Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:vagabund

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:vagabund [2022/01/26 06:49] norbertwiki:vagabund [2022/07/24 19:26] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 13.68.251.82
Zeile 11: Zeile 11:
  
 Die ausgrenzende Bedeutung wandelte sich um 1848, als die Vagabunden zu revolutionären Rittern der Landstraße wurden, zu Helden des Proletariats. Dieses neue Selbstbewußtsein unterschied sie in ihrer Haltung von [[wiki:walz|Handwerkergesellen]], [[wiki:fahrendes_volk|Fahrendem Volk]], [[wiki:gauner|Gaunern]] - bis 1933. Die ausgrenzende Bedeutung wandelte sich um 1848, als die Vagabunden zu revolutionären Rittern der Landstraße wurden, zu Helden des Proletariats. Dieses neue Selbstbewußtsein unterschied sie in ihrer Haltung von [[wiki:walz|Handwerkergesellen]], [[wiki:fahrendes_volk|Fahrendem Volk]], [[wiki:gauner|Gaunern]] - bis 1933.
-  * → [[wiki:liste_der_bezeichnungen_fuer_vagabunden|Liste der Bezeichnungen für Vagabunden]] +  * → [[wiki:liste_vagabundenbezeichnungen|Liste der Bezeichnungen für Vagabunden]] 
-  * → [[wiki:liste_der_heimatlosen|Liste der Heimatlosen]] +  * → [[wiki:liste_heimatlose|Liste der Heimatlosen]] 
-  * → [[wiki:liste_der_dem_fahrenden_volk_zugehoerigen|Liste der dem Fahrenden Volk Zugehörigen]]+  * → [[wiki:liste_fahrendes_volk|Liste der dem Fahrenden Volk Zugehörigen]]
  
 ==== 17. Jahrhundert ==== ==== 17. Jahrhundert ====
Zeile 34: Zeile 34:
   * **1885** ''Kiefer, A. ''\\ //200.000 Vagabunden:\\ eine Streitschrift// zur Begründung der Forderung des Normalarbeitstages.\\ 26 S. München: Viereck.   * **1885** ''Kiefer, A. ''\\ //200.000 Vagabunden:\\ eine Streitschrift// zur Begründung der Forderung des Normalarbeitstages.\\ 26 S. München: Viereck.
   * **1887** ''Fleischmann, Otto''\\ //Deutsches Vagabunden- und Verbrechertum im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]//\\ Barmen: Klein.   * **1887** ''Fleischmann, Otto''\\ //Deutsches Vagabunden- und Verbrechertum im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]//\\ Barmen: Klein.
-  * **1896** ''Mécislas Golberg'' gründet das Magazin //Sur le trimard//, »organe des sans-travail« für »les irréguliers du travail, les ouvriers disqualifiés, les vagabonds réfractaires et trimardeurs« ((''Alexandre Zévaès''\\ //Sur l'écran politique. Ombres Et Silhouettes,//\\ éditions Georges Anquetil, 1928, S.50)). Trimard ist die beleidigende Bezeichnung für (flämische?) Wanderarbeiter in der Landwirtschaft, abgeleitet von truand `hässlich´ ((Bulletin de la Société d'histoire et d'archéologie de l'arrondissement de Provins. Frankreich: Imprimerie Ch. Louage, 1920, S. 100)).+  * **1896** ''Mécislas Golberg'' gründet das Magazin //Sur le trimard//, »organe des sans-[[wiki:Travail|travail]]« für »les irréguliers du travail, les ouvriers disqualifiés, les vagabonds réfractaires et trimardeurs« ((''Alexandre Zévaès''\\ //Sur l'écran politique. Ombres Et Silhouettes,//\\ éditions Georges Anquetil, 1928, S.50)). Trimard ist die beleidigende Bezeichnung für (flämische?) Wanderarbeiter in der Landwirtschaft, abgeleitet von truand `hässlich´ ((Bulletin de la Société d'histoire et d'archéologie de l'arrondissement de Provins. Frankreich: Imprimerie Ch. Louage, 1920, S. 100)).
  
 ==== 20. Jahrhundert ==== ==== 20. Jahrhundert ====
wiki/vagabund.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/14 11:45 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki