wiki:literaturliste_fremdem_begegnen
                Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Literaturliste Fremdem begegnen
→ Literaturliste Ausstellung von Kulturen
→ Literaturliste Fremdem begegnen
→ Bibliographien: Fremdem begegnen
→ Ausstellungsliste Fremdem begegnen
→ Wortfeld
- Bauer, Thomas
 Fremdheit in der klassischen arabischen Kultur und Sprache.
 S. 85–107 in:- Jostes, Brigitte;- Trabant, Jürgen(Hg.)
 Fremdes in fremden Sprachen.
 München 2001: Fink
- Reinhold Bichler
 Der Barbarenbegriff des Herodot und die Instrumentalisierung der Barbaren-Topik in politisch-ideologischer Absicht.
 S. 117-128 in: I. Weiler, H. Graßl (Hg.): Soziale Randgruppen und Außenseiter im Altertum, Graz 1988, [= Ges. Schriften Bd. 1, 2007, 55-64]
- Alexander Demandt(Hg.)
 Mit Fremden leben. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart
 313 S. München 1995: Beck. Inhalt
- Jürgen Dummer,- Meinolf Vielberg(Hg.)
 Der Fremde – Freund oder Feind? Überlegungen zu dem Bild des Fremden als Leitbild
 (= Altertumswissenschaftliches Kolloquium, 12) Kongressband, 168 S. Stuttgart 2004: Steiner. Inhaltu.a.- Albrecht Dihle
 Die Begegnung mit Fremden im Alten Griechenland
- Klaus Dicke
 Der Fremde als Weltbürger: Zur Tradition und Relevanz des Kosmopolitismus
 
- Duala-M’Bedy, M.
 Xenologie.
 Die Wissenschaft vom Umgang mit dem Fremden und die Vertreibung der Humanität aus der Anthropologie
 Freiburg 1977
- Esch, Arnold
 Der Handel zwischen Christen und Muslimen im Mittelmeer-Raum. Verstöße gegen das päpstliche Embargo geschildert in den Gesuchen an die päpstliche Pönitentiarie (1439–1483).
 Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 92 (2012) 85–140. S. 89 zur Begrifflichkeit von Barbari, Sarraceni/Saraceni, Teucri, Mauri. Vgl. Beduinen
- Ganeshan, Vridhagiri
 Das Eigene und das Fremde in der Indienbegegnung deutscher Schriftsteller. S. 161–179 in: Hardt, Dietrich (Hg.): Fiktion des Fremden. Erkundung kultureller Grenzen in Literatur und Publizistik. Frankfurt a.M. 1994: Fischer
- Lenz, Bernd, Lüsebrink, Hans-Jürgen
 Fremdheitserfahrung und Fremdheitsdarstellung in okzidentalen Kulturen
 Passau 1999
- Magill, Daniela
 Literarische Reisen in die exotische Fremde. Topoi der Darstellung von Eigen- und Fremdkultur.
 Frankfurt a.M. 1989: P. Lang
- Stefan Majetschak
 Der Fremde, der Andere und der Nächste.
 Universitas 48.1 (1993) 11-24
- Müller, Klaus Erich
 Die Beziehung zwischen Subjekt und Objekt in der ethnologischen Erkenntnis.
 Ethnologia Europaea 7.1 (1973/1974) 1-16
- Alexander V. Podossinov
 Barbarisierte Hellenen – hellenisierte Barbaren: Zur Dialektik ethnokultureller Kontakte in der Region des Mare Ponticum.
 S. 415–425 in: Hellenismus. Beiträge zur Erforschung von Akkulturation und politischer Ordnung in den Staaten des hellenistischen Zeitalters. Akten des Internationalen Hellenismus–Kolloquiums. 9.–14. März 1994 in Berlin. Tübingen 1996.
- Alexander V. Podossinov
 Barbarians and Greeks in the Northern Pontus in the Roman Period:- Dio Chrysostom’s Account of Olbia, and Archaeology.
 S. 147–168 in: Ancient West and East, 8. Leuven, Paris 2009: Walpole
- Alexander V. Podossinov
 ‘Barbarian’ peoples of the Northern Black Sea Region on the Tabula Peutingeriana versus Literary Tradition.
 S. 43–50 in: M. Manoledakis (Hg.): Peoples in the Black Sea Region from the Archaic to the Roman Period. Proceedings of the 3rd International Workshop on the Black Sea in Antiquity held in Thessaloniki, 21.-23. September 2018. Oxford 2021: Archaeopress.
- Ulrike Riemer,- Peter Riemer(Hg.)
 Xenophobie–Philoxenie. Vom Umgang mit Fremden in der Antike.
 Kongressband. XI, 276 S. Ill. Stuttgart 2005: Steiner. Inhalt u.a.- Heinz-Gunther Nesselrath
 Xenoi und Hiketai bei Herodot
 
- Korbinian Spann.
 Beschreibung und Wahrnehmung des Fremden in der rabbinischen Literatur.
 Eine Interpretation anhand der Traktate Brachot, Schabbat, Jebamot und Sanhedrin.
 429 S. Diss. Universität Freiburg im Breisgau 2008 (=Judaica et Christiana, 25) Bern 2010: Peter Lang Online. Inhalt u.a.: Wahrnehmung fremder Personen in der Antike und Der, die, das Fremde: Fremde an den Grenzen Israels.
- Toggweiler, Michael
 Die Odyssee der Pygmäen: eine andere Geschichte der neuzeitlichen Anthropologie.
 Dissertation Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern 2012. Lit.-verz. S. 325-357 Online
- Fang Weigui
 Yi, Yang, Xi, Wai and other Terms: The Transition from 'Barbarian' to 'Foreigner' in Nineteenth-Century China.
 S. 95-123 in: Michael Lackner, Iwo Amelung, Joachim Kurtz (Hg.): New Terms for New Ideas: Western Knowledge & Lexical Change in Late Imperial China. Leiden 2001: Brill. DOI u.a. dong yi = eastern barbarians, =Menschen aus der östlichen Peripherie, vom zentralen China aus gesehen; yang =oceanisch = Menschen aus Übersee; xi '=aus dem Westen; wai = von außen, fremd
wiki/literaturliste_fremdem_begegnen.1747203308.txt.gz · Zuletzt geändert:  von norbert
                
                