Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:imagination_und_anschauung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:imagination_und_anschauung [2024/05/06 07:01] – [Balkan] norbertwiki:imagination_und_anschauung [2024/05/09 03:57] – [Slawische Kulturen/Osteuropa] norbert
Zeile 65: Zeile 65:
   * ''Gloor, Madeleine''\\ //Das Russische Imperium als Erfahrungsraum. Imperialer Raum und das Vielvölkerreich Russland in der Wahrnehmung britischer Reisender 1800-1853.//\\ 106 Bl. Master Thesis. Universität Basel 2018 [[https://edoc.unibas.ch/60141/|Online]]   * ''Gloor, Madeleine''\\ //Das Russische Imperium als Erfahrungsraum. Imperialer Raum und das Vielvölkerreich Russland in der Wahrnehmung britischer Reisender 1800-1853.//\\ 106 Bl. Master Thesis. Universität Basel 2018 [[https://edoc.unibas.ch/60141/|Online]]
   * ''Linda Karlsson Hammarfelt'', ''Edgar Platen'' (Hg.)\\ //Der reisende Europäer.//\\ 311 S. München 2014: Iudicium. [[https://d-nb.info/1058380591/04|Inhalt]] u.a.:   * ''Linda Karlsson Hammarfelt'', ''Edgar Platen'' (Hg.)\\ //Der reisende Europäer.//\\ 311 S. München 2014: Iudicium. [[https://d-nb.info/1058380591/04|Inhalt]] u.a.:
-    * Robert GILLETT, Astrid KÖHLER\\ Prolegomena zu einer Kulturgeschichte des Reisens    * Antoaneta GRANBERG\\ The text transmission of the episode about the indosed 'unclean' nations in Slavonic translations of the Alexander Romance +    * Robert Gillett, Astrid Köhler\\ Prolegomena zu einer Kulturgeschichte des Reisens    * Antoaneta GRANBERG\\ The text transmission of the episode about the indosed 'unclean' nations in Slavonic translations of the Alexander Romance 
-    * Siegfried ULBRECHT\\ Europa und Russland bei Fedor M. Dostoevskij +    * Siegfried Ulbrecht\\ Europa und Russland bei Fedor M. Dostoevskij 
-    * Andreja BOLE\\ ,Moveo, ergo sum'. Zum Russlandbild in ausgewählten Reiseberichten des 16. und 17. Jahrhunderts. Sigismund von Herbersteins Moscovia der Hauptstat in Reissen und Adam Olearius' Vermehrte Newe Beschreibung der Muscowitischen und Persischen Reyse+    * Andreja Bole\\ ,Moveo, ergo sum'. Zum Russlandbild in ausgewählten Reiseberichten des 16. und 17. Jahrhunderts. Sigismund von Herbersteins Moscovia der Hauptstat in Reissen und Adam Olearius' Vermehrte Newe Beschreibung der Muscowitischen und Persischen Reyse
   * ''Läser, Fenja''\\ //Schweizer Sowjetunion-Reiseberichte und ihre Rezeption in der Schweiz, 1929-1939.//  Diss. Universität Basel 2023. [[https://edoc.unibas.ch/82246/|Online]]\\ Nach der Oktoberrevolution 1917 sollte der erste sozialistische Staat aufgebaut werden. Reporter, Schriftsteller, Ideologen und Wissenschaftler wollten sich engagieren und daraus lernen, galten als «Revolutionstouristen». Auf der anderen Seite brauchte der junge sowjetische Staat angesehene Menschen, die in anderen Staaten für das neue System warben - der "neue Mensch" war ja das Ziel. Daher wurden Reisen in die Sowjetunion gefördert. Die Autorin untersucht die Quellen Schweizer Sowjetunionreisender vor diesem Hintergrund.   * ''Läser, Fenja''\\ //Schweizer Sowjetunion-Reiseberichte und ihre Rezeption in der Schweiz, 1929-1939.//  Diss. Universität Basel 2023. [[https://edoc.unibas.ch/82246/|Online]]\\ Nach der Oktoberrevolution 1917 sollte der erste sozialistische Staat aufgebaut werden. Reporter, Schriftsteller, Ideologen und Wissenschaftler wollten sich engagieren und daraus lernen, galten als «Revolutionstouristen». Auf der anderen Seite brauchte der junge sowjetische Staat angesehene Menschen, die in anderen Staaten für das neue System warben - der "neue Mensch" war ja das Ziel. Daher wurden Reisen in die Sowjetunion gefördert. Die Autorin untersucht die Quellen Schweizer Sowjetunionreisender vor diesem Hintergrund.
 +  * ''Leggewie, Claus''\\ //Zurück aus Sowjetrussland? Die Reiseberichte der radikalen Touristen ''André Gide'' und ''Leon Feuchtwanger'' 1936.//\\ Sinn und Form: Beiträge zur Literatur 44.1 (1992) 26−39
   * ''George P. Majeska''\\ //Russian Travelers to Constantinople in the [[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|Fourteenth]] and [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|Fifteenth Centuries]].//\\ (= Dumbarton Oaks studies, DOS 19) XVII, 463 S. Washington, D.C. 1984.\\ Russische Quellentexte mit englischer Übersetzung.   * ''George P. Majeska''\\ //Russian Travelers to Constantinople in the [[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|Fourteenth]] and [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|Fifteenth Centuries]].//\\ (= Dumbarton Oaks studies, DOS 19) XVII, 463 S. Washington, D.C. 1984.\\ Russische Quellentexte mit englischer Übersetzung.
   * ''Myl'nikov, A.S.''\\ //Die slawischen Kulturen in den Beschreibungen ausländischer Beobachter im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und zu Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]].// S. 143–164 in: B. I. Krasnobaev, Gert Robel, Herbert Zeman (Hg.): Reisen und Reisebeschreibungen im 18. und 19. Jahrhundert als Quellen der Kulturbeziehungsforschung. (= Studien zur Geschichte der Kulturbeziehungen in Mittel- und Osteuropa, 6) Berlin 1980.   * ''Myl'nikov, A.S.''\\ //Die slawischen Kulturen in den Beschreibungen ausländischer Beobachter im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und zu Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]].// S. 143–164 in: B. I. Krasnobaev, Gert Robel, Herbert Zeman (Hg.): Reisen und Reisebeschreibungen im 18. und 19. Jahrhundert als Quellen der Kulturbeziehungsforschung. (= Studien zur Geschichte der Kulturbeziehungen in Mittel- und Osteuropa, 6) Berlin 1980.
wiki/imagination_und_anschauung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/26 10:27 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki