Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:inseln

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:inseln [2023/10/15 05:47] – [Mythos] norbertwiki:inseln [2025/06/25 05:20] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 101.44.25.97
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Inseln ====== ====== Inseln ======
-Inseln - insbesondere tropisch-warme mit weißen [[wiki:liste_strand-abc|Stränden]] - sind Traumziele des [[wiki:tourist|Tourismus]] und als Ziele der [[wiki:phantasieorte|Phantasie]] selten feindliche [[wiki:wildnis|Wildnis]], eignen sich jedoch für [[wiki:robinson-situation|Robinsonaden]] im Naturzustand. Weil Inseln jedoch geschlossene Ökosysteme bilden, sind sie umso verletzlicher je kleiner sie sind. Sie ernähren eine bestimmte Bevölkerungsgröße. Kommen mehr Menschen auf die Insel, müssen [[wiki:lebensmittel|Lebensmittel]] importiert werden, also braucht es Flughäfen und Häfen. Salzwasser gibt es reichlich, aber Trinkwasser ist begrenzt. Meerwasser zu entsalzen ist energieaufwändig. Je mehr [[wiki:tourist|Touristen]], desto teurer werden Wasser, Energie und Lebensmittel auch für die Bevölkerung. Ufernahe Grundstücke werden unbezahlbar - doch wohin sollen die Fischer? Abwässer und Abfall werden ins Meer gespült, also kommen Quallen, Haie und andere [[wiki:tiere|Tiere]]. Schließlich bedrängt der klimabedingt steigende Meeresspiegel alle Inseln.+Inseln - insbesondere tropisch-warme mit weißen [[wiki:liste_strand-abc|Stränden]] - sind Traumziele des [[wiki:tourist|Tourismus]] und als Ziele der [[wiki:liste_phantasieorte|Phantasie]] selten feindliche [[wiki:wildnis|Wildnis]], eignen sich jedoch für [[wiki:robinson-situation|Robinsonaden]] im Naturzustand. Weil Inseln jedoch geschlossene Ökosysteme bilden, sind sie umso verletzlicher je kleiner sie sind. Sie ernähren eine bestimmte Bevölkerungsgröße. Kommen mehr Menschen auf die Insel, müssen [[wiki:lebensmittel|Lebensmittel]] importiert werden, also braucht es Flughäfen und Häfen. Salzwasser gibt es reichlich, aber Trinkwasser ist begrenzt. Meerwasser zu entsalzen ist energieaufwändig. Je mehr [[wiki:tourist|Touristen]], desto teurer werden Wasser, Energie und Lebensmittel auch für die Bevölkerung. Ufernahe Grundstücke werden unbezahlbar - doch wohin sollen die Fischer? Abwässer und Abfall werden ins Meer gespült, also kommen Quallen, Haie und andere [[wiki:tiere|Tiere]]. Schließlich bedrängt der klimabedingt steigende Meeresspiegel alle Inseln.
   * ''Napolitano, Matthew F.'', ''Jessica H. Stone'',  ''Robert J. DiNapoli''\\ //The Archaeology of Island Colonization: Global Approaches to Initial Human Settlement.//\\ Gainesville 2021: University Press of Florida.   * ''Napolitano, Matthew F.'', ''Jessica H. Stone'',  ''Robert J. DiNapoli''\\ //The Archaeology of Island Colonization: Global Approaches to Initial Human Settlement.//\\ Gainesville 2021: University Press of Florida.
  
Zeile 21: Zeile 21:
 ==== Mythos ==== ==== Mythos ====
  
-Die Insel dient als Metapher für eine Welt außerhalb ((''Blume, Bernhard''\\ ''Die Insel als Symbol in der deutschen Literatur.'' Monatshefte 41.5 (1949) 239-247)), in sich abgeschlossen, ein Synonym für Einsamkeit, jedoch offen im Gegensatz zur [[wiki:waldeinsamkeit|Waldeinsamkeit]], eben eine [[wiki:welt|Welt]] für sich. Das kann ein [[wiki:illusionen|Werbebild]] realer Inseln sein oder ein [[wiki:phantasieorte|Phantasieort]], als Himmel ([[wiki:locus_amoenus|locus amoenus]]), Tor zur Unterwelt oder Hölle gedacht sein, wurde zum [[wiki:lost_places|Lost Place]] oder ist Ziel des [[wiki:dark_tourism|Dark Tourism]]: +Die Insel dient als Metapher für eine Welt außerhalb ((''Blume, Bernhard''\\ ''Die Insel als Symbol in der deutschen Literatur.'' Monatshefte 41.5 (1949) 239-247)), in sich abgeschlossen, ein Synonym für Einsamkeit, jedoch offen im Gegensatz zur [[wiki:waldeinsamkeit|Waldeinsamkeit]], eben eine [[wiki:welt|Welt]] für sich. Das kann ein [[wiki:illusionen|Werbebild]] realer Inseln sein oder ein [[wiki:liste_phantasieorte|Phantasieort]], als Himmel ([[wiki:locus_amoenus|locus amoenus]]), Tor zur Unterwelt oder Hölle gedacht sein, wurde zum [[wiki:lost_places|Lost Place]] oder ist Ziel des [[wiki:dark_tourism|Dark Tourism]]: 
-  * Gefängnisinseln: z.B. Alcatraz  "The Rock", St. Helena, Robben Island vor Kapstadt, die Teufelsinsel in Französisch-Guyana, Gorgona vor Livorno; +  * //Gefängnisinseln:// z.B. Alcatraz  "The Rock", St. Helena, Robben Island vor Kapstadt, die Teufelsinsel in Französisch-Guyana, Gorgona vor Livorno; 
-  * Grüne Inseln: z.B. Irland, Neuseeland, Mauritius; auch Green Island, Île Verte; +  * //Grüne Inseln:// z.B. Irland, Neuseeland, Mauritius; auch Green Island, Île Verte
-  * [[wiki:phantasieorte#I wie Insulae Fortunata|Insel der (Glück)Seligen]]: z.B. Elysion, Makaronesien;+  * //Trauminseln// (Auswahl): Andamanen, Bali, Capri, Hiddensee, Krim, Mallorca, Norderney, Usedom, Malediven, Seychellen, Sylt
 +  * [[wiki:liste_phantasieorte#I wie Insulae Fortunata|Insel der (Glück)Seligen]]: z.B. Elysion, Makaronesien;
   * Insel der Liebe; z.B. Capri;   * Insel der Liebe; z.B. Capri;
-  * [[wiki:phantasieorte|Mythische Inseln]]: z.B. Atlantis, Avalon, Orplid; +  * [[wiki:liste_phantasieorte|Mythische Inseln]]: z.B. Atlantis, Avalon, Orplid; 
-  * [[wiki:phantasieorte#R wie Robinsons Insel|Robinsons Insel]]: z.B. Isla Más a Tierra, Insel Felsenburg +  * [[wiki:liste_phantasieorte#R wie Robinsons Insel|Robinsons Insel]]: z.B. Isla Más a Tierra, Insel Felsenburg 
-  * [[wiki:phantasieorte#Sch wie Schilda|Schatzinseln]]: z.B. Oak Island, Treasure Island ;+  * [[wiki:liste_phantasieorte#Sch wie Schilda|Schatzinseln]]: z.B. Oak Island, Treasure Island ;
   * Südseeparadiese: z.B. Tahiti, Samoa, Hawaii.   * Südseeparadiese: z.B. Tahiti, Samoa, Hawaii.
-  * Phantominseln, die den Weg in Karten fanden, können entstehen durch+  * Phantominseln, die den Weg in Karten fanden, können basieren auf [[wiki:illusionen|Täuschungen]] durch
     * tiefhängende dunkle Wolken     * tiefhängende dunkle Wolken
     * schwimmende Inseln aus Bimsgestein durch weit entfernten Vuklkanismus     * schwimmende Inseln aus Bimsgestein durch weit entfernten Vuklkanismus
     * vulkanische Aktivität und nachfolgende Erosion     * vulkanische Aktivität und nachfolgende Erosion
     * Packeis     * Packeis
-    * Luftspiegelungen: [[wiki:fata_morgana|Fata Morgana]] oder superior mirage +    * Luftspiegelungen: [[wiki:fata_morgana|Fata Morgana]] oder superior mirage
  
-==== Die zehn größten Inseln der Erde ==== 
  
-  - Grönland im Nordatlantik +→ [[wiki:literaturliste_bibliographien#Land am Meer: Inseln & Küsten|Bibliographien]] Land am Meer: Inseln & Küsten\\  
-  - Neuguinea im Westpazifik +===== Verweise ===== 
-  - Borneo im Westpazifik + 
-  - Madagaskar im Indischen Ozean +→ [[wiki:literaturliste_land_meer-inseln_kuesten|Literaturliste Land am Meer: Inseln & Küsten]]\\  
-  - Baffininsel im Nordatlantik +→ [[wiki:liste_ausstellungen#Land am Meer: Inseln & Küsten|Wortfeld]] Land am Meer: Inseln & Küsten\\  
-  - Sumatra im Indischen Ozean +→ [[wiki:literaturliste_bibliographien#Land am Meer: Inseln & Küsten|Bibliographien]] Land am Meer: Inseln & Küsten: die zehn größten Inseln der Erde\\  
-  - Honshū  im Nordwestpazifik +→ [[wiki:liste_strand-abc|Strand ABC]]\\ 
-  - Großbritannien im Nordatlantik + 
-  - Victoria-Insel im Arktischen Ozean +→ [[wiki:ausstellungsliste_land_am_meer|Ausstellungsliste Land am Meer: Inseln & Küsten]]\\  
-  - Ellesmere-Insel im Arktischen Ozean +→ Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_reisen_australien_ozeanien|Reisen zu den Antipoden]]: Terra Australis & Südsee\\  
-==== Literatur ==== +  * **2011** //Inseln der Winde: die maritime Kultur der bronzezeitlichen Ägäis.//\\ Ausstellung im Institut für klassische Archäeologie der Universität vom 27. November 2010 bis 24. Juli 2011.\\ ''GuttandinThomas'': 205 S. 2. A. Heidelberg 2015: Inst. für Klassische Archäologie der Univ. Heidelberg.\\ Rekonstruktionen und Modelle von Schiffen und Hafenanlagen der Kulturen der Kyklader und Minoer auf Kreta zwischen 2800 und 1500 BC. Das Beziehungsgeflecht zwischen den Inselgesellschaften der Ägäis unter den Bedingungen des Meeres. 
-siehe auch\\  +  * **2019** //"Das Tor zur Hölle" - Island-Karten aus fünf Jahrhunderten.//\\ Ausstellung  in der Eutiner Landesbibliothek vom 10. Juli bis 2. November 2019.\\ ''Axel E. Walter'', ''Frank Baudach'': Begleitband. 108 S. Eutin 2019: Eutiner Landesbibliothek. Mit  einem Island-Reader von ''Susanne Luber'' überwiegend aus Reiseberichten über Island aus 350 Jahren.\\ Gezeigt werden Island-Karten aus der Kartensammlung von Oswald Dreyer-Eimbcke (1923-2010). Auf Islandunter dem Vulkan Hekla, vermutete man den Eingang zur Hölle.  
-→ [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellungen zu Inseln]]\\  +  * **2021** //Finde den [[wiki:fehler|Fehler]] – [[wiki:orientierung|Irrungen]] der [[wiki:kartographie|Kartographie]]//\\ Ausstellung im Eutiner Landesmuseum 16. November 2021 - 15. Februar 2022.\\ Historische Landkarten und Städteansichten mit ihren Fehlern in den fünf Themenbereichen 
-→ [[wiki:phantasieorte#Phantastische Inseln |Liste der phantastischen Inseln]], dort u.a. +    * Der [[wiki:zeit_musse|Zeit]] voraus 
-    * Atlantis +    * Der Zeit hinterher 
-    Avalon (Apfelinsel) +    * Fehlgriff 
-    Bensalem (Nova Atlantis) +    * Verwechslungen 
-    GlubdrubdribDie Insel der Zauberer +    * Phantom[[wiki:inseln|inseln]]
-    Insel Felsenburg +
-    Inseln der Glückseligen (auch Elysion), »Insulae Fortunata +
-    Inseln der Weisheit +
-    Lummerland +
-    Mondinsel +
-    Neverland +
-    Orplid +
-    * Pelli +
-    * Robinsons Insel +
-    * Schatzinsel +
-    * Thule +
-    * Tohu und Bohu+
  
  
-  * //Reif für die Insel//.\\ [[wiki:tourist|Tourismus]] auf Sylt, Hiddensee und [[wiki:malle|Mallorca]].\\ Ausstellungskatalog 2016 Essen: Klartext Verlag. 
-  * ''Volkmar Billig''\\ //Inseln. Geschichte einer Faszination//.\\ 302 S. Ill., Berlin 2010: Matthes & Seitz. [[https://d-nb.info/986990531/04|Inhalt]] 
-  * ''Bitterli, Urs''\\ //Die exotische Insel//\\ in: Koebner, Thomas/Pickerodt, Gerhart (Hg.): Die andere [[wiki:welt|Welt]]; S. 11-30 
-  * ''Böldl, Klaus''\\ //Die fernen Inseln.// 157 S. Frankfurt a.M. 2003: S.Fischer [Island, Faröer] 
-  * ''Hans Richard Brittnacher'' (Hg.)\\ //Inseln.//\\ Edition Text + Kritik, München 2017, ISBN 978-3-86916-520-2, Inhalte u.a.: 
-    * Hans Richard Brittnacher:\\ Die Insel: Idylle und Desaster 
-    * Eva Marie Hiller:\\ Das Paradies als [[wiki:katastrophe|Katastrophe]] 
-    * Matthias Bauer:\\ Zeitinseln im Film 
-    * Jürgen Heizmann:\\ Von der Historie zur Fabula. Alcatraz im Film 
-    * Jenny Pötzsche:\\ Inselpsychosen. Inseln als Spiegelkabinett der Psyche. Über ''Martin Scorseses'' //Shutter Island// 
-    * Hubertus Fischer:\\ Der verinselte ''Rousseau''. //Ermenonville// und die Folgen 
-    * Markus May: Capri.\\ Irdisches Paradies und Friedhof der Zivilisation.\\ Literarische Reflexe von ''Goethe'' bis ''Stadler'' 
-    * Nadja Israel:\\ //Achill Island// als [[wiki:locus_amoenus|Locus amoenus]] für ''Heinrich Böll'' 
-    * Petra Žagar-Šoštaric:\\ Sträflingscamp und Liebesgrotte. Die kroatischen Inselfantasien von ''Hans'' und ''Otto Gross'' 
-    * Monika Schmitz-Emans:\\ Inselroman und Textarchipel.  
-    * Aka Morchiladze:\\ Santa Esperanza 
-    * Verzeichnis von Insel-Filmen (Auswahl) 
wiki/inseln.1697348822.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki