wiki:ausstellungsliste_kolonien
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:ausstellungsliste_kolonien [2025/03/07 03:18] – [23 Ausstellungen in Deutschland 1896 - 1940] norbert | wiki:ausstellungsliste_kolonien [2025/03/19 10:38] (aktuell) – [Zurückgeschaut: 20 Ausstellungen in Deutschland seit 1984] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Ausstellungsliste Kolonien ====== | ====== Ausstellungsliste Kolonien ====== | ||
- | → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki: | + | → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki: |
+ | → Literaturliste [[wiki: | ||
- | | + | ==== in der Schweiz 1853 ==== |
- | * 1883 //Les habitants de Suriname: notes recueillies à l' | + | |
- | * Notice géographique, statistique et historique. | + | |
- | * Les Indiens. | + | * **2024** //kolonial. Globale Verflechtungen der Schweiz//\\ Ausstellung |
- | * Les nègres de bois. | + | * Tomas Bartoletti\\ Erforschen, Sammeln und Bewahren:. Schweizer Forschungsreisende in kolonialen Gebieten |
- | * Les nègres sedentaires. | + | |
==== 3 Ausstellungen in Afrika 1909 - 1914 ==== | ==== 3 Ausstellungen in Afrika 1909 - 1914 ==== | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* Wohin reise ich im Sommer 1914?\\ Überreicht vom heimischen Arbeitsausschuss der II. Allgemeinen Deutsch-Ostafrikanischen Landes-Ausstellung 1914.\\ 12 S. 2 Bl. Berlin-Südende: | * Wohin reise ich im Sommer 1914?\\ Überreicht vom heimischen Arbeitsausschuss der II. Allgemeinen Deutsch-Ostafrikanischen Landes-Ausstellung 1914.\\ 12 S. 2 Bl. Berlin-Südende: | ||
- | ==== 23 Ausstellungen in Deutschland | + | ==== 41 Ausstellungen in Deutschland |
- | * 1887 // | + | |
- | * 1888 // | + | * **1885** // |
- | * 1891 //Buffalo Bills Wild West//\\ Vorstellungen 24.-28.04.1891 mit rund 200 Indianern, Cowboys, Daqueros, Pfadfindern, | + | * **1887** // |
- | * 1894 Matabelen-Karawane | + | |
+ | | ||
+ | * **1891** //Buffalo Bills Wild West//\\ Vorstellungen 24.-28.04.1891 mit rund 200 Indianern, Cowboys, Daqueros, Pfadfindern, | ||
+ | | ||
+ | * **1894** // | ||
+ | * **1894** // | ||
* **1896** //Erste Deutsche Kolonialausstellung// | * **1896** //Erste Deutsche Kolonialausstellung// | ||
* '' | * '' | ||
* **1897** Deutsch-Ostafrikanische Ausstellung: | * **1897** Deutsch-Ostafrikanische Ausstellung: | ||
* '' | * '' | ||
+ | * **1899** // | ||
+ | * **1901** //Drei Tage im Morgenland// | ||
* **1902** '' | * **1902** '' | ||
- | * **1902** Deutsche Marine- und Kolonial-Ausstellung unter dem Protektorat des Fürsten Carl von Urach vom 15. Mai bis Anfang Juni 1902 zu Heilbronn a.N. 1902.\\ Katalog 36 Seiten Heilbronn 1902: Krämer. | + | * **1902** Deutsche Marine- und Kolonial-Ausstellung unter dem Protektorat des Fürsten |
* **1903** // | * **1903** // | ||
* **1906** // | * **1906** // | ||
+ | * **1907** // | ||
* **1907** Deutsche Armee-, Marine- und Kolonial-Ausstellung in Berlin vom 15. Mai bis 15. September 1907.\\ Offizieller Katalog und Führer 236 Seiten & Beilage 32 S. Berlin 1907: Stella | * **1907** Deutsche Armee-, Marine- und Kolonial-Ausstellung in Berlin vom 15. Mai bis 15. September 1907.\\ Offizieller Katalog und Führer 236 Seiten & Beilage 32 S. Berlin 1907: Stella | ||
- | * **1907** »Abessinier-Dorf«\\ Ausstellung im Vergnügungspark Mannheim zur Feier des 300-jährigen Stadtjubiläums.\\ Mehr als sechs Monate bildeten rund 80 Frauen, Männer und Kinder aus dem nordostafrikanischen Raum ein Schaudorf in der Schwetzinger Vorstadt. | + | * **1907** |
* '' | * '' | ||
* **1910** // | * **1910** // | ||
+ | * **1910** // | ||
* **1910** //Koloniale Sonder-Ausstellung auf der Oberpfälzischen Kreisausstellung zu Regensburg von Mai bis Oktober.// | * **1910** //Koloniale Sonder-Ausstellung auf der Oberpfälzischen Kreisausstellung zu Regensburg von Mai bis Oktober.// | ||
+ | * **1910** // | ||
* **1911** //Die Kolonialwirtschaftliche Ausstellung der Deutschen Kolonialgesellschaft auf der Jubiläums-Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Cassel 1911.//\\ Festgabe der Deutschen Kolonial-Gesellschaft: | * **1911** //Die Kolonialwirtschaftliche Ausstellung der Deutschen Kolonialgesellschaft auf der Jubiläums-Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Cassel 1911.//\\ Festgabe der Deutschen Kolonial-Gesellschaft: | ||
* **1913** //Führer durch die Kolonial-Ausstellung. Jahrhundertfeier der Freiheitskriege.// | * **1913** //Führer durch die Kolonial-Ausstellung. Jahrhundertfeier der Freiheitskriege.// | ||
+ | * **1913** // | ||
* **1917** // | * **1917** // | ||
* **1925** //Koloniale Woche Berlin vom 30. März bis 8. April.//\\ Begleitband: | * **1925** //Koloniale Woche Berlin vom 30. März bis 8. April.//\\ Begleitband: | ||
* **1928** //Deutsche Kolonialausstellung Stuttgart auf dem Gewerbehalle- und Stadtgarten-Gelände, | * **1928** //Deutsche Kolonialausstellung Stuttgart auf dem Gewerbehalle- und Stadtgarten-Gelände, | ||
* '' | * '' | ||
+ | * **1930** //Kolonial- und Marineausstellung// | ||
+ | * '' | ||
+ | * **1933 ** //Marine- und Kolonialwoche// | ||
* **1934** // | * **1934** // | ||
* **1934** //Deutsche Kolonial-Ausstellung Köln vom 1. Juli bis 2. September 1934.//\\ Messe- und Ausstellungs-Gesellschaft: | * **1934** //Deutsche Kolonial-Ausstellung Köln vom 1. Juli bis 2. September 1934.//\\ Messe- und Ausstellungs-Gesellschaft: | ||
- | * **1936** //Deutsche Kolonial-Ausstellung des Reichskolonialbundes | + | * **1936** //Deutsche Kolonial-Ausstellung des Reichskolonialbundes, 16.10.--30.10.1936 in Breslau//\\ 40 S. Breslau |
* **1936** // | * **1936** // | ||
+ | * **1936** //Deutsche Kolonialausstellung// | ||
* **1937** //Deutsches Kolonial- und ̈Ubersee-Museum Bremen.//\\ '' | * **1937** //Deutsches Kolonial- und ̈Ubersee-Museum Bremen.//\\ '' | ||
* **1937** //Kolonial- und Tropentechnische Messe Leipzig, Frühjahr 1937.//\\ Erläuterungen zu der Ausstellung der Bergakademie Freiberg, Sachsen: 4 Bl. 1937. | * **1937** //Kolonial- und Tropentechnische Messe Leipzig, Frühjahr 1937.//\\ Erläuterungen zu der Ausstellung der Bergakademie Freiberg, Sachsen: 4 Bl. 1937. | ||
+ | * **1938** // | ||
* **1939** //Deutsche Kolonial-Ausstellung Dresden vom 21. Juni bis 10. September.// | * **1939** //Deutsche Kolonial-Ausstellung Dresden vom 21. Juni bis 10. September.// | ||
* **1939** //Kolonial- und Tropentechnische Messe in der Leipziger Messe.//\\ Neues und Bewährtes für den Bedarf in heißen Ländern: Überblick über das vielfältige Angebot der an der Leipziger Messe teilnehmenden Firmen, insbesondere der Aussteller der Kolonial- und Tropentechnischen Messe. 51 S. Leipzig 1939: Meßamt. | * **1939** //Kolonial- und Tropentechnische Messe in der Leipziger Messe.//\\ Neues und Bewährtes für den Bedarf in heißen Ländern: Überblick über das vielfältige Angebot der an der Leipziger Messe teilnehmenden Firmen, insbesondere der Aussteller der Kolonial- und Tropentechnischen Messe. 51 S. Leipzig 1939: Meßamt. | ||
* **1940** //Leipziger Herbstmesse 1940: vom 25. bis 29. August.//\\ Kolonial- und tropentechnisches Angebot: Ausstellerverzeichnis. 11 S. Leipzig 1940: Meßamt. | * **1940** //Leipziger Herbstmesse 1940: vom 25. bis 29. August.//\\ Kolonial- und tropentechnisches Angebot: Ausstellerverzeichnis. 11 S. Leipzig 1940: Meßamt. | ||
- | ==== Zurückgeschaut: | + | ==== Zurückgeschaut: |
* **1984** // | * **1984** // | ||
Zeile 61: | Zeile 77: | ||
* **1984** //Andenken an den Kolonialismus// | * **1984** //Andenken an den Kolonialismus// | ||
* Volker Harms\\ Das positive Bild des Kolonialismus in unserer eigenen Kultur | * Volker Harms\\ Das positive Bild des Kolonialismus in unserer eigenen Kultur | ||
- | * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Ach [[wiki:bild_von_afrika|Afrika]]!, wär ich zu Hause | + | * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Ach [[wiki:bild_afrika|Afrika]]!, wär ich zu Hause |
* Christina Ernst und Sabine Tischer\\ Die Darstellung der Kolonialisierten in der europäischen Kunst | * Christina Ernst und Sabine Tischer\\ Die Darstellung der Kolonialisierten in der europäischen Kunst | ||
* Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Die Ausstellung der Kolonialisierten | * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Die Ausstellung der Kolonialisierten | ||
Zeile 86: | Zeile 102: | ||
* **2012** //Was wir sehen: Bilder, Stimmen, Rauschen. Zur Kritik anthropometrischen Sammelns.// | * **2012** //Was wir sehen: Bilder, Stimmen, Rauschen. Zur Kritik anthropometrischen Sammelns.// | ||
* **2016** //Deutscher Kolonialismus: | * **2016** //Deutscher Kolonialismus: | ||
+ | * **2016** //Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart« // Ausstellung im Landesmuseum Hannover, 30.09.2016--26.02.2017 | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
* **2017/ | * **2017/ | ||
* **2019** //Rote Dächer am Gelben Meer. Oldenburger in Tsingtau während der Kolonialzeit.// | * **2019** //Rote Dächer am Gelben Meer. Oldenburger in Tsingtau während der Kolonialzeit.// | ||
Zeile 98: | Zeile 117: | ||
* Richard Hölzl\\ Ausblenden - Einblenden. Lokale Expertinnen und Experten während der Tanganjika-Expedition des Museums Fünf Kontinente 1927/28 | * Richard Hölzl\\ Ausblenden - Einblenden. Lokale Expertinnen und Experten während der Tanganjika-Expedition des Museums Fünf Kontinente 1927/28 | ||
* **2024** //Fernes Hagen. Kolonialismus und wir//\\ Ausstellung im alten Postbankgebäude, | * **2024** //Fernes Hagen. Kolonialismus und wir//\\ Ausstellung im alten Postbankgebäude, | ||
- | * '' | + | * '' |
Zeile 141: | Zeile 160: | ||
==== Ausstellung in den Niederlanden 1883 ==== | ==== Ausstellung in den Niederlanden 1883 ==== | ||
+ | * **1883** Die erste europäische Kolonialausstellung fand 1883 in Amsterdam statt.\\ Catalogue de la section des colonies néerlandaises à l' | ||
+ | * 1883 //Les habitants de Suriname: notes recueillies à l' | ||
+ | * Notice géographique, | ||
+ | * Les Indiens. | ||
+ | * Les nègres de bois. | ||
+ | * Les nègres sedentaires. | ||
* **1883** L’exposition coloniale d’Amsterdam en 1883. | * **1883** L’exposition coloniale d’Amsterdam en 1883. | ||
* '' | * '' | ||
- | ==== in der Schweiz 2024 ==== | ||
- | |||
- | * **2024** //kolonial. Globale Verflechtungen der Schweiz//\\ Ausstellung | ||
- | * Tomas Bartoletti\\ Erforschen, Sammeln und Bewahren:. Schweizer Forschungsreisende in kolonialen Gebieten | ||
==== Ausstellung in Portugal ab 1934 ==== | ==== Ausstellung in Portugal ab 1934 ==== |
wiki/ausstellungsliste_kolonien.1741317517.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/07 03:18 von norbert