Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_pilgerfahrten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_pilgerfahrten [2025/03/12 14:01] – [Verweise] norbertwiki:zeitleiste_pilgerfahrten [2025/03/28 14:23] (aktuell) norbert
Zeile 311: Zeile 311:
     * ''Georg Röwekamp''\\ //Anonymus von Piacenza.//\\ S. 31–32 in: Lexikon der antiken christlichen Literatur. 2. Auflage. Freiburg 1999: Herder     * ''Georg Röwekamp''\\ //Anonymus von Piacenza.//\\ S. 31–32 in: Lexikon der antiken christlichen Literatur. 2. Auflage. Freiburg 1999: Herder
   * ''Maraval Pierre''\\ //The Earliest Phase of Christian Pilgrimage in the Near East (before the [[wiki:reisegenerationen#6./7. Jahrhundert|7th]] Century)//.\\ Dumbarton Oaks Publications DOP 56 (2002) 63-73   * ''Maraval Pierre''\\ //The Earliest Phase of Christian Pilgrimage in the Near East (before the [[wiki:reisegenerationen#6./7. Jahrhundert|7th]] Century)//.\\ Dumbarton Oaks Publications DOP 56 (2002) 63-73
-  * **Um 635** etabliert sich der Islam als dritte monotheistische Religion im Heiligen Land. Ab dem 7. Jahrhundert war es vorbei mit dem gemeinsamen //mare nostrum//, denn durch die Ausbreitung des Islam wurde das westliche Mittelmeer für die christliche Seefahrt zunehmend unbefahrbar, da sie nicht einmal mehr eine Planke auf dem Meer treiben lassen konnten, wie ''Ibn Khaldun'' sagte ((zit. nach Fußnote 2 von ''Michael Sommer''\\ //Homo Mercator//\\ Handelsvölker und interkulturelle Netzwerke zwischen Orient und Okzident\\ in: Rollinger, Robert. 2010. Interkulturalität in der Alten [[wiki:welt|Welt]]: Vorderasien, Hellas, Ägypten und die vielfältigen Ebenen des Kontakts. Wiesbaden: Harrassowitz.)). Vorbei war es auch mit den massenhaften [[wiki:pilger|Pilger]]strömen, die über Byzanz zu den [[wiki:heilige_orte|heiligen Stätten]] im Raum Libanon-Syrien strömten.+  * **Um 635** etabliert sich der Islam als dritte monotheistische Religion im Heiligen Land. Ab dem 7. Jahrhundert war es vorbei mit dem gemeinsamen //mare nostrum//, denn durch die Ausbreitung des Islam wurde das westliche Mittelmeer für die christliche Seefahrt zunehmend unbefahrbar, da sie nicht einmal mehr eine Planke auf dem Meer treiben lassen konnten, wie ''Ibn Khaldun'' sagte ((zit. nach Fußnote 2 von ''Michael Sommer''\\ //Homo Mercator//\\ Handelsvölker und interkulturelle [[wiki:netz|Netzwerke]] zwischen Orient und Okzident\\ in: Rollinger, Robert. 2010. Interkulturalität in der Alten [[wiki:welt|Welt]]: Vorderasien, Hellas, Ägypten und die vielfältigen Ebenen des Kontakts. Wiesbaden: Harrassowitz.)). Vorbei war es auch mit den massenhaften [[wiki:pilger|Pilger]]strömen, die über Byzanz zu den [[wiki:heilige_orte|heiligen Stätten]] im Raum Libanon-Syrien strömten.
   * zwischen **670 und 680** strandete ''Arculf'', ein fränkischer Bischof, auf der Rückfahrt aus dem Heiligen Land an der irischen Küste; seinen Bericht //De locis sanctis// veröffentlichte der Abt ''Adamnanus'' (Adamnani de locis sanctis libri tres).    * zwischen **670 und 680** strandete ''Arculf'', ein fränkischer Bischof, auf der Rückfahrt aus dem Heiligen Land an der irischen Küste; seinen Bericht //De locis sanctis// veröffentlichte der Abt ''Adamnanus'' (Adamnani de locis sanctis libri tres). 
     * ''Rose Macpherson''\\ //The pilgrimage of Arculfus in the Holy Land [about the year a. D. 670]//\\ (=Palestine Pilgrins' Text Society, 10) XX, 91 S. Übers. von Arculfus de locis sanctis. London 1889. [[https://archive.org/details/libraryofpalesti03paleuoft|Online]]     * ''Rose Macpherson''\\ //The pilgrimage of Arculfus in the Holy Land [about the year a. D. 670]//\\ (=Palestine Pilgrins' Text Society, 10) XX, 91 S. Übers. von Arculfus de locis sanctis. London 1889. [[https://archive.org/details/libraryofpalesti03paleuoft|Online]]
Zeile 695: Zeile 695:
   * **1505** ''Peter De Smet'', =Van Steebroeck   * **1505** ''Peter De Smet'', =Van Steebroeck
     * //Reijse van Jerusalem beschreven door Peeter de Smet, alias van Steebroeck, borgher van Brussel anno 1505//\\ Universiteitsbibliotheek Gent, ms. 629     * //Reijse van Jerusalem beschreven door Peeter de Smet, alias van Steebroeck, borgher van Brussel anno 1505//\\ Universiteitsbibliotheek Gent, ms. 629
-      * ''Fernand Vanhemelryck''\\ //Een Brussels burger op reis naar het Heilig Land in 1505. De Jeruzalemreiziger in de late Middeleeuwen.//\\ in: Fernand Vanhemelryck et al.: Transport en communicatie in de Middeleeuwen mit Beispielen aus Flandern und Brabant\\ 217 S. Katholieke Universiteit Brussel, Centrum Brabantse Geschiedenis, Brussel, 1993.\\ 1505–1506 reiste Peter De Smet, alias Van Steebroeck, von Brüssel mit vier Gefährten ins Heilige Land und kam nach einem Jahr und sechs Tagen zurück. Gemeinsam mit 35 anderen Pilgern stach die Gruppe in Venedig in See. +      * ''Fernand Vanhemelryck''\\ //Een Brussels burger op reis naar het Heilig Land in 1505. De Jeruzalemreiziger in de late Middeleeuwen.//\\ in: Geert Berings, Fernand Vanhemelryck et al.: Reizen en reizigers in Brabant\\ 217 S. Katholieke Universiteit Brussel, Centrum Brabantse Geschiedenis, Brussel, 1993.\\ 1505–1506 reiste Peter De Smet, alias Van Steebroeck, von Brüssel mit vier Gefährten ins Heilige Land und kam nach einem Jahr und sechs Tagen zurück. Gemeinsam mit 35 anderen Pilgern stach die Gruppe in Venedig in See. 
   * **1507** ''Antonio de Lisboa''   * **1507** ''Antonio de Lisboa''
     * ''Rodríguez Moñino, Antonio''\\ //El viaje a Oriente de Fray Antonio de Lisboa (1507)//\\ Revista de Estudios Extremeños 5 (1949) 31-102     * ''Rodríguez Moñino, Antonio''\\ //El viaje a Oriente de Fray Antonio de Lisboa (1507)//\\ Revista de Estudios Extremeños 5 (1949) 31-102
Zeile 833: Zeile 833:
 → 47 Ausstellungen zu [[wiki:ausstellungsliste_pilger_wallfahrt|Pilger & Wallfahrt]]\\  → 47 Ausstellungen zu [[wiki:ausstellungsliste_pilger_wallfahrt|Pilger & Wallfahrt]]\\ 
 → Ausstellung 1993 [[wiki:ausstellungsliste_weltbilder_karten_globen|Reisen nach Jerusalem: das Heilige Land in Karten und Ansichten aus fünf Jahrhunderten]]\\  → Ausstellung 1993 [[wiki:ausstellungsliste_weltbilder_karten_globen|Reisen nach Jerusalem: das Heilige Land in Karten und Ansichten aus fünf Jahrhunderten]]\\ 
-→ Literatur [[wiki:Literaturliste Pilgerfahrten|Literaturliste Pilgerfahrten]]\\ +→ Literaturliste [[wiki:Literaturliste Pilgerfahrten|Pilgerfahrten]]\\ 
 → Ausstellung 2014 [[wiki:ausstellungsliste_mission_glaube_kirche|Vedi Napoli e poi muori. Grand Tour der Mönche]]\\  → Ausstellung 2014 [[wiki:ausstellungsliste_mission_glaube_kirche|Vedi Napoli e poi muori. Grand Tour der Mönche]]\\ 
 → [[wiki:liste_ausstellungen#Pilger & Wallfahrt|Begriffsfeld]] rund um das [[wiki:pilger|Pilgern]], mit Bibliographien \\  → [[wiki:liste_ausstellungen#Pilger & Wallfahrt|Begriffsfeld]] rund um das [[wiki:pilger|Pilgern]], mit Bibliographien \\ 
wiki/zeitleiste_pilgerfahrten.1741788102.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/12 14:01 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki