Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:waldlaeufer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:waldlaeufer [2024/02/06 08:34] norbertwiki:waldlaeufer [2024/02/07 02:04] – [In den südlichen Zonen der Erde] norbert
Zeile 102: Zeile 102:
  
 ===== In den südlichen Zonen der Erde ===== ===== In den südlichen Zonen der Erde =====
 +
 +==== Konquistadoren ====
 +
 Die Konquistadoren Lateinamerikas waren //merchant adventurers// allenfalls im Sinne von erobern und rauben; Assimilation mit den Einheimischen und Siedeltätigkeiten auf dem Land gingen nicht von ihnen aus. Wer die //Mestizen// zeugte, die bereits 1543 in Mexiko als eigene Volksgruppe eingestuft wurden, ist nicht bekannt:  Die Konquistadoren Lateinamerikas waren //merchant adventurers// allenfalls im Sinne von erobern und rauben; Assimilation mit den Einheimischen und Siedeltätigkeiten auf dem Land gingen nicht von ihnen aus. Wer die //Mestizen// zeugte, die bereits 1543 in Mexiko als eigene Volksgruppe eingestuft wurden, ist nicht bekannt: 
     * ''Vitus Huber''\\ //Beute und Conquista. Die politische Ökonomie der Eroberung Neuspaniens//.\\ 432 S. 20 Abb. (=Campus Historische Studien, 76) Frankfurt am Main 2018: Campus     * ''Vitus Huber''\\ //Beute und Conquista. Die politische Ökonomie der Eroberung Neuspaniens//.\\ 432 S. 20 Abb. (=Campus Historische Studien, 76) Frankfurt am Main 2018: Campus
Zeile 111: Zeile 114:
     * ''Joannis Bisselii''\\ //Argonauticon Americanorum, Sive, Historiae Periculorum Petri De Victoria//.\\ Ac Sociorum Eius, Libri XV. [24], 480, [12] S. Kt. Monachii [München] 1647: Wagner.     * ''Joannis Bisselii''\\ //Argonauticon Americanorum, Sive, Historiae Periculorum Petri De Victoria//.\\ Ac Sociorum Eius, Libri XV. [24], 480, [12] S. Kt. Monachii [München] 1647: Wagner.
     * ''Hill, Harold C.''\\ //Johann Bissel’s Argonauticon Americanorum (1647): A Reexamination.//\\ MLN 85.5 (1970) 652–62. [[https://doi.org/10.2307/2908302|Online]].     * ''Hill, Harold C.''\\ //Johann Bissel’s Argonauticon Americanorum (1647): A Reexamination.//\\ MLN 85.5 (1970) 652–62. [[https://doi.org/10.2307/2908302|Online]].
 +    * Siegfried Huber: Entdecker und Eroberer. Deutsche Konquistadoren in Südamerika. 385 S. Freiburg i. Br. 1966: Olten.\\ 
 +      * Die Entdeckung der Länder am La Plata und Paraguay:\\ Juan Díaz de Solís, Magellan, Alejo García, Sebastian Caboto, Pedro de Mendoza, Berichte von Utz Schmidl, Juan Ayolas, Alvar Núñez Cabeza de Vaca, Hernando de Ribera, Domingo de Irala.
 +      * Deutsche Konquistadoren zwischen Magdalenenstrom und Orinoco:\\ Die Welser, Lukas Rem, Ambrosius Alfinger, Niklas Federmann, Jörg Hohermuth, Bartholomäus Welser, Philipp von Hutten
 +    * Germán Arcieniegas: Los alemanes en la conquista de América. Buenos Aires: Losada, 1941.
 ==== Jäger und Trekboeren ==== ==== Jäger und Trekboeren ====
 Im südlichen Afrika zeugen //Baster// und //Griqua// als Volksgruppe bereits im 17. Jahrhundert davon, dass Weiße schon lange im [[wiki:bush|bush]] aktiv waren, doch ist über diese wenig bekannt. Im südlichen Afrika zeugen //Baster// und //Griqua// als Volksgruppe bereits im 17. Jahrhundert davon, dass Weiße schon lange im [[wiki:bush|bush]] aktiv waren, doch ist über diese wenig bekannt.
wiki/waldlaeufer.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/17 13:06 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki