====== Magical Mystery Tour ====== Erschienen 1998 in DER TROTTER 90, 49-50 ===== Die Kinder von Torremolinos auf der Magical Mystery Tour ===== //Von Norbert Lüdtke// (c) \\ So um 1968 hatten die Nachkriegskinder genug von den Caprifischern: Der Traum vom guten Leben beherrschte bis dahin den Alltag der meisten Deutschen. Der Freßwelle folgten Auto-, [[wiki:camping|Camping]]- und Reisewelle, Neckermann macht’s seit 1960 möglich. 1968 urlaubten erstmals mehr Deutsche im Ausland als in Deutschland. Mit Urlaub ließ sich protzen, Konsum und Karriere waren »in«. [[wiki:sicherheit|Sicherheit]], Ruhe und Ordnung hießen die Zauberwörter. Erster Protest imitierte verspätet amerikanische Vorbilder: ''Jack Kerouac'', der //»Latrinen-Laureatus der Penner-Bohème«// (Times) schuf das Bild der //[[wiki:beat_generation|Beat Generation]]//, sein //[[wiki:on_the_road|On the Road]]// berührte die reiseromantischen Gefühle einer ganzen Generation. Im Benzedrinrausch verherrlichte Kerouac alles, was anstieß: den »heiligen« ''Neal Cassidy'' als sexbessenen Autodieb, den Heroin-Junkie ''William S. Burroughs'', den schwulen Ekstatiker ''Allen Ginsberg''. Außer Atem vom Bebop der Beatniks mutierte der Sound zum Rock der Sechziger. Spätestens die //Magical Mystery [[wiki:tour|Tour]]// der ''Beatles'' stimmte die Jugend Deutschlands ein auf Patschouli und Sitar, ließ sie den blumenbekränzten [[wiki:wandervogel|Wandervögeln]] folgen, auf dem Trip nach Indien und Nepal. Unterwegs trafen sich die [[wiki:hippies|Hippies]] der [[wiki:welt|Welt]] in den Bussen von //Indigo Overland//, auf //Suntrekkers// dachlosen Doppeldeckern, im [[wiki:magic-bus|Magic Bus]] (20 Tage bis Nepal), im //[[wiki:pudding-shop|Pudding-Shop]]// Istanbuls, auf Kabuls Markt, an Goas Stränden, in der [[wiki:freak-street|Freak Street]] von Kathmandu oder im gleichnamigen Guesthouse in Thamel. ''James Micheners'' //Kinder von Torremolinos// spiegelt das Feeling jener Epoche – auch wenn es mehr Kitsch ist als Kunst, mehr Abziehbild als Porträt. Die indische Sicht beschreibt ''Captain F. D. Colaabavala'' in //Hippie Dharma//: »they come to India, spread, stink and leave a lot of dirt…«. Einer von ihnen ist ''Tiny Stricker''. Er trampt 1968 nach Kuwait, gerade 19 Jahre alt. Ist Dolmetscher bei der persischen Luftwaffe, Bademeister in Karachi und gründet die //Kambudu Rock Gang//. Sein Reisebericht über Trips, Drogen und Homosexualität, über ein Leben zwischen Realität und Phantasie wird auf der Mainzer Minipressenmesse 1970 zum Alternativbuch des Jahres gewählt. Wenig später begegnet ''Ulrich Günthner'' den //Narren des Glücks// auf seinem Weg durch Indonesien, Thailand, Malaysia, Indien bis nach Istanbul. Distanziert beschreibt er //»Heilssucher und Hoffnungslose, [[wiki:abenteuer|Abenteurer]] und [[wiki:outlaw|Ausgestoßene]], Drogensüchtige und Daseinskünstler«.// Das Bild der Gammler überwiegt, die angeblich auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung herumlungern. 1972 entsetzt sich die Indologin ''Vera Vuckovacki'' über das //»Leben der Hippies, die in die Länder, wo die Drogen wachsen, pilgern, um eine Traumwelt zu suchen, aber eine Hölle finden« in der »Endstation Kathmandu.«// Sie fallen auf als Schaumkrone einer stetig sich vergrößernden Welle – andere finden sich infiziert vom Unruhe-Virus. Es sind [[wiki:reisende|Reisende]] aus Berufung, ihre [[wiki:pfad|Pfade]] liegen //»[[wiki:off-the-beaten-track|off the beaten track]]«//, und es sind Realisten, ihre Droge heißt [[wiki:unterwegs-sein|»Unterwegs-//Sein//«]]. Heimgekehrt suchen sie nach einer Reede für die Seele, wollen ausruhen, Geld verdienen, Kraft tanken für die nächste Reise. So entsteht die Idee eines Zentrums gleich mehrfach: Die //1. Deutsche Zentralstelle für Globetrotter// ziert bereits 1972 das Impressum des Globetrotter-Handbuchs //Von Alaska bis Feuerland//, dadurch //»…schrieben mich [''Ludmilla Tüting''] viele Leute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an und so kam es zum Fest 1974 in Hagen und zur Gründung der [[wiki:dzg|dzg]].«// Es ist schwierig, ein Völkchen wie die Globetrotter unter einen Hut zu bekommen: Globetrotter und Verein? Die Struktur mußte bundesweit funktionieren, lokale Gruppen integrieren und damit fertig werden, daß ihre Mitglieder monate- bis jahrelang im Ausland abtauchen oder gar [[wiki:liste_ausstellungen#auswanderer|auswandern]]. Ein Vorbild fand Ludmilla Tüting in London, den bereits 1948 gegründeten //Globetrotters Club//. Sie fuhr hin und traf ''Bryan Hanson'', der ihr wichtige Tips gab. Clubs sind nun mal eine britische Erfindung. Von der Anziehungskraft dieses Clubs erzählt ''Christiane Grefe'' in einer //Kleinen Philosophie der Passionen// (Reisen, dtv 1998): //»Die besten, die allerspannendsten [Dönekes] hatte mit weitem Abstand der ''Reinhold'' drauf … Da sitzt ein kurz und stämmig gebauter Mann um die dreißig, schweißgebadet, der Bademantel ist vorne nur allzu locker geschnürt, in duftenden Kiefernaufguß-Schwaden … und wirft mit Inbrunst Dias aus Nepal und dem Amazonasgebiet an die Wand… Wie sich herausstellte, war der exotische Saunabesucher ein Mitbegründer des „[[wiki:deutsche_zentrale_fuer_globetrotter_e.v|Globetrotter-Vereins]]“. Auf der Stelle traten wir ein, um ein wenig von seiner Exotik einzufangen, und verschlangen fortan gierig die unregelmäßig erscheinenden, auf gelblichem Papier hektographierten Rundbriefe mit Erlebnisberichten … von ''Udo'' aus Guatemala oder ''Ludmilla'' aus Madagaskar.«// Etwa zur gleichen Zeit gründet ''Bernd Tesch'' in Aachen die //Deutsche Globetrotter-Zentrale//. Wegen der zu ähnlichen Namen wird daraus wenig später die //Internationale Globetrotter-Zentrale – Interglo//. ''Klaus Därr'' ließ die Industrie- und Handelskammer prüfen, ob der Name irreführend sei, und ein Hamburger Busunternehmer hatte //Globetrotter// als Warenzeichen schützen lassen. So blieb es schließlich bei der Globetrott-Zentrale von Bernd Tesch und der [[wiki:fernreisemobil-clubs|Deutschen Zentrale für Globetrotter]] e.V.