Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:via

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:via [2021/05/23 04:40] norbertwiki:via [2021/05/23 05:13] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Via ====== ====== Via ======
-`Weg´ +Lateinisch `Weg´ 
- +  * Via hieß im Römischen Reich eine [[wiki:strasse|Straße]] zum Gehen, Reiten und Fahren, innerstädtisch //Via urbis//.\\ Eine Straße nur zum Gehen hieß //Iter//, davon abgeleitet das [[wiki:itinerar|Itinerarium]].\\ Ein Weg für den Viehtrieb hieß //Actus//. 
-[[wiki:viamus|Viamus]] +  * Eine //Via privata// diente Nutzzwecken, war also ein Feld-, Holz- oder Dorfweg. 
-[[wiki:viator|viator]]  +  * Eine //Via publica// galt als »eine gemeine Straße« für alle. 
-[[wiki:viaticum|viaticum]]. +  * Die //Via Regia//, Consularis, Praetoria oder Militaris (Heerstraße) war überregional und musste durch ihre Breite und Beschaffenheit für Reisegruppen und Heeresverbände, für Mensch, [[wiki:zugtier|Tier]] und [[wiki:wagenbau|Wagen]] nutzbar seinSie wurde bautechnisch als Straße konzipiert und von den //Curatores viarum// beaufsichtigt. Meilensteine ermöglichten die Reiseplanung und [[wiki:orientierung|Orientierung]]Diese Heerstraßen erhielten eigene Namen wie Via AppiaFlaminiaAemilia und andere.  
- +  * //Via triumphālis//: SiegesstraßeFeststraße. 
-Vialis, ein Beiname des Merkur/Mercurius in seiner Eigenschaft als »Reisegott«, der den Reisenden begleiten und schützen sollte. +  * //Via Mala// (»böser Weg«), der verbindende Höhenweg durch die Felsschlünde der unteren Talstufen des Graubündner HinterrheinsDomleschg und Schams. Wegen der Fels- und Lawinenstürze über Jahrhunderte gefährlich zu begehen, insbesondere bei der Schneeschmelze und bei UnwetterDie drei Brücken wurden erst später (173817391834) gebaut, zur breiten Straße wurde der Weg erst 1818–24 und der »Tunnel des Verlornen Loches« entstand 1822
- +
-Vialisein Beiname des Apollo in seiner Eigenschaft als »Vorsteher der Straßen« (Vialis Αμυιευς) in den Städtendem spitze Säulen (αμυιεις) gewidmet waren, daher Apollo auch den Beinamen Αμυιατης erhielt+
- +
-Viatorium  Odometer(Griech.), WegemesserWegzähler, auch Meilenzeiger, Postzeiger, also sowohl ein Entfernungsmessgerät als auch eine Tabelle mit den Entfernungen von Ort zu Ort +
- +
-Viatorium wurden auch Reiseflaschen genannt. +
- +
-Vibilia eine römische  Göttin der Wegedie helfen sollteden richtigen Weg zu finden und sich nicht zu verirren.+
  
 +----
 +Siehe auch
 +  * [[wiki:viamus|Viamus]]
 +  * [[wiki:viator|viator]] 
 +  * [[wiki:viaticum|viaticum]]
 +  * //Vialis//, ein Beiname des Merkur/Mercurius in seiner Eigenschaft als »[[wiki:reisegoetter|Reisegott]]«, der den [[wiki:reisende|Reisenden]] begleiten und schützen sollte.
 +  * //Vialis//, ein Beiname des Apollo in seiner Eigenschaft als »Vorsteher der Straßen« (Vialis Αμυιευς) in den Städten, dem spitze Säulen (αμυιεις) gewidmet waren, daher Apollo auch den Beinamen Αμυιατης erhielt.
 +  * //Viatorium// oder griechisch [[wiki:hodometer|Odometer]] war zum einen ein Entfernungsmessgerät (Wegemesser, Wegzähler), zum anderen die daraus entstandene Tabelle mit den Entfernungen von Ort zu Ort (Meilenzeiger, Postzeiger). 
 +  * //Viatorium// wurden auch Reiseflaschen genannt, vielleicht zu verbinden mit Viadra (Vadra, Vedra), einem alten Flüssigkeitsmaß in Rumänien, entspricht 10 Oken von 4 Litra.
 +  * //Viadukt//, also lateinisch »Wegleitung«, eine bautechnische Hilfe, die Weg über ein Hindernis leitet, in der Regel also eine Brücke.
 +  * //Vibilia// eine römische  [[wiki:reisegoetter|Göttin der Wege]], die helfen sollte, den richtigen Weg zu finden und sich nicht zu [[wiki:verirren|verirren]].
wiki/via.txt · Zuletzt geändert: 2021/12/30 07:37 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki