Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:tragetechniken

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:tragetechniken [2022/06/05 15:50] – [Last und Bürde in der Vergangenheit] norbertwiki:tragetechniken [2022/06/18 06:49] norbert
Zeile 24: Zeile 24:
   * Gepäckrollen aus Fell   * Gepäckrollen aus Fell
   * Körbe, z.B. aus **Weidenruten** (althochdeutsch //zeine//, heute ital. zaino `Rucksack´) ((''W. Gaitzsch''\\ //Antike Korb- und Seilerwaren//\\ Schriften des Limesmuseums Aalen 38, 1986))\\ Die dafür erforderliche Flechttechnik manifestiert sich historisch zuerst in Matten, deren älteste rund 10.000 Jahre alt sind.   * Körbe, z.B. aus **Weidenruten** (althochdeutsch //zeine//, heute ital. zaino `Rucksack´) ((''W. Gaitzsch''\\ //Antike Korb- und Seilerwaren//\\ Schriften des Limesmuseums Aalen 38, 1986))\\ Die dafür erforderliche Flechttechnik manifestiert sich historisch zuerst in Matten, deren älteste rund 10.000 Jahre alt sind.
-  * Die ältesten keramischen Trinkgefäße wurden vor rund 8.000 Jahren in Schlauchform angefertigt ((Griechisch ἀσκός askós „Schlauch“\\ ''Andrew J. Clark, Maya Elston, Mary Louise Hart''\\ //Understanding Greek Vases//.\\  A Guide to Terms, Styles and Techniques.\\  J. Paul Getty Museum, Los Angeles 2002, ISBN 0-89236-599-4, S. 70)); deren älteste Vorläufer finden sich etwa 6000 v. Chr. auf dem Balkan, in Polen (Stichbandkeramik 4900–4500 v. Chr. ) und Deutschland (Baalberger Kultur 4200–3100 v. Chr., Salzmünder Kultur ca. 3400–3000 v. Chr.). +  * Die ältesten keramischen Trinkgefäße wurden vor rund 8.000 Jahren in Schlauchform angefertigt ((Griechisch ἀσκός askós „Schlauch“\\ ''Andrew J. Clark, Maya Elston, Mary Louise Hart''\\ //Understanding Greek Vases//.\\  A Guide to Terms, Styles and Techniques.\\  J. Paul Getty Museum, Los Angeles 2002, ISBN 0-89236-599-4, S. 70)); deren älteste Vorläufer finden sich etwa 6000 v. Chr. auf dem [[wiki:staunen_fremdheit_neues_neugier#Dort fängt der Balkan an|Balkan]], in Polen (Stichbandkeramik 4900–4500 v. Chr. ) und Deutschland (Baalberger Kultur 4200–3100 v. Chr., Salzmünder Kultur ca. 3400–3000 v. Chr.). 
   * Textile Behälter aus **Tierhaaren** (Filz); der älteste Fund ist ein Hut (2.600 v. Chr.) ((''Catherine Breniquet''\\ //Weaving in Mesopotamia during the Bronze Age//\\ Archaeology, techniques,iconography\\ In: C. Michel, M.-L. Nosch (Hrsg.)\\ Textile Terminologies in the Ancient Near East and Mediterranean from the Third to the First Millennnia BC\\  Oxford 2010\\ ''Irene Good''\\ //Textiles//\\ In: Daniel T. Potts (Hrsg.): A companion to the archaeology of the ancient Near East\\ Oxford, Blackwell 2012, ISBN 978-1-4051-8988-0, S. 343))    * Textile Behälter aus **Tierhaaren** (Filz); der älteste Fund ist ein Hut (2.600 v. Chr.) ((''Catherine Breniquet''\\ //Weaving in Mesopotamia during the Bronze Age//\\ Archaeology, techniques,iconography\\ In: C. Michel, M.-L. Nosch (Hrsg.)\\ Textile Terminologies in the Ancient Near East and Mediterranean from the Third to the First Millennnia BC\\  Oxford 2010\\ ''Irene Good''\\ //Textiles//\\ In: Daniel T. Potts (Hrsg.): A companion to the archaeology of the ancient Near East\\ Oxford, Blackwell 2012, ISBN 978-1-4051-8988-0, S. 343)) 
   * Danach folgten neuere Materialien (Schafwolle), neue Verarbeitungstechniken (Weben, Gerben), aufwendigere Formen, die komplexere Werkzeuge und Verarbeitungstechniken sowie das Anfertigen von Tragehilfen voraussetzen.   * Danach folgten neuere Materialien (Schafwolle), neue Verarbeitungstechniken (Weben, Gerben), aufwendigere Formen, die komplexere Werkzeuge und Verarbeitungstechniken sowie das Anfertigen von Tragehilfen voraussetzen.
wiki/tragetechniken.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/16 04:10 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki