfen nur, solange die Batterie arbeitet. Außerhalb der Funkzellen hilft nur noch ein Satellitentelefon.+Der Vorgang des Wegfindens wird von der Umweltpsychologie untersucht und differenziert etwa für Fussgänger oder emergency wayfinding. Karten und [[wiki:kartographie|Kartographie]] helfen nur dem, der rational vorgehen kann, Kompass und Höhenmesser liefern dafür Anhaltspunkte. Mobile phones helfen nur, solange die Batterie arbeitet. Außerhalb der Funkzellen hilft nur noch ein Satellitentelefon.
  
 Mit den heutigen //All-Inclusive-Reisen// hat unsere Kultur die bislang oberste Sprosse unselbständiger Reisen betreten. Wer so weit über der [[wiki:welt|Welt]] angelangt ist, hat weder Boden unter den Füßen noch einen Blick fürs Detail. Langsam hinabsteigend finden wir die einfache Pauschalreise, die Studienreise, das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, schließlich das individuelle Reisen mit Reiseführer und Landkarte. Und dort, knapp über dem Boden, finden wir noch eine unscheinbare, unbeachtete Sprosse: den Wegzeiger am Straßenrand – die erste technisierte Form des geführten Reisens. Mit den heutigen //All-Inclusive-Reisen// hat unsere Kultur die bislang oberste Sprosse unselbständiger Reisen betreten. Wer so weit über der [[wiki:welt|Welt]] angelangt ist, hat weder Boden unter den Füßen noch einen Blick fürs Detail. Langsam hinabsteigend finden wir die einfache Pauschalreise, die Studienreise, das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, schließlich das individuelle Reisen mit Reiseführer und Landkarte. Und dort, knapp über dem Boden, finden wir noch eine unscheinbare, unbeachtete Sprosse: den Wegzeiger am Straßenrand – die erste technisierte Form des geführten Reisens.
Zeile 22: Zeile 22:
  
 ''Martin Scharfe'' hat zahlreiche Details und hübsche Illustrationen gesammelt, er erzählt eher kursiv als dozierend und verfällt dennoch manchmal in einen etwas akademischen Stil. Ein Buch, dem ich viele Leser wünsche. ''Martin Scharfe'' hat zahlreiche Details und hübsche Illustrationen gesammelt, er erzählt eher kursiv als dozierend und verfällt dennoch manchmal in einen etwas akademischen Stil. Ein Buch, dem ich viele Leser wünsche.
 +
 +==== Literatur ====
 +
 +  * ''Ballmer, Ariane''\\ //You are here. Orientierung und Erinnerung in den Graubündner Alpen (CH) im 2. Jahrtausend v. Chr.//\\ S. 55–74 in: Hansen, Svend, Daniel Neumann, Tilmann Vachta: Raum, Gabe und Erinnerung: Weihgaben und Heiligtümer in prähistorischen und antiken Gesellschaften. Berlin 2016: Edition Topoi. [[https://doi.org/10.18452/5338|DOI]]
 +  * ''Ellard, Colin''\\ //Where am I? why we can find our way to the moon but get lost in the mall.// 328 S. Toronto 2010: Harper Perennial. Inhalt u.a.:
 +    * Looking for targets ... for landmarks ... for routes
 +    * Maps in the world ... in mouse minds ... in human minds
 +    * House space  ... Working space ... City space ... Cyberspace ... 
 +  * ''Harley, J. B.'', ''David Woodward'' \\ //Cartography in prehistoric, ancient, and medieval Europe and the Mediterranean.//\\ XXI, 599 S. Chicago : University of Chicago Press, 1987. 
 +  * ''Kazig, R.'', ''Popp, M.''\\ //Unterwegs in fremden Umgebungen.//\\ Raumforsch Raumordn 69 (2011) 3–15 [[https://doi.org/10.1007/s13147-010-0075-x|DOI]].
 +  * ''Schmauks, Dagmar''\\ //Orientierung im Raum: Zeichen für die Fortbewegung.//\\ XIV, 144 S. Tübingen 2011: Stauffenburg.
 +  * ''Simonsen, K.''\\ //Practice, spatiality and embodied emotions. An outline of a geography of practice.//\\ In: Human Affairs 17.2 (2007) 168-181.
 +  * ''Zec, Peter'' //Orientierung im Raum: eine Untersuchung zur Gestaltung von Orientierungs- und Leitsystemen.//\\ 103 S. Soest : MABEG Kreuschner ; Essen : Red dot edition, 2002.
 +
wiki/wegweiser.txt · Zuletzt geändert: 2022/07/24 15:39 von 54.36.148.239

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki