Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:schnappsack

Schnappsack

Im Schriftdeutschen erscheint der Erz-Räuber Schnapsack 1724 1) und 1744 heißt es: »Bauer ich muss zu essen haben, ich will auch Münz, mein Schnapsack ist leer, er muß angefüllet werden, ich muß auch eine Flsche Brandewein auf den Weg mitnehmen …« 2)

Später bezeichnet der Schnappsack insbesondere einen Proviantbeutel, aber auch eine versteckte Innentasche. Das Sprichwort begleitet ihn mit Misstrauen: »Das ist in Abraham's Schnappsack spaziert« und »Einem in den Schnappsack sehen« 3). Der Begriff erscheint im Niedersächsischen als Snappsack, im Schwedischen als Snappsäk, im Englischen als Snapsack.


1)
Donauer, Johann Christoph: Consilia et responsa, in quibus variae materiae selectissimae ex iure criminali, civili, publico, privato, canonico, ecclesiastico et feudali … proponuntur et solide solvuntur: cum indice rerum & verborum. Noribergae 1724: Felsecker. S. 74
2)
Johann Gottfried Haymanns Neueröffnetes Kriegs- und Friedens- Archiv, Ueber die Nach Ableben Kaiser Karls des VI. in und um Deutschland entstandene Kriege Worinnen die Begebenheiten, so sich vom 1sten August 1744. bis auf den 1. Januar. dieses 1745-Jahres in Böhmen, Bayern, am Rhein, in denen Niederlanden, in Italien, wie auch zuletzt in Schlesien, zugegangen, erzehlet, und die dazu gehörige Acta publica mitgetheilet werden. Band 2 S. 196
3)
Deutsches Sprichwörter-Lexicon von Karl Friedrich Wilhelm Wander
wiki/schnappsack.txt · Zuletzt geändert: 2022/07/25 19:50 von 54.36.148.11

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki