wiki:vermessung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:vermessung [2023/10/03 06:02] – [Orientierung] norbert | wiki:vermessung [2025/06/23 07:06] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 217.113.194.103 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Die Vermessung von Raum und Welt ====== | ====== Die Vermessung von Raum und Welt ====== | ||
| - | Vermessung wurzelt im zuerst im Bedürfnis sich zu orientieren und Wege zu finden, dann im Abstecken von Land und im Bau von Gebäuden, schreitet fort über [[wiki: | + | Vermessung wurzelt im zuerst im Bedürfnis sich zu orientieren und Wege zu finden, dann im Abstecken von Land und im Bau von Gebäuden |
| + | * '' | ||
| + | |||
| + | Die ältesten Quellen dazu sind | ||
| + | * der //Papyrus Moskau//, benannt nach seinem Aufbewahrungsort, | ||
| + | * der //Papyrus Rhind//, benannt nach dem ersten Käufer 1858 (A. Henry Rhind), aus dem 17. Jahrhundert vor Christus | ||
| + | * eine Lederrolle aus dem 17./16. Jahrhundert vor Christus mit Stammbruchzerlegungen. | ||
| + | * Um 240 BC schuf '' | ||
| ===== Orientierung ===== | ===== Orientierung ===== | ||
| Zeile 13: | Zeile 21: | ||
| [[wiki: | [[wiki: | ||
| - | * '' | ||
| ---- | ---- | ||
| Zeile 21: | Zeile 28: | ||
| * '' | * '' | ||
| * '' | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * → Ausstellungsliste [[wiki: | ||
| ==== Messwerkzeuge ==== | ==== Messwerkzeuge ==== | ||
| - | Beim Vermessen wird der unbegrenzte [[wiki: | + | Beim Vermessen wird der unbegrenzte [[wiki: |
| - | * Himmelsrichtungen mittels // | + | * Himmelsrichtungen mittels // |
| * Breitengraden mittels Schattenlänge [[https:// | * Breitengraden mittels Schattenlänge [[https:// | ||
| * rechte Winkeln mittels Messseil ((gr. stremma ' Seil' und Flächeneinheit; | * rechte Winkeln mittels Messseil ((gr. stremma ' Seil' und Flächeneinheit; | ||
| Zeile 42: | Zeile 52: | ||
| * '' | * '' | ||
| * '' | * '' | ||
| + | |||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * Abbildung: // | ||
| + | * Abbildung: // | ||
| + | * [[wiki: | ||
| + | * Würfelsonnenuhr des Hans Tucher aus Messing und Elfenbein, Nürnberg 1582; | ||
| + | * Schrittzähler und Stechzirkel, | ||
| + | * Büchsensonnenuhr mit Kompaß von Chr. Schißler d. Ä., Augsburg 1559; | ||
| + | * Straßenkarte nach der römischen Karte des Castorius, sogenannte Peutingersche Tafeln, Augsburg, um 1600 | ||
| ===== Verteilen: Mein und Dein ===== | ===== Verteilen: Mein und Dein ===== | ||
| Mit Ackerbau und Sesshaftigkeit ab dem[[wiki: | Mit Ackerbau und Sesshaftigkeit ab dem[[wiki: | ||
| - | In den sumerischen Stadtstaaten trugen Herrscher und Stadt[[wiki: | + | In den sumerischen Stadtstaaten trugen Herrscher und Stadt[[wiki: |
| - | * Das Abmessen und Zuteilen unerschlossener Landflächen (tap-tû-ú, | + | * Das Abmessen und Zuteilen unerschlossener Landflächen (tap-tû-ú, |
| * Möglicherweise von //taptû// abgeleitet ist der griechische Begriff τόπος [[wiki: | * Möglicherweise von //taptû// abgeleitet ist der griechische Begriff τόπος [[wiki: | ||
| * Die ägyptische Hieroglyphe //ankh// steht für die drei Konsonanten Ꜥ-n-ḫ ((mit Ꜥ als stimmhaftem pharyngalem Frikativ (k-ch), n wie das n im Deutschen und ḫ als stimmlosen oder stimmhaften velaren Frikativ, ein Laut zwischen g, r und ch )). Diese Buchstabenkombination erscheint in den Begriffen für Nahrung, lebensspendend, | * Die ägyptische Hieroglyphe //ankh// steht für die drei Konsonanten Ꜥ-n-ḫ ((mit Ꜥ als stimmhaftem pharyngalem Frikativ (k-ch), n wie das n im Deutschen und ḫ als stimmlosen oder stimmhaften velaren Frikativ, ein Laut zwischen g, r und ch )). Diese Buchstabenkombination erscheint in den Begriffen für Nahrung, lebensspendend, | ||
| Zeile 54: | Zeile 74: | ||
| ==== Wissen ist Macht: Bematisten und Mensores ==== | ==== Wissen ist Macht: Bematisten und Mensores ==== | ||
| - | Die Expedition '' | + | Die Expedition '' |
| Die römischen **mensores** und griechischen **[[wiki: | Die römischen **mensores** und griechischen **[[wiki: | ||
| Zeile 60: | Zeile 80: | ||
| * '' | * '' | ||
| - | * Beide waren Mathematiker; | + | * Beide waren Mathematiker; |
| * '' | * '' | ||
| * Literarisch verarbeitet wurden Eratosthenes' | * Literarisch verarbeitet wurden Eratosthenes' | ||
| Zeile 74: | Zeile 94: | ||
| * Breitengrade | * Breitengrade | ||
| * Globus | * Globus | ||
| - | * [[wiki:kontintente|Kontinente]] | + | * [[wiki:kontinente|Kontinente]] |
| * Längengrade | * Längengrade | ||
| * Nordpol & Südpol | * Nordpol & Südpol | ||
wiki/vermessung.1696312946.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
