wiki:ausstellungsliste_kolonien
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:ausstellungsliste_kolonien [2022/06/23 15:10] – [Zurückgeschaut: 13 Ausstellungen in Deutschland] norbert | wiki:ausstellungsliste_kolonien [2025/07/06 03:53] (aktuell) – [10 Ausstellungen in Frankreich 1878 - 1935] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Ausstellungsliste Kolonien ====== | ====== Ausstellungsliste Kolonien ====== | ||
- | → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_der_ausstellungen_reisen# | + | → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen# |
+ | → Literaturliste [[wiki: | ||
+ | |||
+ | ==== Österreich ab 1819 ==== | ||
+ | |||
+ | * **1819-1820** // | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * **1940** //Deutsche Kolonialausstellung des Reichskolonialbundes// | ||
+ | * '' | ||
+ | ==== in der Schweiz 1853 ==== | ||
+ | |||
+ | * **1853--1930** 19 Völkerschauen in St. Gallen vom Mai 1853 (»Das Phänomen aus Algerien«) bis August 1930 (Circus Sarrasani: Sioux und Singhalesen), | ||
+ | * **2024** //kolonial. Globale Verflechtungen der Schweiz//\\ Ausstellung | ||
+ | * Tomas Bartoletti\\ Erforschen, Sammeln und Bewahren:. Schweizer Forschungsreisende in kolonialen Gebieten | ||
==== 3 Ausstellungen in Afrika 1909 - 1914 ==== | ==== 3 Ausstellungen in Afrika 1909 - 1914 ==== | ||
+ | |||
* **1909** // | * **1909** // | ||
* **1914** //2. Allgemeine Deutsch-Ostafrikanische Landes-Ausstellung in Daressalam .// | * **1914** //2. Allgemeine Deutsch-Ostafrikanische Landes-Ausstellung in Daressalam .// | ||
* Führer durch die evangelischen Missionen in Deutsch-Ostafrika. 67 S. Wuga 1914: Missonsdruck. | * Führer durch die evangelischen Missionen in Deutsch-Ostafrika. 67 S. Wuga 1914: Missonsdruck. | ||
* **1914** // | * **1914** // | ||
- | * Wohin reise ich im Sommer 1914? uÜberreicht | + | * Wohin reise ich im Sommer 1914?\\ Überreicht |
+ | |||
+ | ==== 42 Ausstellungen in Deutschland 1885−1940 ==== | ||
- | ==== 23 Ausstellungen | + | * **1882** //Chippewas Indianer// |
- | * **1896** //Erste Deutsche Kolonialausstellung// | + | * **1885** // |
+ | * **1887** // | ||
+ | * **1888** // | ||
+ | * **1888** // | ||
+ | * **1891** //Buffalo Bills Wild West//\\ Vorstellungen 24.-28.04.1891 mit rund 200 Indianern, Cowboys, Daqueros, Pfadfindern, | ||
+ | * **1894** // | ||
+ | * **1894** // | ||
+ | * **1894** // | ||
+ | * **1896** //Erste Deutsche Kolonialausstellung// | ||
* '' | * '' | ||
* **1897** Deutsch-Ostafrikanische Ausstellung: | * **1897** Deutsch-Ostafrikanische Ausstellung: | ||
* '' | * '' | ||
+ | * **1899** // | ||
+ | * **1901** //Drei Tage im Morgenland// | ||
* **1902** '' | * **1902** '' | ||
- | * **1902** Deutsche Marine- und Kolonial-Ausstellung unter dem Protektorat des Fürsten Carl von Urach vom 15. Mai bis Anfang Juni 1902 zu Heilbronn a.N. 1902.\\ Katalog 36 Seiten Heilbronn 1902: Krämer. | + | * **1902** Deutsche Marine- und Kolonial-Ausstellung unter dem Protektorat des Fürsten |
* **1903** // | * **1903** // | ||
* **1906** // | * **1906** // | ||
+ | * **1907** // | ||
* **1907** Deutsche Armee-, Marine- und Kolonial-Ausstellung in Berlin vom 15. Mai bis 15. September 1907.\\ Offizieller Katalog und Führer 236 Seiten & Beilage 32 S. Berlin 1907: Stella | * **1907** Deutsche Armee-, Marine- und Kolonial-Ausstellung in Berlin vom 15. Mai bis 15. September 1907.\\ Offizieller Katalog und Führer 236 Seiten & Beilage 32 S. Berlin 1907: Stella | ||
+ | * **1907** // | ||
+ | * '' | ||
* **1910** // | * **1910** // | ||
+ | * **1910** // | ||
* **1910** //Koloniale Sonder-Ausstellung auf der Oberpfälzischen Kreisausstellung zu Regensburg von Mai bis Oktober.// | * **1910** //Koloniale Sonder-Ausstellung auf der Oberpfälzischen Kreisausstellung zu Regensburg von Mai bis Oktober.// | ||
* **1911** //Die Kolonialwirtschaftliche Ausstellung der Deutschen Kolonialgesellschaft auf der Jubiläums-Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Cassel 1911.//\\ Festgabe der Deutschen Kolonial-Gesellschaft: | * **1911** //Die Kolonialwirtschaftliche Ausstellung der Deutschen Kolonialgesellschaft auf der Jubiläums-Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Cassel 1911.//\\ Festgabe der Deutschen Kolonial-Gesellschaft: | ||
* **1913** //Führer durch die Kolonial-Ausstellung. Jahrhundertfeier der Freiheitskriege.// | * **1913** //Führer durch die Kolonial-Ausstellung. Jahrhundertfeier der Freiheitskriege.// | ||
+ | * **1913** // | ||
* **1917** // | * **1917** // | ||
- | * **1925** //Koloniale Woche Berlin vom 30. März bis 8. April.//\\ Begleitband: | + | * **1925** //Koloniale Woche Berlin vom 30. März bis 8. April.//\\ Begleitband: |
- | * **1928** //Deutsche Kolonialausstellung Stuttgart | + | * **1925** // |
- | * **1934** // | + | * **1926** // |
+ | * **1928** //Deutsche Kolonialausstellung Stuttgart auf dem Gewerbehalle- und Stadtgarten-Gelände, 02.06.−05.08.1928//\\ Begleitheft 64 S. Stuttgart 1929: Fink.\\ Tropenausrüstung in Halle 3. Im Stadtgarten präsentierten zwanzig Fotografen, Künstler und Vereine koloniale Werke. Es gab ein arabisches Café und eine chinesische Teestube. | ||
+ | * '' | ||
+ | * **1930** //Kolonial- und Marineausstellung// | ||
+ | * '' | ||
+ | * **1933 ** //Marine- und Kolonialwoche// | ||
+ | * **1934** // | ||
* **1934** //Deutsche Kolonial-Ausstellung Köln vom 1. Juli bis 2. September 1934.//\\ Messe- und Ausstellungs-Gesellschaft: | * **1934** //Deutsche Kolonial-Ausstellung Köln vom 1. Juli bis 2. September 1934.//\\ Messe- und Ausstellungs-Gesellschaft: | ||
- | * **1936** //Deutsche Kolonial-Ausstellung des Reichskolonialbundes | + | * **1936** //Deutsche Kolonial-Ausstellung des Reichskolonialbundes, 16.10.--30.10.1936 in Breslau//\\ 40 S. Breslau |
* **1936** // | * **1936** // | ||
+ | * **1936** //Deutsche Kolonialausstellung// | ||
* **1937** //Deutsches Kolonial- und ̈Ubersee-Museum Bremen.//\\ '' | * **1937** //Deutsches Kolonial- und ̈Ubersee-Museum Bremen.//\\ '' | ||
* **1937** //Kolonial- und Tropentechnische Messe Leipzig, Frühjahr 1937.//\\ Erläuterungen zu der Ausstellung der Bergakademie Freiberg, Sachsen: 4 Bl. 1937. | * **1937** //Kolonial- und Tropentechnische Messe Leipzig, Frühjahr 1937.//\\ Erläuterungen zu der Ausstellung der Bergakademie Freiberg, Sachsen: 4 Bl. 1937. | ||
+ | * **1938** // | ||
* **1939** //Deutsche Kolonial-Ausstellung Dresden vom 21. Juni bis 10. September.// | * **1939** //Deutsche Kolonial-Ausstellung Dresden vom 21. Juni bis 10. September.// | ||
* **1939** //Kolonial- und Tropentechnische Messe in der Leipziger Messe.//\\ Neues und Bewährtes für den Bedarf in heißen Ländern: Überblick über das vielfältige Angebot der an der Leipziger Messe teilnehmenden Firmen, insbesondere der Aussteller der Kolonial- und Tropentechnischen Messe. 51 S. Leipzig 1939: Meßamt. | * **1939** //Kolonial- und Tropentechnische Messe in der Leipziger Messe.//\\ Neues und Bewährtes für den Bedarf in heißen Ländern: Überblick über das vielfältige Angebot der an der Leipziger Messe teilnehmenden Firmen, insbesondere der Aussteller der Kolonial- und Tropentechnischen Messe. 51 S. Leipzig 1939: Meßamt. | ||
* **1940** //Leipziger Herbstmesse 1940: vom 25. bis 29. August.//\\ Kolonial- und tropentechnisches Angebot: Ausstellerverzeichnis. 11 S. Leipzig 1940: Meßamt. | * **1940** //Leipziger Herbstmesse 1940: vom 25. bis 29. August.//\\ Kolonial- und tropentechnisches Angebot: Ausstellerverzeichnis. 11 S. Leipzig 1940: Meßamt. | ||
- | ==== Zurückgeschaut: | + | ==== Zurückgeschaut: |
* **1984** // | * **1984** // | ||
* **1984** //100 Hundert Jahre Deutschland - Togo: Schutzherrschaft einst - Partnerschaft heute//.\\ Jubiläumsausstellung im Museum Alexander Koenig Bonn vom 26.10. bis 30.11.1984.\\ '' | * **1984** //100 Hundert Jahre Deutschland - Togo: Schutzherrschaft einst - Partnerschaft heute//.\\ Jubiläumsausstellung im Museum Alexander Koenig Bonn vom 26.10. bis 30.11.1984.\\ '' | ||
* **1984** //Togo und Deutschland: | * **1984** //Togo und Deutschland: | ||
* **1984** //So sahen wir Afrika: Afrika im Spiegel früher Bremer Kolonialfotographie, | * **1984** //So sahen wir Afrika: Afrika im Spiegel früher Bremer Kolonialfotographie, | ||
- | * **1998** //Tsingtau: ein Kapitel deutscher Kolonialgeschichte in China 1897-1914.//\\ Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin, 27. März bis 23. Juni 1998.\\ '' | + | |
+ | * Volker Harms\\ Das positive Bild des Kolonialismus in unserer eigenen Kultur | ||
+ | * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Ach [[wiki: | ||
+ | * Christina Ernst und Sabine Tischer\\ Die Darstellung der Kolonialisierten in der europäischen Kunst | ||
+ | * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Die Ausstellung der Kolonialisierten | ||
+ | * Pieter Minden\\ Die zwei Seelen in der Brust des Ethnographen | ||
+ | * Klaus Weschenfelder\\ [[wiki: | ||
+ | * Christian Carstensen und Andrea Dörfel\\ [[wiki: | ||
+ | * Thomas Held\\ Kolonialismus und Werbung | ||
+ | * Klaus Barthel\\ Neger[[wiki: | ||
+ | * Alexandra Lotz und Dietrich Schleip\\ Wie sie uns sahen | ||
+ | * Rudolf Kroboth\\ Der deutsche Kolonialismus im Spiegel der historiographischen Debatte | ||
+ | | ||
* **2001** //Mythos Deutsch-Südwest-Afrika. Namibia und die Deutschen im 20. Jahrhundert.// | * **2001** //Mythos Deutsch-Südwest-Afrika. Namibia und die Deutschen im 20. Jahrhundert.// | ||
- | * **2004** //Namibia - Deutschland eine geteilte Geschichte. Widerstand - Gewalt - Erinnerung.// | + | * **2004** //Namibia - Deutschland eine geteilte Geschichte. Widerstand - Gewalt - Erinnerung.// |
* Brigitta Schmidt-Lauber\\ Die ehemaligen Kolonialherren: | * Brigitta Schmidt-Lauber\\ Die ehemaligen Kolonialherren: | ||
- | * Stephan Muhr\\ Die deutschen Namibier heute: Auswanderung, | + | * Stephan Muhr\\ Die deutschen Namibier heute: |
* **2005** //Das Somali-Dorf in Oldenburg 1905: eine vergessene Kolonialgeschichte?// | * **2005** //Das Somali-Dorf in Oldenburg 1905: eine vergessene Kolonialgeschichte?// | ||
* Anne Dreesbach\\ Alles was nach '' | * Anne Dreesbach\\ Alles was nach '' | ||
Zeile 51: | Zeile 105: | ||
* Silke Seybold \\ Zur Herero-Sammlung und deren Präsentation im Überseemuseum Bremen | * Silke Seybold \\ Zur Herero-Sammlung und deren Präsentation im Überseemuseum Bremen | ||
* **2006** //Die Ferne im Blick: westfälisch-lippische Sammlungen zur Fotografie aus Mission und Kolonien// | * **2006** //Die Ferne im Blick: westfälisch-lippische Sammlungen zur Fotografie aus Mission und Kolonien// | ||
+ | * **2008** //Die Tropen. Ansichten von der Mitte der Weltkugel.// | ||
+ | * Timm, Tobias: Grün ist die [[wiki: | ||
+ | * Die Tropen - Ansichten von der Mitte der Weltkugel.\\ Veranstaltungsreihe des Goethe-Instituts Berlin 05.09.2008-05.01.2009; | ||
* **2012** //Was wir sehen: Bilder, Stimmen, Rauschen. Zur Kritik anthropometrischen Sammelns.// | * **2012** //Was wir sehen: Bilder, Stimmen, Rauschen. Zur Kritik anthropometrischen Sammelns.// | ||
- | * **2016** //Deutscher Kolonialismus: | + | * **2016** //Deutscher Kolonialismus: |
+ | * **2016** //Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart« // Ausstellung im Landesmuseum Hannover, 30.09.2016--26.02.2017 | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | * **2017/ | ||
* **2019** //Rote Dächer am Gelben Meer. Oldenburger in Tsingtau während der Kolonialzeit.// | * **2019** //Rote Dächer am Gelben Meer. Oldenburger in Tsingtau während der Kolonialzeit.// | ||
- | * **2017/2021** //zurückgeschaut | looking back – Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow//\\ Überarbeitete Dauerausstellung ab 15. Oktober | + | * **2020** //Grenzenlos. Kolonialismus, |
- | * **2021** Liaisons coloniales Rhénanie/ | + | * **2021** |
- | '' | + | * **2022** //Freiburg und Kolonialismus: |
- | ==== 5 Ausstellungen in Belgien 1894 - 1937 ==== | + | * **2023** // |
+ | * **2024** //Der Kolonialismus in den [[wiki: | ||
+ | * Moritz von Brescius, Stephanie Kleidt\\ Ethnographisches Sammeln im kolonialen Umfeld. Die Sammlungen der Brüder '' | ||
+ | * Anne Hartig\\ „Eine sehr merkwürdige Sammlung von Gegenständen der Industrie der Hindus" | ||
+ | * Christopher Kast\\ »... da legte er einstweilen seine Ritterlichkeit auf die Seite«. Die Sammlung des Apothekers '' | ||
+ | * Richard Hölzl\\ Ausblenden - Einblenden. Lokale Expertinnen und Experten während der Tanganjika-Expedition des Museums Fünf Kontinente 1927/28 | ||
+ | * **2024** //Fernes Hagen. Kolonialismus und wir//\\ Ausstellung im alten Postbankgebäude, | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 5 Ausstellungen in Belgien 1894−1937 ==== | ||
* **1894** // | * **1894** // | ||
* **1897** // | * **1897** // | ||
Zeile 66: | Zeile 137: | ||
* **1905** //Die dänische Kolonial-Ausstellung.// | * **1905** //Die dänische Kolonial-Ausstellung.// | ||
- | ==== Ausstellung | + | ==== 6 Ausstellungen |
+ | |||
+ | * **1855** '' | ||
+ | * **1877** '' | ||
+ | * **1886** //Colonial and Indian Exhibition// | ||
+ | * Special Catalogue of Exhibits by the Government of India and private Exhibitors. With a preface by Sir E. C. Buck. | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * **1895** //Empire of India Exhibition// | ||
+ | * // | ||
* **1908** // | * **1908** // | ||
+ | * [Franco-British Exhibition] Official Guide. London 1908: Bemrose & Son. | ||
+ | * Report on the Indian Section, Franco-British Exhibition 1908. London 1909: Derby. | ||
+ | * **1911** Guide Book and Catalogue to the Festival of Empire, Imperial Exhibition, Indian Section\\ Derby and London 1911: Bemrose | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 11 Ausstellungen in Frankreich 1878 - 1935 ==== | ||
- | ==== 10 Ausstellungen in Frankreich 1878 - 1935 ==== | ||
* **1878** //Handbook of the Colony, with Catalogue of Exhibits Queensland, Australia, Paris Exhibition.// | * **1878** //Handbook of the Colony, with Catalogue of Exhibits Queensland, Australia, Paris Exhibition.// | ||
* **1885** // | * **1885** // | ||
* **1889** //Colonies françaises et pays de protectorat à l’exposition universelle de 1889//.\\ Guide publ. par la Société des Etudes Coloniales et Maritimes. XII, 204 S. Paris 1889: Cerf. | * **1889** //Colonies françaises et pays de protectorat à l’exposition universelle de 1889//.\\ Guide publ. par la Société des Etudes Coloniales et Maritimes. XII, 204 S. Paris 1889: Cerf. | ||
* **1894** // | * **1894** // | ||
- | * **1900** // | + | |
+ | les facilités possibles à ceux qui voudront étudier leurs pensionnaires.«// | ||
+ | | ||
* **1906** // | * **1906** // | ||
- | * '' | + | * '' |
* Les colonies françaises au début du 20. siècle: cinq ans de progrès (1900 - 1905)\\ Band 1-3. Marseille 1906: Barlatier | * Les colonies françaises au début du 20. siècle: cinq ans de progrès (1900 - 1905)\\ Band 1-3. Marseille 1906: Barlatier | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 84: | Zeile 172: | ||
* Coloñia de Moçambique: | * Coloñia de Moçambique: | ||
* Les Iles Philippines à l’Exposition Coloniale Internationale de Paris 1931.\\ 64 S. Paris 1931: Nicoll. | * Les Iles Philippines à l’Exposition Coloniale Internationale de Paris 1931.\\ 64 S. Paris 1931: Nicoll. | ||
+ | * //Die Reise um die Welt in einem Tag// Plakat zur Internationale Kolonialausstellung - Paris 1931 - von '' | ||
* **1934** // | * **1934** // | ||
* **1935** // | * **1935** // | ||
Zeile 95: | Zeile 184: | ||
==== Ausstellung in den Niederlanden 1883 ==== | ==== Ausstellung in den Niederlanden 1883 ==== | ||
+ | |||
+ | * **1883** Die erste europäische Kolonialausstellung fand 1883 in Amsterdam statt.\\ Catalogue de la section des colonies néerlandaises à l' | ||
+ | * 1883 //Les habitants de Suriname: notes recueillies à l' | ||
+ | * Notice géographique, | ||
+ | * Les Indiens. | ||
+ | * Les nègres de bois. | ||
+ | * Les nègres sedentaires. | ||
* **1883** L’exposition coloniale d’Amsterdam en 1883. | * **1883** L’exposition coloniale d’Amsterdam en 1883. | ||
* '' | * '' | ||
+ | |||
+ | ==== Ausstellung in Portugal ab 1934 ==== | ||
+ | |||
+ | * **1934** Exposiçao Colonial do Porto de | ||
+ | * Trabalhos do 1.o Congresso nacional de antropologia colonial, Pôrto, setembro de 1934, 2 Bände. 1022 S. [[https:// | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
==== Russische Kolonien im Nordpazifik ==== | ==== Russische Kolonien im Nordpazifik ==== | ||
* **2004** //Oltre Bering. Le Colonie russe del Nord Pacifico 1741-1867.// | * **2004** //Oltre Bering. Le Colonie russe del Nord Pacifico 1741-1867.// |
wiki/ausstellungsliste_kolonien.1655997031.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert