Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:literaturliste_gast

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

wiki:literaturliste_gast [2025/05/08 12:19] – angelegt norbertwiki:literaturliste_gast [2025/05/23 02:34] (aktuell) norbert
Zeile 4: Zeile 4:
 → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_gast|Gast & Herberge]] → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_gast|Gast & Herberge]]
  
 +  * ''Gerd Althoff'', ''Barbara Stollberg–Rilinger''\\ //Die Sprache der Gaben. Zur Logik und Semantik des Gabentausches im vormodernen Europa//.\\ Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 63.1 (2015) 1–22.
   * ''Hans-Dieter Bahr''\\ //Die Sprache des Gastes. Eine Metaethik//.\\ Reclam Leipzig 1994   * ''Hans-Dieter Bahr''\\ //Die Sprache des Gastes. Eine Metaethik//.\\ Reclam Leipzig 1994
   * ''Bolchazy, Ladislaus''\\ //From Xenophobia to Altruism : Homeric and Roman Hospitality//.\\ The Ancient World, 1.1 (1978) 45-64.   * ''Bolchazy, Ladislaus''\\ //From Xenophobia to Altruism : Homeric and Roman Hospitality//.\\ The Ancient World, 1.1 (1978) 45-64.
-  * ''Berger, Jutta Maria''\\ //Die Geschichte der Gastfreundschaft im hochmittelalterlichen Mönchtum.//\\ Die Cistercienser.\\ Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996/97. 428 S. Berlin Akad.-Verl. 1999+  * ''Berger, Jutta Maria''\\ //Die Geschichte der [[wiki:gast|Gast]]freundschaft im hochmittelalterlichen Mönchtum.// Die Cistercienser.\\ Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996/97. Berlin Akad.-Verl. 1999 [[https://doi.org/10.1515/9783050074535|DOI]]
   * ''Beatrice von Bismarck'', ''Benjamin Meyer-Krahmer'' (Hg.)\\ //Hospitality hosting relations in exhibitions//\\ 220 S. Konferenzband. Berlin 2016: Sternberg. [[https://d-nb.info/1122601093/04|Inhalt]]   * ''Beatrice von Bismarck'', ''Benjamin Meyer-Krahmer'' (Hg.)\\ //Hospitality hosting relations in exhibitions//\\ 220 S. Konferenzband. Berlin 2016: Sternberg. [[https://d-nb.info/1122601093/04|Inhalt]]
   * ''Derrida, Jacques''\\ //Von der Gastfreundschaft//\\ 156 S. Aus dem Französischen von Martin Sedlaczek, Wien 2001: Passagen.   * ''Derrida, Jacques''\\ //Von der Gastfreundschaft//\\ 156 S. Aus dem Französischen von Martin Sedlaczek, Wien 2001: Passagen.
Zeile 14: Zeile 15:
   * ''Hiltbrunner, Otto''\\ //Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum//\\ 392 S., Darmstadt WBG Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012   * ''Hiltbrunner, Otto''\\ //Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum//\\ 392 S., Darmstadt WBG Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012
   * ''Jezierski, Wojtek''\\ //Convivium in terra horroris: Helmold of Bosau’s Rituals of Hostipitality.//\\ S. 139–174 in: Wojtek Jezierski, Lars Hermanson, Hans Jacob Orning and Thomas Småberg (Hg.): Rituals, Performatives, and Political Order in Northern Europe, c. 650–1350. Turnhout 2015: Brepols   * ''Jezierski, Wojtek''\\ //Convivium in terra horroris: Helmold of Bosau’s Rituals of Hostipitality.//\\ S. 139–174 in: Wojtek Jezierski, Lars Hermanson, Hans Jacob Orning and Thomas Småberg (Hg.): Rituals, Performatives, and Political Order in Northern Europe, c. 650–1350. Turnhout 2015: Brepols
-  * ​ ''Gerhard Kurz''\\ //Sind Fragen nach der Herkunft ausgrenzend?//\\ FAZ 02.12.2020\\ Reflexion über die erste Frage beim Begegnen zweier Menschen an Beispielen: »von wannen kommst du und welche Leiden littest du?« fragte der Schweinehirt ''Eumäos'' den heimkehrenden ''Odysseus'' (Homer) und so fragte auch ''Iphigenie'' den ''Pylades'' (Goethe) und so fragt auch der kleine Prinz (''Saint Exupéry''). Und der aufklärerische, vernünftige ''Voltaire'' fragt nach dem Sinn: »Wer bist Du? Woher kommst Du? Wohin wirdst du gehen?« ((''Voltaire'': //Mélanges//. Texte etabli et annote par ''Jacques van den Heuvel''. Paris: Gallimard, 1961. Anm. 5, 877))+  * ​''Gerhard Kurz''\\ //Sind Fragen nach der Herkunft ausgrenzend?//\\ FAZ 02.12.2020\\ Reflexion über die erste Frage beim Begegnen zweier Menschen an Beispielen: »von wannen kommst du und welche Leiden littest du?« fragte der Schweinehirt ''Eumäos'' den heimkehrenden ''Odysseus'' (Homer) und so fragte auch ''Iphigenie'' den ''Pylades'' (Goethe) und so fragt auch der kleine Prinz (''Saint Exupéry''). Und der aufklärerische, vernünftige ''Voltaire'' fragt nach dem Sinn: »Wer bist Du? Woher kommst Du? Wohin wirdst du gehen?« ((''Voltaire'': //Mélanges//. Texte etabli et annote par ''Jacques van den Heuvel''. Paris: Gallimard, 1961. Anm. 5, 877))
   * ''Loycke, Almut''\\ //Der Gast, der bleibt : Dimensionen von Georg Simmels Analyse des Fremdseins.//\\ Frankfurt a. Main 1992: Campus   * ''Loycke, Almut''\\ //Der Gast, der bleibt : Dimensionen von Georg Simmels Analyse des Fremdseins.//\\ Frankfurt a. Main 1992: Campus
   * ''Sari Nauman'', ''Wojtek Jezierski'', ''Christina Reimann'', ''Leif Runefelt'' (Hg.)\\ //Baltic Hospitality from the Middle Ages to the Twentieth Century Receiving Strangers in Northeastern Europe.//\\ XIV, 394 S. Cham 2022: Springer Nature. [[https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/92460|Online]]    * ''Sari Nauman'', ''Wojtek Jezierski'', ''Christina Reimann'', ''Leif Runefelt'' (Hg.)\\ //Baltic Hospitality from the Middle Ages to the Twentieth Century Receiving Strangers in Northeastern Europe.//\\ XIV, 394 S. Cham 2022: Springer Nature. [[https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/92460|Online]] 
wiki/literaturliste_gast.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/23 02:34 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki