Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:karawane

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:karawane [2023/09/30 13:45] norbertwiki:karawane [2024/05/06 04:35] (aktuell) – [Organisationssysteme] norbert
Zeile 2: Zeile 2:
   - Das persische Wort //kārwān// kennen wir als [[wiki:Karawane|Karawane]]; es bezeichnet eine Gruppe von [[wiki:reisende|Reisenden]] ([[wiki:musāfir|musāfir]]), auch //rāḥilat// oder //rāḥilah// von `Reisen´, bei den Touareg //awzelu, awezlu// (Pl. iwazlan). Dass es im persischen [[wiki:sprachen|Sprach]]raum entstand, ist kein Zufall, denn dort kreuzten sich einige Zweige der [[wiki:seidenstrasse|Seidenstraße]] und führten durch ausgedehnte Wüsten und unsichere Gebiete, die man am sichersten in der Gruppe bereiste, dabei standen wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. [[wiki:fuhrwerke|Fahrzeuge]] spielten dabei keine Rolle, für den [[wiki:transport|Lastentransport]] nutzte man [[wiki:lasttier|Lasttiere]] wie Kamele und Esel. Die [[wiki:orientierung|Orientierung]] und die Organisation des Lastentransports machten die [[wiki:fuehrer|Führung]] einer Karawane zu einer lebenswichtigen und schwierigen Aufgabe. Im ostafrikanischen Raum wurden [[wiki:traeger|Träger]] eingesetzt, keine Lasttiere und so wurde diese spezifische Organisationsform [[wiki:safari|Safari]] genannt.   - Das persische Wort //kārwān// kennen wir als [[wiki:Karawane|Karawane]]; es bezeichnet eine Gruppe von [[wiki:reisende|Reisenden]] ([[wiki:musāfir|musāfir]]), auch //rāḥilat// oder //rāḥilah// von `Reisen´, bei den Touareg //awzelu, awezlu// (Pl. iwazlan). Dass es im persischen [[wiki:sprachen|Sprach]]raum entstand, ist kein Zufall, denn dort kreuzten sich einige Zweige der [[wiki:seidenstrasse|Seidenstraße]] und führten durch ausgedehnte Wüsten und unsichere Gebiete, die man am sichersten in der Gruppe bereiste, dabei standen wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. [[wiki:fuhrwerke|Fahrzeuge]] spielten dabei keine Rolle, für den [[wiki:transport|Lastentransport]] nutzte man [[wiki:lasttier|Lasttiere]] wie Kamele und Esel. Die [[wiki:orientierung|Orientierung]] und die Organisation des Lastentransports machten die [[wiki:fuehrer|Führung]] einer Karawane zu einer lebenswichtigen und schwierigen Aufgabe. Im ostafrikanischen Raum wurden [[wiki:traeger|Träger]] eingesetzt, keine Lasttiere und so wurde diese spezifische Organisationsform [[wiki:safari|Safari]] genannt.
   - Deren [[wiki:rast|Rast]]stationen heißen //Karawanserei// oder //musafir khana//.   - Deren [[wiki:rast|Rast]]stationen heißen //Karawanserei// oder //musafir khana//.
-  - Karawanenführer werden bezeichnet als //Karwan-Baschi// (pers.-türk), //Khabir// (arab.), //Madugu// ([[wiki:tuareg|Tuareg]]), //Jaji// (Haussa), //abokin jaji// (zweiter Karawanenführer), //Jagaba// (Guide), //Farke// ([[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrender Händler]]), siehe auch [[wiki:fuehrer|Führer und Guides unterwegs]].+  - [[wiki:fuehrer|Karawanenführer]] werden bezeichnet als //Karwan-Baschi// (pers.-türk), //Khabir// (arab.), //Madugu// ([[wiki:tuareg|Tuareg]]), //Jaji// (Haussa), //abokin jaji// (zweiter Karawanenführer), //Jagaba// (Guide), //Farke// ([[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrender Händler]]), siehe auch [[wiki:fuehrer|Führer und Guides unterwegs]].
   - Der arabische Name //al-Khabir// `der alles bewacht´ bezeichnet den Karawanenführer, ist aber auch ein Beiname Allahs الخبير ((Koran 6:18, 17:30, 49:13, 59:18)).   - Der arabische Name //al-Khabir// `der alles bewacht´ bezeichnet den Karawanenführer, ist aber auch ein Beiname Allahs الخبير ((Koran 6:18, 17:30, 49:13, 59:18)).
   - Karawanenrouten wie beispielsweise die [[wiki:darb_el-arba_in|darb el arba'in]]    - Karawanenrouten wie beispielsweise die [[wiki:darb_el-arba_in|darb el arba'in]] 
Zeile 23: Zeile 23:
  
 ==== Organisationssysteme ====  ==== Organisationssysteme ==== 
 +
 +siehe auch [[wiki:transsahara|Transsahara]]
  
   * ''Abir, Mordechai''\\ //Caravan Trade and History in the Northern Parts of East Africa.//\\ Paideuma 14 (1968) 103-120.   * ''Abir, Mordechai''\\ //Caravan Trade and History in the Northern Parts of East Africa.//\\ Paideuma 14 (1968) 103-120.
 +  * ''Adu Boahen, A.''\\ //The caravan trade in the nineteenth century.//\\ Journal of African history. 3.2 (1962) 349-359
 +  * //Arkell, A.J.// //The southern [[wiki:routen|route]] to Kufra. From el-Fasher to the Senussi and back with ''Ali Dinar'''s caravan. 1915-16. Told by ''Bidi Awdi'', the [[wiki:fuehrer|guide]].//\\ Sudan Notes and Records, 5.1-2 (1922) 130-136.
   * ''Baier, Stephen Brock''\\ //African [[wiki:merchant_adventurer|merchants]] in the colonial period a history of commerce in Damagaram, Central Niger, 1880-1960.//\\ VI, 303 S., Ann Arbor, Mich 1981: Univ. Microfilms Internat. Zugl.: Madison, Wis., Univ. Diss., 1974   * ''Baier, Stephen Brock''\\ //African [[wiki:merchant_adventurer|merchants]] in the colonial period a history of commerce in Damagaram, Central Niger, 1880-1960.//\\ VI, 303 S., Ann Arbor, Mich 1981: Univ. Microfilms Internat. Zugl.: Madison, Wis., Univ. Diss., 1974
-  * ''Baier, Stephen''\\ //Trans-Saharan Trade and the Sahel: Damergu 1870-1930.//\\ Journal of African History. 18 (1977) 37-60. [[https://www.jstor.org/stable/180416 |Online]] +  * ''Baier, Stephen''\\ //Trans-Saharan Trade and the Sahel: Damergu 1870-1930.//\\ Journal of African History. 18 (1977) 37-60. [[https://www.jstor.org/stable/180416 |Online]]
   * ''Brett, Michael''\\ //Ifriqiya as a market for saharan trade from the tenth to the twelfth century A.D.//\\ Journal of African History 10 (1968) 347-364.   * ''Brett, Michael''\\ //Ifriqiya as a market for saharan trade from the tenth to the twelfth century A.D.//\\ Journal of African History 10 (1968) 347-364.
   * ''Brett, Michael''\\ I//slam and the trade in the bilad al-Sudan, tenth-eleventh century.//\\ Journal of African History 24 (1983) 431-440.   * ''Brett, Michael''\\ I//slam and the trade in the bilad al-Sudan, tenth-eleventh century.//\\ Journal of African History 24 (1983) 431-440.
Zeile 35: Zeile 39:
   * ''Lovejoy, Paul E.''\\ //The workers of the caravans in the Central Sudan in the nineteenth century.//\\ (="Mercadores e carregadores das Caravanas do Sudão Central, século XIX.) \\ Tempo 10.20 (2006) 50-71.   * ''Lovejoy, Paul E.''\\ //The workers of the caravans in the Central Sudan in the nineteenth century.//\\ (="Mercadores e carregadores das Caravanas do Sudão Central, século XIX.) \\ Tempo 10.20 (2006) 50-71.
   * ''Lovejoy, Paul E.''\\ //Long-distance trade and Islam: the case of the nineteenth century Hausa Kola trade.//\\ 16 S. Boston 1970: ASA Annual Meeting Papers   * ''Lovejoy, Paul E.''\\ //Long-distance trade and Islam: the case of the nineteenth century Hausa Kola trade.//\\ 16 S. Boston 1970: ASA Annual Meeting Papers
-  * ''Meerpohl Meike''\\ //Kamele und Zucker. Transsahara-Handel zwischen Tschad und Libyen.//\\ Dissertation 2009 Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. [[https://kups.ub.uni-koeln.de/3263/1/DissertationMeerpohl.pdf|Online]] [[https://d-nb.info/1013831128/34|Inhalt]] +  * ''MeerpohlMeike''\\ //Das Management des Transsahara-Handels.//\\ Diss. 402 S. Glossar, Bibliogr. S. 362-383. Köln 2009Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. [[https://d-nb.info/1013831128/34|Online]], darin S. 194-201: "Die Kenntnisse und Vorkehrungen des habīr und der Hirten" und zahlreiche weitere Stellen.
   * ''Prange, Sebastian'' \\ //"Trust in God - But Tie Your Camel First."//\\ The Economic Organization of the Trans-Saharan Slave Trade between the Fourteenth and Nineteenth Centuries.\\ London 2005: Department of Economic History. Working Paper No. 11/05   * ''Prange, Sebastian'' \\ //"Trust in God - But Tie Your Camel First."//\\ The Economic Organization of the Trans-Saharan Slave Trade between the Fourteenth and Nineteenth Centuries.\\ London 2005: Department of Economic History. Working Paper No. 11/05
   * ''Schmitz-Cliever, Guido''\\ //Schmiede in Westafrika.//\\ XI, 338 S. (=Kulturanthropologische Studien) Hohenschäftlarn bei München 1979: Klaus Renner.   * ''Schmitz-Cliever, Guido''\\ //Schmiede in Westafrika.//\\ XI, 338 S. (=Kulturanthropologische Studien) Hohenschäftlarn bei München 1979: Klaus Renner.
wiki/karawane.1696081536.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/30 13:45 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki