Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Utopie
Utopien (griechisch u-topos `Nirgendheim, Nicht-Ort´) beschreiben im im Gegensatz zu Dystopien: Goldene Zeitalter, ideale Gesellschaften (Sozialismus, Kommunitarismus, Anarchismus), Himmel & Hölle (Apokalypse), (Verlorene) Paradiese, Neue Welten, Fortschritt und Technik (Science Fiction). Utopien suchen eine Wahrheit, die es in Wirklichkeit nicht gibt und die daher in der Vorstellung durch die Kraft der Phantasie und den Wunsch nach Illusionen als phantastische Orte geschildert werden. Der Briff der Utopie erscheint erst ab etwa 1800 und leitet sich von dem Werk Utopia (1516) von Thomas Morus
ab, erscheint jedoch als Denkmodell bereits in Platons
Politeia etwa 370 bis 390 vor Christus.
Samira El Ouassil, Friedemann Karig
Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen.
Ullstein, Berlin 2021, 529 Seiten
Literatur
Amslinger, Julia
Orientierungssysteme und Nirgendorte.
Zur Metaphorik von Kompass und Karte in der Frühen Neuzeit.
S. 181–200 in: Lose Leute, (Leiden, Niederlande: Brill, Fink, 2019) doi: https://doi.org/10.30965/9783846761724_013Berneri, Marie Louise
Reise durch Utopia
mit Plato, Plutarch, Aristophanes, Morus, Campanella, Andrea, Bacon, Rabelais, de Foigny, Cabet, Bellamy
Berlin Kramer 1982
Kapitel: Utopien der Antike, - der Renaissance, - der englischen Revolution, - der Aufklärung, - des 19. Jahrhunderts und Moderne Utopien; mit der Utopie eines Tramps: »The Big Rock Candy Mountains« (siehe unter B). Bibliographie 8 S.Bichler, Reinhold
Von der Insel der Seligen zu Platons Staat.
Wien 1995: Böhlau VerlagClaeys, Gregory
Ideale Welten
Die Geschichte der Utopie.
224 S. 131+75 Ill. Darmstadt WBG (Wissenschaftl. Buchges.) 2011Dahl, Jürgen
Reisen nach Nirgendwo.
Ein geographisches Lügengarn aus vielerlei fremden Fäden.
Düsseldorf 1965: Rauch.
Atlantis, Capitanien, Erewhon, Krähwinkel, Mondland, Orplid, Schilda, Schlaraffenland, Sonnenstaat, Abtei Thelem, UtopiaRichard Hennig
Wo lag das Paradies?
Rätelfragen der Kulturgeschichte und Geographie
Druckhaus Tempelhof Berlin 1950Manguel, Alberto, Gianni Guadalupi
Von Atlantis bis Utopia
ein Führer zu den imaginären Schauplätzen der Weltliteratur.
Frankfurt/M. 1984: Ullstein. 3 Bde.Seibt, Ferdinand
Utopica Zukunftsvisionen aus der Vergangenheit
München Orbis-Verl. 2001