Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisesammlungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:reisesammlungen [2025/08/25 15:50] – [Reisesammlungen zwischen Reisen und Literatur] norbertwiki:reisesammlungen [2025/08/28 10:49] (aktuell) – [Literatur zu Reisesammlungen] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Reisesammlungen ====== ====== Reisesammlungen ======
  
-engl. Collections of Voyages and Travels, Travel Collections; franz. compilations des récits géographiques; ital. compilazione storico-geografica +engl. Collections of Voyages and Travels, Travel Collections; franz. compilations des récits géographiques; ital. compilazione storico-geografica, lat. [[https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?StabiMue2#258|Itinera collecta]] im Unterschied zu Itinera singularia
  
-Der nachfolgende Korpus von Reisesammlungen ist ein erster Versuch mit bisher (August 2025) rund 140 Werken und rund 2.300 dazugehörigen Bänden; hinzu kommen unterschiedliche Ausgaben, verschiedene Druckorte, weitere Auflagen und Raubdrucke. Die folgenden Zahlen sind daher halbquantitativ zu werten, das [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhundert]] ist nur lückenhaft erfasst, Zeitschriften ersetzen dann zunehmend die Sammlungen. Ausgaben für die Jugend wurden nur exemplarisch erfasst.\\ +Der nachfolgende Korpus von Reisesammlungen ist ein erster Versuch mit bisher (August 2025) rund 150 Werken und rund 2.400 dazugehörigen Bänden; hinzu kommen unterschiedliche Ausgaben, verschiedene Druckorte, weitere Auflagen und Raubdrucke. Die folgenden Zahlen sind erlauben halbquantitative Ergebnisseda das [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhundert]] nur lückenhaft erfasst ist. Dann ersetzen Zeitschriften zunehmend die Sammlungen. Ausgaben für die Jugend wurden nur exemplarisch erfasst.\\ 
 Wegen des Umfangs sind die Reisesammlungen auf vier Unterseiten nach Jahrhunderten verteilt: Wegen des Umfangs sind die Reisesammlungen auf vier Unterseiten nach Jahrhunderten verteilt:
  
 ^ ^ Zeitleisten der Reisesammlungen des ... ^^^^^ ^ ^ Zeitleisten der Reisesammlungen des ... ^^^^^
 ^ ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts|16.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 17. Jahrhunderts|17.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 18. Jahrhunderts|18.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 19. Jahrhunderts|19.]] ^ Jahrhunderts ^ ^ ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts|16.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 17. Jahrhunderts|17.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 18. Jahrhunderts|18.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 19. Jahrhunderts|19.]] ^ Jahrhunderts ^
-^ n (Werke) |  12 |  13 |  69 |  47 +^ n (Werke) |  12 |  13 |  72 |  48 
-^ n (Bände) |  17 |  87 |  765 |  1471 |+^ n (Bände) |  17 |  87 |  792 |  1472 |
 | | | | | | | | | | | |
 ^ Italien ^  4 ^ ^ ^ ^ ^ ^ Italien ^  4 ^ ^ ^ ^ ^
 ^ Portugal ^  2 ^ ^ ^ ^ ^ ^ Portugal ^  2 ^ ^ ^ ^ ^
-^ Schweiz ^  1 ^ ^ ^ ^ ^ +^ Schweiz ^  1 ^ ^  ^ ^ ^ 
-^ Frankreich ^  1 ^  2 ^  12 ^  5 ^ ^+^ Frankreich ^  1 ^  2 ^  14 ^  5 ^ ^
 ^ England ^  2 ^  3 ^  16 ^  10 ^ ^ ^ England ^  2 ^  3 ^  16 ^  10 ^ ^
-^ Deutschland\\ Österreich ^  2 ^  3 ^  35 ^  26 ^ ^+^ Deutschland\\ Österreich** ^  2 ^  3 ^  35 ^  27 ^ ^
 ^ Spanien ^    2 ^  1 ^   1 ^ ^ ^ Spanien ^    2 ^  1 ^   1 ^ ^
 ^ Niederlande ^    3 ^  1 ^ ^ ^ ^ Niederlande ^    3 ^  1 ^ ^ ^
Zeile 22: Zeile 22:
 ^ Schweden ^   ^ ^   1 ^  5 ^ ^ ^ Schweden ^   ^ ^   1 ^  5 ^ ^
 ^ Dänemark ^   ^ ^  2 ^  1 ^ ^ ^ Dänemark ^   ^ ^  2 ^  1 ^ ^
 +** Verschiedene Verlage publizierten in Berlin und Wien, daher hier zusammengefasst.
 ===== Vorbemerkung ===== ===== Vorbemerkung =====
  
Zeile 38: Zeile 38:
   * in Archiven von [[fernhandelsnetzwerke|Fernhandelsnetzwerken]], weil Wissen auch Kapital bedeutet;   * in Archiven von [[fernhandelsnetzwerke|Fernhandelsnetzwerken]], weil Wissen auch Kapital bedeutet;
   * in Archiven von Missionsgesellschaften, weil sie den Erfolg der Seelenfischer belegen;   * in Archiven von Missionsgesellschaften, weil sie den Erfolg der Seelenfischer belegen;
-  * in den Nachlässen von Kartenmachern, die schon vor dem Buchdruck auf Berichte Reisender angewiesen waren.+  * in den Nachlässen von Kartenmachern, die schon vor dem Buchdruck auf Berichte Reisender angewiesen waren. ((etwa: ''Nicolas'' & ''Guillaume Sanson'' \\ //Tabulae geographicae, quibus universa geographia vetus continetur, e multis authoribus collectae//\\ ex Typ. Seminarii, Patavii, 1699))
  
 ===== Reisesammlungen: geographisches Wissens und koloniale Expansion ===== ===== Reisesammlungen: geographisches Wissens und koloniale Expansion =====
  
-Reisesammlungen waren die Quellen geographisches Wissens, bevor es eine geographische Wissenschaft gab. Solches  ([[periplus|Periploi]], [[itinerar|Itinerare]] ...) zu sammeln soll bereits Aufgabe der Bibliothek von Alexandria gewesen sein und auch die antiken Geographen und Historiker (''Herodot'', ''Strabon'' ...) beriefen sich auf Berichte von Reisenden und verarbeiteten deren Wissen.\\ +Reisesammlungen waren die Quellen geographisches Wissens, bevor es eine geographische Wissenschaft gab. Solches  ([[periplus|Periploi]], [[itinerar|Itinerare]] ...) zu sammeln soll bereits Aufgabe der Bibliothek von Alexandria gewesen sein und auch die antiken Geographen und Historiker (''Herodot'', ''Strabon'' ...) beriefen sich auf Berichte von Reisenden und verarbeiteten deren Wissen. Auch die mittelalterlichen Sammelcodices (etwa das //Speculum historiale// als Teil des //Speculum maius// von  ''Vinzenz von Beauvais'' im [[unterwegs_im_13._jahrhundert|13. Jahrhundert]]) verarbeiteten geographisches Wissen, jedoch ohne Quellen und Autoren zu benennen ((''Ridder, Klaus''\\ //Wissen erzählen. Zur volkssprachlichen Enzyklopädistik des späten Mittelalters.//\\ S.317-334 in: Anna Grotans, Heinrich Beck; Anton Schwob (Hg.): De consolatione philologiae: Studies in Honor of Evelyn S. Firchow. Göppingen 2000. (GAG 682/I) [zusammen mit Jürgen Wolf] [[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-52653|Online]]\\  
 +''Baumgärtner, I.''\\ //Weltbild und Empirie. Die Erweiterung des kartographischen weltbilds durch die Asienreisen des späten Mittelalters.//\\ Journal of Medieval History, 23.3 (1997) 227–253. [[https://doi.org/10.1016/S0304-4181(97)00006-7|DOI]] ))\\ 
 Das Reisen wurde ab dem [[unterwegs_im_17._jahrhundert|17. Jahrhundert]] zur Methode der [[wiki:reisen_und_geographie|Geographie]], des [[wiki:erforscher|Entdeckens und Erforschens]]. Damit setzte langsam die Unterscheidung zwischen Unterhaltung und Wissenschaft ein, zwischen Laien- und Fachpublikum: Das Reisen wurde ab dem [[unterwegs_im_17._jahrhundert|17. Jahrhundert]] zur Methode der [[wiki:reisen_und_geographie|Geographie]], des [[wiki:erforscher|Entdeckens und Erforschens]]. Damit setzte langsam die Unterscheidung zwischen Unterhaltung und Wissenschaft ein, zwischen Laien- und Fachpublikum:
   * **1560** gründete ''Giambattista della Porta'' (1535--1615) in Neapel die //Academia Secretorum Naturae// (ital. Accademia dei Segreti) als eine der frühesten naturwissenschaftlichen Akademien in Europa. Er selbst reiste 1563--1566 durch Italien, Frankreich, Spanien und suchte in Bibliotheken und im Gespräch mit Gelehrten und Künstlern technisches und naturwissenschaftliches Wissen. Dieses wurde später in seiner Akademie experimentell überprüft. Die Inquisition verbot diese Akademie 1578.   * **1560** gründete ''Giambattista della Porta'' (1535--1615) in Neapel die //Academia Secretorum Naturae// (ital. Accademia dei Segreti) als eine der frühesten naturwissenschaftlichen Akademien in Europa. Er selbst reiste 1563--1566 durch Italien, Frankreich, Spanien und suchte in Bibliotheken und im Gespräch mit Gelehrten und Künstlern technisches und naturwissenschaftliches Wissen. Dieses wurde später in seiner Akademie experimentell überprüft. Die Inquisition verbot diese Akademie 1578.
Zeile 88: Zeile 89:
   * → **1824** bieten ''Kerr''/''Stevenson'' (Band 18, S. 534−536, Nr. 12−43) eine Liste von 30 Reisesammlungen (7 engl., 13 franz., 1 ital., 3 deutsche, je eine schwed., dän., belg., span. schweiz. sowie de Bry), von denen manche kommentiert sind, und verweisen auf die vielen deutschsprachigen Sammlungen, deren wichtigste bei ''Ersch'' zu finden seien.   * → **1824** bieten ''Kerr''/''Stevenson'' (Band 18, S. 534−536, Nr. 12−43) eine Liste von 30 Reisesammlungen (7 engl., 13 franz., 1 ital., 3 deutsche, je eine schwed., dän., belg., span. schweiz. sowie de Bry), von denen manche kommentiert sind, und verweisen auf die vielen deutschsprachigen Sammlungen, deren wichtigste bei ''Ersch'' zu finden seien.
   * **1827** ''Johann Samuel Ersch'' (Literatur der Geschichte und deren Hülfswissenschaften seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit, ab Spalte 153) nennt bibliographisch knapp 35 deutschsprachige Reisesammlungen (Nr. 1217–1252) sowie ebensolche für die Jugend (Nr. 1253–1261), [[https://www.google.de/books/edition/Literatur_der_Geschichte_und_deren_H%C3%BClf/1XAxMxD2hD0C?   * **1827** ''Johann Samuel Ersch'' (Literatur der Geschichte und deren Hülfswissenschaften seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit, ab Spalte 153) nennt bibliographisch knapp 35 deutschsprachige Reisesammlungen (Nr. 1217–1252) sowie ebensolche für die Jugend (Nr. 1253–1261), [[https://www.google.de/books/edition/Literatur_der_Geschichte_und_deren_H%C3%BClf/1XAxMxD2hD0C?
-hl=de&gbpv=1&dq=%22Merkw%C3%BCrdigste%22%20Reisebeschreibungen&pg=PA157&printsec=frontcover|Online]] +  * **1840** verweist ''Friedrich von Adelung'' im Vorwort zur //Kritisch-literarische Übersicht der Reisenden in Russland bis 1700, deren Berichte bekannt sind//. ((St. Petersburg/Leipzig 1840: Weigel Eggers, Band 1: XXIV, 480 ; 2: VIII, 430 S.)) auf 50 »Sammlungen in welchen ältere Reisen nach Russland vorkommen«. 
-  * **1850** //Neues nach Fächern geordnetes Verzeichniss der Büchersammlung der allgemeinen Lesegesellschaft in Basel//\\ Basel 1850: J.J. Mast, Sammlungen von Reisen S. 355--358 [[https://www.google.de/books/edition/Neues_nach_F%C3%A4chern_geordnetes_Verzeichn/3mJc5dlF6b8C?hl=de&gbpv=1&dq=%22Kleine%20Abenteuer%22%20%22zu%20Wasser%20und%20zu%20Lande%22%20weyland&pg=PA355&printsec=frontcover|Online]]+  * **1850** //Neues nach Fächern geordnetes Verzeichniss der Büchersammlung der allgemeinen Lesegesellschaft in Basel//\\ Basel 1850: J.J. Mast, Sammlungen von Reisen S. 355--358, Reisen um die Wel 358--360 [[https://www.google.de/books/edition/Neues_nach_F%C3%A4chern_geordnetes_Verzeichn/3mJc5dlF6b8C?hl=de&gbpv=1&dq=%22Kleine%20Abenteuer%22%20%22zu%20Wasser%20und%20zu%20Lande%22%20weyland&pg=PA355&printsec=frontcover|Online]]
   * **1858** ''Wilhelm Engelmann''\\ //Bibliotheca geographica//\\ Verzeichniss der seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts bis zu Ende des Jahres 1856 in Deutschland erschienen Werke über Geographie und Reisen mit Einschluss der Landkarten, Pläne und Ansichten\\ Leipzig: Engelmann.\\ S. 100--117: Reisesammlungen, Zeitschriften, Jugendschriften etc [[https://www.google.de/books/edition/Bibliotheca_geographica/wLZPAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&pg=PA100&printsec=frontcover&dq=reisesammlungen|Online]]   * **1858** ''Wilhelm Engelmann''\\ //Bibliotheca geographica//\\ Verzeichniss der seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts bis zu Ende des Jahres 1856 in Deutschland erschienen Werke über Geographie und Reisen mit Einschluss der Landkarten, Pläne und Ansichten\\ Leipzig: Engelmann.\\ S. 100--117: Reisesammlungen, Zeitschriften, Jugendschriften etc [[https://www.google.de/books/edition/Bibliotheca_geographica/wLZPAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&pg=PA100&printsec=frontcover&dq=reisesammlungen|Online]]
   * **1886** ''Augustus Petherick'', ''S. William Silver''\\ //Catalogue of the York Gate Library//\\ An index to the literature of geography, maritime and inland discovery, commerce and colonisation.\\ 336 S. 1st edition 1882; 2nd edition London 1886: John Murray. [[https://archive.org/details/catalogueofyorkg00silvrich|Online]]\\    * **1886** ''Augustus Petherick'', ''S. William Silver''\\ //Catalogue of the York Gate Library//\\ An index to the literature of geography, maritime and inland discovery, commerce and colonisation.\\ 336 S. 1st edition 1882; 2nd edition London 1886: John Murray. [[https://archive.org/details/catalogueofyorkg00silvrich|Online]]\\ 
Zeile 112: Zeile 113:
       * → The Hakluyt Society 1847−1886       * → The Hakluyt Society 1847−1886
       * → Cassell's Illustrated Travels 1869−1874 →1769 Bates       * → Cassell's Illustrated Travels 1869−1874 →1769 Bates
 +  * **1899** ''Bernard Quaritch''\\ //A Catalogue of Geography, Voyages, Travels, History of America, Africa, Australasia and Asia//\\ With Books on the Languages of America, Africa, Oceanica. London 1899. [[https://www.google.de/books/edition/A_Catalogue_of_Geography_Voyages_Travels/fJcEAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=reisesammlung&pg=PP1&printsec=frontcover|Online]]\\ 194 S., 1899 ausführlich beschriebene und kommentierte Titel, darin verstreut zahlreiche Reisesammlungen, überwiegend englisch, französisch, spanisch.
 ===== Literatur zu Reisesammlungen ===== ===== Literatur zu Reisesammlungen =====
  
Zeile 128: Zeile 130:
   * ''Fiona Lejosne''\\ //Les compilations géographiques vénitiennes du début de l’époque moderne : savoirs politiques et politique des savoirs//\\ Études Épistémè, 39 (2021) [[http://journals.openedition.org/episteme/11058 |Online]] [[https://doi.org/10.4000/episteme.11058|DOI]]\\ Die Autorin weist auf den Widerspruch hin, dass Venetien in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts das Zentrum duchdruckerischer Aktivitäten im Bereich geographischer Kompilationen war, dass andererseits Italien nicht an den geographischen Entdeckungen beteiligt war und dass zweitens die Kompilation als singuläre Methode erscheint. Darauf beruht die Hypothese, dass geographisches Wissen, politische Interessen und die literarische Form der Kompilation hier interagieren:// »Monde du livre, mécanismes de production du savoir, intérêts politico-idéologiques et enjeux commerciaux doivent être étudiés de concert pour interroger le recours à ces formes dans la production géographique italienne«.//\\ ''Ramusio'' etwa weist ausdrücklich auf die mangelnde literarische Qualität der von ihm ausgewählten Texte hin (»Sans compter que les textes retenus sont souvent lacunaires, mal écrits ou rudimentaires, aux dires de Ramusio«), sein Blick richtet sich vielmehr auf das geographische Wissen in seiner Funktion für künftige Entdeckungen.\\ Politisches Interesse kann auch als Ursache vermutet werden für die besondere Dauer der gewährten Privilegien von 10--20 Jahren.   * ''Fiona Lejosne''\\ //Les compilations géographiques vénitiennes du début de l’époque moderne : savoirs politiques et politique des savoirs//\\ Études Épistémè, 39 (2021) [[http://journals.openedition.org/episteme/11058 |Online]] [[https://doi.org/10.4000/episteme.11058|DOI]]\\ Die Autorin weist auf den Widerspruch hin, dass Venetien in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts das Zentrum duchdruckerischer Aktivitäten im Bereich geographischer Kompilationen war, dass andererseits Italien nicht an den geographischen Entdeckungen beteiligt war und dass zweitens die Kompilation als singuläre Methode erscheint. Darauf beruht die Hypothese, dass geographisches Wissen, politische Interessen und die literarische Form der Kompilation hier interagieren:// »Monde du livre, mécanismes de production du savoir, intérêts politico-idéologiques et enjeux commerciaux doivent être étudiés de concert pour interroger le recours à ces formes dans la production géographique italienne«.//\\ ''Ramusio'' etwa weist ausdrücklich auf die mangelnde literarische Qualität der von ihm ausgewählten Texte hin (»Sans compter que les textes retenus sont souvent lacunaires, mal écrits ou rudimentaires, aux dires de Ramusio«), sein Blick richtet sich vielmehr auf das geographische Wissen in seiner Funktion für künftige Entdeckungen.\\ Politisches Interesse kann auch als Ursache vermutet werden für die besondere Dauer der gewährten Privilegien von 10--20 Jahren.
   * ''Peitsch, Helmut''\\ //Englische Reisebeschreibungen in der Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste//\\ Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 31.1 (2006) 1−50. [[https://doi.org/10.1515/IASL.2006.1.1|DOI]]   * ''Peitsch, Helmut''\\ //Englische Reisebeschreibungen in der Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste//\\ Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 31.1 (2006) 1−50. [[https://doi.org/10.1515/IASL.2006.1.1|DOI]]
 +  * ''Reichert, Folker''\\ //Columbus und Marco Polo — Asien in Amerika: Zur Literaturgeschichte der Entdeckungen.//\\ Zeitschrift für historische Forschung, 15.1 (1988) 1–63. [[https://www.jstor.org/stable/43567715|Online]]
   * ''Joan-Pau Rubiés''\\ //From the ‶History of travayle″ to the History of Travel Collections: The Rise of an Early Modern Genre//\\ S. 25−41 in: Daniel Carey, Claire Jowitt (Hg.): Richard Hakluyt and Travel Writing in Early Modern Europe, Farnham 2012: Ashgate.   * ''Joan-Pau Rubiés''\\ //From the ‶History of travayle″ to the History of Travel Collections: The Rise of an Early Modern Genre//\\ S. 25−41 in: Daniel Carey, Claire Jowitt (Hg.): Richard Hakluyt and Travel Writing in Early Modern Europe, Farnham 2012: Ashgate.
   * ''Wagner, Sabine''\\ //Zwischen Paraiba und Acheron : die Überlieferung der Reiseberichte des [[unterwegs_im_16._jahrhundert|16. Jahrhunderts]] im Barock//\\ S. 58−77 in: Von der Weltkarte zum [[sammellust_und_augenlust|Kuriositätenkabinett]]: Amerika im deutschen Humanismus und Barock. (= Americana Eystettensia. Serie A, Kongressakten; 14) Frankfurt am Main 1995: Vervuert. [[https://digital.casalini.it/4846736|Online]]   * ''Wagner, Sabine''\\ //Zwischen Paraiba und Acheron : die Überlieferung der Reiseberichte des [[unterwegs_im_16._jahrhundert|16. Jahrhunderts]] im Barock//\\ S. 58−77 in: Von der Weltkarte zum [[sammellust_und_augenlust|Kuriositätenkabinett]]: Amerika im deutschen Humanismus und Barock. (= Americana Eystettensia. Serie A, Kongressakten; 14) Frankfurt am Main 1995: Vervuert. [[https://digital.casalini.it/4846736|Online]]
   * ''Stéphane Yérasimos''\\ //De la collection de voyages à l’Histoire Universelle : La Historia Universale de Turchi de Francesco Sansovino//\\ Turcica, 22 (1988) 19−41.   * ''Stéphane Yérasimos''\\ //De la collection de voyages à l’Histoire Universelle : La Historia Universale de Turchi de Francesco Sansovino//\\ Turcica, 22 (1988) 19−41.
  
wiki/reisesammlungen.1756137047.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki