Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:outlaw

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:outlaw [2022/02/13 05:30] – [Literatur] norbertwiki:outlaw [2022/06/27 06:13] – [Outlaw] norbert
Zeile 9: Zeile 9:
   * Fallen Angel: The Outlaw Larry Norman\\ Regie ''David Di Sabatino'' USA 2009   * Fallen Angel: The Outlaw Larry Norman\\ Regie ''David Di Sabatino'' USA 2009
  
-Ursprünglich bezeichnete der Begriff (útlegð, útlægr, ags. útlega, útlah) im alten Norwegischen und Isländischen jemanden, der ein schweres Verbrechen begangen hat und sich dem nicht mannhaft um den Preis seines Lebens stellt.  Damit konnte und durfte dieser nicht mehr in der Gemeinschaft leben. Der Wald (skógr) liegt außerhalb der bewohnten Welt der Menschen. Dorthin wurden Menschen verbannt: //búa i scógum//. Sie wurden zu  //Waldgangsmenschen// (skóggangsmenn, skóggangr, skågarmađr) ((Skógr `Wald´ im Sinne von `Zufluchtsort der Geächteten´, siehe ''Breidbach'' S. 168, Fußnote 530)) oder gar zum `[[wiki:vargr|varga´]] (Würger >  Wolf > Werwolf), zum Friedlosen in der [[wiki:wildnis|Wildnis]], der gejagt und erschlagen werden durfte ((''Karl von Amira''\\ //Nordgermanisches Obligationenrecht//\\ Leipzig: Veit 1882-1895. XIII, 788; XV, 964 p.\\ Bd. 1. Altschwedisches Obligationenrecht ; Bd. 2. Westnordisches Obligationenrecht. S. 215-217)).+Ursprünglich bezeichnete der Begriff (útlegð, útlægr, ags. útlega, útlah) im alten Norwegischen und Isländischen jemanden, der ein schweres Verbrechen begangen hat und sich dem nicht mannhaft um den Preis seines Lebens stellt.  Damit konnte und durfte dieser nicht mehr in der Gemeinschaft leben. Der Wald (skógr) liegt außerhalb der bewohnten Welt der Menschen. Dorthin wurden Menschen verbannt: //búa i scógum//. Sie wurden zu [[wiki:skoggangsmenn|Skóggangsmenn]] ((Skógr `Wald´ im Sinne von `Zufluchtsort der Geächteten´, siehe ''Breidbach'' S. 168, Fußnote 530)) oder gar zum `[[wiki:vargr|varga´]] (Würger >  Wolf > Werwolf), zum Friedlosen in der [[wiki:wildnis|Wildnis]], der gejagt und erschlagen werden durfte ((''Karl von Amira''\\ //Nordgermanisches Obligationenrecht//\\ Leipzig: Veit 1882-1895. XIII, 788; XV, 964 p.\\ Bd. 1. Altschwedisches Obligationenrecht ; Bd. 2. Westnordisches Obligationenrecht. S. 215-217)).
  
 Der Unhold in der Wildnis wird umschrieben mit //mearcstapa// `Mark-Stapfer´ ((''Marquardt, Martha''\\ //Die altenglischen Kenningar//\\ ein Beitrag zur Stilkunde altgermanischer Dichtung.\\  N.Niemeyer, 1938, S. 14)), dem weglos Umherstapfenden in der Wildnis außerhalb der Gemeinschaft, dessen Name ihn mit den wilden Tieren verbindet: mórstapa `Auerochs´, hárðstapa `Wolf´, [[wiki:man_of_the_bush|man-of-the-bush]], dem [[wiki:wilde_jaeger|Wilden Jäger]]. Außer ihm fanden sich dort nur jagende [[wiki:waldlaeufer|Waldläufer]], Schmiede und Köhler sowie Seherinnen [[wiki:voelva|Völva]]. Letztere suchten dort nächtens an Wegeskreuzungen Zugang zum Reich der Toten ((''Bonnetain, Yvonne''\\ //Loki Beweger der Geschichten//\\ 467  S. Rudolstadt: Roter Drache. = Diss. u.d.T.: Der nordgermanische Gott Loki aus literaturwissenschaftlicher Perspektive, Tübingen, 2005. hier S. 189)). Der Unhold in der Wildnis wird umschrieben mit //mearcstapa// `Mark-Stapfer´ ((''Marquardt, Martha''\\ //Die altenglischen Kenningar//\\ ein Beitrag zur Stilkunde altgermanischer Dichtung.\\  N.Niemeyer, 1938, S. 14)), dem weglos Umherstapfenden in der Wildnis außerhalb der Gemeinschaft, dessen Name ihn mit den wilden Tieren verbindet: mórstapa `Auerochs´, hárðstapa `Wolf´, [[wiki:man_of_the_bush|man-of-the-bush]], dem [[wiki:wilde_jaeger|Wilden Jäger]]. Außer ihm fanden sich dort nur jagende [[wiki:waldlaeufer|Waldläufer]], Schmiede und Köhler sowie Seherinnen [[wiki:voelva|Völva]]. Letztere suchten dort nächtens an Wegeskreuzungen Zugang zum Reich der Toten ((''Bonnetain, Yvonne''\\ //Loki Beweger der Geschichten//\\ 467  S. Rudolstadt: Roter Drache. = Diss. u.d.T.: Der nordgermanische Gott Loki aus literaturwissenschaftlicher Perspektive, Tübingen, 2005. hier S. 189)).
wiki/outlaw.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/22 05:42 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki