wiki:ausstellungsliste_der_orient
Ausstellungsliste "Der Orient"
→ Mehr dazu siehe Hauptliste der Ausstellungen rund ums Reisen
Orient-Express und Bagdad-Bahn → Ausstellungsliste Rad und Schiene
- 1867 Der Orient auf der Pariser Weltausstellung
Barth, Volker
: Kontrollierte Träume: Der Orient auf der Pariser Weltausstellung von 1867. S. 31-52 in: Kopp, Kristin: Die ›Großstadt‹ und das ›Primitive‹ : Text — Politik — Repräsentation. Stuttgart 2004: J.B. Metzler - 1896 Kairo
Ausstellung in der Berliner Gewerbe-Ausstellung.
Paul Lindenberg
: Pracht-Album photographischer Aufnahmen der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 und der Sehenswürdigkeiten Berlins und des Treptower Parks, Alt-Berlin, Kolonial-Ausstellung, Kairo etc. 191 S. Berlin 1896: Werner. URNRoman, Ines
Exotische Welten - Die Inszenierung Ägyptens in der Sonderausstellung „Kairo“ der Berliner Gewerbe-Ausstellung von 1896. Magisterarbeit Münster, Universität Münster. Heidelberg 2011: Propylaeum DOI
- 1974 Orientalische Reise [
Zündel, Rudolf
]
Ausstellung in der Neufeldgalerie Lustenau im Mai 1974
Ausstellung im Österreichischen Kulturinstitut Teheran im Oktober 1974
Katalog 29 Bll. überw. Ill. Bregenz Vorarlberger Graph. Anst. Ruß 1974 - 1984 L’orientalisme et l’africanisme dans l’Art belge (XIXe et XXe siècles)
Ausstellung: 14 septembre - 11 novembre 1984.
Hubert Coenen
: Begleitband 232 S. 124 s/w, 84 Farbabb. Bruxelles 1984: Coolen; Galerie CGER. - 1989 Europa und der Orient: 800 - 1900.
Ausstellung des 4. Festivals der Weltkulturen Horizonte '89 im Martin-Gropius-Bau, Berlin, vom 28. Mai bis 27. August 1989
Budde, Hendrik
,Gereon Sievernich
: Begleitband 923 S. 545 sw- und 354 Farbabb. Berlin: Berliner Festspiele.
Budde, Hendrik
,Gereon Sievernich
: Leseband 138 S. mit 20 Essays. Berlin : Berliner Festspiele, 1989. - 1997 Le crociate: l'Oriente e l'Occidente : da Urbino II a San Luigi : 1096-1270.
Ausstellung Roma, Palazzo Venezia, 14 febbraio-30 aprile 1997.Rey-Delqué, Monique
,Jean Richard
,Michel Balard
: 421 S. Ill. Milan : Electa, 1997. - 1999 Der Orient im Blick: die großen Photostudios des 19. Jahrhunderts
Ausstellung in Jena vom 26. Juni bis 25. Juli 1999.
Heidemann, Stefan
: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 149 (1999) 377-384. Mainz: Deutsche Morgenländische Gesellschaft. - 2001 Orientale 1: Recherchen, Expeditionen, Handlungsreisen
Ausstellung in der ACC Galerie und Universitätsgalerie Weimar vom 15. Juli bis 2. September 2001.
Andrea Dietrich, Peter Herbstreuth, David Mannstein: Begleitband 204 S. Weimar: Bauhaus-Universität. Inhalt online - 2003 Ex Oriente: Isaak und der weisse Elefant
Bagdad-Jerusalem-Aachen: eine Reise durch drei Kulturen um 800 und heute
Ausstellung des Domkapitels Aachen in Rathaus, Dom und Domschatzkammer Aachen vom 30. Juni bis 28. September 2003
Wolfgang Dreßen
,Georg Minkenberg
: Katalogbuch Bd. 1: Die Reise des Isaak, Bagdad 287 S. zahlr. Ill., Bd. 2: Jerusalem 143 S. Ill., Bd. 3: Aachen, Der Westen 263 S. …] Mainz am Rhein: von Zabern. - 2003 Orientalische Reise. Malerei und Exotik im späten 19. Jahrhundert.
Ausstellung im Wien-Museum, Hermesvilla, vom 16. Oktober 2003 bis 12. April 2004].
Mayr-Oehring, Erika
: Begleitband 259 S. Wien Wien-Museum 2003 - 2005 Dreihundert Jahre 1001 Nacht in Europa.
Ausstellung in Münster, Tübingen und Gotha 2004/05.
Osigus, Anke
: Begleitheft 109 S. Literaturverz. S. 105 - 109. Münster Lit 2005
1704 wurden die Geschichten aus „1001 Nacht“ erstmals in Europa übersetzt und gedruckt. Fortan bestimmten sie as Bild des Orients. - 2006 Orient all inclusive. Eine Reise ins Morgenland auf den Spuren der k. u. k. Monarchie. Ein Reisetagebuch.
Ausstellung in der Remise von Schloss Trauttmansdorff 1. April - 16. Juli 2006.
Samsinger, Elmar
: Katalog 216 S. überw. Ill. Wien Bozen Folio-Verl. 2006 Touriseum.
Hrsg. Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff, Touriseum Meran. Ital. Übers. Katia De Gennaro.
Aufgezeichnet nach Reiseberichten und Reiseführern der Zeit um 1900 von Elmar Samsinger. Das Tagebuch einer fiktiven Reise in den Orient um 1900. - 2007 Mit Kamel und Kamera: historische Orient-Fotografie 1864-1970.
Ausstellung im Museum für Völkerkunde, Hamburg, bis 31.12 2008.
Köpke, Wulf
,Bernd Schmelz
: Begleitband 735 S. Hamburg: Museum für Völkerkunde. Inhalt u.a.:- Margarete Pavaloi
Samuil M. Dudin
1863-1929 - Jens Ferchland
Die Pamir-Expeditionen vonArved von Schultz
- Markus Hauser
Der Sares-See. Reisen von Arved von Schultz im Pamir - Aviva Klein-Franke
Carl Rathjens
: Geograf, Ethnograf, Archäologe - Alf-Tomas Epstein
Hadramaut: Fotografien vonDaniel van der Meulens
undHermann von Wissmann
- Jana C. Reimer
Der Ingenieur Heinrich Börjes fotografiert beim Bau der BagdadbahnHansen, Elena
Fotografische Repräsentationen des „Anderen“ im Kontext ethnologischer Museen:
Eine Analyse am Beispiel der Ausstellung „Mit Kamel und Kamera. Historische Orientfotografie 1864-1970 im Hamburgischen Museum für Völkerkunde.
IV, 149, LXXX S. Ill. Magisterarbeit Univ. Lüneburg 2008.
- 2009 Auf der Suche nach dem Orient. Von Bellini bis Klee.
Dreiteilige Ausstellungsreihe, Zentrum Paul Klee, Bern und Westfälisches Landsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, 7. Februar - 24. Mai 2009
Paul Klee. Teppich der Erinnerung“ vom 30. Mai bis 30. August 2009.
A La Recherche De L'Orient, Paul Klee - Tapis Du Souvenir.
Baumgartner, Michael
: Begleitband 269 S. zahlr. Ill. Literaturverz. S. 262 - 269 Ostfildern 2009: Hatje Cantz - 2011 Orientalismus in Europa: Von Delacroix bis Kandinsky.
Ausstellung in der Kunsthalle München vom 28. Januar bis 1. Mai 2011.
= L'Orientalisme en Europe: de Delacroix à Matisse; Centre de la Vieille Charité, Marseille 27 mai - 28 août 2011
= Musée Royaux des Beaux Arts de Belgique à Bruxelles, 15 october 2010-9 janvier 2011.
Depelchin, Davy
,Roger Diederen
: Begleitband 311 S. München 2010: Hirmer.
Rund 150 Gemälde und Skulpturen von fast 100 westeuropäischen Künstlern zum islamischen Orient, Nordafrika und Nahen Osten, entstanden zwischen dem Ägyptenfeldzug Napoleons (1798–1801) bis zum frühen 20. Jahrhundert. - 2012 Orient & Okzident. Österreichische Maler des 19. Jahrhunderts auf Reisen.
= Orient & occident travelling
Ausstellung im Wiener Belvedere vom 29. Juni bis 14. Oktober 2012.
Husslein-Arco, Agnes
,Sabine Grabner
: Begleitband 263 S. Literaturverz. S. 256-262. Wien, München: Belvedere; Hirmer, 2012. Inhalt u.a.:
Österreichische Künstler in Ungarn, Dalmatien, im Orient, in Ägypten, Asien, in Australien und Amerika; das Orientbild in Reiseberichten - 2014 Osmanen in Hamburg. Eine Beziehungsgeschichte zur Zeit des Ersten Weltkrieges.
Ausstellung in der Staats-und-Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky vom 6. November 2014 bis zum 4. Januar 2015.
Köse, Yavuz
,Malte Fuhrmann
,Elke Hartmann
u.a.: Begleitband 321 S. Hamburg 2016: Hamburg University Press. Inhalt u.a.:- Tobias Völker
Vom Johanneum an die Hohe Pforte. Das Leben und Wirken des Hamburger Orientalisten und DiplomatenAndreas David Mordtmann d. Ä.
- Yavuz Köse
„Meine Studenten sind alle bärtige Leute“ : Notizen zum Leben und Wirken vonJoachim Schulz
alias Prusyali Emin Efendi (1813-1892) - Malte Fuhrmann
Die Bagdadbahn - Ulrich Moennig
Ossendampers, Tabakhändler und „Bolschewiken“: die Deutsche Levante-Linie und die Hamburger Definition des Orients - Sabine Mangold-Will
Andere „Asienkämpfer“: Deutsche Frauen an der Orientfront während des Ersten Weltkrieges - Camilla Dawletschin-Linder
„Ade Cospoli, ich will aber nicht denken, dass es ein Abschied für immer ist“ : eine Hamburger Familie im Osmanischen Reich zur Zeit des Ersten Weltkrieges
wiki/ausstellungsliste_der_orient.txt · Zuletzt geändert: 2022/07/25 19:26 von 216.244.66.239