Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_raumvorstellungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:liste_raumvorstellungen [2023/12/17 11:05] – [Mundus est fabula] norbertwiki:liste_raumvorstellungen [2024/03/29 17:04] (aktuell) – [Standpunkte des Menschen im Raum] norbert
Zeile 4: Zeile 4:
  
 Im Gilgamesch-Epos, der ältesten Dichtung der Menschheit, besteht der Held insbesondere den Kampf gegen die Natur. Sein Ziel ist es, alle Weltgegenden zu durchqueren, nach dem Leben suchend dort, wo noch nie ein Mensch gegangen ist. Weil er dabei in immer neue Räume vordringt, muss er Pässe über Berge öffnen, Brunnen graben, die Eingänge des Waldes finden, den Ozean überqueren. Im Gilgamesch-Epos, der ältesten Dichtung der Menschheit, besteht der Held insbesondere den Kampf gegen die Natur. Sein Ziel ist es, alle Weltgegenden zu durchqueren, nach dem Leben suchend dort, wo noch nie ein Mensch gegangen ist. Weil er dabei in immer neue Räume vordringt, muss er Pässe über Berge öffnen, Brunnen graben, die Eingänge des Waldes finden, den Ozean überqueren.
 +  * **[[wiki:Natur|Natur]]**
   * **[[wiki:gelaende|Gelände]]**: Festland im Unterschied zu Gewässern   * **[[wiki:gelaende|Gelände]]**: Festland im Unterschied zu Gewässern
     * //Land// aus ie. *lendh- 'freies Land, Heide, Steppe' > [[wiki:weites_land|Weites Land]]     * //Land// aus ie. *lendh- 'freies Land, Heide, Steppe' > [[wiki:weites_land|Weites Land]]
Zeile 24: Zeile 25:
   * ''Bönisch-Brednich, Brigitte''\\ //Die Quelle und das Feld? Zum Gebrauch von Metaphern in der heutigen Volkskunde.//\\ S. 373–386 in: ''Rolf Wilhelm Brednich'', ''Heinz Schmitt'' (Hg.)\\ //Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur.//\\ 30. Deutscher Volkskundekongreß in Karlsruhe vom 25. bis 29. September 1995. Münster 1997: Waxmann    * ''Bönisch-Brednich, Brigitte''\\ //Die Quelle und das Feld? Zum Gebrauch von Metaphern in der heutigen Volkskunde.//\\ S. 373–386 in: ''Rolf Wilhelm Brednich'', ''Heinz Schmitt'' (Hg.)\\ //Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur.//\\ 30. Deutscher Volkskundekongreß in Karlsruhe vom 25. bis 29. September 1995. Münster 1997: Waxmann 
   * ''Gregorius, Adolf''\\ //Der Name ''Wöste''. Ein Beitrag zur Ortsnamenkunde.//\\ Westfälische Zeitschrift 91 (1935) 280-302, [[https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/wz-9742.pdf|Online]]\\ Eine ausführliche Untersuchung der Begriffe Wald, wild und wüst, öd (Einöde) mit deren Bezügen zu Dickicht, lateinischem vasta, deserta (gr. eremos) im Zusammenhang mit herrenlos, unbewohnt, verlassen, vasta solitudo `herrenloser großer Wald´.   * ''Gregorius, Adolf''\\ //Der Name ''Wöste''. Ein Beitrag zur Ortsnamenkunde.//\\ Westfälische Zeitschrift 91 (1935) 280-302, [[https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/wz-9742.pdf|Online]]\\ Eine ausführliche Untersuchung der Begriffe Wald, wild und wüst, öd (Einöde) mit deren Bezügen zu Dickicht, lateinischem vasta, deserta (gr. eremos) im Zusammenhang mit herrenlos, unbewohnt, verlassen, vasta solitudo `herrenloser großer Wald´.
 +  * ''Jacob Grimm''\\ //Irmenstrasse und Irmensäule: eine mythologische Abhandlung.//\\ 65, 1 S. , 1 Bl. Wien 1815: Mayer. [[https://catalog.hathitrust.org/api/volumes/oclc/42003371.html|Online]]\\ Grimm erschließt ausgehend von der Milchstraße, mythologische Quellen heranziehend und etymologisch deutend, die Begriffe [[wiki:pfad|Pfad]], [[wiki:bahn|Bahn]], [[wiki:weg|Weg]], [[wiki:strasse|Straße]] sowie Erde, [[wiki:gehen|Gang]], [[wiki:wagenbau|Wagen]], brechen (> [[wiki:routen|Route]]), legen (Bett, Lager), weit /breit und deren Verknüpfung mit den vier alten englischen Königsstraßen (Fosse, Hikenildestrate (Icknield Street), Herningestrate (Ermine Street), Watlingstrate (Watling Street), der schwedischen Eriksgata, Heerstraßen, Diotsweg (allamannavegr), den Reichsstraßen. Die Zusammenhänge und Schlussfolgerungen sind gleichwohl zu prüfen.
   * ''Günther, A.''\\ //Gebirge, Flüsse, Wüsten, Wälder: [[wiki:grenze|Grenzen]] oder [[wiki:uebergang|Verbindungen]]//\\ in: Comité International des Sciences Historiques, Rapports I,\\ Stuttgart 1985, S. 315-317   * ''Günther, A.''\\ //Gebirge, Flüsse, Wüsten, Wälder: [[wiki:grenze|Grenzen]] oder [[wiki:uebergang|Verbindungen]]//\\ in: Comité International des Sciences Historiques, Rapports I,\\ Stuttgart 1985, S. 315-317
   *  ''Lindemann, Uwe''\\ //Die Wüste. Terra incognita. Erlebnis. Symbol. Eine Genealogie der abendländischen Wüstenvorstellungen in der Literatur von der Antike bis zur Gegenwart.//\\ Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998, 450 S. Heidelberg 2000: Winter   *  ''Lindemann, Uwe''\\ //Die Wüste. Terra incognita. Erlebnis. Symbol. Eine Genealogie der abendländischen Wüstenvorstellungen in der Literatur von der Antike bis zur Gegenwart.//\\ Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998, 450 S. Heidelberg 2000: Winter
-  * ''Hans Mortensen''\\ //Die landschaftliche Bedeutung der Ausdrücke Wildnis, Wald, Heide, Feld usw. in den Quellen  des deutschen Nordostens//\\ S. 127–42 in: Herbert Knothe: Vom deutschen Osten. Max Friederichsen zum 60. Geburtstag. Breslau 1934: Marcus.+  * ''Hans Mortensen''\\ //Die landschaftliche Bedeutung der Ausdrücke [[wiki:Wildnis|Wildnis]], Wald, Heide, Feld usw. in den Quellen  des deutschen Nordostens//\\ S. 127–42 in: Herbert Knothe: Vom deutschen Osten. Max Friederichsen zum 60. Geburtstag. Breslau 1934: Marcus. 
 +  * ''Tuan, Yi-Fu''\\ //Landscapes of [[wiki:angst|Fear]].//\\ 262 S. New York 1979: Pantheon; Oxford 1980: Blackwell. Inhalt u.a.: 
 +    * Fear of nature: great hunters and [[wiki:pionier|pioneer]] farmers 
 +    * Natural calamities and famines 
 +    * Violence and fear in the countryside
   * ''Waldstätten, Johann, Baron von''\\ //Die Terrainlehre.//\\ 201 S. Wien 1874: L.W. Seidel.   * ''Waldstätten, Johann, Baron von''\\ //Die Terrainlehre.//\\ 201 S. Wien 1874: L.W. Seidel.
 +
  
 ==== Natürliche Übergänge ==== ==== Natürliche Übergänge ====
Zeile 50: Zeile 57:
   * ''Eisel, Ulrich''\\ //Konkreter Mensch im konkreten Raum. [[wiki:einzelne|Individuelle Eigenart]] als Prinzip objektiver Geltung//.\\ S. 197–210 in: H.-D. Schultz: Arbeitsberichte Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin, 100. [[https://ueisel.de/fileadmin/dokumente/eisel/Konkreter_Mensch_in_konkreter_Natur/Eisel_Konkreter_Mensch_im_konkreten_Raum__umformatiert_.pdf|Online]]   * ''Eisel, Ulrich''\\ //Konkreter Mensch im konkreten Raum. [[wiki:einzelne|Individuelle Eigenart]] als Prinzip objektiver Geltung//.\\ S. 197–210 in: H.-D. Schultz: Arbeitsberichte Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin, 100. [[https://ueisel.de/fileadmin/dokumente/eisel/Konkreter_Mensch_in_konkreter_Natur/Eisel_Konkreter_Mensch_im_konkreten_Raum__umformatiert_.pdf|Online]]
   * ''Eisel, Ulrich''\\ //[[wiki:weltbuerger|Weltbürger]] und Einheimischer. Naturerfahrung und Identität.//\\ S. 135-146 in: Poser, H., Reuer, B. [Hg.]: Bildung Identität Religion. Fragen zum Wesen des Menschen. Berlin 2004.   * ''Eisel, Ulrich''\\ //[[wiki:weltbuerger|Weltbürger]] und Einheimischer. Naturerfahrung und Identität.//\\ S. 135-146 in: Poser, H., Reuer, B. [Hg.]: Bildung Identität Religion. Fragen zum Wesen des Menschen. Berlin 2004.
 +  * ''Carter, Erica''; ''Donald, James''; ''Squires, Judith'' (Hg.):\\ //Space and Place: Theories of Identity and Location//. 399 S. London 1993: Lawrence & Wishart.
 +
 ==== Sehen: Das Herstellen des Raumes ==== ==== Sehen: Das Herstellen des Raumes ====
  
Zeile 84: Zeile 93:
 Tröstlicher als das Nichts und hoffnungsvoller als das Chaos sind Vorstellungen über unbekannte Räume. Manche davon sind als [[wiki:gefluegelte_worte|Geflügelte Worte]] in die Umgangssprache eingegangen: Tröstlicher als das Nichts und hoffnungsvoller als das Chaos sind Vorstellungen über unbekannte Räume. Manche davon sind als [[wiki:gefluegelte_worte|Geflügelte Worte]] in die Umgangssprache eingegangen:
   * **Anabasis**: Von der Küste ([[wiki:strand|Strand]]) ins [[wiki:hinterland|Hinterland]]   * **Anabasis**: Von der Küste ([[wiki:strand|Strand]]) ins [[wiki:hinterland|Hinterland]]
 +  * [[wiki:Arctic Sublime|Arctic Sublime]]
   * [[wiki:der_dritte_pol|Der dritte Pol]]   * [[wiki:der_dritte_pol|Der dritte Pol]]
   * [[wiki:heilige_orte|Heilige Orte]]   * [[wiki:heilige_orte|Heilige Orte]]
Zeile 156: Zeile 166:
   * ''Marchal, Guy P.''\\ //[[wiki:grenze|Grenzen]] und [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]] (11.-20.Jh.)//\\ Zürich 1996   * ''Marchal, Guy P.''\\ //[[wiki:grenze|Grenzen]] und [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]] (11.-20.Jh.)//\\ Zürich 1996
 ===== Standpunkte des Menschen im Raum ===== ===== Standpunkte des Menschen im Raum =====
 +Die Vorstellung des Raumes zerfällt für Sesshafte in den bekannten, befriedeten (umzäunten) Raum und in die [[wiki:wildnis|Wildnis]]; der [[wiki:einzelne|Einzelne]] verlässt die Gemeinschaft ohne die Bindung an sie aufzugeben. Hier ist [[wiki:oikumene|Oikumene]], dort ist es öd und wüst, eben (menschen-)leer, ungeachtet der Landschaftsform als Wüste, Wald, [[wiki:bush|Busch]], Berge, [[wiki:ozeane|Ozean]].
 ==== Punkte & Richtungen ==== ==== Punkte & Richtungen ====
  
wiki/liste_raumvorstellungen.1702811147.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/12/17 11:05 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki