Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:biographien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:biographien [2024/04/07 06:20] norbertwiki:biographien [2024/05/14 04:04] – [C] norbert
Zeile 117: Zeile 117:
     * ''Merle Kirkpatrick Beddie''\\ //Bibliography of Captain ''James Cook''.//\\ XVI, 894 S. 2. A. Sydney 1970      * ''Merle Kirkpatrick Beddie''\\ //Bibliography of Captain ''James Cook''.//\\ XVI, 894 S. 2. A. Sydney 1970 
     * → [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#James Cook 1728–1779|Ausstellungen zu James Cook 1728–1779]]     * → [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#James Cook 1728–1779|Ausstellungen zu James Cook 1728–1779]]
 +    * ''Kiessling, Christine''\\ //Cook's Voyages: Towards Visual Discovery and Around the Word.//\\ Soundings 20 (1989) 37-47.
   * **Cortez**: ''Ferdinand Cortez''\\ oder die Eroberung von Mexico\\ (=Bibliothek f.d. reifere Jugend Bd.8)\\ Regensburg G. Manz 1867 302p 11x18,5 ein Stahlstich    * **Cortez**: ''Ferdinand Cortez''\\ oder die Eroberung von Mexico\\ (=Bibliothek f.d. reifere Jugend Bd.8)\\ Regensburg G. Manz 1867 302p 11x18,5 ein Stahlstich 
  
Zeile 321: Zeile 322:
 In dieser Autobiographie, die bereits vor 20 Jahren geschrieben wurde, schaut er melancholisch zurück, insbesondere auf seine Kindheit in Äthiopien und seine Reisen vor dem zweiten Weltkrieg in Abessinien, im Sudan, in die Danakil. Die Jahre nach 1945 werden auf wenigen Seiten zusammengefaßt, auch seine Reisen ins Innere Arabiens müssen andernorts nachgelesen werden, etwa in Die Brunnen der Wüste: Fünf Jahre lebte er bei den Bedu. Acht Jahre verbachte er im Südirak, zwei Jahre in Pakistan und weitere zwei in Afghanistan … In dieser Autobiographie, die bereits vor 20 Jahren geschrieben wurde, schaut er melancholisch zurück, insbesondere auf seine Kindheit in Äthiopien und seine Reisen vor dem zweiten Weltkrieg in Abessinien, im Sudan, in die Danakil. Die Jahre nach 1945 werden auf wenigen Seiten zusammengefaßt, auch seine Reisen ins Innere Arabiens müssen andernorts nachgelesen werden, etwa in Die Brunnen der Wüste: Fünf Jahre lebte er bei den Bedu. Acht Jahre verbachte er im Südirak, zwei Jahre in Pakistan und weitere zwei in Afghanistan …
 Uns Globetrottern glänzen die Augen. Und doch steckt darin die Tragik eines Lebens: Geboren als Sohn eines britischen Diplomaten in Äthiopien, Studium in Eton und Oxford, doch immer zog es ihn nach Anderswo, ohne Heimat, ohne Wurzeln, immer wieder vertrieben. Vertrieben aus Äthiopien, vertrieben aus Arabien, wo er seine Wahlheimat bei den //Bedu// in der Wüste fand. Zurückschauend sah er seine Lieblingsplätze zerstört von Krieg, Bürgerkrieg oder – wie im Falle der arabischen Länder – durch zu viel Geld: »//ich halte die Vergangenheit in Ehren, fühle mich mit der Gegenwart nicht im Einklang und fürchte die Zukunft«.//\\  Uns Globetrottern glänzen die Augen. Und doch steckt darin die Tragik eines Lebens: Geboren als Sohn eines britischen Diplomaten in Äthiopien, Studium in Eton und Oxford, doch immer zog es ihn nach Anderswo, ohne Heimat, ohne Wurzeln, immer wieder vertrieben. Vertrieben aus Äthiopien, vertrieben aus Arabien, wo er seine Wahlheimat bei den //Bedu// in der Wüste fand. Zurückschauend sah er seine Lieblingsplätze zerstört von Krieg, Bürgerkrieg oder – wie im Falle der arabischen Länder – durch zu viel Geld: »//ich halte die Vergangenheit in Ehren, fühle mich mit der Gegenwart nicht im Einklang und fürchte die Zukunft«.//\\ 
-So spricht ein Mensch, der zur falschen Zeit am falschen Ort gelebt hat. //»Seiner zunehmenden Gebrechlichkeit wegen verbrachte ''Thesiger'' seinen Lebensabend in einem komfortablen Altenheim, in dem keine Reise mehr lockte und der Horizont, der einst Abenteuer verhieß, nur mehr eine bedeutungslose Einfriedung des Blicks war.«// (Nachwort) (Norbert Lüdtke)+So spricht ein Mensch, der zur falschen Zeit am falschen Ort gelebt hat. //»Seiner zunehmenden Gebrechlichkeit wegen verbrachte ''Thesiger'' seinen Lebensabend in einem komfortablen Altenheim, in dem keine Reise mehr lockte und der Horizont, der einst Abenteuer verhieß, nur mehr eine bedeutungslose Einfriedung des Blicks war.«// (Nachwort) ([[wiki:norbert_luedtke|Norbert Lüdtke]], Rezension in [[wiki:der_trotter|Der Trotter]], [[wiki:deutsche_zentrale_fuer_globetrotter_e.v|Deutsche Zentrale für Globetrotter]])
  
 ==== U ==== ==== U ====
wiki/biographien.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/14 04:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki