Astrid Lindgren
: Wir Kinder aus Bullerbü, schwedisch: Alla vi barn i Bullerbyn`Abgelegen´ im Sinne von Hinterland oder einem verschlafenen Nest (hochdeutsch `Flecken´), ist die häufigste abwertende Grundbedeutung der folgenden Bezeichnungen, damit verbunden werden: ahnungslos, dumm, Provinzialismus, unbedeutend, Selbstüberschätzung. Die meisten dieser Begriffe dürften umgangssprachlich entstanden sein, also deutlich vor dem jeweils ersten schriftlichen Beleg.
Mattheis, Philipp
Fleck, Konrad
Schmidt, Arno
Karlen, Marie-Therese
Sprungala, Martin
Müller, Hans Georg
Stangl, Thomas
Alexander Gordon Laing
in britischer Uniform und der Franzose René Caillié
getarnt als Muslim versuchen, Timbuktu zu erreichen.Laing, Alexander Gordon
Travels in the Timannee, Kooranko and Soolima countries, in Western Africa.Caillié, René
Kryza, Frank T.
Schlupp, Ana-Maria
Pixberg, Sandra
Heuken, Adolf
Petz, Wolfgang
Ebeler, Hans Diether
Wo der Pfeffer wächst Randnotizen eines Weltenbummlers.Astrid Lindgren
: Wir Kinder aus Bullerbü, schwedisch: Alla vi barn i BullerbynDeinhardstein, Johann Ludwig
. 1845. Zwei Tage aus dem Leben eines Fürsten. Lustspiel in vier Akten. Wien: Holding.