wiki:white_saviors
White Saviors
Stereotyp, formal verwandt mit work 'n' travel, WWOOOF, Au-pair, aus kamerunischer Sicht „poulets bio“. Weiße Helfer oder weiße Retter aus Industrienationen, die nach Afrika reisen um dort zu helfen, entweder auf eigene Faust als Arbeitsnomade oder als Freiwillige in Projekten (»Voluntourism«). Das setzt einen starken Antrieb voraus, der gleichwohl fragwürdige Ergebnisse zeitigen kann, denn
- Welches Afrikabild liegt diesem Engagement zugrunde?
- Ist das, was man tun will, auch das, was gebraucht wird?
- Sind die Helfer fachlich qualifiziert?
- Ist das Motiv professionell-beruflich oder erwächst es aus dem Wunsch nach Selbsterfahrung oder Selbstoptimieerung des Lebenslaufes?
Der nigerianische Schriftsteller Teju Cole
spricht von einer »Weisse-Retter-Industrie« und die Uganderin Olivia Alaso
startete die Initiative No White Saviors.
Celia Parbey
interviewteRwothomio Gabriel
von No White Saviors: „Zu allem Überfluss sollen wir Dankbarkeit zeigen“, ZETT 24. Oktober 2021. Starke Aussagen, interessante Leserkommentare.
wiki/white_saviors.txt · Zuletzt geändert: 2021/10/27 10:54 von norbert