Liste von Fernhandelsnetzwerken
Fahrtgenossenschaften (Hansen) im Raum von Ostee und Nordsee
Unter Hanse wird heute vorwiegend der Zusammenschluss von Handelsstädten ab dem 13. Jahrhundert verstanden, deren System den Raum von heute 25 europäischen Ländern verband.
Älter ist jedoch die Hanse (auch: Hansen, Heinsen) als eine Fahrtgenossenschaft von Fernhändlern, die mit ortsfesten Gilden verbunden, jedoch von diesen verschieden war, indem die Beteiligten ursprünglich einen zeitlich befristeten Zusammenschluss für eine Fahrt bildeten. Ein Vorbild lässt sich in den germanischen fara finden, wobei deren faramanni durch Sippenzugehörigkeit verbunden waren. Bedeutungsgleich sind althochdeutsches hansa ‘Kriegerschar, Gefolge’ (9. Jh.), altenglisches hōs ‘Gefolge, Gemeinschaft’ und gotisches hansa ‘Schar, Kohorte, Menge', etymologisch möglicherweise abgeleitet aus germ. *hans(s)ō 'das Zusammenfassen' und darüber mit 'Hand' verwandt 1). Solche Zusammenschlüsse (lat. Societas, engl. trade companies) heißen im Niederdeutschen des 13. Jahrhunderts auch kumpenye, maatscap, selscop, wedderlegginge.
1335 findet sich in Stendal die gulda navigantium (gulda severen, id est navigancium) als mobile Schiffergilde zuerst neben der ortsfesten gulda mercatorum, während sie später in derselben aufging. Die ältesten bekannten Vorläufer finden sich seit dem 8./9. Jahrhundert in Schutzgilden in Nordwesteuropa und England mit dem Zweck, sich bei Schiffbruch, Piraterie und in anderen Notsituationen gegenseitig zu helfen. In Valenciennes finden sich in der Mitte des 11. Jahrhunderts die »hanseurs«.Online
Tobias Boestad
Merchants and Guests: Laws and Conditions of Baltic Trade Hospitality, Twelfth–Fourteenth Centuries.
S. 85– in: Nauman, S., Jezierski, W., Reimann, C., Runefelt, L. (Hg.): Baltic Hospitality from the Middle Ages to the Twentieth Century. Palgrave Studies in Migration History. Palgrave Macmillan, Cham 2022.
DOI
Henning, R.
Die germanische fara und die faramanni.
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 36 (1892) 316–326.
Online
Irsigler, Franz
Fernhandel, Märkte und Messen in vor-und frühhansischer Zeit.
S. 23-33 in: Die Hanse. Lebenswirklichkeit und Mythos. Lübeck 1999: Schmidt Römild.
Irsigler, Franz
Zur Problematik der Gilde-und Zunftterminologie.
S. 53-70 in: Gilden und Zünfte (=Vorträge und Forschungen 29) 1985.
DOI
Kattinger. Detlef
Die Gotländische Genossenschaft: der frühhansisch-gotländische Handel in Nord- und Westeuropa.
(=Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte, N.F., 47) X, 529 S. Köln 1999: Böhlau.
Kleinschmidt, Christian
Zwischen Eigeninitiative, Vergemeinschaftung und herrschaftlich-staatlichem Schutz. Aushandlungsprozesse kaufmännischer Sicherheit vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
S. 197-210 in: Sicherheitsakteure. Baden-Baden 2018: Nomos.
Rasa Mažeika
Of cabbages and knights: trade and trade treaties with the infidel on the northern frontier, 1200–1390.
Journal of Medieval History, 20.1 (1994) 63-76,
DOI
Über das Wechselspiel zwischen den heidnischen Litauern und dem Deutschen Orden, die gleichzeitig Handel und Krieg mit- und gegeneinander führten.
Müller-Boysen, Carsten
‘Félagi, mötunautr, háseti‘ und ‘gildbrothær‘: Die Spuren genossenschaftlicher Organisationsformen unter Kaufleuten im frühmittelalterlichen Skandinavien. S. 13–26 in: Nils Jörn, Detlef Kattinger‚ Horst Wernicke (Hg.): Genossenschaftliche Strukturen in der Hanse. Köln 1999: Böhlau.
Félagi ' Partner', '
mötunautr 'Tischgenosse', háseti 'Matrose'
Max Pappenheim
Die altdänischen Schutzgilden, ein Beitrag zur Rechtsgeschichte der germanischen Genossenschaft.
(=Habilitationsschrift ) IX, 516 S. Breslau 1885: W. Koebner.
Online
Maria Seier
Ehre auf Reisen. die Hansetage an der Wende zum 16. Jahrhundert als Schauplatz für Rang und Ansehen der Hanse(städte).
FernUniversität Hagen (=Kieler Werkstücke E, 14) 148 S. Frankfurt am Main 2017: Peter Lang
Inhalt
W. Stein
Die Hansebruderschaft der Kölner Englandfahrer und ihr Statut vom Jahre 1324.
Hansische Geschichtsblätter 24 (1908) 197–240
Weczerka, Hugo
Les routes terrestres de la Hanse.
S. 85-105 in: L'homme et la route en Europe occidentale au Moyen Âge. Deuxième journées internationales d'histoire, 20-22 septembre 1980. Auch 1982
Werveke, Hans van
(Hg.)
Verspriede opstellen over economische en sociale geschiedenis van de Middeleeuwen. (=Miscellanea Mediaevalia ) XLIII, 402 S. Gent 1968.
Inhalt. Darin u.a.:
C. Wyffels
De Vlaamse Hanze van London op het einde van de XIIIe eeuw.
Handelingen van het Genootschap voor Geschiedenis gesticht onder de benaming Société d'Emulation te Brugge. Driemaandelijks Tijdschrift voor de Studie van Geschiedenis en Oudheden van Vlaa, 47 (1960) 5-30
Die Hokkien aus Fujian im Chinesischen Meer
Chin, J. K.
Junk Trade, Businesss Networks and Sojourning Communities.
Hokkien Merchants in Early Maritime Asia.
Journal of Chinese Overseas, 6.2 (2010) 157-215.
DOI
Chen Dasheng
,
Denys Lombard
Foreign Merchants in Maritime Trade in Quanzhou (‘Zaitun’): Thirteenth and Fourteenth Centuries.
S. 19–24 in: Denys Lombard, Jean Aubin (Hg.): Asian Merchants and Businessmen in the Indian Ocean and the China Sea. Oxford 2000: Oxford University Press.
Wang Gungwu
Merchants without Empire: The Hokkien Sojourning Communities.
S. 400–421 in: James D. Tracy (Hg.): The Rise of Merchant Empires. Long Distance-Trade in the Early Modern World, 1350–1750. Cambridge 1990: Cambridge University Press.
Wang Gungwu
The Nanhai Trade: Early Chinese Trade in the South China Sea.
Singapore 2003: Eastern Universities.
Pearson, Richard
,
Li Min
,
Li Guo
Port, City, and Hinterlands: Archaeological Perspectives on Quanzhou and its Overseas Trade.
S. 177–235 in: Angela Schottenhammer (Hg.): The Emporium of the World: Maritime Quanzhou, 1000–1400. Leiden 2001: Brill.
Ptak, Roderich
Merchants and Maximization: Notes on Chinese and Portuguese Entrepreneurship in Maritime Asia, c. 1350–1600.
In: Karl Anton Sprengard, Roderich Ptak (Hg.): Maritime Asia: Profit Maximization, Ethics and Trade Structure, c. 1300–1800. Wiesbaden 1994: Harrassowitz.
Ptak, Roderich
Ming Maritime Trade to Southeast Asia, 1368–1567: Visions of a ‘System.’
S. 157–191 in: Claude Guillot, Denys Lombard, Roderich Ptak (Hg.): From the Mediterranean to the China Sea: Miscellaneous Notes. Wiesbaden 1998: Harrassowitz.
Ptak, Roderich
China’s Seaborne Trade with South and Southeast Asia (1200–1750).
Aldershot 1999: Ashgate.
Wheatley, Paul
Geographical Notes on some communities involved in Sung Maritime Trade.
Journal of the Malayan Branch of the Royal Asiatic Society 32.2 (1961) 5–140.
Karimi und der Seehandel im Indischen Ozean
Ortogh und der Karawanenhandel durch Zentralasien
Der Karawanenhandel zwischen Europa, Nahem Osten und China wuchs seit der Han-Dynastie (ab 206 BC), nahm seit der Songzeit (ab 960 n. Chr.) ab und belebte sich in der Mongolenzeit ab Mitte des 13. Jahrhunderts, ging in der anschließenden Ming-Herrschaft ab 1368 zurück, bis er im 17. Jahrhundert unbedeutend wurde.
Ortogh, ortoq, aus dem türk. ortaq 'Partner', mongol. ортог, pers. urtak, chin. wotuo 斡脱
Dschingis Khan
ließ Familienangehörige und Militärkommandanten Mittelsmänner für den Handel suchen, meist aus dem Raum Turkestan, meist muslimische Uiguren. 1268 gründete
Kublai Khan
eine zentrale Verwaltung über die Ortogh, auch mit bankähnlichen Funktionen. Solche Handelspartnerschaften bestanden auch mit Kaufleuten aus Ost-, Zentral- und Westasien sowie
Europa, wie etwa der Familie von
Mattheo
und
Marco Polo
. Nach dem Ende der chinesischen Mongolenherrschaft wurde das System in China bedeutungslos, in der Ming-Dynastie bezeichnete ortogh jeden Kaufmann.
Allsen, Thomas T.
Mongolian Princes and their Merchant Partners.
Asia Major 2 (1989) 83–126.
Biran, Michal
Culture and Cross-Cultural Contacts in the Chaghadaid Realm : 1220-1370 : Some Preliminary Notes.
Chronica, január (2007) 26-43.
Chaffee, John W.
The Impact of the Song: Imperial Clan on the Overseas Trade of Quanzhou.
S. 13–46 in: Angela Schottenhammer: The Emporium of the World: Maritime Quanzhou, 1000–1400. Leiden 2001: Brill.
Chen Dasheng
, Denys Lombard
Foreign Merchants in Maritime Trade in Quanzhou (‘Zaitun’): Thirteenth and Fourteenth Centuries.
S. 19–24 in: Denys Lombard
, Jean Aubin
(Hg.): Asian Merchants and Businessmen in the Indian Ocean and the China Sea. Oxford 2000: Oxford University Press.
Endicott-West, Elizabeth
Merchants Associations in Yüan China: The Ortoγ.
Asia Major 2 (1989) 127–154.
Enkhbold, Enerelt
The role of the ortoq in the Mongol Empire in forming business partnerships.
Central Asian Survey. 38.4 (2019) 531–547
»Julfan Trade«: Das Handelsnetzwerk der armenischen Diaspora
Die Safawiden, eine aserbaidschanische Herrscherdynastie in Persien, verdrängte 1603 die Osmanen aus Aserbaidschan, Armenien und Georgien. Schah Abbas I.
siedelte tausende aserbaidschanischer Armenier aus Dscholfâ nach Isfahan um, in die Siedlung Neu-Julfa (armen. Djuła). Diese Armenier waren für ihre Fernhandelsbeziehungen bekannt. So wurde Julfa bis zum 19. Jahrhundert zum Zentrum für ein Handelsnetzwerk zwischen Indien und China, Skandinavien und dem Mittelmeer. Es umfasste die Karawanenroute von Narva nach Indien ebenso wie Schifffahrtsroute von Hormuz zu den Philippinen und verband damit das Russische Reich, das Osmanische Reich, das Safawidenreich, das Mogulreich Indien und die neu entstehenden Kolonialgebiete der Europäer am Indischen Ozean.
Sebouh David Aslanian
From the Indian Ocean to the Mediterranean : circulation and the global trade networks of Armenian merchants from New Julfa/Isfahan, 1605-1747
Diss. 3 Bände. XI, 678 S. Columbia University 2007; (=California world history library, 17) XX, 363 S. Berkeley, CA 2011: University of California Press
Sebouh David Aslanian
“The salt in a merchant’s letter”: Business Correspondence and the Courier System.
Kapitel 5, S. 86-120 in: From the Indian Ocean to the Mediterranean: The Global Trade Networks of Armenian Merchants from New Julfa, Berkeley 2011: University of California Press.
DOI
Fatma Jale Gül Çoruk
Indian Armenians from the Past to the Present
Review of Armenian Studies, 48 (2023) 85-108
Online
Ganjalyan, Tamara
Umkämpftes Monopol. Die Russlandroute im Netzwerk des armenischen Seidenhandels\ (= Un monopole contesté. La route russe dans le réseau du commerce de la soie des marchands arméniens.
=Contested Monopoly. The Russian Route in the Network of Armenian Silk Traders.
=Оспариваемая монополия. русский путь в сети армянских шелковых путей.
Revue de Synthèse, 139.1-2 (2018) 87-110.
DOI
Johanson, Lars
Isfahan – Moscow – Uppsala. On Some Middle Azeri Manuscripts and the Stations Along Their Journey to Uppsala.
S. 167–179 in: Turcologica Upsaliensia. Leiden 2020: Brill.
DOI
Shevchenko, Oleg K.
Armenia and Armenians on the Silk Road in the 17th Century (According to Travel Diaries of the French Merchant Jean-Baptiste Tavernier).
Kitaêznavčì doslìdžennâ, 1 (2020) 115–124
DOI
Santanu Sengupta
Merchants and Merchant Networks in the Indian Ocean: The Armenians.
Oxford Research Encyclopedia of Asian History. 2024.
DOI
Sona Tajiryan
The Early Modern Global Trade of Diamonds and Gems: An Armenian Family Firm on the Crossroads of Caravan and Maritime Trade (ca. 1670-1730)
Diss. bei Sebouh D. Aslanian. XIII, 293 S. UCLA. ProQuest ID: Tajiryan_ucla_0031D_19210. Merritt ID: ark:/13030/m5rj9z4h.
Online
Die Wangara vom Niger im Raum der Transsahara-Routen
→ Transsahara, Routen in Afrika, Karawane,
Wangara (= Wakore, Wankori, Ouankri, Wangarawa, Dyula, Jula, Jakhanke, Jalonke)
Ursprünglich wurde damit eine Untergruppe der Soninke bezeichnet, davon übertragen auf eine Kaste von Fernhändlern mit Hauptsitz im malischen Dia. Sie dominierten den Transsahara- und Transsahel-Handel insbesondere mit Gold. Wangara bezeichnet auch das Land südlich von Timbuktu und Agadez (Bilad-Al-Sudan 'Land der Schwarzen' oder Bilad-Al-Tibr 'Goldland'). Beschrieben werden sie bereits von Al-Idrisi
(um 1100–1166), Al Bakri
(1014–1094), Ibn Battuta
(1304–1368?).
Mamadou Talla Mbaye
Le réseau wangara dans L'Ouest-africain à l'époque médiévale.
124 S. Paris 2019: Univ. Sorbonne.
Richard Kuba
Wasangari und Wangara Borgu und seine Nachbarn in historischer Perspektive.
Diss. (= Studien zur afrikanischen Geschichte, 15) 401 S. Hamburg 1996: LIT.
Inhalt
Lovejoy, P. E.
The Role of the Wangara in the Economic Transformation of the Central Sudan in the 15th and 16th Centuries.
Journal of African History, 19.2 (1978) 173–193.
L. H. Grothe
Tripolitanien und der Karawanenhandel nach dem Sudan.
Vortrag, gehalten im Kaufmännischen Verein zu Leipzig am 1. April 1898 und im Centralverein für Handelsgeographie zu Berlin am 22. April 1898. 28 S. Leipzig 1898: Seele.
Jüdische Netzwerke zwischen China und Portugal
Der Begriff Diaspora (aus gr. διασπειρω ‚zerstreuen‘) bezeichnet Gemeinschaften, die fern ihrer Ursprungsheimat siedeln, sich jedoch durch religiöse, ethnische, kulturelle … Gemeinsamkeiten mit dieser verbunden fühlen. Entstanden ist die Bezeichnung Diaspora (hebräisch גלות Galut) für die gewaltsame assyrische Umsiedlung des Stammes Juda 597 BC nach Babylon. Übertragen wurde sie nachfolgend für weitere gewaltsame Deportationen zwischen 135 n. Chr. durch Kaiser Hadrian bis zur Gründung des Staates Israel im Jahre 1948:
Neubauer, Adolf
Where Are the Ten Tribes? III. Early Translators of the Bible and Commentators: Abraham Bar Hiyya, Benjamin of Tudela, Prester John, Obadiah of Bertinoro, Abraham Levi and His Contemporaries.
The Jewish Quarterly Review 1.3 (1889) 185-201.
Online
Nach 135 n. Chr. siedelten die Juden verstreut im römischen Reich.
Lorraine N. Ashworth
The status of Jewish diaspora communities in the cities of the Roman Empire from 100 BC to AD 200 : the relationship to collegia
156 Bl. Diss. bei M.D. Goodman 2001 University of Oxford
Eckhardt, Benedikt
Associations beyond the City: Jews, Actors and Empire in the Roman Period.
Kapitel 7, S. 115–156 in: Private Associations and Jewish Communities in the Hellenistic and Roman Cities. Leiden: Brill.
DOI
Moore, David Washington
Mercator, Mediator. Jewish Traders in Times of Christian-Islamic Strife.
Crimson Historical Review (2024) 95–108
Online
Moore analysiert die Rolle jüdischer Händler in der Wirtschaft im mittelalterlichen Europa und im Nahen Osten auf der Basis von Dokumenten aus der Kairoer Geniza, den Reiserouten eines jüdischen Reisenden und Dekreten von Regierungsstellen und religiösen Institutionen. Er stellt fest, dass jüdische Händler in Kriegszeiten zwischen Christen und Muslimen als Vermittler fungierten.
Esch, Arnold
New Sources on Trade and Dealings between Christians and Muslims in the Mediterranean Region (ca.1440-1500).
Mediterranean Historical Review 33.2 (2018) 135–148.
DOI
Als 'Mizrachim' werden die Gemeinden im Nahen Osten, aber auch von Afrika bis zum Orient bezeichnet.
‚Sephardim‘ werden die Gemeinden auf der Iberischen Halbinsel bezeichnet, bis sie dort zwischen 1492 und 1513 vollständig vertrieben wurden.
Viele der Vertriebenen siedelten in europäischen Hafenstädten ('port jews'):
David Cesarani
(Hg.)
Port Jews: Jewish Communities in Cosmopolitan Maritime Trading Centres, 1550–1950
Jewish Culture and History 4.2 (2001) VIII, 204 S. [Sonderdruck und weitere Auflagen bis 2014]
Rezension
'Port jews' in London, Southampton, Portsmouth, Amsterdam, Hamburg, Triest, Salonika, Odessa … sowie: Jonathan Goldstein:
The Sorkin and Golab theses and their applicability to south, southeast and east Asian port Jewry
Dubin, Lois C.
‘Wings on their feet…and wings on their head’: Reflections on the Study of Port Jews.
Jewish Culture and History, 7.1–2 (2004) 14–30.
DOI
Oliel-Grausz, Evelyne
Networks and Communication in the Sephardi Diaspora: An Added Dimension to the Concept of Port Jews and Port Jewries.
Jewish Culture and History, 7.1–2 (2004) 61–76.
DOI
Swetchinski, Daniel M.
Reluctant Cosmopolitans: The Portuguese Jews of Seventeenth-Century Amsterdam
XII, 380 S. Bibliogr. S. [331]–362. London & Portland, OR 2000: Littman Library of Jewish Civilization.
Inhalt
Trivellato, Francesca
Juifs de Livourne, Italiens de Lisbonne, hindous de Goa. Réseaux marchands et échanges interculturels à l'époque moderne. Annales
HSS, 58 (2003) 581–603
Trivellato, Francesca
The Port Jews of Livorno and their Global Networks of Trade in the Early Modern Period.
Jewish Culture and History, 7.1–2 (2004) 31–48
DOI
Bregoli, Francesca
;
Uberti, Carlotta Ferrara degli
;
Schwarz, Guri
(Hg.)
Italian Jewish Networks from the Seventeenth to the Twentieth Century. Bridging Europe and the Mediterranean.
X, 219 S. Cham 2018: Palgrave Macmillan.
DOI Inhalt u.a.:
Ein anderer Siedlungsstrom (‚
Aschkenasim‘) gelangte über die Alpen in die römische Germania, insbesondere nach Paris und entlang des Rheins. Bis zum
12. Jahrhundert domierten jüdische Kaufleute die Fernhandelsbeziehungen.
2)
Hugo Martins
Between Welfare and Vagrancy: Migrants, Refugees and Travellers between Hamburg and the Mediterranean in the Seventeenth Century
Ler História [Online], 78 (2021), posto
online no dia 23 junho 2021.
DOI
Die jüdischen Gemeinden im Heiligen Land – Jerusalem, Hebron, Safed und Tiberias – wurden im
17. Jahrhundert von den europäischen Gemeinden (zuerst von Venedig) unterstützt. Religiöse Gesandte (die
Selichim) begaben sich dafür auf lange Reisen bis hin nach Indien und in die Karibik. Das philantropische Netzwerk
Selichut ist durch Aufzeichnungen sephardischer und aschkenasischer Gemeinden europaweit ab dem 17. Jahrhundert belegt und hatte seinen Sitz in Istanbul, eine besondere Rolle spielten auch Amsterdam, Hamburg und Livorno.
Martins, Hugo
The Portuguese Jews of Hamburg.
Leiden: 2023 Brill.
DOI
Lehmann, Matthias B.
Emissaries from the Holy Land: The Sephardic Diaspora and the Practice of Pan-Judaism in the Eighteenth Century.
352 S. Stanford, CA 2014: Stanford University Press.
DOI
Im Hochmittelalter mit der deutschen Ostsiedlung, der Christianisierung der Slawen und den Städtegründungen entstand in Mittel-/Osteuropa die jiddische Kultur in abgetrennten Stadtteilen (Ghetto) bis in die 1940er Jahre und bis zum Holocaust.
Ayoun, Richard
ר’ איון. “המוזאון לאמנות ולהיסטוריה של היהדות — פאריס / Le Musée d’Art et d’Histoire Du Judaïsme.” Revue Européenne Des Études Hébraïques, 4 (2000) 110–112.
Online
Shelomo Dov Goitein
Letters of Medieval Jewish Traders
XVIII, 359 S. Princeton, NJ 1974: Princeton University Press.
DOI
80 Dokumente aus dem Fundkomplex der Geniza in Kairo das 11. und 12. Jahrhundert betreffend, u.a.: India Traders … Accounts … Travel and Transport
Kashtan, Nadav
Seafaring and the Jews
London 2001: F. Cass.
DOI
Jonathan I. Israel
Diasporas within a Diaspora: Jews, Cryptojews and the World Maritime Empires' (1540–1740)
(=Jewish studies, 30) VI, 613 S. Leiden, Boston, Köln 2002: Brill.
Rezension
Matthias B. Lehmann
, Jessica M. Marglin
Jews and the Mediterranean.
VII, 225 S. Bloomington, 2020: Indiana University Press. Inhalt u.a.:
Francesca Bregoli
A father's consolation : intracultural ties and religion in a trans-Mediterranean Jewish commercial network
Constanze Kolbe
Soap and the making of a short-distance network in the nineteenth-century Adriatic
Sophia Menache
(Hg.)
Communication in the Jewish Diaspora: The Pre-Modern World
(=Jewish studies, 16) 426 S. Kt. Leiden, New York 1996: Brill.
Inhalt
Gegenstand des Bandes sind die wichtigsten Kommunikationsmittel zwischen den jüdischen Gemeinden in der islamischen Welt, im christlichen Europa, im Osmanischen Reich und in der Neuen Welt vom 7. bis zum 19. Jahrhundert. Enthält u.a.
Die Radaniten - jüdische Kaufleute
Radaniten, Hebräisch רדהני Radhani, Radhanim; arabisch الرذنية, ar-Raḏaniyya). Der Name könnte abgeleitet sein von persischem rah 'Weg, Pfad' und dān 'jemand, der den Weg kennt', also ein Wegkundiger. Dafür sprechen vergleichbare Namensbildungen in anderen Sprachen, siehe Kundige.
847 erwähnt Ibn Chordadbeh
in seinem 'Buch der Wege und Länder' Kitāb al-Masālik w'al-Mamālik jüdische Kaufleute, die vom großräumigen Handel zwischen Europa und Asien (Indien, China) lebten und so den Austausch zwischen der christlichen, islamischen und asiatischen Welt sicherten.
Abu al-Qasim ibn Khurradadhbah
Routes of the Jewish Merchants called Al-Radhaniyya.
S. 31-32 in: Robert S. Lopez, Irving W. Raymond (Hg.): Medieval Trade in the Mediterranean World Illustrative Documents Translated with Introductions and Notes. New York 1955: Columbia University Press.
Fischel, W. J.
The Jewish merchants, called radanites.
The Jewish Quarterly Review, 42.3 (1952) 321–325.
Gil, Moshe
The Rādhānite Merchants and the Land of Rādhān.
Journal of the Economic and Social History of the Orient, 17.3 (1974) 299–328.
DOI
Rabinowitz, Louis I.
Jewish Merchant Adventurers. A Study of the Radanites.
212 S. London 1948: E. Goldston.
Rabinowitz, Louis I.
The Routes of the Radanites. Jewish Quarterly Review 35.3 (1945) 251−280.
Online
-
Hassan Ramazanpour
,
Mohammad Taghi Imanpour
,
Javad Abbasi
The Role of Jews in the Slave Trade in Iran’s Early Islamic
Centuries Journal of Historical Researches 15.3-59 (2023) 20 S.
= رمضان پور, et al. نقش یهودیان در تجارت برده در ایران قرون نخستین اسلامی.„ 15.3 (2023): 43-58.
DOI (Summary english)
Die Rolle jüdischer Händler im Sklavenhandel im Iran von den frühen islamischen Jahrhunderten bis zum Ende des 4. Jahrhunderts Hijri anhand der begrenzten verfügbaren Ressourcen aus dieser Zeit Berichte von
Ibn Khurdadbah
und
Ibn Faqih Hamdani
); mit Hinweis auf jüdische Händler namens
Radhani (Rahdani, Radan) im Handel insbesondere mit slawischen Sklaven.
Die Familien der Seerepubliken im Mediterraneum
Amalfi 839–1131
Ancona 11. Jh. bis 1532
Gaeta 839–1140
Genua 958–1797
Noli 1192–15. Jh.
Pisa 11. Jh. bis 1406
Ragusa 11. Jh. bis 1808
Venedig bis 1797
Die Seestädte waren oligarchische Republiken kommunalen Ursprungs, die mehr oder weniger von den einflussreichsten Kaufmannsfamilien regiert wurden. Die Seehandelsunternehmung (Commenda) entstand hier neu, weil die Funktionen von Kapitalgeber, reisendem Kaufmann und Schiffseigner verschiedenen Personen zufielen.
Apellániz, F.
Venetian Trading Networks in the Medieval Mediterranean.
Journal of Interdisciplinary History, 44.2 (2013) 157–179.
Balard, M.
Note sur le commerce génois en Tunisie au xiiie siècle.
Les Cahiers de Tunisie 43 (1991) 369-386
Benjamin Scheller
Die Geburt des Risikos. Kontingenz und kaufmännische Praxis im mediterranen Seehandel des Hoch- und Spätmittelalters.
Historische Zeitschrift, 304.2 (2017) 305-331
DOI
Mitterauer, Michael
Kaufleute an die Macht: Voraussetzungen des Protokolonialismus in den italienischen Seerepubliken am Beispiel Pisa.
Böhlau 2007: Köln.
Morrissey, John
Die italienischen Seerepubliken.
S. 111–130 in: Peter Feldbauer; Liedl; Morrissey (Hg.): Mediterraner Kolonialismus Expansion und Kulturaustausch im Mittelalter (=Expansion, Interaktion, Akkulturation, 8) 307 S. Essen 2005: Magnus
Inhalt
Moukarzel P.
Venetian Merchants in Thirteenth-Century Alexandria and the Sultans of Egypt: an Analysis of Treaties, Privileges and Intercultural Relations.
Al-Masāq 28 (2016) 187–205
Pistarino, G.
(Hg.)
Notai genovesi in Oltremare. (=Collana storica di fonti e studi, 1-2, 12, 14, 30-35, 39, 43, 47, 51, 12, 14, 30-35, 39, 43, 47, 51) Genova 1971– : Università di Genova
Quellen (lateinische Akten) mit italienischen Kommentaren, z.B. in Band 47: Pietro Battifoglio
(1288-1289) in Tunesien
Valérian, D.
Les marchands latins dans les ports musulmans méditerranéens: une minorité confinée dans des espaces communautaires?
Revue des mondes musulmans et de la Méditerranée (2005) 437–458.
Online
Die Bodenseehanse: Die Grosse Ravensburger Handelsgesellschaft
Kaufleute der Familien Humpis aus Ravensburg, Mötteli aus Buchhorn und Muntprat aus Konstanz gründeten um 1380 die Große Ravensburger Handelsgesellschaft (lat. Magna Societas Alamannorum).
Andreas Meyer
Die Große Ravensburger Handelsgesellschaft in der Region: Von der Bodenseehanse zur Familiengesellschaft der Humpis.
S. 249–304 in: Carl A. Hoffmann (Hg.): Kommunikation und Region. (=Forum Suevicum, 4) Konstanz 2001.
Schulte, Aloys
Geschichte des mittelalterlichen Handels und Verkehrs zwischen Westdeutschland und Italien mit Ausschluss von Venedig.
Band 1: Darstellung, Band 2: Urkunden. Leipzig 1900: Duncker & Humblot
Widmann, Werner A.
Die Bodenseehanse. Aus der Geschichte der Grossen Ravensburger Handelsgesellschaft.
64 S. zahlr. Ill. München 1988: Bayerische Vereinsbank.
Inhalt
Neuzeitliche Handelskompanien
Neuzeitliche Handelskompanien entstanden aus regionalen Zusammenschlüssen fahrender Händler, die von den Herrschenden besonders privilegiert wurden und in der Lage waren, ein interkontinentales Fernhandelsnetz aufzubauen, also über das geographische Wissen und die Transportmittel (Schiffe, Navigation) verfügten sowie die Fähigkeit besaßen, sich auch in fremder Umgebung militärisch durchzusetzen. Anders als ihre Vorläufer waren die neuzeitlichen Handeskompanien in der Lage, ihre Netzwerke über mehrere Weltmeere zu entwickeln.
Die technischen Voraussetzungen dazu waren aus europäischer Sicht gegeben nach
der Entdeckung Amerikas 1492 durch Christoph Kolumbus
der Umschiffung Afrikas und dem Aufbau des Seewegs nach Indien 1488/1498 durch Bartolomeo Dias
sowie nach der ersten Weltumsegelung 1519–1522 durch Ferdinand Magellan
.
Während die Entdeckungsphase von Portugal, Spanien und den italienischen Seerepubliken dominiert wird, verlagert sich die Phase des Handels nach Nordeuropa. Die portugiesischen und spanischen Häfen in Übersee blieben allen anderen Nationen verschlossen. 1602 gründeten zuvor konkurriende Kaufleute die niederländische VOC (Vereenigde Oostindische Compagnie) mit anfangs 1.800 Investoren. Dies ermöglichte große Flotten, eine Verteilung des Risikos und langfristige Unternehmungen. Die erste Flotte der VOC lief im Dezember 1603 aus und vertrieb die Portugiesen von den Molukken. Die VOC gründete eigene Stützpunke u.a. auf Ceylon und in Indien.
Gründung | Land | Name | Fernhandelsraum |
1482 | Portugal | Companhia da Guiné | Afrika |
| | | |
1552 | England | Society of Merchant Venturers | Nordamerika |
1553 | England | Company of Merchant Adventurers to New Lands | Kleinasien, Cathay |
1594 | Niederlande | Compagnie van Verre (= Kompanie für die Ferne) | Südostasien |
| | | |
1600 | England | East India Company | Indien, Südostasien |
1602 | Niederlande | Verenigde Oostindische Compagnie VOC | Südostasien |
1606 | England | Virginia Company | Nordamerika |
1616 | Skandinavien | Danish East India Company | Indien |
1616 | England | Somers Isles Company | Bermudas |
1618 | England | Guinea Company | Afrika |
1621 | Niederlande | Westindische Compagnie WIC | Amerika |
1625 | Frankreich | Compagnie de Saint-Christophe | Karibik |
1626 | Skandinavien | Swedish South Company | Nordamerika |
1627 | Frankreich | Compagnie de la Nouvelle-France | Kanada |
1628 | Portugal | Portuguese East India Company | Nordamerika |
1629 | England | Massachusetts Bay Company | Nordamerika |
1629 | England | Providence Island Company | Karibik, Nicaragua |
1635 | England | Courteen association | Indien |
1635 | Frankreich | Compagnie des Îles de l'Amérique | Karibik |
1649 | Skandinavien | Swedish Africa Company | Afrika |
1649 | Portugal | Companhia Geral do Comércio do Brasil | Brasilien |
1664 | Frankreich | Compagnie des Indes orientales | Indien |
1670 | England | Hudson’s Bay Company HBC | Kanada |
1682 | Deutschland | Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie BAC | Afrika |
und zahlreiche mehr …
Literatur
Barend-Van Haeften, M. L.
(Hg.)
Op reis met de VOC. De openhartige dagboeken van de zusters Lammens en Swellengrebel.
179 S. Zutphen 1996: Walburg Pers.
Inhalt
Désirée Marie Baumann
The English East India Company in British Colonial History (1599-1833)
Trading Company - Territorial Power.
(=Neue Anglistik, 13). 145 S., 8 Farbabb. 7 Karten, Verlag Die Blaue Eule 2007
Christoph Driessen
Die kritischen Beobachter der Ostindischen Compagnie. Das Unternehmen der „Pfeffersäcke“ im Spiegel der niederländischen Presse und Reiseliteratur des 17. Jahrhunderts.
(= Dortmunder historische Studien, 14). 181 S. Ill. Mit einem
Glossar der Seefahrtsbegriffe. Bochum 1996: Universitätsverlag Brockmeyer.
Inhalt
Dullinger, J.
Die Handelskompagnien Österreichs nach dem Orient und nach Ostindien. Zeitschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 7.1 (1900) 44-83
Online
Roelof van Gelder
Het Oost-Indisch avontuur. Duitsers in dienst van de VOC (1600–1800).
(= Diss. Univ. Amsterdam 1997. 335 S., Beilage 8 S. Nijmegen 1997: SUN.
Roelof van Gelder
Das ostindische Abenteuer. Deutsche in Diensten der Vereinigten Ostindischen Kompanie der Niederlande (VOC), 1600–1800
(= Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums, 61). Stefan Häring (Übers.). Albrecht Sauer, Erik Hoops (Hg.) 271 S. Hamburg 2004: Convent.
Anhang I: Bio- und Bibliographie von 48 deutschen Ostindienfahrern.
Anhang II: Historiographie. Untersuchungen zu Reiseberichten von Deutschen im Dienst der VOC.
Hans de Haan
Moedernegotie en grote vaart. Een studie over de expansie van het Hollandse handelskapitaal in de 16e en 17e eeuw.
248 S. Ill., Karten. Amsterdam 1977: SUA, Socialistiese Uitgeverij Amsterdam [EA 1974]
Hassinger, H.
Die 1. Wiener Orientalische Handelskompagnie 1667–1683
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 35.1 (1942) 1–53
Online
John Landwehr
VOC. A bibliography of publications relating to the dutch East India Company 1602–1800.
XLII, 840 S., 16 S. Tafeln. Utrecht 1991: HES.
Jürgen G. Nagel
Abenteuer Fernhandel. Die Ostindienkompanien. 205 S. Ill., Kt. Personen-, Sach-, Ortsregister. aktual. Ausgabe Darmstadt 2011: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Inhalt
Robert Parthesius
Dutch Ships in Tropical Waters. The Development of the Dutch East India Company (VOC) Shipping Network in Asia 1595–1660.
Amsterdam 2010: University Press (= Diss. Univ. Amsterdam 2007) online).
Das logistische System der VOC wird analysiert: der Umfang der Flotte und die Art der Schiffe mit deren Liste, Batavia als Knotenpunkt im südostasiatischen Raum, der interregionale Verkehr, Schifffahrts
routen und Cargo, Struktur der
Fahrten, Terminologie.
Adam Clulow
,
Tristan Mostert
(Hg.)
The Dutch and English East India Companies Diplomacy, Trade and Violence in Early Modern Asia.
272 S. Amsterdam 2019: University Press.
Online, Inhalt u.a.:
Tristan Mostert
Scramble for the spices: Makassar's role in European and Asian Competition in the Eastern Archipelago up to 1616.
Guido van Meersbergen
Diplomacy in a Provincial Setting: The East India Companies in Seventeenth-Century Bengal and Orissa
Fuyuko Matsukata
Contacting Japan: East India Company Letter to the Shogun
Martha Chaiklin
Surat and Bombay: Ivory and Commercial Networks in Western India
Ghulam Nadri
Interdependence, Competition, and Contestation: The English and the Dutch East India Companies and Indian Merchants in the Seventeenth and Eighteenth Centuries
Martine van Ittersum
Empire by Treaty? The role of written documents in European overseas expansion, 1500-1800
Adam Clulow
'Great help from Japan': The Dutch East India Company's Experiment with Japanese Soldiers
Peter Good
The East India Company and the foundation of Persian Naval Power in the Gulf under Nader Shah, 1734-47
Tonio Andrade
Epilogue: The Dutch East India Company in Global History: A Historiographical Reconnaissance
Ressel, Magnus
Protestantische Händlernetze im langen 18. Jahrhundert die deutschen Kaufmannsgruppierungen und ihre Korporationen in Venedig und Liverno von 1648 bis 1806.
Diss. Universität Frankfurt am Main (= Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 107) 698 S. 2., durchgesehene und korrigierte Auflage. Göttingen 2023: Vandenhoeck & Ruprecht.
DOI
Eberhard Schmitt
,
Thomas Schleich
,
Thomas Beck
(Hg.)
Kaufleute als Kolonialherren. Die Handelswelt der Niederländer vom Kap der Guten Hoffnung bis Nagasaki 1600–1800
(= Schriften der Universitätsbibliothek Bamberg, 6). Bamberg 1988: Buchner →
Ausstellungen
Werz, Bruno E. J. S.
The Haarlem shipwreck (1647): the origins of Cape Town.
X, 171 S. Pretoria 2017: Unisa Press.
Diese Untersuchung verbindet die geschichtliche Situation im nordwestlichen
Europa Mitte des
17. Jahrhunderts mit der Gründung der Vereenigde Oostindische Compagnie VOC, deren Schiffen und dem Leben Bord mit der Gründung der Kapkolonie 1652. Dabei steht der Untergang der Haarlem 1647 und das Wiederauffinden des Wracks im Mittelpunkt, denn die Mehrheit der Besatzung wollte am Kap bleiben. Als Quellen dienen das Journal von
Leendert Jansz
und weitere Dokumente;
Jan van Riebeeck
's Remonstrantie; die Instruktionen für die Kommandeure der Schiffe
Dromedaris,
Reiger und
Goede Hoop.