wiki:daheimbleiben
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:daheimbleiben [2021/02/08 09:39] – angelegt norbert | wiki:daheimbleiben [2021/08/25 04:44] (aktuell) – [Daheimbleiben] norbert | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Daheimbleiben ====== | ====== Daheimbleiben ====== | ||
| - | »Daheimbleiben« ist für jeden etwas Anderes, weil die Grenzen der Heimatgefühle von der Welterfahrung | + | »Daheimbleiben« ist für jeden etwas Anderes, weil die Grenzen der Heimatgefühle von der Welterfahrung |
| + | Daheimbleiben //zu müssen// wird in modernen Zeiten als Einschränkung eines Rechts auf [[wiki: | ||
| + | |||
| + | ==== Reisefreiheit ==== | ||
| + | 1989 wurde // | ||
| + | // | ||
| + | Freizügigkeit des Reisens, Reisefreiheit und die Freiheit das Gaspedal durchzudrücken zeigen sich in vergleichbarer Mobilität, unterscheiden sich jedoch im Verhältnis von »Ich« und »Gemeinschaft«, | ||
| + | |||
| + | Die extreme Singularisierung als [[wiki: | ||
| + | |||
| + | ==== Mobilität ==== | ||
| + | // | ||
| + | |||
| + | Der früher kommunizierte Gegensatz zwischen Reisen (= [[wiki: | ||
| + | ---- | ||
| + | * '' | ||
| + | * From Mobility to its Ideology: when Mobility becomes an Imperative (Christophe Mincke) | ||
| + | * Identity Construction and Mobility in Pilgrims' | ||
| + | * Instrumentalising the ' | ||
| + | * The Discursive Accomplishment of Rationalities in the Automobility Regime (Laura Bang Lindegaard) | ||
| + | * Who does the move? Affirmation or de-construction of the solitary mobile subject (Katharina Manderscheid) | ||
| + | * Passengers without Havens?\\ Discourses on the Hypermobile Subject and Self-Conceptions of Frequent Travellers (Marcel Endres) | ||
| + | * ' | ||
| + | * For the power, against the power:\\ the political discourses of high-speed rail in Europe, the United States and China (Ander Audikana and Zenhua Chen) | ||
| + | * Small Technologies and Big Systems (Thomas Birtchnell, John Urry) | ||
| + | * From the Urban Planning Discourse to a Circulation Dispositif\\ An Epistemological Approach to the Mobility Turn (Pauline Wolff) | ||
wiki/daheimbleiben.1612777149.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
