Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs-sein-konzepte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs-sein-konzepte [2025/01/26 12:03] – [Von 'Weg' abgeleitete Konzepte] norbertwiki:unterwegs-sein-konzepte [2025/03/21 06:29] (aktuell) – [Konzepte anderer Sprachräume] norbert
Zeile 211: Zeile 211:
  
 === Semitische Sprachen === === Semitische Sprachen ===
 +
 +== Altägyptisch ==
 +
 +Die altägyptisch Hieroglyphe  //sqd// für 'Reisender' zeigt diesen mit einem Ruder in der Hand.\\  
 +Die Hieroglyphe (Determinativ) hnw für 'Sack [[wiki:traeger|träger]]' zeigt diesen in den Annalen ''Amenemhets'' II. mit dem [[wiki:beutel|Beutel]] an einer [[wiki:tragstange|Tragestange]]. Leicht abgewandelt kennzeichnet sie auch andere mobile Gruppen und später im Neuen Reich auch [[wiki:reisende|Reisende]] nach Punt. ((''Hartwig Altenmüller''\\  Die "Abgaben" aus dem 2. Jahr des Userkaf\\ S. 37-48 in: Kessler, Dieter; Schulz, Regine (Hg), Gedenkschrift für Winfried Barta, Münchner Ägyptologische Untersuchungen 4, München 1995. ))
 +    * //rwj//    Wanderer
 +    * //smntj//  Prospektor, Kundschafter (Leute des Expeditionswesens)
 +    * //mjnjw//  Hirte
 +    * //šm∋//    Nomade
 +    * //md∋j.w// Medja-Leute
 +    * //š∋sw// Beduine erscheint erst ab der 18. Dynastie.
  
 == Safar == == Safar ==
Zeile 269: Zeile 280:
   * ''Busatta, Sandra''\\ //Tourism as Pilgrimage?//\\ Antrocom: Online Journal of Anthropology 14.1 (2018). [[https://antrocom.net/wp/wp-content/uploads/2024/06/Antrocom-14-1-2018.pdf#page=5|Online]]\\ Die Autorin bietet einen guten Überblick über die etymologische und zeitliche Verbreitung der Begriffe //travel, journey, voyage, tourism, tourist, pilgrim, pilgrimage, vacation, holiday, feast, fair// verbunden mit //sacred/profane, sacer, otium/negotium//.   * ''Busatta, Sandra''\\ //Tourism as Pilgrimage?//\\ Antrocom: Online Journal of Anthropology 14.1 (2018). [[https://antrocom.net/wp/wp-content/uploads/2024/06/Antrocom-14-1-2018.pdf#page=5|Online]]\\ Die Autorin bietet einen guten Überblick über die etymologische und zeitliche Verbreitung der Begriffe //travel, journey, voyage, tourism, tourist, pilgrim, pilgrimage, vacation, holiday, feast, fair// verbunden mit //sacred/profane, sacer, otium/negotium//.
   * ''Crang, Mike''; ''Adrian Franklin''\\ //The trouble with tourism and travel theory//.\\ Tourist Studies 1.1 (2001) 5-22   * ''Crang, Mike''; ''Adrian Franklin''\\ //The trouble with tourism and travel theory//.\\ Tourist Studies 1.1 (2001) 5-22
 +  * ''Durán-Sánchez, Amador'', ''José Álvarez-García'', ''María De la Cruz Del Río-Rama'', ''Cristiana Oliveira''\\ //Religious Tourism and Pilgrimage: Bibliometric Overview//\\ Religions 9.9 (2018) 249. [[https://doi.org/10.3390/rel9090249|DOI]] 
   * ''Löfgren, Orvar''\\ //Modes and moods of mobility: Tourists and commuters.//\\ Culture Unbound 7.2 (2015) 175-195. [[https://cultureunbound.ep.liu.se/article/view/2155/1519|Online]]   * ''Löfgren, Orvar''\\ //Modes and moods of mobility: Tourists and commuters.//\\ Culture Unbound 7.2 (2015) 175-195. [[https://cultureunbound.ep.liu.se/article/view/2155/1519|Online]]
   * ''Gesa Mackenthun'', ''Andrea Nicolas'', ''Stephanie Wodianka''\\ //Travel, Agency, and the Circulation of Knowledge.//\\ 316 S. Münster 2017: Waxmann. [[https://d-nb.info/1125897694/04 |Inhalt]] [[https://www.sehepunkte.de/2017/10/30289.html|Rezension]]\\ Siehe insbesondere die Einleitung und die kritische Anmerkung des Rezensenten. Der dort konstruierte Gegensatz zwischen "//travel//" (Reisen) und "//travail//" (Mühsal) einerseits und zwischen Reiselust und Heimatlosigkeit durch Zwang  ist zumindest etymologisch fragwürdig, siehe die Analyse von ''Eskénazi'' zu [[wiki:travel|travail]].   * ''Gesa Mackenthun'', ''Andrea Nicolas'', ''Stephanie Wodianka''\\ //Travel, Agency, and the Circulation of Knowledge.//\\ 316 S. Münster 2017: Waxmann. [[https://d-nb.info/1125897694/04 |Inhalt]] [[https://www.sehepunkte.de/2017/10/30289.html|Rezension]]\\ Siehe insbesondere die Einleitung und die kritische Anmerkung des Rezensenten. Der dort konstruierte Gegensatz zwischen "//travel//" (Reisen) und "//travail//" (Mühsal) einerseits und zwischen Reiselust und Heimatlosigkeit durch Zwang  ist zumindest etymologisch fragwürdig, siehe die Analyse von ''Eskénazi'' zu [[wiki:travel|travail]].
wiki/unterwegs-sein-konzepte.1737892998.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/01/26 12:03 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki