Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bote

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:bote [2023/12/29 10:46] – [Der Bote (tabellarius) im Römischen Reich] norbertwiki:bote [2024/01/25 12:51] – [Boten zwischen Ägypten und Mesopotamien] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Bote ====== ====== Bote ======
 +
   »Er vermacht, ehe er nach fremden Ländern geht,    »Er vermacht, ehe er nach fremden Ländern geht, 
   sein Vermögen seinen Kindern,    sein Vermögen seinen Kindern, 
Zeile 15: Zeile 16:
 [[wiki:bote|Boten]] (engl. courier) sind [[wiki:einzelne|Einzelne]], bei denen es auf Schnelligkeit und Zuverlässigkeit ankommt. Ebenso wie Fuhrleute, [[wiki:traeger|Träger]] oder [[wiki:fuehrer|Führer]] müssen sie [[wiki:kundige|Kundige]] sein, die den [[wiki:weg|Weg]] kennen, [[wiki:orientierung|Orientierung]]sfähigkeiten besitzen und [[wiki:problemloeseverhalten|Probleme]] schnell lösen können.\\  [[wiki:bote|Boten]] (engl. courier) sind [[wiki:einzelne|Einzelne]], bei denen es auf Schnelligkeit und Zuverlässigkeit ankommt. Ebenso wie Fuhrleute, [[wiki:traeger|Träger]] oder [[wiki:fuehrer|Führer]] müssen sie [[wiki:kundige|Kundige]] sein, die den [[wiki:weg|Weg]] kennen, [[wiki:orientierung|Orientierung]]sfähigkeiten besitzen und [[wiki:problemloeseverhalten|Probleme]] schnell lösen können.\\ 
 Boten scheinen formal lediglich ein Werkzeug für das Überbringen einer [[wiki:sendung|Sendung]] zu sein. Ursprünglich sind sie jedoch von der Sendung nicht zu trennen und daher Teil der Botschaft mit unterschiedlichen Aufgaben und Kompetenzen - Gesandte im Unterschied zum [[wiki:traeger|Träger]] - und tragen daher eine »Zentnerlast« an Verantwortung. Boten scheinen formal lediglich ein Werkzeug für das Überbringen einer [[wiki:sendung|Sendung]] zu sein. Ursprünglich sind sie jedoch von der Sendung nicht zu trennen und daher Teil der Botschaft mit unterschiedlichen Aufgaben und Kompetenzen - Gesandte im Unterschied zum [[wiki:traeger|Träger]] - und tragen daher eine »Zentnerlast« an Verantwortung.
-  * ''Borgolte, Michael''\\ //Experten der Fremde. Gesandte in interkulturellen Beziehungen des frühen und hohen Mittelalters.//\\ S. 361–400 in: Borgolte, Michael, Lohse, Tillmann and Scheller, Benjamin. Mittelalter in der größeren Welt: Essays zur Geschichtsschreibung und Beiträge zur Forschung, München: De Gruyter (A), 2014. [[https://doi.org/10.1524/9783050064734|DOI]] 
-  * ''Meier, Samuel A.''\\ //The Messenger in the Ancient Semitic World.//\\ Diss. Harvard University, 1986 (=Harvard Semitic monographs, 45) XVII, 269 S. Atlanta 1988: Scholars Press.  
  
   * Die ersten Boten waren Läufer, die etwa 6 bis 10 Kilometer pro Stunde zurücklegten; [[wiki:nutztiere|Reittiere]] wurden erst später genutzt.   * Die ersten Boten waren Läufer, die etwa 6 bis 10 Kilometer pro Stunde zurücklegten; [[wiki:nutztiere|Reittiere]] wurden erst später genutzt.
Zeile 24: Zeile 23:
   * Boten bewegen sich in der [[wiki:welt|Welt]] des Absenders und in der Welt des Empfänger sowie im Zwischenraum ([[wiki:wildnis|Wildnis]]), bedürfen also entsprechender Eigenschaften als [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]].   * Boten bewegen sich in der [[wiki:welt|Welt]] des Absenders und in der Welt des Empfänger sowie im Zwischenraum ([[wiki:wildnis|Wildnis]]), bedürfen also entsprechender Eigenschaften als [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]].
   * Boten müssen zuverlässig sein und schnell.   * Boten müssen zuverlässig sein und schnell.
 +
 +==== Boten zwischen Ägypten und Mesopotamien ====
 +
 +  * ''Meier, Samuel A.''\\ //The Messenger in the Ancient Semitic World.//\\ Diss. Harvard University, 1986 (=Harvard Semitic monographs, 45) XVII, 269 S. Atlanta 1988: Scholars Press. 
 +  * ''Vallogia, Michel''\\ //Recherche sur les "Messagers" (wpwtyw) dans les sources égyptiennes profanes.//\\ (Centre de recherches d'histoire et de philologie de la IVe section de l'École pratique des Hautes Études. II. Hautes Études Orientales 6) Genève 1976: Librairie Droz.
 +  * ''Windekens, A. J. van''\\ //Zur Herkunft von heth. "haluga"//\\ Indogermanische Forschungen, 83 (1978) 121-122. [[https://doi.org/10.1515/9783110243253.121|DOI]] //Haluga// 'Nachricht' und //haluga-talla// 'Bote' können nur schwer aus dem hethitischen selbst abgeleitet werden, der Autor schlägt eine weitere Deutung vor. Persisches //hadugā// ist also entlehnt. Im Griechischen entsprechen ihm [[wiki:gesandter|ἄγγελος]] und στέλλω, im Akkadischen //lāsimu// 'Läufer' (lú KAŠ).
  
 ==== Die Läufer (ruts) der Bibel ==== ==== Die Läufer (ruts) der Bibel ====
 +
 Die Bibeltexte ((https://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=3168)) erwähnen des öfteren Läufer (Hebr. ruts, `rennen´; lat. cursores regis, gr. ἀπεστάλη), etwa um Einladungen von Stadt zu Stadt zu schicken ((2. Chr 30,6-10)), königliche (((1. Kön 14,27.28; 2. Kön 10,25; 11,4-19; 2. Chr 12,10.11))) Erlasse zu überbringen: »zogen auf das Wort des Königs unverzüglich aus« ((Est 3,13.15; 8,10.14)), »und die Schreiben wurden gesandt durch die Läufer in alle Länder des Königs....« ((Esther 3, 13)) Nachrichten mittels einer Kette von Läufern zu zu überbringen ((Jer 51,31)). Die Bibeltexte ((https://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=3168)) erwähnen des öfteren Läufer (Hebr. ruts, `rennen´; lat. cursores regis, gr. ἀπεστάλη), etwa um Einladungen von Stadt zu Stadt zu schicken ((2. Chr 30,6-10)), königliche (((1. Kön 14,27.28; 2. Kön 10,25; 11,4-19; 2. Chr 12,10.11))) Erlasse zu überbringen: »zogen auf das Wort des Königs unverzüglich aus« ((Est 3,13.15; 8,10.14)), »und die Schreiben wurden gesandt durch die Läufer in alle Länder des Königs....« ((Esther 3, 13)) Nachrichten mittels einer Kette von Läufern zu zu überbringen ((Jer 51,31)).
  
Zeile 49: Zeile 55:
  
 ==== Der Bote im Mittelalter ==== ==== Der Bote im Mittelalter ====
 +
 +  * ''Borgolte, Michael''\\ //Experten der Fremde. Gesandte in interkulturellen Beziehungen des frühen und hohen Mittelalters.//\\ S. 361–400 in: Borgolte, Michael, Lohse, Tillmann and Scheller, Benjamin. Mittelalter in der größeren Welt: Essays zur Geschichtsschreibung und Beiträge zur Forschung, München: De Gruyter (A), 2014. [[https://doi.org/10.1524/9783050064734|DOI]]
 +  * ''Elze, R.''\\ //Über die Leistungsfähigkeit von Gesandtschaften und Boten im 11. Jahrhundert. Aus der Vorgeschichte von Canossa 1075-1077.//\\ In: Schimmelpfenning, B./Schmugge, L. (Hrsg.): Päpste, Kaiser, Könige und die mittelalterliche Herrschaftssymbolik. Ausgewählte Aufsätze. London 1982, S. 3–10.
 +  * ''Wolfgang Herborn''\\ //Das Botenwesen im Herzogtum Jülich im ausgehenden [[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|14. Jahrhundert]].//\\ In: Beiträge zur Jülicher Geschichte 48 (1981) 49-63
 +  * ''Schwinges, Rainer C, Klaus Wriedt''\\ //Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa//.\\  407 S., Ostfildern: Thorbecke, 2003. Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Insel Reichenau, 3-6 April 2001
 +  * ''Walser, Robert''\\ //Lasst mich ohne nachricht nit.\\ Botenwesen und Informationsbeschaffung unter der Regierung des Markgrafen Albrecht Achilles von Brandenburg.// [1414-1486]\\  Dissertation, LMU München 2004: Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften
 +
 ==== Der Post-Pothe der Neuzeit ==== ==== Der Post-Pothe der Neuzeit ====
 +
   * ''Albrecht​ Dürer'': //Der große Bote//\\ 1494–1495 Kupferstich 10×11,3 cm\\ Dresden, Kupferstichkabinett​    * ''Albrecht​ Dürer'': //Der große Bote//\\ 1494–1495 Kupferstich 10×11,3 cm\\ Dresden, Kupferstichkabinett​ 
   * ''Albrecht​ Dürer'': //Der kleine Bote//\\  um 1496 Kupferstich 10,8×7,7 cm\\ New York, Metropolitan, Museum of Art, Department of Drawings    * ''Albrecht​ Dürer'': //Der kleine Bote//\\  um 1496 Kupferstich 10,8×7,7 cm\\ New York, Metropolitan, Museum of Art, Department of Drawings 
Zeile 55: Zeile 69:
   * ​''Guler-Schule'': //Die junge Frau und der Bote (Indien)//\\ 1765 London: Viktoria & Albert Museum   * ​''Guler-Schule'': //Die junge Frau und der Bote (Indien)//\\ 1765 London: Viktoria & Albert Museum
 Ein recht lebenslustiges Bild des »neuen allamodischen Postpoten« bietet die Beschriftung eines Druckes aus Nürnberg ((Katalog des Reichspostmuseums. J. Springer, 1897, S. 111)), Mitte des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhunderts]], der »mit Botenspiess und Tasche ausgerüstet ... unbekümmert um Regen und Sonnenschein, von seinem treuen Hunde begleitet, kräftigen Schrittes fürbass« schreitet ((''Fischer, P. D.'' (1879). //Post und Telegraphie im Weltverkehr.// Berlin: Dümmler S. 2)).  Ein recht lebenslustiges Bild des »neuen allamodischen Postpoten« bietet die Beschriftung eines Druckes aus Nürnberg ((Katalog des Reichspostmuseums. J. Springer, 1897, S. 111)), Mitte des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhunderts]], der »mit Botenspiess und Tasche ausgerüstet ... unbekümmert um Regen und Sonnenschein, von seinem treuen Hunde begleitet, kräftigen Schrittes fürbass« schreitet ((''Fischer, P. D.'' (1879). //Post und Telegraphie im Weltverkehr.// Berlin: Dümmler S. 2)). 
 +  * ''Matt, Gustav Alphons''\\ //Die Botenanstalt Lindau-Mailand: nebst Katalog der Boten-Poststempel 1771-1826.//\\ [Zug-Oberwil]: [Verlag nicht ermittelbar]. Typoskript. 57 Blätter\\ sowie unvollständig in: Briefmarkenrundschau. Monatsschrift für Philatelie, 24.11 (1948) 211-213, 24.12: 240-242; 25(1949): 25.1: 19-23, 25.6: 105-106, 111-112, 25.9: 151-153, 25.10: 176-178, 25.11: 207-209, 215 ; 26.1 (1950) 14-17 mne.
  
   Ich bin die Post zu Fuss, ich bringe diess und dass;    Ich bin die Post zu Fuss, ich bringe diess und dass; 
Zeile 89: Zeile 104:
   Wen ich dan schon lang hab grunnen    Wen ich dan schon lang hab grunnen 
   So ist nichts dan blosse Kost gwunnen   So ist nichts dan blosse Kost gwunnen
 +
 ==== Weitere Nachrichten über Boten ==== ==== Weitere Nachrichten über Boten ====
 +
 Hier und da - in China, Japan, Rom - werden besondere Ansprüche an Boten geäußert: Hier und da - in China, Japan, Rom - werden besondere Ansprüche an Boten geäußert:
   * genügsam: »Durch Boten wird der Wolf nicht fett« ((K.F.W. Wander : Deutsches Sprichwörter-Lexicon  1, S. 442, Nr. 34))   * genügsam: »Durch Boten wird der Wolf nicht fett« ((K.F.W. Wander : Deutsches Sprichwörter-Lexicon  1, S. 442, Nr. 34))
Zeile 99: Zeile 116:
 Das Wesen des Boten erscheint vielschichtig in seinen Bezeichnungen und Funktionen als Das Wesen des Boten erscheint vielschichtig in seinen Bezeichnungen und Funktionen als
   * Läufer   * Läufer
-  * Botschafter und Gesandter+  * Botschafter und [[wiki:gesandter|Gesandter]]
   * Gerichtsbote, Büttel, bevollmächtigter Stellvertreter des Gerichts- oder Grundherrn\\ »Der Bote steht für zwei« ((K.F.W. Wander : Deutsches Sprichwörter-Lexicon  1, S. 442, Nr. 30))   * Gerichtsbote, Büttel, bevollmächtigter Stellvertreter des Gerichts- oder Grundherrn\\ »Der Bote steht für zwei« ((K.F.W. Wander : Deutsches Sprichwörter-Lexicon  1, S. 442, Nr. 30))
   * Fürsprecher, Vertreter, Vormund   * Fürsprecher, Vertreter, Vormund
 +  * Brautfahrt: Begleiter der Braut
 +  * Überbringer von Geschenken
   * Zeuge und Bürge   * Zeuge und Bürge
   * Dienstbote und Laufbursche   * Dienstbote und Laufbursche
   * Klosterbote und Universitätsbote   * Klosterbote und Universitätsbote
 +  * Überbringer göttlicher Botschaften (Engel)
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
  
-  * ''Elze, R.''\\ //Über die Leistungsfähigkeit von Gesandtschaften und Boten im 11. Jahrhundert. Aus der Vorgeschichte von Canossa 1075-1077.//\\ In: Schimmelpfenning, B./Schmugge, L. (Hrsg.): Päpste, Kaiser, Könige und die mittelalterliche Herrschaftssymbolik. Ausgewählte Aufsätze. London 1982, S. 3–10. 
   * ''Hermann Glaser & Thomas Werner''\\ //Die Post in ihrer Zeit: Eine Kulturgeschichte menschlicher Kommunikation.//\\ Heidelberg v. Decker 1990   * ''Hermann Glaser & Thomas Werner''\\ //Die Post in ihrer Zeit: Eine Kulturgeschichte menschlicher Kommunikation.//\\ Heidelberg v. Decker 1990
-  * ''Wolfgang Herborn''\\ //Das Botenwesen im Herzogtum Jülich im ausgehenden [[wiki:reisegenerationen#14. Jahrhundert|14. Jahrhundert]].//\\ In: Beiträge zur Jülicher Geschichte 48 (1981) 49-63 +  * ''Ferdinand Hennicke''\\ //Das Buch von der Weltpost. Entwickelung und Wirken der Post und Telegraphie im Weltverkehr .//\\ 367 S. Ill J. Meidinger Berlin 1885, Nachdruck 1986 transpress VEB Verl. für Verkehrswesen.
-  * ''Matt, Gustav Alphons''\\ //Die Botenanstalt Lindau-Mailand: nebst Katalog der Boten-Poststempel 1771-1826.//\\ [Zug-Oberwil]: [Verlag nicht ermittelbar]. Typoskript. 57 Blätter\\ sowie unvollständig in: Briefmarkenrundschau. Monatsschrift für Philatelie, 24.11 (1948) 211-213, 24.12: 240-242; 25(1949): 25.1: 19-23, 25.6: 105-106, 111-112, 25.9: 151-153, 25.10: 176-178, 25.11: 207-209, 215 ; 26.1 (1950) 14-17 mne. +
-  * ''Schwinges, Rainer C, Klaus Wriedt''\\ //Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa//.\\  407 S., Ostfildern: Thorbecke, 2003. Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Insel Reichenau, 3-6 April 2001 +
-  * ''Veredarius, O.''\\ //Das Buch von der Weltpost: Entwicklung und Wirken der Post und Telegraphie im Weltverkehr.//\\ J. Meidinger Berlin 1885, Nachdruck 1986 transpress VEB Verl. für Verkehrswesen.+
   * ''von Seggern, Harm''\\ //Die Entstehung des Postwesens in Mitteleuropa – eine» Kommunikationsrevolution?//\\ Francia 34.2 (2007) 195-216. [[https://doi.org/10.11588/fr.2007.2.45078|DOI]]   * ''von Seggern, Harm''\\ //Die Entstehung des Postwesens in Mitteleuropa – eine» Kommunikationsrevolution?//\\ Francia 34.2 (2007) 195-216. [[https://doi.org/10.11588/fr.2007.2.45078|DOI]]
-  * ''Wagner, Andreas''\\ //Bote und Brief//\\ sprachliche Systeme der Informationsübermittlung im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit.\\ Tagungsband 127 S.  Frankfurt am Main 2003: Lang. +  * ''Wagner, Andreas''\\ //Bote und Brief//\\ Sprachliche Systeme der Informationsübermittlung im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit.\\ Tagungsband 127 S.  Frankfurt am Main 2003: Lang.
-  * ''Walser, Robert''\\ //Lasst mich ohne nachricht nit.\\ Botenwesen und Informationsbeschaffung unter der Regierung des Markgrafen Albrecht Achilles von Brandenburg.//\\  Dissertation, LMU München 2004: Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften +
-  * ''Wirth, Karl-August''\\ //Engel//.\\ Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. V (1960), Sp. 341–555; in: [[https://www.rdklabor.de/w/?oldid=93198|RDK Labor]]+
  
wiki/bote.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/14 05:55 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki