wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_sueden
Ausstellungsliste Reisen in den Süden
→ Mehr dazu siehe Hauptliste der Ausstellungen rund ums Reisen
- 1912 Von Atlantis nach Äthiopien.
Ausstellung der Frobenius-Expedition im Abgeordnetenhaus zu Berlin vom 6. bis 18. Oktober 1912.
Begleitheft mit Einführung vonKarl Fr. Nowak
14 S. Berlin: Braunbeck & Gutenberg. - 1933 Einführung in die Felsbilderwerke von Fezzan.
Ergebnisse der 10. Deutschen Inner-Afrikanischen Forschungs-Expedition 1932.
Ausstellung im Bundespalais vom 1. Februar bis 15. März 1933.
Leo Frobenius
: (=Mitteilungen des Forschungs-Instituts für Kulturmorphologie, Beiblatt 3) Frankfurt am Main 1933, S. 21-35 - 1982 Ägypten, Faszination und Abenteuer.
Graphische und photographische Ansichten des Nillandes; Literatur und arachäologische Reiseberichte des 19. Jahrhunderts.
Ausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim vom 2. Juli bis 10. Oktober 1982.
Eggebrecht, Eva
: 144 S., zahlr. Ill., Karten. Mainz am Rhein: Von Zabern. - 1983 Rejsen til Egypten.
Ausstellungen: udstilling Charlottenborg, København, 17. Maj - 17. Juni 1983.
Randers Kunstmuseum, 19. August - 11. September 1983.
Berner, Marie-Louise
,Vibeke Klüwer
16 S. København: Kunstakademiets Bibliotek. - 1984 La mission ethnographique Dakar-Djibouti 1931-1933. L'exposition au Musée d'ethnographie de l'Université de Bordeaux II. de 26 novembre a 22 décembre 1984.
Begleitband (=Cahiers ethnologiques / N.s., 5 ) II, 2, 188 S. Bordeaux 1984: Presses Univ. de Bordeaux. - 1994
Delacroix
, le voyage au Maroc.
Exposition organisée par l'Institut du Monde Arabe, Paris, 27 septembre 1994-15 janvier 1995.
Alaoui, Brahim
: 239 S. zahlr. Ill., Karten. Paris 1999: Inst. du Monde Arabe. - 1996 Weiße Dame - roter Riese Felsbilder aus Namibia.
Ausstellungen
in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen Bonn vom 5. bis 21. Juni 1991;
im Haus der Kulturen der Welt Berlin vom 12.7. bis 25.8.1991;
im Regionalmuseum Xanten vom 29.9. bis 17.11.1991.
Kuper, Rudolph
,Klaus Keuthmann
: Begleitheft 39 S. Ill., Kt. Köln: Heinrich-Barth-Inst. - 1996 L'Algérie romantique 1830-1860. Les officiers à la rencontre des pays de lumière.
L'exposition Musée du Souvenir des Ecoles de Saint-Cyr Coëtquidan.
Itinéraire 19 S. Association des amis du Musée du Souvenir.
„Ces oeuvres de la „collection du ministre“ ont été aimablement prêtées par le Service historique de l'Armée de terre …“ - 1997
Paul Klee
: Reisen in den Süden: „Reisefieber praecisiert“.
Ausstellungen im Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, vom 26. Januar bis 13. April 1997;
im Museum der bildenden Künste, Leipzig, vom 8. Mai bis 13. Juli 1997.
Gerlach-Laxner, Uta
,Ellen Schwinzer
: Begleitband 269 S. Ostfildern-Ruit bei Stuttgart: G. Hatje. - 1997
Eduard Bargheer
(1901-1979), afrikanische Reisen.
Ausstellung im Stadtmuseum Siegburg
Gert Fischer (Hg.) Ruth Diehl (Texte): Katalog 72 S. zahlr. Ill. Siegburg Rheinlandia-Verl. 1997 - 1999 Afrika-Reisen. Die geographische Eroberung eines Kontinents
Ausstellung in der Lippischen Landesbibliothek bis zum 27. August 1999
Julia Hiller von Gaertringen
in: Heimatland Lippe 92 (1999) 185-186.
Aus dem 17. bis 19. Jahrhundert stammen die Exponate: Karten und Atlanten, Reisebeschreibungen, Forschungs- und Entdeckungsberichte wie etwa- 1602: die holländische Beschreibung der Goldküste von Guinea;
- die Africae descriptio des arabischen Forschungsreisenden
Leo Africanus
von 1832; - 1670:
Oliver Dapper
: Umbständliche und eigentliche Beschreibung von Africa, darin insbesondere Kupferstiche afrikanischer Trachten.
- 2002 Reise ins unterirdische Italien: Grotten und Höhlen in der Goethezeit.
Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum, vom 21. April bis 23. Juni 2002
Goethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, vom 7. Juli bis 8. September 2002
Casa di Goethe, Rom, vom 24. September bis 2. Dezember 2002.
Emslander, Fritz
;Maisak, Petra
(Hg.): Katalog 208 S. Karlsruhe 2002: Info. - 2003 Voyages en Egypte.
Ausstellung: L'exposition au Musée d'art et d'histoire de Genève du 16 avril au 31 août 2003.
Ritschard, Claude
: Voyages en Égypte, de l'Antiquité au début du XXe siècle. 346 S. Ill. Genève 2003: Musée d'art et d'histoire - 2003 Le grand ouvrage: description de l'Égypte
ou Recueil des observations et des recherches qui ont été faites en Égypte pendant l'expédition de l'Armée Française, publié par les ordres de sa Majesté l'Empereur Napoléon le Grand.
exposition à la Bibliothèque Nationale de Luxembourg du 12 décembre 2003 au 31 mars 2004.
Mannes, Gast: Begleitband 268 S. Luxembourg: Bibliothèque Nationale. - 2007 Retour d'Angola.
L'exposition au Musée d'ethnographie de Neuchâtel du 6 décembre 2007 au 31 décembre.
Gonseth, Marc-Olivier
,Olimpia Caligiuri
,Julien Glauser
,Yann Laville
,Grégoire Mayor
,Bernard Knodel
(=Texpo, 12. ) 79 S. Neuchâtel: Musée d'ethnographie. - 2009 La mission Dakar-Djibouti (1931-1933) y el Fantasma de África: 1931-1933.
Exposición presentado en el Museo Valencia de la Il-lustracio ì de la Modernitat (MuVIM) del 27 de febrero al 10 de mayo 2009.\\Sánchez Durá, Nicolás
: Begleitband 296 S. Valencia: PUV. - 2010 Nigeria. 100 years ago through the eyes of
Leo Frobenius
and his expedition team.
Exhibition of digitized images from the ethnographic pictorial archive at the Frobenius Institute (Frankfurt), opening in Abuja and then split into four regional exhibitions in Ife, Minna, Yola and Makurdi.
Kuba, Richard
,Musa Hambolu
: Begleitheft 81 S. Ill. Frankfurt am Main 2010: Frobenius Institut an der Goethe-Universität. Online - 2010 Viaggio in Italia. Künstler auf Reisen 1770 - 1880.
Werke aus der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, 11. September bis 28. November 2010].
Reuter, Astrid 327 S. Berlin München 2010: Dt. Kunstverl. Inhalt u.a.:- Roettgen, Steffi
Natur und Kultur Italiens in der Wahrnehmung der »nordischen Wanderer« - Werner Busch
Unklassische Italienreisen
- 2012 Afrika mit eigenen Augen. Vom Erforschen und Erträumen eines Kontinents.
Ausstellung im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden, vom 17. März bis 2. September 2012 mit Exponaten aus der Sammlung von Reinhard Klimmt, Saarbrücken, Dieter Kusch, Baden-Baden, und dem Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft, Freiburg.
Barbara Wagner
,Matthias Winzen
: Begleitband 271 S. Oberhausen: Athena. - 2015 Imagination und Anschauung.
Ägyptenrezeption und Ägyptenreisen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Ausstellung Nach Ägypten! Die Reisen vonMax Slevogt
undPaul Klee
im Albertinum Dresden, 30. April bis 10. August 2014 und im Residenzschloss Dresden, 22. und 23. Mai 2014.
Hrsg. von Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Technische Universität Dresden.Biedermann, Heike
: Beiträge zu dem Wissenschaftlichen Kolloquium Imagination und Anschauung. Ägyptenrezeption und Ägyptenreisen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 143 S. Ill. Dresden: Sandstein-Verl. Inhalt u.a.:- Henrik Karge /Andreas Dehmer/Heike Biedermann
Imagination und Anschauung. Ägypten in der Kunst der Moderne - Alfred Grimm
Dichterische Metamorphosen. Altägypten als weltanschauliche und ästhetische Projektionsfläche beiThomas Mann
undRainer Maria Rilke
. - Diana Wenzel Fragata
Palmen, Pyramiden und Paläste. Die filmische Ägypteninszenierung von 1910 bis 1928 - Judith Blume
Ägypten als Marke. Rezeptionen in der Bildwerbung - Andreas Dehmer
»Die Plastik der Ägypter« in Bildern der Moderne. Eine »unvergleichliche Schule des Flächenstils« und ihre mediale Vermittlung - Astrid Nielsen
»Wenn die Bildhauerwerke der Ägypter von Sonne durchglüht scheinen…«
Ägypten in der Skulptur des frühen 20. Jahrhunderts - Florian Eheling
Ägyptische Mysterien beiMax Slevogt
undPaul Klee
?
Eine Wirkungsgeschichte jenseits von Orientalismus und Ägyptologie - Henrik Karge
Ägyptenreisen. Realismus und Imagination. Ägypten in der Orientmalerei des 19. Jahrhunderts - Karin Rhein
»Ist Reisen-Suchen?«
Ägyptenreisen deutschsprachiger Künstler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. - Maxi Schreiber
Die Ägyptenreise des ArchitekturkritikersWerner Hegemann
1927/28 und sein Verständnis der Moderne.
- 2013 Cairo to Constantinople:
Francis Bedford
's photographs of the Middle East.
Ausstellung in mehreren Städten, u.a.: Queen’s Gallery, Buckingham Palace, London, bis 22 Februar 2015.
Gordon, Sophie
,John J. McCarthy
,Badr El Hage
,Alessandro Nasini
: Begleitband. 255 S., Karte, zahlr. Ill. [London]: Royal Collection.
Francis Bedford begleitete offiziell den künftigenKönig Edward VII.
im Frühjahr 1862 auf seiner Reise. Seine Photographien wuden im selben Jahr erstmals ausgestellt. - 2020 Congo.
Begleitausstellung vonManuel Zint
im Detlefsen-Museum zur Ausstellung »Mit Abenteuerlust und Forscherdrang« vom 01. September bis 29. März 2020.
Der belgische ReporterJules Coquilhat
(26) leitete zwischen 1886 und 1887 drei missglückte Expeditionen ins Innere des Kongo-Becken auf der Suche nach dem Discopodium Penninervium, einem Baum aus der Familie der Nachtschattengewächse, in dem der größte Nachtfalter der Erde heimisch sein sollte. Gemeinsam mitBoris Favorski
erreichten sie den Aruwimi, einen Nebenfluss. Über die Geschehnisse darf spekuliert werden, denn 124 Tage im afrikanischen Dschungel von September 1886 bis Mai 1887 sind auf knapp 35 Seiten Tagebuch geschildert. - 2021 Die Ergebnisse der 11. Deutschen (inner-afrikanischen) Forschungsexpedition in die Libysche Wüste und den Anglo-ägyptischen Sudan 1933.
Ausstellung im neuen Ausstellungsraum des Bundespalais vom 18. Februar bis Anfang April 1934.
= Wechselausstellungen des Städtischen Afrika-Archivs und des Forschungs-Instituts für Kulturmorphologie, Frankfurt am Main.
Frobenius, Leo
in: Mitteilungen. Forschungsinstitut für Kulturmorphologie. Beiblatt; 4 ; Frankfurt am Main, 1934. Frankfurt am Main 2021: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. Online
wiki/ausstellungsliste_reisen_in_den_sueden.txt · Zuletzt geändert: 2022/07/27 20:45 von 54.36.148.211