Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_12._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_12._jahrhundert [2024/05/04 02:01] – [Erfahrungen und Entdeckungen] norbertwiki:unterwegs_im_12._jahrhundert [2024/05/04 02:02] – [Erfahrungen und Entdeckungen] norbert
Zeile 14: Zeile 14:
  
   * **1099** ''C. Brownlow'' (Übersetzer)\\ //The Pilgrimage of ''Saewulf'' to Jerusalem//.\\ Library of the Palestine Pilgrim's Text Society. VIII, 55 S., 1 Faks., 2 Tafeln, 1 Kte. (=Society, Palestine Pilgrim's Text, 21) London 1892.\\ Saewulf besuchte Jerusalem 1099, kurz nachdem sie von den Kreuzfahrern erobert wurde. Relatio de peregrinatione Saewulfi ad Hierosolymam et Terram Sanctam.   * **1099** ''C. Brownlow'' (Übersetzer)\\ //The Pilgrimage of ''Saewulf'' to Jerusalem//.\\ Library of the Palestine Pilgrim's Text Society. VIII, 55 S., 1 Faks., 2 Tafeln, 1 Kte. (=Society, Palestine Pilgrim's Text, 21) London 1892.\\ Saewulf besuchte Jerusalem 1099, kurz nachdem sie von den Kreuzfahrern erobert wurde. Relatio de peregrinatione Saewulfi ad Hierosolymam et Terram Sanctam.
-  * 1110 ''James Rose McPherson'' (Übers.)\\ //Description of Jerusalem and the Holy Land.//\\ (=Library of the Palestine Pilgrim's Text Society, 19) London 1892.\\ ''Rorgo Fretellus'' (= Fetellus) (um 1119–1154), reiste als fränkischer Priester 1110 ins Heilige Land. 1148 wurde er Archidiakon von Antiochia oder Nazareth. +  * **1110** ''James Rose McPherson'' (Übers.)\\ //Description of Jerusalem and the Holy Land.//\\ (=Library of the Palestine Pilgrim's Text Society, 19) London 1892.\\ ''Rorgo Fretellus'' (= Fetellus) (um 1119–1154), reiste als fränkischer Priester 1110 ins Heilige Land. 1148 wurde er Archidiakon von Antiochia oder Nazareth. 
-  * ''Hofmeister, Adolf''\\ //Zur Chronologie und Topographie der 1. Pommernfahrt des Bischofs ''Otto von Bamberg''.//\\ Pommersche Jahrbücher 22 (1924) 25 Seiten. Greifswald: Bamberg. [**1124** bis 1125 und 1128] +  * **1124** bis 1125 und 1128 ''Hofmeister, Adolf''\\ //Zur Chronologie und Topographie der 1. Pommernfahrt des Bischofs ''Otto von Bamberg''.//\\ Pommersche Jahrbücher 22 (1924) 25 Seiten. Greifswald: Bamberg. 
-  * 1160/1170 ''Aubrey Stewart'' (Übers.)\\ //Description of the Holy Land//.\\ (=Library of the Palestine Pilgrim's Text Society, 14) London 1896.\\ Johannes von Würzburg (= Johannes Herbipolensis) ist als Person nicht zufassen, möglicherweise identisch mit Theodericus Monachus+  * **1160/1170** ''Aubrey Stewart'' (Übers.)\\ //Description of the Holy Land//.\\ (=Library of the Palestine Pilgrim's Text Society, 14) London 1896.\\ Johannes von Würzburg (= Johannes Herbipolensis) ist als Person nicht zufassen, möglicherweise identisch mit Theodericus Monachus
     * ''Ferdinand Khull''\\ //Zweier deutscher Ordensleute Pilgerfahrt nach Jerusalem in den Jahren 1333 [Otto von Neuhaus (Wilhelm von Bodensele)] und 1346 [Jakob von Bern].//\\ Graz 1895: Styria. Darin als Beigabe: //Beschreibung des Heiligen Landes durch Johannes von Würzburg (1170),// S. 106–156     * ''Ferdinand Khull''\\ //Zweier deutscher Ordensleute Pilgerfahrt nach Jerusalem in den Jahren 1333 [Otto von Neuhaus (Wilhelm von Bodensele)] und 1346 [Jakob von Bern].//\\ Graz 1895: Styria. Darin als Beigabe: //Beschreibung des Heiligen Landes durch Johannes von Würzburg (1170),// S. 106–156
-    * ''Kazhdan, Alexander ''\\ //Phokas, John.//\\ Eintrag in: Kazhdan, Alexander (Hg.): The Oxford Dictionary of Byzantium. Oxford and New York 1991: Oxford University Press 
   * **1172** ''Aubrey Stewart'' (Übers.)\\ Theodoricus <Herbipolensis>: Description of the holy places. IX, 86 S. (=Library of the Palestine Pilgrim's Text Society, 17) London 1891.    * **1172** ''Aubrey Stewart'' (Übers.)\\ Theodoricus <Herbipolensis>: Description of the holy places. IX, 86 S. (=Library of the Palestine Pilgrim's Text Society, 17) London 1891. 
   * **1175** //Relatio de itinere in Terram Sanctam// (Bericht über die Reise ins Heilige Land) Burchardus Argentinensis berichtet zwischen 1175-1194 über die Reise im Auftrag ''Kaiser Friedrich Barbarossas'' zum Sultan ''Saladin'', → [[https://www.geschichtsquellen.de/werk/736|BAdW]]   * **1175** //Relatio de itinere in Terram Sanctam// (Bericht über die Reise ins Heilige Land) Burchardus Argentinensis berichtet zwischen 1175-1194 über die Reise im Auftrag ''Kaiser Friedrich Barbarossas'' zum Sultan ''Saladin'', → [[https://www.geschichtsquellen.de/werk/736|BAdW]]
-  * **1177 oder 1195** ''Aubrey Stewart'' (Übers.)\\ //The pilgrimage of Johannes Phocas in the Holy Land (in the year 1185 A.D.)//\\ IV, 36 S. (=Library of the Palestine Pilgrim's Text Society, 11) London 1896.\\ Dieser byzantinische Pilger , schrieb Ekphrasis ((Ἔκφρασις ἐν συνόψει τῶν ἀπ’ Ἀντιοχείας μέχρις Ἱεροσολύμων κάστρων καὶ χωρῶν Συρίας, Φοινίκης καί τῶν κατὰ Παλαιστίνην ἁγίων τόπων συγγραφεῖσα παρὰ Ἰωάννου ἱερέως τοῦ εὐσεβεστάτου Φωκᾶ, υἱοῦ Ματθαίου, μοναχοῦ τοῦ ἐνασκοῦντος ἐν Πάτμῳ τῇ νήσῳ, ὅσπερ εἶδεν τοὺς ἁγίους τόπους ἐν ἔτει τῷ ͵ϛχπε΄ τῷ τότε καιρῷ (Ékphrasis en Synópsei tō̂n ap’ Antiocheías Méchris Hierosolýmōn Kástrōn kaí Chōrō̂n Syrías, Phoiníkēs kaí tō̂n katà Palaistínēn Hagíōn Tópōn Syngrapheîsa parà Iōánnou Hieréos toû Eusebestátou Phōkâ, Hyioû Matthaíou, Monachoû toû Enaskoûntos en Pátmō tē̂ Nḗsō, Hósper Eîden toús Hagíous Tópous en Étei tō̂ ...schpé tō̂ Tóte Kairō̂).))+  * **1177 oder 1195** ''Aubrey Stewart'' (Übers.)\\ //The pilgrimage of ''Johannes Phocas'' in the Holy Land (in the year 1185 A.D.)//\\ IV, 36 S. (=Library of the Palestine Pilgrim's Text Society, 11) London 1896.\\ Dieser byzantinische Pilger , schrieb Ekphrasis ((Ἔκφρασις ἐν συνόψει τῶν ἀπ’ Ἀντιοχείας μέχρις Ἱεροσολύμων κάστρων καὶ χωρῶν Συρίας, Φοινίκης καί τῶν κατὰ Παλαιστίνην ἁγίων τόπων συγγραφεῖσα παρὰ Ἰωάννου ἱερέως τοῦ εὐσεβεστάτου Φωκᾶ, υἱοῦ Ματθαίου, μοναχοῦ τοῦ ἐνασκοῦντος ἐν Πάτμῳ τῇ νήσῳ, ὅσπερ εἶδεν τοὺς ἁγίους τόπους ἐν ἔτει τῷ ͵ϛχπε΄ τῷ τότε καιρῷ (Ékphrasis en Synópsei tō̂n ap’ Antiocheías Méchris Hierosolýmōn Kástrōn kaí Chōrō̂n Syrías, Phoiníkēs kaí tō̂n katà Palaistínēn Hagíōn Tópōn Syngrapheîsa parà Iōánnou Hieréos toû Eusebestátou Phōkâ, Hyioû Matthaíou, Monachoû toû Enaskoûntos en Pátmō tē̂ Nḗsō, Hósper Eîden toús Hagíous Tópous en Étei tō̂ ...schpé tō̂ Tóte Kairō̂).)) 
 +    * ''Kazhdan, Alexander ''\\ //Phokas, John.//\\ Eintrag in: Kazhdan, Alexander (Hg.): The Oxford Dictionary of Byzantium. Oxford and New York 1991: Oxford University Press
   * **1183** ''Ibn Dschubair'' (=Ibn Jubayr, = Muḥammad Ibn-Aḥmad Ibn-Ǧubair)\\ //Tagebuch eines Mekkapilgers.// Regina Günther (Hg.) (=Bibliothek arabischer Klassiker 10) 295 S. Ill. Bibliogr. S. 292–294 Stuttgart 1985: Thienemann, Edition Erdmann.\\ ''Ibn Dschubair'' (1145–1217) reiste 1183 als Pilger nach Mekka viaSardinien, Sizilien, Kreta, Ägypten, Irak, Syrien. Das Tagebuch dieser Reise wird im vorgenannten Buch wiedergegeben. Später reiste er 1189–1191 über Syrien und Irak nach Persien und 1217 nach Ägypten; dort starb er. Im arabischen Raum gilt er als Erster, der den Reisebericht (arab. Rihla) populär machte.   * **1183** ''Ibn Dschubair'' (=Ibn Jubayr, = Muḥammad Ibn-Aḥmad Ibn-Ǧubair)\\ //Tagebuch eines Mekkapilgers.// Regina Günther (Hg.) (=Bibliothek arabischer Klassiker 10) 295 S. Ill. Bibliogr. S. 292–294 Stuttgart 1985: Thienemann, Edition Erdmann.\\ ''Ibn Dschubair'' (1145–1217) reiste 1183 als Pilger nach Mekka viaSardinien, Sizilien, Kreta, Ägypten, Irak, Syrien. Das Tagebuch dieser Reise wird im vorgenannten Buch wiedergegeben. Später reiste er 1189–1191 über Syrien und Irak nach Persien und 1217 nach Ägypten; dort starb er. Im arabischen Raum gilt er als Erster, der den Reisebericht (arab. Rihla) populär machte.
     * ''Cedric Lorra''\\ //Ein muslimischer Reisender unter Christen. Ibn Dschubairs Erfahrungen im Heiligen Land und im normannischen Sizilien.//\\ Mare Nostrum 1 (2021) [[https://doi.org/10.46586/MaNo.2021.9002|DOI]]      * ''Cedric Lorra''\\ //Ein muslimischer Reisender unter Christen. Ibn Dschubairs Erfahrungen im Heiligen Land und im normannischen Sizilien.//\\ Mare Nostrum 1 (2021) [[https://doi.org/10.46586/MaNo.2021.9002|DOI]] 
wiki/unterwegs_im_12._jahrhundert.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/26 05:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki