Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisebilder

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:reisebilder [2024/01/03 13:29] – [Literatur] norbertwiki:reisebilder [2024/05/25 09:04] – [Liste von Reisebild-Kategorien] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Liste von Reisebild-Kategorien ====== ====== Liste von Reisebild-Kategorien ======
 Der innere Antrieb zu einer [[wiki:reisen|Reise]] geht wesentlich vom Reisebild aus, das man sich selbst ausmalt. Mit [[wiki:wahrnehmung|Wirklichkeit]] hat das wenig zu tun: "Karl May war mein Brandstifter", meinte [[wiki:heinz-rox_schulz|Rox]], König der [[wiki:globetrotter|Globetrotter]]. Wünsche und Träume bestimmen die [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]] nach der Ferne; unterwegs platzen manche [[wiki:illusionen|Illusionen]], doch zurückgekehrt hat sich das [[wiki:weltbild|Weltbild]] verändert. Der innere Antrieb zu einer [[wiki:reisen|Reise]] geht wesentlich vom Reisebild aus, das man sich selbst ausmalt. Mit [[wiki:wahrnehmung|Wirklichkeit]] hat das wenig zu tun: "Karl May war mein Brandstifter", meinte [[wiki:heinz-rox_schulz|Rox]], König der [[wiki:globetrotter|Globetrotter]]. Wünsche und Träume bestimmen die [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]] nach der Ferne; unterwegs platzen manche [[wiki:illusionen|Illusionen]], doch zurückgekehrt hat sich das [[wiki:weltbild|Weltbild]] verändert.
 +
 +=====Ikonographie =====
 +siehe auch:\\ 
 +→ [[wiki:reisegoetter|Reisegötter]]
 +→ [[wiki:reisekleidung|Reisekleidung]]\\  
 +→ [[wiki:pilgerzeichen|Pilgerzeichen]]\\  
 +→ [[wiki:stab|Stab und Stöcke]]\\ 
 +→ Liste der [[wiki:liste_attribute_des_reisens|ikonografischen Attribute des Reisens]]
 +
 +  * ''Klaus H. Börner''\\ //Auf der Suche nach dem irdischen Paradies. Zur Ikonographie der [[wiki:phantasieorte|geographischen Utopie]]//\\ Habil. Duisburg 1982: Gesamthochschule, 463 S. Frankfurt am Main 1984: J. Wörner
 +  * ''Loïc P. Guyon'', ''Sylvie Requemora-Gros''\\ //Image et voyage : Représentations iconographiques du voyage, de la Méditerranée aux Indes orientales et occidentales, de la fin du Moyen Âge au XIXe siècle.//\\ Tagungsband (Aix-en-Provence, 15-17 mai 2008) 319 S. Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence, 2020. [[https://books.openedition.org/pup/21712|Online]] \\ Das umfangreiche ikonografische Material der Reiseliteratur wird bislang wenig genutzt. Hier werden theoretische und analytische Ansätze über die Rolle des Bildes von Literaten, Geographen, Kunsthistorikern und Buchhistorikern zusammengetragen. 
 +  * Mentré, Mireille\\ //Le voyage du //Graal// dans l'iconographie médiévale - iconographie du Graal et iconographie biblique//. in: ''Lange, Wolf-Dieter''\\ //Diesseits- und Jenseitsreisen im Mittelalter\\ = Voyages dans l'ici-bas et dans l'au-delà au moyen âge.//\\ Interdisziplinäres Kolloquium vom 17.-20. Juni 1987 im Rahmen des Kooperationsvertrages zwischen den Universitäten Paris-Sorbonne IV und Bonn in Bad Honnef. 247 S. Bonn 1992: Bouvier.
 +  * ''U. Liebl''\\ // Pilger III. Ikonographie//\\ in: Lexikon des Mittelalters 6 (1993), Sp. 2150-2151
 +  * ''Ott, Norbert''\\ //Zur Ikonographie der Reise. Bildformeln und Strukturprinzipien mittelalterlicher Reise-Illustrationen.// S. 35–53 in: Dietrich Huschenbrett, John Margetts (Hg.): Reisen und Welterfahrung in der deutschen Literatur des Mittelalters. Würzburg 1989: Königshausen & Neumann.
 +  * ''Staubli, Thomas''\\ //Das Image der Nomaden im alten Israel und in der Ikonographie seiner sesshaften Nachbarn//.\\ Diss. Freiburg, Schweiz, (= Orbis Biblicus et Orientalis, 107). XII, 308, [92] S. 3 Bl. zahlr. Ill. Göttingen 1991: Vandenhoeck
 +  * ''Dorothea Steiner''\\ //[[wiki:jenseitsreisen|Jenseitsreise]] und Unterwelt bei den Etruskern : Untersuchung zur Ikonographie und Bedeutung.//\\ Diss. (= Quellen und Forschungen zur antiken Welt, 42) 469, 14 S. Ill. Karten München 2004: Utz. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/PT5VNNXIL8RG47RK3KG9DFJ2J3BSJN.pdf|Inhalt]] mit einem Kapitel über Reisen ins Jenseits:
 +    * [[wiki:fussreisen|Reise zu Fuß]]
 +    * Reiter
 +    * Die Fahrt auf dem [[wiki:wagenbau|Wagen]]
 +    * Die Fahrt im Schiff
 +  * ''Michael Wiener''\\ //Ikonographie des Wilden Menschen. Bilder in Ethnographie und Photographie zwischen 1850 und 1918//.\\ 240 S. Bibl. S. 232–238 Ill. München 1990: Trickster. [[https://d-nb.info/900578904/04|Inhalt]] 
 ===== Reisebezogene Aspekte als Gegenstand von Metaphern ===== ===== Reisebezogene Aspekte als Gegenstand von Metaphern =====
  
Zeile 93: Zeile 114:
   * ''Seher, Benedikt''\\ //Die Zeit ist das Pulsieren des Raums//.\\ Eine interdisziplinäre Synthese. In: Eva Kimminich (Hrsg.): Metaphern der Macht – Macht der Metapher.\\ Aachen 2008: Shaker, 171–199.   * ''Seher, Benedikt''\\ //Die Zeit ist das Pulsieren des Raums//.\\ Eine interdisziplinäre Synthese. In: Eva Kimminich (Hrsg.): Metaphern der Macht – Macht der Metapher.\\ Aachen 2008: Shaker, 171–199.
   * ''Schmitt, Rudolf''\\ //Diskussion ist Krieg, Liebe ist eine Reise, und die qualitative Forschung braucht eine Brille.//\\ Review Essay: George Lakoff & Mark Johnson (2003): Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. In: Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 5(2), Art. 19. Verfügbar über: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0402190 [letzter Zugriff: 24.05.2011].   * ''Schmitt, Rudolf''\\ //Diskussion ist Krieg, Liebe ist eine Reise, und die qualitative Forschung braucht eine Brille.//\\ Review Essay: George Lakoff & Mark Johnson (2003): Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. In: Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 5(2), Art. 19. Verfügbar über: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0402190 [letzter Zugriff: 24.05.2011].
 +  *  ''Vittmann, G.''\\ //Altägyptische Wegmetaphorik//.\\ (= Beiträge zur Ägyptologie, 15) V, 189 S. Wien 1999: Institut für Afrikanistik und Ägyptologie. 
   * ''White, Hayden''\\ //Auch Klio dichtet oder die Fiktion des Faktischen. Studien zur Tropologie des historischen Diskurses.//\\ (1986 Tropics of discourse, überetzt von Brigitte Brinkmann-Siepmann, Thomas Siepmann) Stuttgart 1991: Klett-Cotta    * ''White, Hayden''\\ //Auch Klio dichtet oder die Fiktion des Faktischen. Studien zur Tropologie des historischen Diskurses.//\\ (1986 Tropics of discourse, überetzt von Brigitte Brinkmann-Siepmann, Thomas Siepmann) Stuttgart 1991: Klett-Cotta 
   * ''Wolff, Janet''\\ //On the Road Again: Metaphors of Travel in Cultural Criticism//.\\ Cultural Studies, 7.2 (1993) 224-39.   * ''Wolff, Janet''\\ //On the Road Again: Metaphors of Travel in Cultural Criticism//.\\ Cultural Studies, 7.2 (1993) 224-39.
   * ''Zehnder, Markus Philipp''\\ //Wegmetaphorik im Alten Testament//.\\ Eine semantische Untersuchung der alttestamentlichen und altorientalischen Weg-Lexeme mit besonderer Berücksichtigung ihrer metaphorischen Verwendung. Zugl. Diss. Univ. Basel 1997. Berlin / New York 1999.    * ''Zehnder, Markus Philipp''\\ //Wegmetaphorik im Alten Testament//.\\ Eine semantische Untersuchung der alttestamentlichen und altorientalischen Weg-Lexeme mit besonderer Berücksichtigung ihrer metaphorischen Verwendung. Zugl. Diss. Univ. Basel 1997. Berlin / New York 1999. 
wiki/reisebilder.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/28 07:41 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki