Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_13._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_13._jahrhundert [2024/05/14 15:58] – [Erfahrungen & Entdeckungen] norbertwiki:unterwegs_im_13._jahrhundert [2024/05/26 05:54] (aktuell) – [Erfahrungen & Entdeckungen] norbert
Zeile 32: Zeile 32:
   * ''Sayyid Ajall Shams al-Din'' (1211–1279)\\ der erste Gouverneur von Yunnan in der Mongolendynastie (Yuan)   * ''Sayyid Ajall Shams al-Din'' (1211–1279)\\ der erste Gouverneur von Yunnan in der Mongolendynastie (Yuan)
     * ''Armijo-Hussein, Jacqueline''\\ //Sayyid Ajall Shams al-Din. A Muslim from Central Asia, Serving the Mongols in China, and bringing Civilization to Yunnan.//\\ PhD Diss. Cambridge (Mass.) 1996: Harvard University. XI, 299 S. UMI Dissertation Services, Ann Arbor, Mich.     * ''Armijo-Hussein, Jacqueline''\\ //Sayyid Ajall Shams al-Din. A Muslim from Central Asia, Serving the Mongols in China, and bringing Civilization to Yunnan.//\\ PhD Diss. Cambridge (Mass.) 1996: Harvard University. XI, 299 S. UMI Dissertation Services, Ann Arbor, Mich.
 +    * ''Yāqūt al-Ḥamawī ar-Rūmī'' (1179−1229) war ein arabischer Geograph und Reisender griechischer Abstammung. Er schrieb 1224 das //Muʿǧam al-buldān// (Geographisches Wörterbuch) mit geografischen Informationen, aber auch mit literarischen Themen sowie biografischen Hinweisen zu prominenten Personen.
   * **1257-58** ''Almazan, Vincent C.''\\ //El viaje de la princesa Cristina a Valladolid (1257-58) segun la saga islandesa del rey hakon.//\\ Archivos Leoneses: Revista de Estudios y Documentación de los Reinos Hispano-Occidentales 37 (1983) 101−110   * **1257-58** ''Almazan, Vincent C.''\\ //El viaje de la princesa Cristina a Valladolid (1257-58) segun la saga islandesa del rey hakon.//\\ Archivos Leoneses: Revista de Estudios y Documentación de los Reinos Hispano-Occidentales 37 (1983) 101−110
     * ''Weixin Na''\\ //Yuan Xianyang wang : Saidianchi Shansiding shijia = The noble family of Sayyid Ajall Omer Shams al-Din//\\ [10], 217 S. Beijing 1994: Jinri Zhongguo     * ''Weixin Na''\\ //Yuan Xianyang wang : Saidianchi Shansiding shijia = The noble family of Sayyid Ajall Omer Shams al-Din//\\ [10], 217 S. Beijing 1994: Jinri Zhongguo
Zeile 79: Zeile 80:
     *  ''Markus Robert Hausmann''\\ //Das Buch der Vermutungen. Marco Polo – Eine Legende und deren Weltbeschreibung am Prüfstand aktueller Forschungspositionen.//\\ Diplomarbeit Karl-Franzens-Universität Graz bei Johannes Giessauf 2013 130 S. [[https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/234574|Online]]       *  ''Markus Robert Hausmann''\\ //Das Buch der Vermutungen. Marco Polo – Eine Legende und deren Weltbeschreibung am Prüfstand aktueller Forschungspositionen.//\\ Diplomarbeit Karl-Franzens-Universität Graz bei Johannes Giessauf 2013 130 S. [[https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/234574|Online]]  
   * **1275–1289** und **1289–1328**: ''Giovanni da Montecorvino'' (1247–1328), Missionar der Franziskaner in China und Indien, späterer Erzbischof von Peking. Er reiste gemeinsam mit dem Dominikaner ''Niccolò da Pistoia'' und dem venezianischen Kaufmann ''Pietro de Lucalongo'' über Antiochia nach Persien (1291) via Sis, Täbris, Sultanieh, Hormus nach Quilon, Madras und zur Koromandelküste. Niccolò starb dort. 1294 erreichte er China auf dem Seeweg über den Hafen Zaïton (Quanzhou, Tsiuan-Tchéou) in der Provinz Fujian (Fo-kien) traf in Cambaliech (= Khanbaliq = Peking) den Nachfolger von Khublai Khan, Temür. Dort findet er nestorianische Christen (Jingjiao, Ching-chiao 景教 ) vor. 1303 oder 1304 kommt der deutsche Franziskaner ''Arnold von Köln'' als erster Unterstützer der Mission. 1307 werden weitere sieben Franziskaner entsandt: ''Gerardo Albuini'', ''Andreas de Perugia'', ''Pellegrino/Peregrino/Pierre da Castello'', ''Andreuccio/Andrutius d'Assisi'' ,  ''Nicola da Banzia/Bautra'', ''Ulrico von Seyfriedsdorf'',  ''Guglielmo da Villanova'') , von denen jedoch nur die ersten drei 1308 Peking erreichen. 1311 sendet der Papst weitere drei Franziskaner, von denen nur ''Pierre de Florence'' eintrifft. In demselben Im Todesjahr von Giovanni da Montecorvino erreicht Odoric de Pordenone den Hof des Großkhan. 1326 schreibt  Andreas de Perugia als einziger Überlebender der Mission einen Brief an den Papst.   * **1275–1289** und **1289–1328**: ''Giovanni da Montecorvino'' (1247–1328), Missionar der Franziskaner in China und Indien, späterer Erzbischof von Peking. Er reiste gemeinsam mit dem Dominikaner ''Niccolò da Pistoia'' und dem venezianischen Kaufmann ''Pietro de Lucalongo'' über Antiochia nach Persien (1291) via Sis, Täbris, Sultanieh, Hormus nach Quilon, Madras und zur Koromandelküste. Niccolò starb dort. 1294 erreichte er China auf dem Seeweg über den Hafen Zaïton (Quanzhou, Tsiuan-Tchéou) in der Provinz Fujian (Fo-kien) traf in Cambaliech (= Khanbaliq = Peking) den Nachfolger von Khublai Khan, Temür. Dort findet er nestorianische Christen (Jingjiao, Ching-chiao 景教 ) vor. 1303 oder 1304 kommt der deutsche Franziskaner ''Arnold von Köln'' als erster Unterstützer der Mission. 1307 werden weitere sieben Franziskaner entsandt: ''Gerardo Albuini'', ''Andreas de Perugia'', ''Pellegrino/Peregrino/Pierre da Castello'', ''Andreuccio/Andrutius d'Assisi'' ,  ''Nicola da Banzia/Bautra'', ''Ulrico von Seyfriedsdorf'',  ''Guglielmo da Villanova'') , von denen jedoch nur die ersten drei 1308 Peking erreichen. 1311 sendet der Papst weitere drei Franziskaner, von denen nur ''Pierre de Florence'' eintrifft. In demselben Im Todesjahr von Giovanni da Montecorvino erreicht Odoric de Pordenone den Hof des Großkhan. 1326 schreibt  Andreas de Perugia als einziger Überlebender der Mission einen Brief an den Papst.
 +    * ''García Espada, Antonio''\\ //Fray Odorico y el karmapa. El Tíbet de los viajeros medievales.//\\ Medievalismo. Boletín de la Sociedad Española de Estudios Medievales 9.9 (1999) 83−103.
     * ''Herbermann, Charles'' (Hg.)\\ //John of Montecorvino.//\\ Catholic Encyclopedia. New York 1913: Robert Appleton.     * ''Herbermann, Charles'' (Hg.)\\ //John of Montecorvino.//\\ Catholic Encyclopedia. New York 1913: Robert Appleton.
     * ''Évariste Huc''\\ //Le Christianisme en Chine, en Tartarie et au Tibet//.\\ Paris 1857: Gaume Frère.     * ''Évariste Huc''\\ //Le Christianisme en Chine, en Tartarie et au Tibet//.\\ Paris 1857: Gaume Frère.
wiki/unterwegs_im_13._jahrhundert.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/26 05:54 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki