White Saviors

Stereotyp für einen Reisestil in der Kategorie Arbeitsnomaden. Weiße Helfer oder weiße Retter aus Industrienationen, die meist nach Afrika reisen um dort zu helfen, entweder auf eigene Faust als Arbeitsnomade oder als Freiwillige in Projekten (»Voluntourism«), siehe auch environmental saviors. Das setzt einen starken Antrieb voraus, der gleichwohl fragwürdige Ergebnisse zeitigen kann, denn

In Kamerun sollen sie „poulets bio“ genannt werden. Der nigerianische Schriftsteller Teju Cole spricht von einer »Weisse-Retter-Industrie« und die Uganderin Olivia Alaso startete die Initiative No White Saviors. Celia Parbey interviewte Rwothomio Gabriel von No White Saviors: „Zu allem Überfluss sollen wir Dankbarkeit zeigen“, ZEIT 24. Oktober 2021. Starke Aussagen, interessante Leserkommentare.

Literatur

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.