Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:kutschen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:kutschen [2023/05/23 06:25] – [Kutschen] norbertwiki:kutschen [2023/05/23 06:47] – [Kutschen] norbert
Zeile 16: Zeile 16:
 Als engeren terminus technicus könnte man die Kutschenzeit definieren zwischen der Einführung der Postkutsche nach 1648 und endend mit der Fahrt des ''Eisernen Gustav'' nach Paris 1928. Als engeren terminus technicus könnte man die Kutschenzeit definieren zwischen der Einführung der Postkutsche nach 1648 und endend mit der Fahrt des ''Eisernen Gustav'' nach Paris 1928.
  
-Bauarten von Kutschen beispielsweise die [[wiki:droschke|Droschke]] (aus dem russ. droschki), die //Berline// (ins Französische als berline, russ. берли́н), ein zweispänniger, zwei- oder viersitziger gefederter Reisewagen mit zurückschlagbarem Verdeck, wahrscheinlich im 17. Jahrhundert vom Baumeister ''Philip de Chiese'' für den ''Kurfürsten von Brandenburg'' zu Berlin erfunden ((''Jutta Schneider''\\ //3. Juni 1671: Erste Ausfahrt mit einer „Berline“.//\\ In: Berlinische Monatsschrift (Luisenstädtischer Bildungsverein). Heft 6 (1996) 60–61));  der Landauer (nach der Stadt Landau/Pfalz), ebenso im Russischen als ландо́ ((''Max Vasmer''\\ //Russisches etymologisches Wörterbuch//. Poznań/Posen 1957: Wydaw. Komitetu Redakcyjnego)), jedoch polnisch najtyczanka, abgeleitet vom Ortsnamen Neutitschein. Insgesamt also mit einer Tendenz die Bauformen nach den Orten der erstmaligen Herstellung zu benennen.+Bauarten von Kutschen sind beispielsweise die [[wiki:droschke|Droschke]] (aus dem russ. droschki), die //Berline// (ins Französische als berline, russ. берли́н), ein zweispänniger, zwei- oder viersitziger gefederter Reisewagen mit zurückschlagbarem Verdeck, wahrscheinlich im 17. Jahrhundert vom Baumeister ''Philip de Chiese'' für den ''Kurfürsten von Brandenburg'' zu Berlin erfunden ((''Jutta Schneider''\\ //3. Juni 1671: Erste Ausfahrt mit einer „Berline“.//\\ In: Berlinische Monatsschrift (Luisenstädtischer Bildungsverein). Heft 6 (1996) 60–61)); der //Landauer// (nach der Stadt Landau/Pfalz), ebenso im Russischen als ландо́ ((''Max Vasmer''\\ //Russisches etymologisches Wörterbuch//. Poznań/Posen 1957: Wydaw. Komitetu Redakcyjnego)), jedoch polnisch //najtyczanka//, abgeleitet vom Ortsnamen Neutitschein. Insgesamt also mit einer Tendenz die Bauformen nach den Orten der erstmaligen Herstellung zu benennen.
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
wiki/kutschen.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/21 06:04 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki