Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bild_afrika

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:bild_afrika [2025/07/10 04:55] – [Literatur] norbertwiki:bild_afrika [2025/09/29 07:55] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 152: Zeile 152:
   * ''Curtin, Philip D.''\\ //The Image of Africa. British Ideas and Action, 1780-1850//.\\ 2 Bde. Madison : University of Wisconsin Press, 1964.   * ''Curtin, Philip D.''\\ //The Image of Africa. British Ideas and Action, 1780-1850//.\\ 2 Bde. Madison : University of Wisconsin Press, 1964.
   * ''Hans Werner Debrunner''\\ //Presence and Prestige, Africans in Europe: A History of Africans in Europe before 1918//\\ Basel 1979: Basler Afrika Bibliographien.   * ''Hans Werner Debrunner''\\ //Presence and Prestige, Africans in Europe: A History of Africans in Europe before 1918//\\ Basel 1979: Basler Afrika Bibliographien.
 +  * ''Cornelia Essner''\\ //Deutsche Afrikareisende im neunzehnten Jahrhundert. Zur Sozialgeschichte des Reisens.//\\ Diss. bei Rudolf von Albertini, Freie Universität Berlin. (=Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte, 32) 235 S. Wiesbaden, Stuttgart 1985: Steiner. [[https://d-nb.info/1325558885/34|Online]]
   * ''Faes, Urs''\\ //Heidentum und [[wiki:aberglaube|Aberglauben]] der Schwarzafrikaner in der Beurteilung durch deutsche Reisende des [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] Jahrhunderts.//\\ 172 S. Diss. Phil. I Zürich. Zürich 1981: Zentralstelle der Studentenschaft.   * ''Faes, Urs''\\ //Heidentum und [[wiki:aberglaube|Aberglauben]] der Schwarzafrikaner in der Beurteilung durch deutsche Reisende des [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] Jahrhunderts.//\\ 172 S. Diss. Phil. I Zürich. Zürich 1981: Zentralstelle der Studentenschaft.
   * ''Matthias Fiedler''\\ //Zwischen [[wiki:abenteuer|Abenteuer]], Wissenschaft und Kolonialismus: der deutsche Afrikadiskurs im [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] und [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] Jahrhundert.//\\ Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004. 301 S. Köln u.a., 2005: Böhlau [[https://d-nb.info/975246283/04 |Inhalt]]   * ''Matthias Fiedler''\\ //Zwischen [[wiki:abenteuer|Abenteuer]], Wissenschaft und Kolonialismus: der deutsche Afrikadiskurs im [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] und [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] Jahrhundert.//\\ Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004. 301 S. Köln u.a., 2005: Böhlau [[https://d-nb.info/975246283/04 |Inhalt]]
Zeile 169: Zeile 170:
   * ''Perkins, Kenneth J.''\\ //So Near and Yet So Far: British Tourism in Algiers, 1860–1914.//\\ S. 217−235 in: Martin Farr, Xavier Guégan (Hg.): //The British Abroad Since the Eighteenth Century.//\\ Band 1: Travellers and tourists.\\ London 2013: Palgrave Macmillan   * ''Perkins, Kenneth J.''\\ //So Near and Yet So Far: British Tourism in Algiers, 1860–1914.//\\ S. 217−235 in: Martin Farr, Xavier Guégan (Hg.): //The British Abroad Since the Eighteenth Century.//\\ Band 1: Travellers and tourists.\\ London 2013: Palgrave Macmillan
   * ''Pfäfflin, Georg F.''\\ //Exotisch - höfisch - bürgerlich. Afrikaner in Württemberg vom [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|15.]]--[[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] Jahrhundert.//\\ ZEP: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 24 (2001) 4, S. 16-17 Frankfurt/ Main Verlag für Interkulturelle Kommunikation (IKO) 2001 [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-62325|Online]].   * ''Pfäfflin, Georg F.''\\ //Exotisch - höfisch - bürgerlich. Afrikaner in Württemberg vom [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|15.]]--[[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] Jahrhundert.//\\ ZEP: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 24 (2001) 4, S. 16-17 Frankfurt/ Main Verlag für Interkulturelle Kommunikation (IKO) 2001 [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-62325|Online]].
-  * ''Johny Pitts''\\ //Afropäisch//\\ Eine Reise durch das schwarze Europa.\\ 461 S., einige Abb., Suhrkamp Verlag 2020\\  Der Autor reist durch die Kultur europäischer People of Colour in europäischen Metropolen mit verknüpft dabei Reportage und literarischem Essay. +  * ''Johny Pitts''\\ //Afropäisch//\\ Eine Reise durch das schwarze Europa.\\ 461 S., einige Abb., Suhrkamp Verlag 2020\\  Der Autor reist durch die Kultur europäischer People of Colour in europäischen Metropolen mit verknüpft dabei Reportage und literarischem Essay. 
 +  * ''Plischke, Hans''\\ //Deutsche Arbeit in Afrika im 16. und 17. Jahrhundert//\\ S. 10--19 In: Beiträge zur Kolonialforschung. Tagungsband. 1 Berlin 1943: Reimer. [[https://d-nb.info/362965730/04|Inhalt]]
   * ''Garcia Ramon, Maria Dolores'', ''Joan Nogué'', ''Perla Zusman'' (Hg.)\\ //Una mirada catalana a l'Africa. Viatgers i viatgeres dels segles XIX i XX (1859−1936).//\\ (=Collecció Guimet, 100) 377 S. Lleida 2008: Pagés.   * ''Garcia Ramon, Maria Dolores'', ''Joan Nogué'', ''Perla Zusman'' (Hg.)\\ //Una mirada catalana a l'Africa. Viatgers i viatgeres dels segles XIX i XX (1859−1936).//\\ (=Collecció Guimet, 100) 377 S. Lleida 2008: Pagés.
   * ''Sadji, Amadou Booker''\\ //Das Bild des Negro-Afrikaners in der deutschen Kolonialliteratur (1884-1945).// Ein Beitrag zur literarischen Imagologie Schwarzafrikas.\\ Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Habil.-Schr., 1982. 367 S. Berlin 1985: Reimer [[https://d-nb.info/850398495/04|Inhalt]]   * ''Sadji, Amadou Booker''\\ //Das Bild des Negro-Afrikaners in der deutschen Kolonialliteratur (1884-1945).// Ein Beitrag zur literarischen Imagologie Schwarzafrikas.\\ Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Habil.-Schr., 1982. 367 S. Berlin 1985: Reimer [[https://d-nb.info/850398495/04|Inhalt]]
 +  * ''Sadji, Uta''\\ //Der Negermythos am Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland//\\ (=Europäische Hochschulschriften, Reihe 1: Deutsche Literatur und Germanistik, 280) 304 S. Frankfurt am Main, 1979: Lang.
 +  * Bernd Siegert\\ //Deutsche Ärzte als Forschungsreisende in Afrika im 19. Jahrhundert bis zum Eintritt des zweiten Kaiserreiches in den Kreis der Kolonialmächte im Jahre 1884//\\ V, 184 S., I Bl. Kt. Hochschulschrift Münster, 1991.
   * ''Steins, Martin''\\ //Das Bild des Schwarzen in der europäischen Kolonialliteratur 1870-1918. Ein Beitrag zur literarischen Imagologie//.\\ 249 S. Zugl.: Diss. Aachen 1971: Techn. Hochschule. Frankfurt/M. 1972: Thesen   * ''Steins, Martin''\\ //Das Bild des Schwarzen in der europäischen Kolonialliteratur 1870-1918. Ein Beitrag zur literarischen Imagologie//.\\ 249 S. Zugl.: Diss. Aachen 1971: Techn. Hochschule. Frankfurt/M. 1972: Thesen
   * ''Wendelin, Marcus Friedrich''\\ //Wunder des Nil (1623) = Admiranda Nili.//\\ Originaltext (lat.), mit Dokumenten, Vor- und Nachwort  von Reinhard Düchting und Boris Körkel (Hg.). Begleittexte deutsch. [72], 249 [i.e. 255], XLIII S Ill., Bibliogr. S. XXXV–XXXVIII. Heidelberg 2000: Winter.\\ Der Autor - kein Reisender - entwarf basierend auf 318 antiken Quellen ein Bild des Nils.   * ''Wendelin, Marcus Friedrich''\\ //Wunder des Nil (1623) = Admiranda Nili.//\\ Originaltext (lat.), mit Dokumenten, Vor- und Nachwort  von Reinhard Düchting und Boris Körkel (Hg.). Begleittexte deutsch. [72], 249 [i.e. 255], XLIII S Ill., Bibliogr. S. XXXV–XXXVIII. Heidelberg 2000: Winter.\\ Der Autor - kein Reisender - entwarf basierend auf 318 antiken Quellen ein Bild des Nils.
wiki/bild_afrika.1752123358.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki