Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert [2024/04/14 02:20] – [Erfahrungen & Entdeckungen] norbertwiki:unterwegs_im_18._jahrhundert [2024/05/19 07:07] – [Erfahrungen & Entdeckungen] norbert
Zeile 25: Zeile 25:
  
   * ''Aldcroft, Derek H.''\\ //Aspects of Eighteenth Century Travelling Conditions//.\\ in: Spieckermann, Marie–Luise (Red.): Der curieuse Passagier, 1983, S. 27–45.   * ''Aldcroft, Derek H.''\\ //Aspects of Eighteenth Century Travelling Conditions//.\\ in: Spieckermann, Marie–Luise (Red.): Der curieuse Passagier, 1983, S. 27–45.
 +  * ''Christen-Lécuyer, Carol''\\ //Les guides imprimés du 16e au 20e siècle. Vingtième Siècle.//\\ Revue d'histoire, 63 (1999) 131-133. [[https://doi.org/10.3917/ving.p1999.63n1.0131 |DOI]] [[https://www.persee.fr/doc/xxs_0294-1759_1999_num_63_1_3863|Online]] 
   * ''Devanthery, Ariane''\\ //À la Défense de Mal-aimés souvent bien utiles: Les Guides de Voyage. Propositions de Lecture Basées sur des Guides de la Suisse de la fin du XVIIIe Siècle et du XIXe Siècle.//\\ Journal of Urban Research, 4 (2008) [[https://journals.openedition.org/articulo/747|Online]]    * ''Devanthery, Ariane''\\ //À la Défense de Mal-aimés souvent bien utiles: Les Guides de Voyage. Propositions de Lecture Basées sur des Guides de la Suisse de la fin du XVIIIe Siècle et du XIXe Siècle.//\\ Journal of Urban Research, 4 (2008) [[https://journals.openedition.org/articulo/747|Online]] 
 +  * ''Devanthery, Ariane''\\ //Itinéraires. Les guides de voyage en Suisse de la fin du XVIIIe siècle à 1914.//\\ Pour une histoire culturelle du tourisme, Université de Lausanne, thèse de doctorat non publiée. 2008\\ Die Dissertation beschäftigt sich mit einem Korpus von Reiseführern über die Schweiz/Alpen zwischen dem Ende des 18. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Abschließend heißt es: //»Ce faisant, on peut affirmer que les guides de voyage modernes (dont la forme se fixe dans les années 1830-1840 avec les premiers Murray, Baedeker et Joanne) se sont construits - malgré tout ce que l'on a pu dire sur la normativité prescriptive du tourisme -autour d'une liberté de plus en plus grande accordée aux voyageurs.«//
 +    * Ein theoretischer Teil befasst sich mit der Geschichte und Form von Reiseführern anhand von sechs Reihen:
 +      * ''Thomas Märtyrer'' (1788, 1790, 1794)
 +      * ''Heinrich August Ottokar Reichard'' (1793, 1802)
 +      * ''Johann Gottfried Ebel'' (1793, 1805, 1810–11, 1817–18)
 +      * ''John Murray'' (1838, 1886)
 +      * ''Adolphe Joanne'' (1841, 1865, 1874, 1882, 1908)
 +      * ''Karl Baedeker'' (1844, 1852, 1859, 1869, 1876, 1883, 1893, 1901, 1913) 
 +    * Untersucht wird auch wie Raum organisiert wird, dabei werden vier Formate identifiziert als
 +      * //voyage en boucle//: Rundreise, linear von einem Punkt A und dorthin zurück,
 +      * //le voyage en marguerite//: linear mit Exkursionen,
 +      * //le voyage éclaté de l'ordre alphabétique//: die Reise in alphabetischer Folge,
 +      * //le voyage par routes//: die Reiseroute wird zusammengesetzt aus Bausteinen.
 +  * ''Ebel, Johann Gottfried''\\ //Instructions pour un voyageur qui se propose de parcourir la Suisse de la manière la plus utile et la plus propre à lui procurer toutes les jouissances dont cette contrée abonde//.\\ Bâle 1795: J. J. Tourneisen. 2 Bände 
 +  * ''Ebel, Johann Gottfried''\\ //Manuel du Voyageur en Suisse. Ouvrage où l’on trouve les directions nécessaires pour recueillir tout le fruit et toutes les jouissances que peut se promettre un étranger qui parcourt ce pays-là//.\\ Zürich 1805: Orell-Füssli. 4 Bände
   * ''Kutter, Uli''\\ //[[wiki:apodemik|Apodemiken]] und Reisehandbücher//.\\ Bemerkungen und ein bibliographischer Versuch zu einer vernachlässigten Gattung.\\ In: Das achtzehnte Jahrhundert 4 (1980) 116–131.   * ''Kutter, Uli''\\ //[[wiki:apodemik|Apodemiken]] und Reisehandbücher//.\\ Bemerkungen und ein bibliographischer Versuch zu einer vernachlässigten Gattung.\\ In: Das achtzehnte Jahrhundert 4 (1980) 116–131.
   * ''Kutter, Uli''\\ //Der Reisende ist dem Philosophen, was der Arzt dem Apotheker.//\\ Über Apodemiken und Reisehandbücher.\\ In: Hermann Bausinger, Klaus Beyrer, Gottfried Korff (Hg.): Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus. München 1991, S. 38–47.   * ''Kutter, Uli''\\ //Der Reisende ist dem Philosophen, was der Arzt dem Apotheker.//\\ Über Apodemiken und Reisehandbücher.\\ In: Hermann Bausinger, Klaus Beyrer, Gottfried Korff (Hg.): Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus. München 1991, S. 38–47.
Zeile 46: Zeile 62:
   * → [[wiki:zeitleiste_der_weltumrundungen#18. Jahrhundert|Weltumrundungen im 18. Jahrhundert]]   * → [[wiki:zeitleiste_der_weltumrundungen#18. Jahrhundert|Weltumrundungen im 18. Jahrhundert]]
  
-  * ''Jeremy Black''\\ //British Travellers in Europe in the Early Eighteenth Century//\\ Dalhousie Review 61 (1981/1982) 655-667 [[https://dalspace.library.dal.ca/bitstream/handle/10222/60357/dalrev_vol61_iss4_pp655_667.pdf?sequence=1&isAllowed=y|Online]] +  * ''Jeremy Black''\\ //British Travellers in Europe in the Early Eighteenth Century//\\ Dalhousie Review 61 (1981/1982) 655-667 [[https://dalspace.library.dal.ca/bitstream/handle/10222/60357/dalrev_vol61_iss4_pp655_667.pdf?sequence=1&isAllowed=y|Online]]
   * ''Galaxis Borja González''\\ //Die jesuitische Berichterstattung über die Neue Welt. Zur Veröffentlichungs-, Verbreitungs- und Rezeptionsgeschichte jesuitischer Americana auf dem deutschen Buchmarkt im Zeitalter der Aufklärung.//\\ (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, 226) 377 S. Göttingen 2011 : V&R\\ Als Quellen liegen u.a. zugrunde Einzelschriften (''Anton Sepp'' aus Paraguay; ''Juan Patricio Fernández'' über Chiquitanía; ''Dominikus Mayr'': //"Neu-aufgerichteter Americanischer Mayerhof"//) sowie die jesuitische Missionszeitschrift //"Der Neue Welt-Bott"//   * ''Galaxis Borja González''\\ //Die jesuitische Berichterstattung über die Neue Welt. Zur Veröffentlichungs-, Verbreitungs- und Rezeptionsgeschichte jesuitischer Americana auf dem deutschen Buchmarkt im Zeitalter der Aufklärung.//\\ (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, 226) 377 S. Göttingen 2011 : V&R\\ Als Quellen liegen u.a. zugrunde Einzelschriften (''Anton Sepp'' aus Paraguay; ''Juan Patricio Fernández'' über Chiquitanía; ''Dominikus Mayr'': //"Neu-aufgerichteter Americanischer Mayerhof"//) sowie die jesuitische Missionszeitschrift //"Der Neue Welt-Bott"//
 +  * ''Hernando Pertierra, Beatriz''\\ //Viajeros en la España de Fernando VII. (1808-1833)//\\ [1784−1833] Band 1: 358  S., Band 2: 523 S., Band 3: 523 S. Diss. Universidad San Pablo CEU Facultad de Ciencias Humanas y de la Comunicación.\\ siehe auch: Aportes. Revista de Historia Contemporánea 1 (1985) 65−96.
   * ''Kirkpatrick, Frederick Alexander''\\ //The Literature of Travel: 1700-1900.//\\ in: A. W. Ward, A. R. Waller (Hg.): Cambridge History of English_Literature, 14. London 1916 widmet sich:   * ''Kirkpatrick, Frederick Alexander''\\ //The Literature of Travel: 1700-1900.//\\ in: A. W. Ward, A. R. Waller (Hg.): Cambridge History of English_Literature, 14. London 1916 widmet sich:
     * William Dampier     * William Dampier
Zeile 77: Zeile 94:
   * ''Siebers, Winfried''\\ //Die Provinzreise als Entdeckungsfahrt//.\\ ''Johann Friedrich Zöllners'' [1753−1804] Reiseberichte über Schlesien und Pommern.\\ In: Ursula Goldenbaum, Alexander Košenina (Hrsg.):  Berliner Aufklärung. Kulturwissenschaftliche Studien. Bd. 3. Hannover 2007, S. 199–236.    * ''Siebers, Winfried''\\ //Die Provinzreise als Entdeckungsfahrt//.\\ ''Johann Friedrich Zöllners'' [1753−1804] Reiseberichte über Schlesien und Pommern.\\ In: Ursula Goldenbaum, Alexander Košenina (Hrsg.):  Berliner Aufklärung. Kulturwissenschaftliche Studien. Bd. 3. Hannover 2007, S. 199–236. 
   * ''Franz K. Stanzel'' (Hg.)\\ //Europäischer Völkerspiegel. Imagologisch-ethnographische Studien zu den Völkertafeln des frühen 18. Jahrhunderts.// 324 S. 11 Abb., 7 Tab. Heidelberg 1999: Universitätsverlag Winter. Einer Einführung zur literarischen Imagologie folgen 16 Aufsätze: [[https://d-nb.info/955256607/04|Inhalt]]   * ''Franz K. Stanzel'' (Hg.)\\ //Europäischer Völkerspiegel. Imagologisch-ethnographische Studien zu den Völkertafeln des frühen 18. Jahrhunderts.// 324 S. 11 Abb., 7 Tab. Heidelberg 1999: Universitätsverlag Winter. Einer Einführung zur literarischen Imagologie folgen 16 Aufsätze: [[https://d-nb.info/955256607/04|Inhalt]]
 +  * //Sokalski, Alexander A.//\\ //'Impressions Africaines': The ''Chevalier de Boufflers'' in Senegal, 1785−1787.//\\ Studies in Eighteenth-Century Culture 16 (1986) 251−270.
  
 ==== Reisen durch Sibirien ====  ==== Reisen durch Sibirien ==== 
wiki/unterwegs_im_18._jahrhundert.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/26 09:41 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki