Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:erforscher

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:erforscher [2025/07/03 03:31] – [Literatur] norbertwiki:erforscher [2025/07/03 03:39] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 26: Zeile 26:
   * **[[wiki:wissen|Wissen]]** als Voraussetzung der Unternehmung, zur Dokumentation und als Maßstab zur Wertschätzung des Erreichten sowie eine erweiterte [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellung]].   * **[[wiki:wissen|Wissen]]** als Voraussetzung der Unternehmung, zur Dokumentation und als Maßstab zur Wertschätzung des Erreichten sowie eine erweiterte [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellung]].
   * **Organisation** als [[wiki:techne|soziotechnische Handlungskompetenz]], das Kapital, das Wissen, die Technik und die Personen zielgerichtet einzusetzen, z.B. [[wiki:fuehrer|Führer]] und [[wiki:traeger|Träger]].   * **Organisation** als [[wiki:techne|soziotechnische Handlungskompetenz]], das Kapital, das Wissen, die Technik und die Personen zielgerichtet einzusetzen, z.B. [[wiki:fuehrer|Führer]] und [[wiki:traeger|Träger]].
-  * **Medienkompetenz**, also das Herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen, Wording usw zur werblichen Außendarstellung über den Personenkult (Ruhm) bis hin zur Propaganda im politischen Kontext. +  * **Medienkompetenz**, also das Herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen, Wording usw zur werblichen Außendarstellung über den Personenkult (Ruhm) bis hin zur Propaganda im politischen Kontext. 
 +  * → [[dark_companions|Dark Companions]]
  
 ==== Renaissance und Humanismus ==== ==== Renaissance und Humanismus ====
Zeile 108: Zeile 109:
     * Auf //Jan Mayen// 1932-1933: "geringes Quantum Fleisch"     * Auf //Jan Mayen// 1932-1933: "geringes Quantum Fleisch"
     * [[wiki:bushmeat|Afrikanischer Speiseplan]]     * [[wiki:bushmeat|Afrikanischer Speiseplan]]
-  * ''Matthies, Volker''\\ //Im Schatten der Entdecker//.\\ Indigene Begleiter europäischer Forschungsreisender.\\ 246 S., Berlin : Ch. Links Verlag, 2018. 
   * ''Kristian H. Nielsen'' (Hg.)\\ //Scientists and Scholars in the Field. Studies in the History of Fieldwork and Expeditions//\\ 476 S. Aarhus: Aarhus University Press 2012. 17 Essays, [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a24_1/apache_media/8VV8FNGQQY8Y414G7H5PM7SDGF5S2P.pdf|Inhalt]]   * ''Kristian H. Nielsen'' (Hg.)\\ //Scientists and Scholars in the Field. Studies in the History of Fieldwork and Expeditions//\\ 476 S. Aarhus: Aarhus University Press 2012. 17 Essays, [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a24_1/apache_media/8VV8FNGQQY8Y414G7H5PM7SDGF5S2P.pdf|Inhalt]]
-  * ''Heinrich Pleticha, Hermann Schreiber''\\ //Lexikon der Entdeckungsreisen//\\ Bd. 1 A-H, Bd. 2 I - Z\\  (=Edition Erdmann), Stuttgart: Thienemanns 1999\\ je 319 Seiten,  SW-Abb. im Text, Literatur, Personenregister\\ Was gehört in ein Lexikon der Entdeckungsreisen? Die Entdecker? Ihre Expeditionen? Ihre Schiffe, Mitreisenden und Helfer? Die entdeckten Regionen und die »entdeckten« Völker? Pleticha und Schreiber haben sich für ein Lexikon der Entdecker entschieden und füllen damit fast 650 Seiten in zwei Bänden – das Thema scheint unendlich. In dieser Art scheint das Werk wirklich konkurrenzlos und enthält schätzungsweise 2500 Namen. Natürlich kann man diskutieren, ob dieser oder jener fehlt, hier oder da mehr oder weniger zu sagen gewesen wäre. Aber nach welchen Kriterien wurde ausgewählt? ''Arved Fuchs'' erhält einen Eintrag, ''Sir Vivian Fuchs'' nicht, auch nicht ''Hillary'' als Everest-Erstbesteiger oder ''Juri Gagarin'' als erster Mensch im Weltraum. Wollte man sie alle aufnehmen, erhielte man die seit 1978 erscheinende »Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde« (Graz), die bei 2500 Seiten und dem Buchstaben Q angelangt ist. Was ich jedoch schmerzhaft vermisse, sind Zusammenhänge, Motive, Chronologien sowie ein Hinweis auf die wichtigsten Originalpublikationen dieser Entdecker jeweils unter ihrem Eintrag. 
   * ''Alexander V. Podossinov''\\ //Wissenschaftliche Reisen in der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Antike]].//\\ S. 170–179 in: Larissa Polubojarinova, Marion Kobelt-Groch, Olga Kulischkina (Hg.): Phänomenologie, Geschichte und Anthropologie des Reisens. Kiel, 2015.    * ''Alexander V. Podossinov''\\ //Wissenschaftliche Reisen in der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Antike]].//\\ S. 170–179 in: Larissa Polubojarinova, Marion Kobelt-Groch, Olga Kulischkina (Hg.): Phänomenologie, Geschichte und Anthropologie des Reisens. Kiel, 2015. 
-  * ''Riffenburgh, Beau''\\ The Myth of the Explorer. The Press, Sensationalism, and Geographical Discovery. IX, 226  S. [8] Tafeln. London 1993: Belhaven+  * ''Riffenburgh, Beau''\\ //The Myth of the Explorer. The Press, Sensationalism, and Geographical Discovery.//\\ IX, 226  S. [8] Tafeln. London 1993: Belhaven
   * ''Jane Amanda Wess''\\ //The Role of Instruments in Exploration: A Study of the Royal Geographical Society 1830-1930//\\ PhD in Geography The University of Edinburgh 2017 356 S. Bibliogr. 278--309, Liste der Geräte S. 310--355. [[http://doi.org/10.1098/rsnr.2021.0038|DOI]]   * ''Jane Amanda Wess''\\ //The Role of Instruments in Exploration: A Study of the Royal Geographical Society 1830-1930//\\ PhD in Geography The University of Edinburgh 2017 356 S. Bibliogr. 278--309, Liste der Geräte S. 310--355. [[http://doi.org/10.1098/rsnr.2021.0038|DOI]]
- 
   * ''Zimmermann, Christian v.''\\ //Wissenschaftliches [[wiki:reisen|Reisen]], reisende Wissenschaftler.\\ Studien zur Professionalisierung der Reiseformen zwischen 1650 und 1800.//\\ 142 S. Heidelberg 2003: Palatina.   * ''Zimmermann, Christian v.''\\ //Wissenschaftliches [[wiki:reisen|Reisen]], reisende Wissenschaftler.\\ Studien zur Professionalisierung der Reiseformen zwischen 1650 und 1800.//\\ 142 S. Heidelberg 2003: Palatina.
wiki/erforscher.1751513515.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki